Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof: Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones")
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser u.a.
1862
|
Ausgabe: | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
Schriftenreihe: | Wiener Theater-Repertoir
97 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3 |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1862.03.22. - Akte: 4. - Szenen: 55. - Rollen: Severin von Jaroszynski; Salome, seine Gattin; Stanislaus und Thekla, ihre Kinder; Leon Morawski, Severins Jugendfreund und Landsmann; Achill von Birken; Frohmann, Gesandtschafts-Secretär; Conrad Blank, Professor der Mathematik; Demoiselle Henriette und Demoiselee Marie, Modistinnen; Therese Krones und Tomaselli, Mitglieder des Leopoldstädter Theaters; Jeannette, Elise, Olga, Hermine, Louise, Mathilde, Bertha und Eveline, Koryphäen des Leopoldstädter Theaters; Der Theaterfeldwebel; Michael, Severins Diener; Alexis, Jäger Leons; Anna, eine arme Nähterin, später Stubenmädchen der Krones; Peter Schnack, Commissionär und Lohndiener; Werner, Gerichts-Commissär; Forster, Polizei-Commissär; Wisgrill, Schneidermeister; Aaron, ein Jude; Hermann, Commis eines Wechslers; Louis, Commis eines Juweliers; Martin Abel, Scharfrichter von Wien; Kalb, Privatier, Blank's Freund; Haiman, Oberschließer im Gefängniß; Schelle, Arzt im Gefängniß; Frau Brigitte, Traiteurin im Gefängniß; Frau Kathi, Garderobierin; Eine Frau mit ihren Knaben; u.a. - Szenerie: Zeitraum der Handlung: Fünfzehn Monate. - Weitere Angaben: Vordere Umschlagseite [r]: "Preis 60 Neukreuzer oder 12 Sgr.". - [v]: Werbung des Verlags. - Verlagsverzeichnis zur Serie. - S. [50]: Werbung des Verlags. - Rückseitiges Umschlagblatt: Verlagsverzeichnis zur Serie ff. Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 176. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 15, Artikel Storch, Anton Max, Sp. 1563-1564. - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. Bd. 4, Artikel Storch, Anton Maria, S. 2372-2373 |
Umfang: | [1] Bl., 49 S., [1] Bl. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036605704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121219 | ||
007 | t| | ||
008 | 100809s1862 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705723488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036605704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M113 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Haffner, Karl |d 1804-1876 |e Verfasser |0 (DE-588)120430231 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Der Blaumantel vom Trattnerhof |
245 | 1 | 0 | |a Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof |b Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") |c von Carl Haffner und J. Pfundheller. Musik von Kapellmeister A. M. Storch |
250 | |a Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser u.a. |c 1862 | |
300 | |a [1] Bl., 49 S., [1] Bl. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wiener Theater-Repertoir |v 97 | |
500 | |a Uraufführung: Wien, 1862.03.22. - Akte: 4. - Szenen: 55. - Rollen: Severin von Jaroszynski; Salome, seine Gattin; Stanislaus und Thekla, ihre Kinder; Leon Morawski, Severins Jugendfreund und Landsmann; Achill von Birken; Frohmann, Gesandtschafts-Secretär; Conrad Blank, Professor der Mathematik; Demoiselle Henriette und Demoiselee Marie, Modistinnen; Therese Krones und Tomaselli, Mitglieder des Leopoldstädter Theaters; Jeannette, Elise, Olga, Hermine, Louise, Mathilde, Bertha und Eveline, Koryphäen des Leopoldstädter Theaters; Der Theaterfeldwebel; Michael, Severins Diener; Alexis, Jäger Leons; Anna, eine arme Nähterin, später Stubenmädchen der Krones; Peter Schnack, Commissionär und Lohndiener; Werner, Gerichts-Commissär; Forster, Polizei-Commissär; Wisgrill, Schneidermeister; Aaron, ein Jude; Hermann, Commis eines Wechslers; Louis, Commis eines Juweliers; Martin Abel, Scharfrichter von Wien; Kalb, Privatier, Blank's Freund; Haiman, Oberschließer im Gefängniß; Schelle, Arzt im Gefängniß; Frau Brigitte, Traiteurin im Gefängniß; Frau Kathi, Garderobierin; Eine Frau mit ihren Knaben; u.a. - Szenerie: Zeitraum der Handlung: Fünfzehn Monate. - Weitere Angaben: Vordere Umschlagseite [r]: "Preis 60 Neukreuzer oder 12 Sgr.". - [v]: Werbung des Verlags. - Verlagsverzeichnis zur Serie. - S. [50]: Werbung des Verlags. - Rückseitiges Umschlagblatt: Verlagsverzeichnis zur Serie ff. | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 176. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 15, Artikel Storch, Anton Max, Sp. 1563-1564. - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. Bd. 4, Artikel Storch, Anton Maria, S. 2372-2373 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Genrebild mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Pfundheller, Josef |d 1813-1889 |e Verfasser |0 (DE-588)133015467 |4 aut | |
700 | 1 | |a Storch, Anton Maria |d 1813-1887 |0 (DE-588)121930238 |4 cmp | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3 |
830 | 0 | |a Wiener Theater-Repertoir |v 97 |w (DE-604)BV005501694 |9 97 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2449 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020526095 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818970535560740864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haffner, Karl 1804-1876 Pfundheller, Josef 1813-1889 Storch, Anton Maria 1813-1887 |
author_GND | (DE-588)120430231 (DE-588)133015467 (DE-588)121930238 |
author_facet | Haffner, Karl 1804-1876 Pfundheller, Josef 1813-1889 Storch, Anton Maria 1813-1887 |
author_role | aut aut cmp |
author_sort | Haffner, Karl 1804-1876 |
author_variant | k h kh j p jp a m s am ams |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036605704 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705723488 (DE-599)BVBBV036605704 |
edition | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03717nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036605704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121219 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100809s1862 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705723488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036605704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haffner, Karl</subfield><subfield code="d">1804-1876</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120430231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Blaumantel vom Trattnerhof</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof</subfield><subfield code="b">Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones")</subfield><subfield code="c">von Carl Haffner und J. Pfundheller. Musik von Kapellmeister A. M. Storch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser u.a.</subfield><subfield code="c">1862</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 49 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiener Theater-Repertoir</subfield><subfield code="v">97</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1862.03.22. - Akte: 4. - Szenen: 55. - Rollen: Severin von Jaroszynski; Salome, seine Gattin; Stanislaus und Thekla, ihre Kinder; Leon Morawski, Severins Jugendfreund und Landsmann; Achill von Birken; Frohmann, Gesandtschafts-Secretär; Conrad Blank, Professor der Mathematik; Demoiselle Henriette und Demoiselee Marie, Modistinnen; Therese Krones und Tomaselli, Mitglieder des Leopoldstädter Theaters; Jeannette, Elise, Olga, Hermine, Louise, Mathilde, Bertha und Eveline, Koryphäen des Leopoldstädter Theaters; Der Theaterfeldwebel; Michael, Severins Diener; Alexis, Jäger Leons; Anna, eine arme Nähterin, später Stubenmädchen der Krones; Peter Schnack, Commissionär und Lohndiener; Werner, Gerichts-Commissär; Forster, Polizei-Commissär; Wisgrill, Schneidermeister; Aaron, ein Jude; Hermann, Commis eines Wechslers; Louis, Commis eines Juweliers; Martin Abel, Scharfrichter von Wien; Kalb, Privatier, Blank's Freund; Haiman, Oberschließer im Gefängniß; Schelle, Arzt im Gefängniß; Frau Brigitte, Traiteurin im Gefängniß; Frau Kathi, Garderobierin; Eine Frau mit ihren Knaben; u.a. - Szenerie: Zeitraum der Handlung: Fünfzehn Monate. - Weitere Angaben: Vordere Umschlagseite [r]: "Preis 60 Neukreuzer oder 12 Sgr.". - [v]: Werbung des Verlags. - Verlagsverzeichnis zur Serie. - S. [50]: Werbung des Verlags. - Rückseitiges Umschlagblatt: Verlagsverzeichnis zur Serie ff.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 176. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 15, Artikel Storch, Anton Max, Sp. 1563-1564. - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. Bd. 4, Artikel Storch, Anton Maria, S. 2372-2373</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Genrebild mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfundheller, Josef</subfield><subfield code="d">1813-1889</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133015467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storch, Anton Maria</subfield><subfield code="d">1813-1887</subfield><subfield code="0">(DE-588)121930238</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wiener Theater-Repertoir</subfield><subfield code="v">97</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005501694</subfield><subfield code="9">97</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2449</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020526095</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Genrebild mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Genrebild mit Gesang |
id | DE-604.BV036605704 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:38:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020526095 |
oclc_num | 705723488 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-M113 |
owner_facet | DE-12 DE-M113 |
physical | [1] Bl., 49 S., [1] Bl. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1862 |
publishDateSearch | 1862 |
publishDateSort | 1862 |
publisher | Wallishausser u.a. |
record_format | marc |
series | Wiener Theater-Repertoir |
series2 | Wiener Theater-Repertoir |
spelling | Haffner, Karl 1804-1876 Verfasser (DE-588)120430231 aut Der Blaumantel vom Trattnerhof Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") von Carl Haffner und J. Pfundheller. Musik von Kapellmeister A. M. Storch Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt Wien Wallishausser u.a. 1862 [1] Bl., 49 S., [1] Bl. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wiener Theater-Repertoir 97 Uraufführung: Wien, 1862.03.22. - Akte: 4. - Szenen: 55. - Rollen: Severin von Jaroszynski; Salome, seine Gattin; Stanislaus und Thekla, ihre Kinder; Leon Morawski, Severins Jugendfreund und Landsmann; Achill von Birken; Frohmann, Gesandtschafts-Secretär; Conrad Blank, Professor der Mathematik; Demoiselle Henriette und Demoiselee Marie, Modistinnen; Therese Krones und Tomaselli, Mitglieder des Leopoldstädter Theaters; Jeannette, Elise, Olga, Hermine, Louise, Mathilde, Bertha und Eveline, Koryphäen des Leopoldstädter Theaters; Der Theaterfeldwebel; Michael, Severins Diener; Alexis, Jäger Leons; Anna, eine arme Nähterin, später Stubenmädchen der Krones; Peter Schnack, Commissionär und Lohndiener; Werner, Gerichts-Commissär; Forster, Polizei-Commissär; Wisgrill, Schneidermeister; Aaron, ein Jude; Hermann, Commis eines Wechslers; Louis, Commis eines Juweliers; Martin Abel, Scharfrichter von Wien; Kalb, Privatier, Blank's Freund; Haiman, Oberschließer im Gefängniß; Schelle, Arzt im Gefängniß; Frau Brigitte, Traiteurin im Gefängniß; Frau Kathi, Garderobierin; Eine Frau mit ihren Knaben; u.a. - Szenerie: Zeitraum der Handlung: Fünfzehn Monate. - Weitere Angaben: Vordere Umschlagseite [r]: "Preis 60 Neukreuzer oder 12 Sgr.". - [v]: Werbung des Verlags. - Verlagsverzeichnis zur Serie. - S. [50]: Werbung des Verlags. - Rückseitiges Umschlagblatt: Verlagsverzeichnis zur Serie ff. Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 176. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 15, Artikel Storch, Anton Max, Sp. 1563-1564. - Kosch, Wilhelm: Deutsches Theater-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. 4 Bde. Klagenfurt [et al.] 1953-1998. Bd. 4, Artikel Storch, Anton Maria, S. 2372-2373 Libretto: Genrebild mit Gesang local Pfundheller, Josef 1813-1889 Verfasser (DE-588)133015467 aut Storch, Anton Maria 1813-1887 (DE-588)121930238 cmp Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3 Wiener Theater-Repertoir 97 (DE-604)BV005501694 97 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2449 |
spellingShingle | Haffner, Karl 1804-1876 Pfundheller, Josef 1813-1889 Storch, Anton Maria 1813-1887 Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") Wiener Theater-Repertoir |
title | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") |
title_alt | Der Blaumantel vom Trattnerhof |
title_auth | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") |
title_exact_search | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") |
title_full | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") von Carl Haffner und J. Pfundheller. Musik von Kapellmeister A. M. Storch |
title_fullStr | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") von Carl Haffner und J. Pfundheller. Musik von Kapellmeister A. M. Storch |
title_full_unstemmed | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") von Carl Haffner und J. Pfundheller. Musik von Kapellmeister A. M. Storch |
title_short | Severin von Jaroszynski oder Der Blaumantel vom Trattnerhof |
title_sort | severin von jaroszynski oder der blaumantel vom trattnerhof genrebild mit gesang und tanz in vier acten als seitenstuck zu therese krones |
title_sub | Genrebild mit Gesang und Tanz in vier Acten (als Seitenstück zu "Therese Krones") |
topic_facet | Libretto: Genrebild mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056139-3 |
volume_link | (DE-604)BV005501694 |
work_keys_str_mv | AT haffnerkarl derblaumantelvomtrattnerhof AT pfundhellerjosef derblaumantelvomtrattnerhof AT storchantonmaria derblaumantelvomtrattnerhof AT haffnerkarl severinvonjaroszynskioderderblaumantelvomtrattnerhofgenrebildmitgesangundtanzinvieractenalsseitenstuckzutheresekrones AT pfundhellerjosef severinvonjaroszynskioderderblaumantelvomtrattnerhofgenrebildmitgesangundtanzinvieractenalsseitenstuckzutheresekrones AT storchantonmaria severinvonjaroszynskioderderblaumantelvomtrattnerhofgenrebildmitgesangundtanzinvieractenalsseitenstuckzutheresekrones |