Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Lathrop, Philip H. 1912-1995 (Kameramann/frau), Richlin, Maurice 1920-1990 (DrehbuchautorIn), Niven, David 1910-1983 (SchauspielerIn), Sellers, Peter 1925-1980 (SchauspielerIn)
Format: Video Software Paper
Sprache:Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] MGM Home Entertainment [2003]
Schlagwörter:
Abstract:Im Wintersportort Cortina und später in Rom ist ein versierter Gentlemanverbrecher hinter dem "rosaroten Panther" her, einem Diamanten, der sich im Besitz einer orientalischen Prinzessin befindet. Inspektor Clouseau hat keine Ahnung, daß seine liebe Ehefrau die Komplizin und Geliebte des Täters ist; nach haarsträubenden Verwicklungen wird er selbst als vermeintlicher Juwelendieb verhaftet. Die spritzige, elegant inszenierte Gaunerkomödie wurde nicht zuletzt auch berühmt durch ihren Trickfilm-Titelvorspann, aus dem später eine TV-Zeichentrickserie (in Deutschland: "Paulchen Panther") hervorging. Der Film ist der Auftakt zu einer Reihe von Filmen über den trotteligen Inspektor Clouseau, die bis auf eine Ausnahme ("Inspektor Clouseau", Regie: Bud Yorkin) stets von Blake Edwards inszeniert wurde und in denen - bis auf zwei Ausnahmen ("Inspektor Clouseau", "Der Sohn des rosaroten Panthers") - stets Peter Sellers in der Hauptrolle zu sehen war. (Vgl. "Ein Schuß im Dunkeln", 1964; "Der rosarote Panther kehrt zurück", 1974; "Inspektor Clouseau, der 'beste' Mann bei Interpol", 1976; "Inspektor Clouseau - der irre Flic mit heißem Blick", 1978; "Der rosarote Panther wird gejagt", 1982; "Der Fluch des rosaroten Panthers", 1983) [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: USA 1963
Bildformat 2.35:1 (16:9) Widescreen
Umfang:1 DVD-Video (ca. 105 Min.) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben