Foto-Workshops: 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis]
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Poing
Franzis
2010
|
Series: | Workshop-Buch
|
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397506&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 259 S. zahlr. Ill. 25 cm |
ISBN: | 9783645600392 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036553927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101213 | ||
007 | t| | ||
008 | 100708s2010 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99894954X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783645600392 |c PB. : EUR 30.00 |9 978-3-645-60039-2 | ||
024 | 3 | |a 9783645600392 | |
035 | |a (OCoLC)658244597 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99894954X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-210 | ||
082 | 0 | |a 770 |2 22/ger | |
084 | |a FEI 600f |2 stub | ||
084 | |a 770 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Reinhard |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)138048819 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Foto-Workshops |b 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] |c Reinhard Wagner |
264 | 1 | |a Poing |b Franzis |c 2010 | |
300 | |a 259 S. |b zahlr. Ill. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Workshop-Buch | |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397506&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020475407 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0001 2010 A 4892 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1734608 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040007147962 |
_version_ | 1821932750225014784 |
adam_text | INHALT BASISWISSEN FUER OPTIMALE FOTOS 18 FAKTOREN FUER DIE OPTIMALE
SCHAERFENTIEFE 23 DIE SCHAERFENTIEFE BERECHNEN 23 FORMATFAKTOR UND
AEQUIVALENZBRENNWEITE 24 UNVERZICHTBAR - DIE HYPERFOKALDISTANZ 25 FORM
UND AUSPRAEGUNG DES BOKEH 27 BOKEH VOR UND HINTER DER SCHAERFEEBENE 27
BLENDENVORWAHL UND LICHTWERT FESTLEGEN 29 SCHNAPPBLENDE UND SPRINGBLENDE
29 EXPOSURE VALUE: DER LICHTWERT 30 BRENNWEITE UND MOTIVABSTAND
BERECHNEN 31 BRENNWEITENTABELLE FUER HAEUSER 31 BRENNWEITENTABELLE FUER
MENSCHEN 31 PARAMETER FUER RASANTE MITZIEHER 33 BELICHTUNGSZEIT MIT
GRAUFILTER VERLAENGERN 34 WEISSABGLEICH PER GRAUKARTE DURCHFUEHREN 37 FARBE
DES LICHTS BESTIMMEN 37 WEISSABGLEICH-PRESETS NUTZEN 37 WEISSABGLEICH AUF
EINE GRAUKARTE 39 SPANNUNG ERZEUGEN MIT DER DRITTELREGEL 40
MOTIVSCHWERPUNKT IM GOLDENEN SCHNITT 41 REFLEKTOREN UND DIFFUSOREN
EINSETZEN 42 WIRKUNG UNTERSCHIEDLICHER BESPANNUNGEN 42 SCHWIERIGE
