Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz: Evangelische Kirche
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
Luchterhand
2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020419537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXIII, 409 S. Kt. |
ISBN: | 9783472076865 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036497040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240423 | ||
007 | t| | ||
008 | 100610s2013 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002469929 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783472076865 |c Kart. : EUR 59.00 |9 978-3-472-07686-5 | ||
035 | |a (OCoLC)705584363 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002469929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 262.9840943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.43096 |2 22/ger | |
084 | |a BR 7100 |0 (DE-625)15991: |2 rvk | ||
084 | |a PF 496 |0 (DE-625)135684: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Richter, Achim |d 1968-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)131475576 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz |b Evangelische Kirche |c von Achim Richter ; Gabriele Schwarz-Seeberger ; Dirk Lenders |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Luchterhand |c 2013 | |
300 | |a XXIII, 409 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |t Mitarbeitervertretungsgesetz |0 (DE-588)4324798-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |t Mitarbeitervertretungsgesetz |0 (DE-588)4324798-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwarz-Seeberger, Gabriele |e Verfasser |0 (DE-588)1029933898 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lenders, Dirk |e Verfasser |0 (DE-588)130630357 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020419537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020419537 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819250478865711104 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
LITERATURVERZEICHNIS X I X
A. DAS KIRCHLICHE ARBEITSRECHT 1
I. DIE EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND 1
II. ZWISCHEN VERKUENDIGUNGSAUFTRAG U N D MARKTTEILNAHME 1
III. D I E KIRCHLICHE BETRIEBSVERFASSUNG 2
IV. DAS KIRCHLICHE A M T DER M A V 3
V. DAS SYSTEM DER RECHTSORDNUNG 4
VI. DAS M V G . E K D 7
VII. D E R KIRCHLICHE ARBEITGEBER 7
VIII. D I E ENTWICKLUNG DES MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS 8
B. D A S MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZ 10
I. DAS BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT DER KIRCHE 1 0
II. GELTUNGSBEREICH 1 2
III. ANDERE KIRCHENGESETZE 1 6
IV. RECHTSWEG 1 7
C . D I E MITARBEITERVERTRETUNG (MAV) 19
I. DIE BILDUNG DER M A V 1 9
II. GEMEINSAME M A V 2 0
III. GESAMT-MAV 2 3
IV. GESAMT-MAV I M DIENSTSTELLENVERBUND 2 7
V. BESONDERE KONSTELLATION DER NEUBILDUNG EINER M A V 2 9
VI. ZUSAMMENSETZUNG DER M A V 3 0
VII. BESONDERE MITARBEITERGRUPPEN 3 2
VIII. GESAMTAUSSCHUSS 4 0
D . D I E WAHL D E R MAV. 4 4
I. ALLGEMEINE HINWEISE 4 4
II. WAHLTERMINE, AMTSZEIT DER MAV 4 4
III. BILDUNG DER M A V 4 5
IV. ZUSAMMENSETZUNG DER M A V 4 7
V. D E R MITARBEITERBEGRIFFDES MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZES 4 7
VI. WAHLBERECHTIGUNG U N D WAEHLBARKEIT 4 7
VII. AUFGABEN U N D BILDUNG DES WAHLVORSTANDES 5 1
VIII. DAS WAHLVERFAHREN 5 2
V I T
HTTP://D-NB.INFO/1002469929
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
IX. ABLAUFSCHEMA FUER EINE MAV-WAHL 5 2
X. WAHLSCHUTZ U N D WAHLKOSTEN 5 7
XI. ANFECHTUNG DER WAHL 5 9
XII. BESONDERE FALLKONSTELLATIONEN 6 2
E. DAS A M T DER MAV 6 6
I. ALLGEMEIN 6 6
II. AMTSZEIT DER M A V 6 6
III. DIE ERSATZMITGLIEDSCHAFT 6 7
IV. RECHTE U N D PFLICHTEN DER M A V 7 1
V. EHRENAMT, BEHINDERUNGS- U N D BEGUENSTIGUNGSVERBOT, ARBEITSBEFREIUNG 7
6
VI. FREISTELLUNG DER MITGLIEDER DER M A V 8 4
VII. D E R BESONDERE SCHUTZ DER MITGLIEDER DER M A V (§21 M V G . E K D
) 8 8
VIII. D I E GESCHAEFTSFUEHRUNG DER M A V ( § § 2 3 BIS 2 7 U N D 2 9 M V G
. E K D ) 9 1
IX. D I E KOSTEN DER MITARBEITERVERTRETUNGSARBEIT 1 0 6
F. D I E MITARBEITERVERSAMMLUNG 113
I. VORBEREITUNG FUER EINE MITARBEITERVERSAMMLUNG (§ 31 M V G . E K D ) 1
1 3
II. D U R C H F UE H R U N G DER MITARBEITERVERSAMMLUNG 1 1 7
G. D A S SYSTEM DER BETEILIGUNG I M UBERBLICK 124
I. D I E AUSLEGUNG DES M V G . E K D 1 2 4
II. KONKURRIERENDE BETEILIGUNGSRECHTE 1 2 6
III. ALLEINIGE RECHTE DES ARBEITGEBERS/DER DIENSTSTELLENLEITUNG 1 2 7
IV. INFORMATIONSRECHTE DER M A V 1 3 2
V. A N H OE R U N G 1 3 3
VI. MITBERATUNG 1 3 3
VII. M I T B E S T I M M U N G 1 3 4
VIII. INITIATIVRECHT 1 3 5
IX. UNTERLASSUNGSANSPRUCH 1 3 6
X. ALLEINIGE RECHTE DER M A V 1 3 6
H . D I E INFORMATION DER MAV 137
I. GRUNDSAETZE 1 3 7
II. D I E M A V U N D DIE K O M M U N I K A T I O N M I T D E M
MITARBEITER 1 4 0
III. ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEITEN 1 4 6
IV. EIN EXKURS: K O M M U N I K A T I O N U N D VERHANDLUNG 1 4 7
I. FORMEN U N D VERFAHREN DER M I T B E S T I M M U N G U N D M I T B E
R A T U N G 169
I. GRUNDSATZ DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT ( § 3 3 M V G . E K D )
1 6 9
II. VERFAHREN DER MITBERATUNG ( § 4 5 M V G . E K D ) 1 7 2
III. VERFAHREN DER M I T B E S T I M M U N G (§§ 38, 4 4 M V G . E K D )
1 7 6
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
IV. AUSNAHMEN VON DER BETEILIGUNG IN PERSONALANGELEGENHEITEN (§44 M V G
. E K D ) 184 V. ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSGRUENDE DER M A V (§41 M V G . E
K D ) 1 8 5
VI. INHALTE U N D GRENZEN DES INITIATIVRECHTS DER M A V ( § 4 7 M V G .
E K D ) 1 8 9
VII. DIENSTVEREINBARUNGEN ( § 3 6 M V G . E K D ) 1 9 2
J. M I T B E S T I M M U N G BEI ALLGEMEINEN PERSONELLEN M A SS N A H M E
N (§ 3 9
M V G . E K D ) 199
I. VON DER BEURTEILUNG Z U M QUALITAETSMANAGEMENT 1 9 9
II. PRAXISBEISPIEL: PERSONALFRAGEBOGEN 2 0 0
III. LEISTUNGSBEWERTUNG 2 0 5
IV. LEISTUNGSKONTROLLE 2 0 8
V. ZEUGNIS 2 0 8
VI. CHECKLISTE PERSONALFRAGEBOGEN U N D BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE 2 0 8
VII. AUS-, FORT- U N D WEITERBILDUNG (§ 39 BUCHST, C) M V G . E K D ) 2
0 9
VIII. TEILNEHMERAUSWAHL ( § 3 9 BUCHST, D) M V G . E K D ) 2 1 0
K. ORGANISATORISCHE U N D SOZIALE ANGELEGENHEITEN ( § 4 0 M V G . E K D
) . . . . 2 1 2
I. BESTELLUNG U N D ABBERUFUNG VON VERTRAUENS- U N D BETRIEBSAERZTEN
SOWIE FACH KRAEFTEN FUER ARBEITSSICHERHEIT ( § 4 0 BUCHST, A) M V G . E K
D ) 2 1 2
II. M A SS N A H M E N ZUR VERHUETUNG VON UNFAELLEN U N D GESUNDHEITLICHEN
GEFAHREN (§ 4 0
BUCHST, B) M V G . E K D ) 2 1 3
III. ERRICHTUNG, VERWALTUNG U N D AUFLOESUNG VON SOZIALEINRICHTUNGEN O H
N E RUECK SICHT A U F IHRE RECHTSFORM ( § 4 0 BUCHST, C) M V G . E K D )
2 1 5
IV. BEGINN U N D E N D E DER TAEGLICHEN ARBEITSZEIT, PAUSEN SOWIE DIE
VERTEILUNG DER ARBEITSZEIT A U F DIE EINZELNEN WOCHENTAGE SOWIE
FESTLEGUNG DER GRUNDSAETZE FUER
DIE AUFSTELLUNG VON DIENSTPLAENEN ( § 4 0 BUCHST, D) M V G . E K D ) 2 1
7
V. AUFSTELLEN VON GRUNDSAETZEN FUER D E N URLAUBSPLAN ( § 4 0 BUCHST, E) M
V G . E K D ) . 2 2 4
VI. AUFSTELLUNG V O N SOZIALPLAENEN (INSB. BEI AUFLOESUNG, EINSCHRAENKUNG,
VERLEGUNG U N D ZUSAMMENLEGUNG V O N DIENSTSTELLEN ODER ERHEBLICHEN
TEILEN VON IHNEN) EINSCHLIESSLICH PLAENEN FUER UMSCHULUNG Z U M AUSGLEICH
ODER ZUR MILDERUNG VON WIRTSCHAFTLICHEN NACHTEILEN U N D FUER DIE FOLGEN
VON RATIONALISIERUNGSMASS
NAHMEN, WOBEI SOZIALPLAENE REGELUNGEN WEDER EINSCHRAENKEN N O C H
AUSSCHLIESSEN DUERFEN, DIE A U F RECHTSVORSCHRIFTEN ODER ALLGEMEIN
VERBINDLICHEN RICHTLINIEN
BERUHEN ( § 4 0 BUCHST. 0 M V G . E K D ) 2 2 5
VII. GRUNDSAETZE DER ARBEITSPLATZGESTALTUNG ( § 4 0 BUCHST, G) M V G . E
K D ) 2 2 6
VIII. EINFUEHRUNG GRUNDLEGEND NEUER ARBEITSMETHODEN (§ 4 0 BUCHST, H) M V
G . E K D ) 2 2 9 IX. M A SS N A H M E N ZUR H E B U N G DER
ARBEITSLEISTUNG U N D ZUR ERLEICHTERUNG DES
ARBEITSABLAUFS ( § 4 0 BUCHST.I) M V G . E K D ) . 2 3 1
X. EINFUEHRUNG U N D A N W E N D U N G VON TECHNISCHEN EINRICHTUNGEN DER
MITARBEITERKONTROLLE ( § 4 0 BUCHST, J) M V G . E K D ) 2 3 5
XI. WEITERE FAELLE DER M I T B E S T I M M U N G IN ORGANISATORISCHEN U N
D SOZIALEN ANGELEGEN
HEITEN 2 3 8
XII. GRUNDSAETZE UEBER DAS BETRIEBLICHE VORSCHLAGSWESEN (§ 4 0 BUCHST, O)
M V G . E K D ) 2 3 8 XIII. EINFUEHRUNG U N D A N W E N D U N G VON M A SS
N A H M E N DER MITARBEITERKONTROLLE ( § 4 0
BUCHST.J), 1. ALT. M V G . E K D ) 2 3 8
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
XIV. O R D N U N G IN DER DIENSTSTELLE ( § 4 0 BUCHST, K) M V G . E K D
) 2 4 0
L. PERSONELLE EINZELMASSNAHMEN D E R ARBEITNEHMER - O H N E KUENDIGUNG. .
2 4 6
I. EINSTELLUNG ( § 4 2 BUCHST, A) M V G . E K D ) 2 4 6
II. EINGRUPPIERUNG ( § 4 2 BUCHST, C) M V G . E K D ) 2 5 4
III. UEBERTRAGUNG EINER HOEHER ODER NIEDRIGER BEWERTETEN TAETIGKEIT VON M E
H R ALS DREI M O N A T E N D A U E R ( § 4 2 BUCHST, D) M V G . E K D )
2 6 1
IV. ZULAGEN ( § 4 2 BUCHST, E) M V G . E K D ) 2 6 5
V. UMSETZUNG ( § 4 2 BUCHST, F) M V G . E K D ) 2 6 6
VI. VERSETZUNG ( § 4 2 BUCHST, G), 1. ALT. M V G . E K D ) 2 6 7
VII. A B O R D N U N G ( § 4 2 BUCHST, G), 2. ALT. M V G . E K D ) 2 6 8
VIII. FREIHEIT DER WAHL DER W O H N U N G ( § 4 2 BUCHST, I) M V G . E K
D ) 2 6 9
IX. VERSAGUNG U N D W I D E R R U F NEBENTAETIGKEIT ( § 4 2 BUCHST, J) M
V G . E K D ) 2 6 9
X. ABLEHNUNG TEILZEIT ( § 4 2 BUCHST, K), 1. ALT. M V G . E K D ) 2 7 1
XI. ABLEHNUNG BEURLAUBUNG ( § 4 2 BUCHST.K), 2. ALT. M V G . E K D ) 2 7
3
M . KUENDIGUNG ( § 4 2 BUCHST, B), § 4 6 BUCHST, B), C) M V G . E K D ) 2
7 5
I. MITBERATUNG U N D M I T B E S T I M M U N G 2 7 5
II. ORDENTLICHE KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 2 7 6
III. ORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT 2 7 7
IV. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 2 7 9
V. KUENDIGUNG DES U N K UE N D B A R E N 2 8 1
VI. KUENDIGUNG VON MAV-MITGLIEDERN 2 8 2
VII. DAS ORDNUNGSGEMAESSE VERFAHREN 2 8 3
VIII. FEHLER BEI DER UNTERRICHTUNG 2 9 7
IX. CHECKLISTEN 3 0 1
N . FAELLE D E R EINGESCHRAENKTEN M I T B E S T I M M U N G IN
PERSONALANGELEGEN
HEITEN DER MITARBEITER I N OEFFENDICH-RECHDICHEN DIENSTVERHAELTNISSEN ( §
4 3 M V G . E K D ) 3 0 6
I. DIE EINSTELLUNG VON BEAMTEN ( § 4 3 BUCHST, A) M V G . E K D ) 3 0 6
II. ANSTELLUNG ( § 4 3 BUCHST, B) M V G . E K D ) 3 0 8
III. U M W A N D L U N G DES KIRCHENBEAMTENVERHAELTNISSES IN EIN SOLCHES
ANDERER A R T ( § 4 3
BUCHST, C) M V G . E K D ) 3 0 9
IV. ABLEHNUNG EINES ANTRAGS A U F ERMAESSIGUNG DER ARBEITSZEIT ODER
BEURLAUBUNG IN
BESONDEREN FAELLEN ( § 4 3 BUCHST, D) M V G . E K D ) 3 0 9
V. ABLEHNUNG BEURLAUBUNG IN BESONDEREN FAELLEN ( § 4 3 BUCHST, D), 2.
ALT. M V G .
E K D ) 3 1 0
VI. BETEILIGUNG DER M A V BEI VERLAENGERUNG DER PROBEZEIT ( § 4 3 BUCHST,
E) M V G .
E K D ) 3 1 2
VII. BEFOERDERUNG ( § 4 3 BUCHST, F) M V G . E K D ) 3 1 4
VIII. UEBERTRAGUNG EINES ANDEREN AMTS, DAS M I T EINER ZULAGE
AUSGESTATTET IST ( § 4 3
BUCHST, G) M V G . E K D ) 3 1 5
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
IX. UEBERTRAGUNG EINES ANDEREN AMTS M I T H OE H E R E M ENDGRUNDGEHALT O
H N E AE N D E RUNG DER AMTSBEZEICHNUNG ODER UEBERTRAGUNG EINES ANDEREN
AMTS M I T GLEICHEM ENDGRUNDGEHALT M I T AE N D E R U N G DER
AMTSBEZEICHNUNG (§ 4 3 BUCHST, H) M V G .
EKD) 3 1 6
X. ZULASSUNG Z U M AUFSTIEGSVERFAHREN, VERLEIHUNG EINES ANDEREN AMTS M I
T ANDERER AMTSBEZEICHNUNG BEIM WECHSEL DER LAUFBAHNGRUPPE ( § 4 3
BUCHST, I) M V G .
EKD) 3 1 7
XI. BETEILIGUNG DER M A V BEI DAUERNDER UEBERTRAGUNG EINES HOEHER ODER
NIEDRIGER
BEWERTETEN DIENSTPOSTENS ( § 4 3 BUCHST, J) M V G . E K D ) 3 1 8
XII. UMSETZUNG INNERHALB DER DIENSTSTELLE BEI GLEICHZEITIGEM ORTSWECHSEL
( § 4 3
BUCHST, K) M V G . E K D ) 3 1 9
XIII. MITBESTIMMUNG BEI VERSETZUNG, ZUWEISUNG O D E R A B O R D N U N G
V O M M E H R ALS
DREI M O N A T E N D A U E R ( § 4 3 BUCHST. 1) M V G . E K D ) 3 2 2
XIV. BETEILIGUNG DER M A V BEI D E M HINAUSSCHIEBEN DES EINTRITTS IN D E
N RUHESTAND
(§ 43 BUCHST, M) M V G . E K D ) 3 2 4
XV. BETEILIGUNG BEI ANORDNUNGEN, WELCHE DIE FREIHEIT IN DER WAHL DER W O
H N U N G
BESCHRAENKEN ( § 4 3 BUCHST, N) M V G . E K D ) 3 2 5
XVI. BETEILIGUNG BEI DER VERSAGUNG SOWIE W I D E R R U F DER G E N E H M
I G U N G EINER N E B E N
TAETIGKEIT ( § 4 3 BUCHST, O) M V G . E K D ) 3 2 6
XVII. BETEILIGUNG BEI DER ENTLASSUNG VON BEAMTEN AUS D E M
KIRCHENBEAMTENVERHAELT- NIS A U F PROBE ODER A U F W I D E R R U F ( § 4
3 BUCHST.P) M V G . E K D ) 3 2 7
XVIII. BETEILIGUNG BEI VORZEITIGER VERSETZUNG IN D E N RUHESTAND GEGEN D
E N WILLEN DES
KIRCHENBEAMTEN ( § 4 3 BUCHST, Q) M V G . E K D ) 3 2 8
XIX. BETEILIGUNG BEI DER VERSETZUNG IN D E N WARTESTAND ODER
EINSTWEILIGEN RUHESTAND
GEGEN D E N WILLEN DES KIRCHENBEAMTEN ( § 4 3 BUCHST, R) M V G . E K D )
3 2 9
0 . MITBERATUNG ( § 4 6 M V G . E K D ) 331
1. ORGANISATION U N D OUTSOURCING 3 3 1
II. PERSONALBEMESSUNG 3 3 4
III. STELLENPLANENTWURF. 3 3 4
IV. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 3 3 5
V. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG SOWIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG INNERHALB DER
PROBEZEIT 3 3 6
VI. ORDENTLICHE KUENDIGUNG INNERHALB DER PROBEZEIT 3 3 8
VII. VERSETZUNG U N D A B O R D N U N G 3 3 8
P. KIRCHENGERICHTE 3 4 0
I. D I E ZUSTAENDIGKEIT DER KIRCHENGERICHTE 3 4 0
II. DAS VERFAHRENSRECHT 3 4 2
III. MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHES BESCHLUSSVERFAHREN 3 4 5
IV. BESCHWERDE Z U M K G H . E K D 3 5 0
V. EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 3 5 1
VI. MUSTER ANTRAGSSCHRIFT 3 5 1
VII. ANSCHRIFTEN DER KIRCHENGERICHTE 3 5 2
X I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
Q . A N H A N G 3 5 9
I. WERKSTAETTENMITWIRKUNGSVERORDNUNG 3 5 9
II. CHECKLISTE - VEREINFACHTE WAHL NACH § 12 EKD-WAHLORDNUNG 3 8 1
III. MUSTER 1-13 3 8 5
SCHLUSSBETRACHTUNG 4 0 0
STICHWORTVERZEICHNIS 4 0 1
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Achim 1968-2014 Schwarz-Seeberger, Gabriele Lenders, Dirk |
author_GND | (DE-588)131475576 (DE-588)1029933898 (DE-588)130630357 |
author_facet | Richter, Achim 1968-2014 Schwarz-Seeberger, Gabriele Lenders, Dirk |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Richter, Achim 1968-2014 |
author_variant | a r ar g s s gss d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036497040 |
classification_rvk | BR 7100 PF 496 |
ctrlnum | (OCoLC)705584363 (DE-599)DNB1002469929 |
dewey-full | 262.9840943 344.43096 |
dewey-hundreds | 200 - Religion 300 - Social sciences |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 262.9840943 344.43096 |
dewey-search | 262.9840943 344.43096 |
dewey-sort | 3262.9840943 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01795nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036497040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240423 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100610s2013 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002469929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472076865</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-472-07686-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705584363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002469929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.9840943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)15991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 496</subfield><subfield code="0">(DE-625)135684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Achim</subfield><subfield code="d">1968-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131475576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz</subfield><subfield code="b">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="c">von Achim Richter ; Gabriele Schwarz-Seeberger ; Dirk Lenders</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 409 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="t">Mitarbeitervertretungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324798-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="t">Mitarbeitervertretungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324798-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz-Seeberger, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029933898</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenders, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130630357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020419537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020419537</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036497040 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:35:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472076865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020419537 |
oclc_num | 705584363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-824 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-824 DE-Ef29 |
physical | XXIII, 409 S. Kt. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spellingShingle | Richter, Achim 1968-2014 Schwarz-Seeberger, Gabriele Lenders, Dirk Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche Evangelische Kirche in Deutschland Mitarbeitervertretungsgesetz (DE-588)4324798-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4324798-2 |
title | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche |
title_auth | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche |
title_exact_search | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche |
title_full | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche von Achim Richter ; Gabriele Schwarz-Seeberger ; Dirk Lenders |
title_fullStr | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche von Achim Richter ; Gabriele Schwarz-Seeberger ; Dirk Lenders |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz Evangelische Kirche von Achim Richter ; Gabriele Schwarz-Seeberger ; Dirk Lenders |
title_short | Praxishandbuch zum Mitarbeitervertretungsgesetz |
title_sort | praxishandbuch zum mitarbeitervertretungsgesetz evangelische kirche |
title_sub | Evangelische Kirche |
topic | Evangelische Kirche in Deutschland Mitarbeitervertretungsgesetz (DE-588)4324798-2 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche in Deutschland Mitarbeitervertretungsgesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020419537&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richterachim praxishandbuchzummitarbeitervertretungsgesetzevangelischekirche AT schwarzseebergergabriele praxishandbuchzummitarbeitervertretungsgesetzevangelischekirche AT lendersdirk praxishandbuchzummitarbeitervertretungsgesetzevangelischekirche |