Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX): ein Praxisratgeber
Saved in:
New Title: | Zorn, Gerhard Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
---|---|
Previous Title: | Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
Main Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2010
|
Edition: | 3., neu bearb. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 366 S. |
ISBN: | 9783415039162 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036523337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221010 | ||
007 | t| | ||
008 | 100625s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003130542 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415039162 |c GB. : EUR 39.80, sfr 64.50 (freier Pr.) |9 978-3-415-03916-2 | ||
024 | 3 | |a 9783415039162 | |
028 | 5 | 2 | |a 03916 |
035 | |a (OCoLC)666961586 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003130542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-525 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430087 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 5460 |0 (DE-625)139291: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5480 |0 (DE-625)139293: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beyer, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1043310231 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |b ein Praxisratgeber |c von Christoph Beyer und Rainer Seidel |
250 | |a 3., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2010 | |
300 | |a 366 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Schwerbehindertengesetz |0 (DE-588)4116448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwerbehindertenrecht |0 (DE-588)4116445-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schwerbehindertenrecht |0 (DE-588)4116445-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |t Schwerbehindertengesetz |0 (DE-588)4116448-9 |D u |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seidel, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 2. Auflage |a Seidel, Rainer |t Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |w (DE-604)BV013910165 |
785 | 0 | 0 | |i Fortgesetzt durch |a Zorn, Gerhard |t Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020445313 |
Record in the Search Index
_version_ | 1829470269919461376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT VORWORT 5 EINLEITUNG 15 A. VERFAHREN NACH DEM NEUNTEN
BUCH SOZIALGESETZBUCH (SGB IX) . 17 1. ANTRAG ZUR EINLEITUNG DES
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHRENS 17 2. VERFAHRENSBETEILIGTE 21 2.1 ARBEITGEBER
21 2.2 ARBEITNEHMER 22 2.3 ZUSTAENDIGES INTEGRATIONSAMT 25 2.3.1 BETRIEB
25 2.3.2 DIENSTSTELLE 28 2.3.3 ARBEITSVERHAELTNISSE MIT BUNDESWEITEM
SOWIE AUS- LANDSBEZUG 28 3. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 29 3.1
SCHWERBEHINDERTE UND IHNEN GLEICHGESTELLTE MENSCHEN . 29 3.1.1
EINGESCHRAENKTER KUENDIGUNGSSCHUTZ (§ 90 ABS. 2A SGB IX) 31 3.1.2
GLEICHSTELLUNG (§ 2 ABS. 3 SGB IX) 36 3.2 VERWIRKUNG 40 3.3
AUSLANDSARBEITSVERHAELTNIS 42 4. ZULAESSIGKEIT 43 4.1 KEINE NOTWENDIGKEIT
