Gesänge aus: Sylphide, das Seefräulein: romantisch komische Zauberposse mit Gesang, in 2 Akten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Drechsler, Joseph 1782-1852 (VerfasserIn), Krones, Therese 1801-1830 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin [ca. 1830]
Ausgabe:Libretto
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054341-1
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1828.02.15. - Akte: 2. - Nummern: 10. - Rollen: Sylphide, Beherrscherin des Sees (Dlle. Herold); Illa, ihre Nymphe (Dlle. Dracke); Sedele, ihre Nymphe (Dlle. Schiedler); Horoxtos, ein egyptischer Magier (Hr. Wegener); Mully, ein Mohr, sein Vertrauter (Hr. Michelis); Jetta, eine Gefangene (Dlle. Herbert); August Hall, ehmals Kapitain eines Kauffarteyschiffes (Hr. Pohl); Nettchen, dessen Schwester (Dlle. Felsenheim); Eustachius Wolferl (Hr. Schmelka); Anastasia, seine Schwester (Dlle. Schirer); Cyprian Schermaus, Gerichtsdiener (Hr. Rösike); Kajetan Schippelberger, Schulmeister im Dorfe (Hr. Beckmann); Knollig, der Schulze (Hr. Meixner); Röschen, seine Tochter (Dlle. Kniesche); Peter, ihr Bräutigam (Hr. Schwannfelder); Baberl, Dienstmagd beim Verwalter (Dll. Preuß d. ä.); Liesel, eine Fischerin (D. N. Heinefetter); Ein böser Dämon (Hr. K. Just); Ein Triton (Hr. Jost); 1ter Schulknabe (Dlle. Schulz); 2ter Schulknabe (Dlle. Jost); u.a. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Königsstädtisches Theater."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1174. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 7, Artikel Drechsler, Joseph, S. 562
Umfang:15 S.