GEGENLICHTSITUATIONEN MEISTERN 44 ABSCHATTUNG MIT EINEM FALTDIFFUSOR 44
GROESSENEMPFEHLUNG FUER FALTREFLEKTOREN 45 BESONDERE EFFEKTE MIT
ZOOMOBJEKTIVEN 45 ZOOMEFFEKTE MIT GRAUFILTERN 45 ZOOMEFFEKTE IM
HEIMSTUDIO 47 AUSZOOMEN STATT EINZOOMEN 47 ARCHITEKTUR, INDUSTRIE UND
PRODUKTE 50 BAUWERKE IN EINEN NEUEN KONTEXT SETZEN 55 ULTRAWEITWINKEL
UND STATIV MIT WASSERWAAGE 55 WICHTIG BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99894954X DIGITALISIERT DURCH GROESSENVERGLEICH IM BILD
AUFNEHMEN 59 STUERZENDE LINIEN VERMEIDEN 59 GEBAEUDEBILDER VORZUGSWEISE
MIT STATIV 63 BELEUCHTUNG DES BAUWERKS PRUEFEN 63 BEBAUUNG MIT GOOGLE
MAPS BEURTEILEN 63 IDEALES LICHT AM MORGEN UND AM ABEND 63 POLFILTER
BEWUSST EINSETZEN 63 BESTES LICHT FUER INNENRAUMBILDER 64 KAMERA
SENKRECHT NACH OBEN RICHTEN 66 NACHTRAEGLICH BESCHNEIDEN ODER ENTZERREN
66 EINE NATUERLICHE PERSPEKTIVE ERHALTEN 67 INDUSTRIEANLAGEN INS RECHTE
LICHT RUECKEN 68 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN BEACHTEN 68 AUSREICHEND
SCHAERFENTIEFE ERHALTEN 69 GRAUKARTE FUER EXAKTEN WEISSABGLEICH 69 MENSCH
UND PRODUKT IM MITTELPUNKT 69 VORSICHT BEIM OBJEKTIVWECHSEL 70
AUSREICHEND ABSTAND ZUM MOTIV 70 SPIEGELUNGEN ALS KONTRAST EINFANGEN 71
PRODUKTFOTOS FUER DIE ONLINEAUKTIONEN 72 VERKAUFSOBJEKTE INS RECHTE LICHT
RUECKEN 72 IM LICHTZELT SCHATTENFREI AUSLEUCHTEN 73 IM LICHTZELT
REFLEXIONSFREI FOTOGRAFIEREN 74 DEN KORREKTEN SCHAERFEBEREICH BEURTEILEN
74 UNSCHARFE WIRD ZUM PRINZIP 74 HELLE, FAST DURCHSICHTIGE PRODUKTE 75
FARBTUPFER INS MOTIV BRINGEN 75 REFLEXE AUF MESSERS SCHNEIDE 76
LEBENSMITTEL IN SZENE SETZEN 76 GANZ OHNE BLITZANLAGE UND LICHTZELT 77
LANDSCHAFT UND NATUR 78 DER KLASSIKER: LANDSCHAFTEN DER TOSKANA 83 MIT
DER SONNE IM RUECKEN 83 TELEAUFNAHMEN WEIT INS LAND HINEIN 83
LANDESTYPISCHE BLICKFAENGE NUTZEN 84 EINHEIMISCH INHALT LANDSCHAFT BEI
STOCKDUNKLER NACHT 86 RAUSCHREDUZIERUNG DURCHFUEHREN LASSEN 86
LICHTSPIELE IM MORGENGRAUEN 87 EIN SCHWENK ZU NEUEN PERSPEKTIVEN 87
LANGE SCHATTEN IN DER NACHMITTAGSSONNE 88 VON VORNE BIS HINTEN
DURCHGAENGIG SCHARF 88 TOSENDE WASSERFAELLE FOTOGRAFIEREN 90
SCHWARZ-WEISS-FILTER IN DER KAMERA EINSTELLEN 90 GROESSENMASSSTAB IN DAS
BILD EINBAUEN 91 BELICHTUNGSZEIT MIT ND3-GRAUFILTER STRECKEN 92
FRONTLINSE VON SPRITZWASSER REINIGEN 92 SONNENAUF- UND -UNTERGAENGE
FESTHALTEN 93 INDIKATOREN FUER SCHOENES WETTER 93 ABWECHSLUNGSREICHE
HINTERGRUNDGESTALTUNG 94 MITTIGE HORIZONTE SIND TABU 94
SCHERENSCHNITTEFFEKT IM SONNENUNTERGANG 95 BILDAUFBAU NACH DER REGEL DER
DRITTELTEILUNG 95 SPIEGELUNGEN DES OBJEKTIVS VERMEIDEN 95 SONNENAUFGAENGE
GANZ OHNE ERDUNG 96 GEGENLICHTSITUATIONEN GEKONNT MEISTERN 97 DIE
KLASSISCHE GEGENLICHTSITUATION 97 AUTOFOKUS UND BELICHTUNG IM GRIFF 97
CHROMATISCHE ABERRATIONEN VERMEIDEN 98 MEHR DYNAMIK UND ZEICHNUNG 99
AUFHELLBLITZ GEGEN SCHATTEN 100 KRITISCHE SPIEGELUNGEN DER SONNE 100
ERZEUGEN DEKORATIVER STRAHLENKRAENZE 102 SCHNEEFALL SO ZEIGEN, WIE ER
WIRKLICH IST 103 SCHNEEFALL BEI TAG SICHTBAR MACHEN 103 SCHNEEFALL IN
NAECHTLICHER UMGEBUNG 103 MOTIVE IM NAECHTLICHEN SCHNEEFALL BELEUCHTEN 104
BLAUSCHIMMER MIT FILTERFOLIEN ELIMINIEREN 105 VOGELFOTOGRAFIE
LICHTREFLEXE IN DEN AUGEN DES VOGELS 110 VOGELBILDER MIT
ULTRAWEITWINKELOBJEKTIV 110 VOGELSCHWAERME VOR SONNENUNTERGANG 111
MAKROWELTEN: KLEINE DINGE GANZ GROSS 112 KOMPAKTKAMERA MIT
VORSATZNAHLINSE 112 BALGENGERAETE UND ZWISCHENRINGE VERWENDEN 113
NORMALOBJEKTIV IN RETROSTEILUNG BETREIBEN 114 MAKROSCHLITTEN FUER
FESTBRENNWEITEN 115 KEIN LICHTVERLUST MIT NAHLINSEN 115 MAKROMOTIVE MIT
RINGBLITZ BELEUCHTEN 116 SINNVOLL: STATIV UND MAKROSCHLITTEN 116
FLUCHTDISTANZ BEI KLEINEN UND GROSSEN TIEREN 116 WIE MAN INSEKTEN KALT
ERWISCHT 117 HDR-PANORAMEN 118 NODALPUNKT UND DAUMENSPRUNGREGEL 122 SO
ERMITTELN SIE DEN NODALPUNKT 125 DEN NODALPUNKTADAPTER AUFBAUEN 125
OPTISCHE ACHSE UND DREHACHSE AUSRICHTEN 125 KAMERA AN ADAPTER MONTIEREN
126 KAMERA AM ADAPTER FIXIEREN 126 ABSTAND STATIVSCHRAUBE ZUR
SENSOREBENE 127 DEN NODALPUNKT SELBST ERMITTELN 127 ABSTAND AM
LCD-MONITOR BEURTEILEN 127 HDR-PANORAMEN RICHTIG VORBEREITEN 128 FOKUS
FIX AUF HYPERFOKALDISTANZ STELLEN 128 ISO-EINSTELLUNG AUF NIEDRIGSTEN
WERT 128 BILDSTABILISATOR BESSER AUSSCHALTEN 128 DEN IDEALEN ZEITPUNKT
BESTIMMEN 129 HDR-PANORAMEN IM HOCHFORMAT 129 PANORAMABRENNWEITE UND
SENSORFORMAT 130 ANZAHL DER BILDER FUER 360-PANORAMEN 130 ANZAHL DER
BILDER FUER MEHRZEILENPANORAMEN 131 VORBEREITUNGEN VOR ORT 131 ERSTELLEN
EINES 180-PANORAMAS 135 FERTI INHALT SINGLE-ROW-PANORAMEN MIT
GRAUFILTER 139 VORSICHT BEIM STAPELN DER GRAUFILTER 139 FLIESSENDES
WASSER MIT GRAUFILTERN 140 PLAETZE MIT GRAUFILTERN LEER FEGEN 140
STITCHEN MIT AUTOPANO PRO 141 MENSCHEN VOR DER KAMERA 146 PORTRAETS IN
FREIER NATUR UND AUF DER STRASSE 151 EINE BEZIEHUNG ZUM MODEL AUFBAUEN
151 DIE SCHOKOLADENSEITE DES MOTIVS FINDEN 153 PORTRAETS VOR DEM
HINTERGRUND FREISTELLEN 153 IDEALES WETTER FUER OUTDOOR-PORTRAETS 153
STUDIOPORTRAETS: VOLLE KONTROLLE UEBER LICHT UND SCHATTEN 155 GEFORMTES
LICHT MIT AUFSTECKBLITZEN 156 BEGLEITPERSON INS SHOOTING EINBINDEN 156
OPTISCHER ERSATZ FUER ALKOHOLISCHE GETRAENKE 157 PORTRAET MIT KOPFLICHT VOM
HINTERGRUND FREISTELLEN 157 HARTES LICHT MIT EINEM VIERFLUEGELTOR 158
GEHEIMNISVOLLE LOW-KEY-AUFNAHMEN 159 DUNKLE KLEIDUNG IST EIN MUSS 159
AUF HALTUNG UND MIMIK ACHTEN 160 WEICHE KOERPERLANDSCHAFTEN MODELLIEREN
160 LICHTDURCHFLUTETE HIGH-KEY-PORTRAETS 161 HIGH-KEY IMMER MIT ZWEI
LICHTQUELLEN 161 MENSCHEN ALS SILHOUETTEN FOTOGRAFIEREN 163 HINTERGRUND
UND PERSON GENAU AUSRICHTEN 163 PERSPEKTIVE AUS DER UNTERSICHT 163 MIT
UNTERSICHT DEN HORIZONT VERLAGERN 164 DAS A UND 0 FUER PERFEKTE
KINDERBILDER 165 SO NICHT: EIN TYPISCHES AUTOMATIKFOTO 165 KINDER IM
FREIEN SPIEL 165 FRONTALE BEI KLEINKINDERN VERMEIDEN 165 AUFHELLBLIT
SCHWIERIGES LICHT 168 KONZERT: IM FOTOGRAFENGRABEN UND AUF DER BUEHNE 173
INFOS ZU KUENSTLER UND LOCATION 173 UEBERBLICK UEBER DIE BUEHNENSITUATION
173 KAMERA-OBJEKTIV-KOMBINATION 174 POSITION ZU BEGINN DES KONZERTS 174
ANSICHT FRONTAL VON VORN 175 IM FOTOGRAFENGRABEN 175 DER RICHTIGE
GESICHTSAUSDRUCK 177 WEISSABGLEICH AN DER BUEHNE 178 IM THEATER: GUTE
FOTOS TROTZ WENIG LICHT 179 HOHER ISO-WERT UND LICHTSTARKES OBJEKTIV 179
SYSTEMBLITZ FRONTAL 179 SELEKTIVE LICHTSETZUNG PER SPOTBLITZ 180 WAEHREND
DER AUFFUEHRUNG FOTOGRAFIEREN 180 IDEAL: LICHTSTARKE NORMALBRENNWEITEN
181 DIE BESTEN BILDER VON RECHTS 181 HELLE SPOTS UND BUNTES LICHT 181
AUSLOESEN BEI LAUTEN SZENEN 181 GERAEUSCHDAEMMENDE BLIMPS 182
HERAUSFORDERUNG MOND 182 BELICHTUNG VORZUGSWEISE PER SPOTMESSUNG 182
OPTIMALE BEDINGUNGEN IM GEBIRGE 183 MONDBILDER MIT KUERZEREN BRENNWEITEN
183 MONDBILDER MIT NACHTWOLKEN 184 ISO ERHOEHEN UND STATIV 184 EIN WORT
ZUM AUTOFOKUS 184 REPORTAGE- UND STREETFOTOS 186 REPORTAGE: DAS TAEGLICHE
BROT DES FOTOJOURNALISTEN 191 FEUERWEHR- UND RETTUNGSEINSAETZE 191
MISCHLICHT: WEISSABGLEICH AUF AUTOMATIK 191 LICHTSTARKE OBJEKTIVE UND
HOHE ISO-WERTE 192 HIER IST BLITZEN TABU 192 EQUIPMENT VOR
LOESCHWASSERREGEN SCHUETZEN 193 HUBSCHRAUBER IN DER LUFT FOTOGRAFIEREN 193
BERGUN INHALT IM AUFTRAG DER LOKALREDAKTION ZUM ROCKKONZERT 194
AKKREDITIERUNG BEIM VERANSTALTER 194 ERSTE REGEL: DREI LIEDER, KEIN
BLITZ 195 SCHUSSBEREIT IM FOTOGRAFENGRABEN 196 SCHMUTZUNEMPFINDLICHE
KLEIDUNG 197 LANGE BRENNWEITE FUER DRUMMER 197 LANGE BRENNWEITE AUCH FUER
GITARRIST UND SAENGER 197 STREET-FOTOGRAFIE: SZENEN AUS DEM ECHTEN LEBEN
199 SCHWARZ-WEISS ODER REDUZIERTE FARBEN 199 EXTREME
SCHWARZ-WEISS-KONTRASTE 199 SITUATIONEN SCHNELL ERFASSEN 200 EVIL-KAMERA
MIT KURZEN BRENNWEITEN 200 AUFNAHMEHOEHE BEI NORMALBRENNWEITE UND
ZOOMOBJEKTIV 201 ETHIK UND STREET-FOTOGRAFIE 202 EINE ZWIESPAELTIGE
ANGELEGENHEIT: IM DELFINARIUM 202 KAMERAAUSRUESTUNG VOR SPRITZWASSER
SCHUETZEN 203 DER AUFSTECKBLITZ BLEIBT IN DER FOTOTASCHE 204 IDEALER
BRENNWEITENBEREICH IM DELFINARIUM 204 SPORT UND ACTION 206 MOTORSPORT:
HERAUSFORDERUNG FUER MENSCH UND MATERIAL 211 SICHERHEITSABSTAND UNBEDINGT
EINHALTEN 211 IM DRECK STEHEN ODER MITZIEHER MACHEN 211 LANGE
TELEBRENNWEITEN EINSETZEN 211 LEBENSGEFAHR BEI KUERZEREN BRENNWEITEN 212
VORZUGSWEISE AUF DIE SCHEINWERFER FOKUSSIEREN 212 DURCHDREHENDE RAEDER
ABBILDEN 213 MITZIEHER: MITTEL DER WAHL 213 MIT DEM LENSBABY ACTION INS
BILD BRINGEN 214 HANDBALL: SCHNELLE BEWEGUNGEN EINFRIEREN 215 BEIM
VERANSTALTER AKKREDITIEREN 215 VORTEILHAFTE POSITIONEN FUER DEN
FOTOGRAFEN 215 BLIT WESTERNREITEN: ANSPRUCHSVOLL UND LOHNEND 218
RECHTZEITIG UM EINEN GUTEN PLATZ KUEMMERN 218 BRENNWEITENBEREICH FUER
WETTBEWERBE IM FREIEN 218 LICHTSTAERKE: IN DER REITHALLE EXTREM WICHTIG
218 SCHNELLE PFERDE IM KONTINUIERLICHEN AUTOFOKUS 219 EXTREM: PFERDE MIT
AUFGERISSENEM MAUL 220 BELICHTUNGSZEIT BEI RISKANTEN MITZIEHERN 221
PFERDE MIT WEITWINKEL FOTOGRAFIEREN 221 SCHNELLE RICHTUNGS- UND
STANDORTWECHSEL 222 FLUGZEUGE BEI START UND LANDUNG 223 MEHR DYNAMIK MIT
LAENGERER BELICHTUNGSZEIT 223 DER RICHTIGE AUFNAHMEZEITPUNKT 223 MANUELL
AUF HYPERFOKALDISTANZ EINSTELLEN 224 PILOTEN IM COCKPIT ERKENNEN 224
START IN DIE UNTERGEHENDE SONNE 225 LANDUNG BEI SONNENUNTERGANG 225
VORFELDGENEHMIGUNG DER FLUGHAFENVERWALTUNG 226 DYNAMISCHE BILDER AUCH AM
BODEN FOTOGRAFIEREN 226 VORSICHT, HOHE STAUBGEFAHR! 226 FOTOEXPERIMENTE
228 SPANNENDE EFFEKTE MIT DER SLOWBLITZ-TECHNIK 233 BLITZEN AUF DEN 1.
UND 2. VERSCHLUSSVORHANG 233 RASANTE SPORTAUFNAHMEN MIT SLOWBLITZ 233
STEREOBILDER: RENAISSANCE IM SOG DER 3-D-FILME 235 EIN EINFACHES
STEREOBILD ANFERTIGEN 235 GUENSTIGE MOEGLICHKEIT FUER EINE STEREOSCHIENE
236 DUNKLE RAEUME PER WANDERBLITZ ERKUNDEN 238 FREIHAENDIG MIT EXTERNEM
ELEKTRONENBLITZ 238 BLENDE UND BLITZLEISTUNG ABSTIMMEN 238 RUINEN IM
DUNKEL DER NACHT 239 AUF REFLEXIONSLICHT ACHTEN 240 GLITZERNDE TROPFEN
UEBER EINER WASSEROBERFLAECHE 241 GEEIGNET INHALT WASSERDAMPF SICHTBAR
MACHEN 243 TIPPS FUER DIE BESTE AUFNAHMEZEIT 243 DAS SETUP DER SZENE 243
ADRENALIN PUR: SURREALE BILDER DURCH CAMERATOSSING 245 GALLAGHERS
MINI-HOW-TO CAMERATOSSING 245 BESTENS GEEIGNETE TOSSING-KAMERAS 246
STERNENSPUREN EINFANGEN: EINFACH, ABER ZEITRAUBEND 247 HALBE STUNDE
BELICHTUNG, HALBE STUNDE DARK FRAME 247 LIGHTPAINTING: LICHTQUELLEN VOR
DER KAMERA BEWEGEN 248 DAS LIGHTPAINTING-PRINZIP 248 NEBELMASCHINEN IM
HEIMSTUDIO 251 TROCKENEISNEBEL ERZEUGEN 251 FLUIDNEBEL: DIE BESSERE
ALTERNATIVE 252 NEBEL AN DIE GEPLANTE STELLE LEITEN 252 NEBEL MIT
PASSENDER KONSISTENZ PRODUZIEREN 252 NEBEL EFFEKTVOLL AUSLEUCHTEN 253
STEUERUNG DER NEBELMASCHINE 253 INDEX 254 BILDNACHWEIS 259 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Reinhard 1963- |
author_GND | (DE-588)138048819 |
author_facet | Wagner, Reinhard 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Reinhard 1963- |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036553927 |
classification_tum | FEI 600f |
ctrlnum | (OCoLC)658244597 (DE-599)DNB99894954X |
dewey-full | 770 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 770 - Photography, computer art, cinematography |
dewey-raw | 770 |
dewey-search | 770 |
dewey-sort | 3770 |
dewey-tens | 770 - Photography, computer art, cinematography |