EINER ZUSTIMMUNG 45 4.2 ANFECHTUNG DES ARBEITSVERTRAGS 48 4.3 FEHLENDE
MOEGLICHKEIT EINER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 51 4.4 EINGESCHRAENKTE
MOEGLICHKEIT EINER KUENDIGUNG 54 5. AUSNAHMEN VOM BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZ (§ 90 SGB IX) . . 55 6. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 56 6.1
ANHOERUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN (§ 87 ABS. 2 SGB IX) . 59 6.1.1
ANHOERUNG DES SCHWERBEHINDERTEN MENSCHEN 60 6.1.2 BEIZIEHUNG VON
FREMDSPRACHEN-ZGEBAERDENSPRACH- DOLMETSCHERN 62 6.2 STELLUNGNAHME DES
BETRIEBS-/PERSONALRATES/DER MITARBEITER- VERTRETUNG 63 6.3 STELLUNGNAHME
DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 65 6.4 GUETLICHE EINIGUNG (§ 87 ABS. 3
SGB IX) 69 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003130542
DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT 6.5 BETEILIGUNG VON FACHDIENSTEN 71
6.6 VERZICHT AUF EINIGUNGSVERHANDLUNG 71 7. KOSTEN DES
KUENDIGUNGSVERFAHRENS 72 8. AUFBAU EINER KUENDIGUNGSSCHUTZVERHANDLUNG 73
8.1 ERMITTLUNG DES ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN SACHVERHALTS . 73 8.2
ABLAUF DER VERHANDLUNG 74 8.3 PROTOKOLL 74 9. SCHAUBILD
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN 76 10. GLIEDERUNG/AUFBAUSCHEMA FUER DEN
BESCHEID NACH § 88 SGB IX BZW. DEN WIDERSPRUCHSBESCHEID NACH § 118 SGB
IX 77 11. MUSTERENTSCHEIDUNG 80 B. PRAEVENTION 91 1. § 81 ABS. 4 SGB IX
92 2. § 84 ABS. 1 SGB IX 94 3. § 84 ABS. 2 SGB IX - BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT (BEM) 97 3.1 ARBEITSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG
98 3.2 PRAXIS DER INTEGRATIONSAEMTER 104 C. PRAXIS DER INTEGRATIONSAEMTER
BEI KUENDIGUNGEN GEMAESS § 1 ABS. 2 KSCHG 107 1. PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG
108 1.1 ALLGEMEINES 108 1.1.1 MITWIRKUNGSPFLICHT DES SCHWERBEHINDERTEN
ARBEIT- NEHMERS 109 1.1.2 ARBEITSUNFAEHIGKEIT UND ANZEIGEPFLICHT 116 1.2
DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 120 1.3 FORMEN DER KRANKHEITSBEDINGTEN
KUENDIGUNG 121 1.3.1 DAUERNDE ARBEITSUNFAEHIGKEIT 121 1.3.2
LANGZEITERKRANKUNGEN 122 1.3.3 KURZERKRANKUNGEN 125 1.4 ERWEITERTER
BEENDIGUNGSSCHUTZ NACH § 92 SGB IX 128 1.4.1 EINTRITT EINER TEILWEISEN
ERWERBSMINDERUNG (BERUFS- UNFAEHIGKEIT INHALTSUEBERSICHT 1.7 KRANKHEIT BEI
TARIFLICHER UNKUENDBARKEIT 139 1.8 WEITERBESCHAEFTIGUNG WAEHREND EINER
UMSCHULUNG 140 1.9 STUFENWEISE WIEDEREINGLIEDERUNG 141 1.10 CHECKLISTE
ZUR ABGABE EINER STELLUNGNAHME AN DAS INTEGRA- TIONSAMT * KRITERIEN FUER
DIE KUENDIGUNG AUFGRUND HAEUFIGER ERKRANKUNG 141 2. VERHALTENSBEDINGTE
KUENDIGUNGSGRUENDE 146 2.1 ARBEITSRECHTLICHE VORPRUEFUNG BEI FEHLENDEM
ZUSAMMEN- HANG 149 2.1.1 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG - ATYPISCHER FALL
150 2.1.2 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 153 2.2 BEHINDERUNGSBEDINGTES
FEHLVERHALTEN 154 2.3 ERFORDERNIS DER ABMAHNUNG 159 2.4 BESONDERE
KUENDIGUNGSKONSTELLATIONEN 163 2.5 MOEGLICHKEIT DER WEITERBESCHAEFTIGUNG
164 2.6 PRUEFUNGSREIHENFOLGE UND EINTRITT DER FIKTION 165 2.7 CHECKLISTE
ZUR ABGABE EINER STELLUNGNAHME AN DAS INTEGRA- TIONSAMT - KRITERIEN FUER
DIE VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 166 3. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 168
3.1 PRAEVENTION GEMAESS § 84 ABS. 1 SGB IX 170 3.2 DRINGENDES BETRIEBLICHES
ERFORDERNIS 172 3.3 WEGFALL DES ARBEITSPLATZES 176 3.3.1 EINSCHALTUNG
DES BERATENDEN INGENIEURS 177 3.3.2 FREIE ARBEITSPLAETZE 177 3.4
VERGLEICHBARKEIT UND SOZIALAUSWAHL 181 3.5 BETRIEBSSCHLIESSUNG UND
BETRIEBSEINSCHRAENKUNG 189 3.5.1 ERHEBLICHER PERSONALABBAU, ERFUELLUNG DER
PFLICHTQUOTE 189 3.5.2 DREI-MONATS-KLAUSEL 191 3.6 BETRIEBSSCHLIESSUNG
ODER BETRIEBSUEBERGANG 193 3.6.1 BETRIEBSSCHLIESSUNG 194 3.6.2
BETRIEBSUEBERGANG 196 3. INHALTSUEBERSICHT _ ^ M ^. ,,.*.-.-*.*» 3.8.2
ERMESSENSEINSCHRAENKUNG NACH § 89 ABS. 3 SGB IX . 206 3.8.3
EINSCHRAENKUNG DES PRUEFUNGSUMFANGS 208 3.8.4 BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER DIE SCHWERBEHIN- DERTENVERTRETUNG SOWIE BETRIEBS- UND PERSONALRAT .
. . 209 3.9 DIENSTSTELLENSCHLIESSUNG 210 3.10 CHECKLISTE ZUR ABGABE VON
STELLUNGNAHMEN AN DAS INTEGRA- TIONSAMT - KRITERIEN FUER EINE
BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG . . 211 3.11 CHECKLISTE - § 89 ABS. 1 SATZ 2
SGB IX - BETRIEBSEINSCHRAEN- KUNG 213 3.12 CHECKLISTE - § 89 ABS. 1 SATZ
1 SGB IX - BETRIEBSEINSTELLUNG 214 D. BESONDERHEITEN BEI DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG 215 1. AENDERUNGSKUENDIGUNG 215 2. CHECKLISTE ZUR
ABGABE VON STELLUNGNAHMEN AN DAS INTEGRATIONSAMT * KRITERIEN FUER DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG 224 E. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (§ 91 SGB IX) 227
1. WICHTIGER GRUND 227 1.1 FEHLENDER ZUSAMMENHANG MIT DER BEHINDERUNG
230 1.2 ZUSAMMENHANG MIT DER BEHINDERUNG 234 1.2.1 PERSONENBEDINGTE
KUENDIGUNG 235 1.2.2 VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 236 2. ANTRAGSFRIST VON
ZWEI WOCHEN (§ 91 ABS. 2 SGB IX) 240 3. ENTSCHEIDUNGSFRIST (§ 91 ABS. 3
SGB IX) 248 4. UNVERZUEGLICHER AUSSPRUCH DER KUENDIGUNG 250 5.
PRUEFUNGSSCHEMA BEI DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG 251 6.
MUSTERENTSCHEIDUNG 252 F INHALTSUEBERSICHT 1.2 VERFAHREN 276 1.2.1 KEINE
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DES WIDERSPRUCHS . . . 278 1.2.2 AUSSETZUNG DER
VOLLZIEHUNG DES ZUSTIMMUNGS- BESCHEIDES DES INTEGRATIONSAMTES 279 1.2.3
MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 280
1.3 HEILUNG VON FORM- UND VERFAHRENSFEHLERN (§ 41 SGB X) . 281 1.4
WIDERSPRUCHSAUSSCHUSS 284 1.5 ERSTATTUNG VON KOSTEN IM VORVERFAHREN 287
1.6 MUSTERBESCHEID 290 2. KLAGE VOR DEM VERWALTUNGSGERICHT 301 3. KLAGE
VOR DEM ARBEITSGERICHT 306 4. SCHAUBILDER 313 H. SCHWERBEHINDERTE
BESCHAEFTIGTE IM OEFFENTLICHEN DIENST 315 1. ARBEITNEHMER IM OEFFENTLICHEN
DIENST 315 2. BEAMTE 319 I. SCHWERBEHINDERTE ARBEITNEHMER BEI
KIRCHLICHEN ARBEITGEBERN . . 329 J. AUFHEBUNGS- UND ABWICKLUNGSVERTRAEGE
333 1. VEREINBARUNG DER FORTSETZUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES BZW.
ANTRAGSRUECKNAHME 333 2. AUFHEBUNGSVERTRAG 334 3. ABWICKLUNGSVERTRAG 339
K. DIE ROLLE DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 341 NACHWORT 347
GESETZESTEXT SOZIALGESETZBUCH (SGB) NEUNTES BUCH (LX) - REHABILITATION
UND TEILHABE BEHINDERTER MENSCHEN - (AUSZUG) 351 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
359 STICHWORTVERZEICHNIS 363 13 |
any_adam_object | 1 |
author | Beyer, Christoph Seidel, Rainer |
author_GND | (DE-588)1043310231 |
author_facet | Beyer, Christoph Seidel, Rainer |
author_role | aut aut |
author_sort | Beyer, Christoph |
author_variant | c b cb r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036523337 |
classification_rvk | PQ 5460 PQ 5480 |
ctrlnum | (OCoLC)666961586 (DE-599)DNB1003130542 |
dewey-full | 344.430087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430087 |
dewey-search | 344.430087 |
dewey-sort | 3344.430087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036523337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221010</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100625s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003130542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415039162</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 39.80, sfr 64.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-415-03916-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415039162</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">03916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)666961586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003130542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5480</subfield><subfield code="0">(DE-625)139293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043310231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)</subfield><subfield code="b">ein Praxisratgeber</subfield><subfield code="c">von Christoph Beyer und Rainer Seidel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schwerbehindertengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerbehindertenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116445-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schwerbehindertenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116445-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schwerbehindertengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116448-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="a">Seidel, Rainer</subfield><subfield code="t">Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013910165</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortgesetzt durch</subfield><subfield code="a">Zorn, Gerhard</subfield><subfield code="t">Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020445313</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036523337 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T12:06:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415039162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020445313 |
oclc_num | 666961586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-525 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-525 DE-Ef29 |
physical | 366 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Beyer, Christoph Verfasser (DE-588)1043310231 aut Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber von Christoph Beyer und Rainer Seidel 3., neu bearb. Aufl. Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2010 366 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Schwerbehindertenrecht (DE-588)4116445-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Schwerbehindertenrecht (DE-588)4116445-3 s DE-604 Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 u 1\p DE-604 Seidel, Rainer Verfasser aut 2. Auflage Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) (DE-604)BV013910165 Fortgesetzt durch Zorn, Gerhard Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beyer, Christoph Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Schwerbehindertenrecht (DE-588)4116445-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116448-9 (DE-588)4033413-2 (DE-588)4116445-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber |
title_auth | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber |
title_exact_search | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber |
title_full | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber von Christoph Beyer und Rainer Seidel |
title_fullStr | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber von Christoph Beyer und Rainer Seidel |
title_full_unstemmed | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) ein Praxisratgeber von Christoph Beyer und Rainer Seidel |
title_new | Zorn, Gerhard Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
title_old | Seidel, Rainer Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
title_short | Der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX) |
title_sort | der kundigungsschutz fur schwerbehinderte menschen im arbeitsleben sgb ix ein praxisratgeber |
title_sub | ein Praxisratgeber |
topic | Deutschland Schwerbehindertengesetz (DE-588)4116448-9 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Schwerbehindertenrecht (DE-588)4116445-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Schwerbehindertengesetz Kündigungsschutz Schwerbehindertenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020445313&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beyerchristoph derkundigungsschutzfurschwerbehindertemenschenimarbeitslebensgbixeinpraxisratgeber AT seidelrainer derkundigungsschutzfurschwerbehindertemenschenimarbeitslebensgbixeinpraxisratgeber |