discipline | Kunstgeschichte Handwerk und Gewerbe / Verschiedene Technologien |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01744nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036553927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101213 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100708s2010 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99894954X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783645600392</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 30.00</subfield><subfield code="9">978-3-645-60039-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783645600392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)658244597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99894954X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FEI 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">770</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Reinhard</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138048819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Foto-Workshops</subfield><subfield code="b">222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis]</subfield><subfield code="c">Reinhard Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Poing</subfield><subfield code="b">Franzis</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">259 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Workshop-Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397506&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020475407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV036553927 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:36:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783645600392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020475407 |
oclc_num | 658244597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-210 |
physical | 259 S. zahlr. Ill. 25 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Franzis |
record_format | marc |
series2 | Workshop-Buch |
spellingShingle | Wagner, Reinhard 1963- Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045895-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] |
title_auth | Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] |
title_exact_search | Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] |
title_full | Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] Reinhard Wagner |
title_fullStr | Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] Reinhard Wagner |
title_full_unstemmed | Foto-Workshops 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] Reinhard Wagner |
title_short | Foto-Workshops |
title_sort | foto workshops 222 profitipps fur bessere fotos fit fur jedes motiv vom rasenden auto bis zum sonnenuntergang fit fur fotoideen slowblitz technik lightpainting und cameratossing fit in fototechnik von hyperfokaldistanz bis zerstreuungskreis |
title_sub | 222 Profitipps für bessere Fotos ; [fit für jedes Motiv: vom rasenden Auto bis zum Sonnenuntergang ; fit für Fotoideen: Slowblitz-Technik, Lightpainting und Cameratossing ; fit in Fototechnik: von Hyperfokaldistanz bis Zerstreuungskreis] |
topic | Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
topic_facet | Fotografie Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397506&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020475407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerreinhard fotoworkshops222profitippsfurbesserefotosfitfurjedesmotivvomrasendenautobiszumsonnenuntergangfitfurfotoideenslowblitztechniklightpaintingundcameratossingfitinfototechnikvonhyperfokaldistanzbiszerstreuungskreis |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Closed Stacks
Call Number: |
0001 2010 A 4892
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |