Sennora Pepita, mein Name ist Meyer!: Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Faudel
1855
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagwörter: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0 |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1854. - Akte: 1. - Szenen: 13. - Rollen: Herr Meyer; Lord Welthy; d'Aronde; Simson, Theater-Director; Eugen, dessen Neffe, Schauspieler; Schultze, Theaterdiener; Adelaide, Sängerin und Schauspielerin; Johann, Simsons Diener. - Szenerie: Gut meublirtes Zimmer bei Simson, mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. - Weitere Angaben: Titelbl.: Ill. mit Bildunterschrift: "(In Berlin auf der Kroll'schen Bühne mit Frau Braunecker-Schäffer und Fräulein Németh fünfundvierzig Mal gegeben.)". - S. [3]: Dieser kleine Schwank wird nirgends seine komische Wirkung verfehlen. Die Rolle der Adelaide ist bei jeder Bühne durch eine gute Soubrette zu besetzen, welche etwas tanzen kann, indem es zur Wirkung der wirklichen El Ole- oder Madrilena-Virtuosität nicht bedarf. Ebenso sind die Gesangs-Einlagen der Sängerin von der Repräsentantin der Adelaide selbst nach Maaßgabe ihrer Befähigung mehr oder minder auszudehnen." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1116 |
Umfang: | 31 S. Ill. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036479561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111028 | ||
007 | t| | ||
008 | 100601s1855 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)705564214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036479561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hahn, Rudolf |d 1815-1889 |e Verfasser |0 (DE-588)129946842 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Senora Pepita, mein Name ist Meyer |
245 | 1 | 0 | |a Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! |b Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz |c von R. Hahn |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Faudel |c 1855 | |
264 | 3 | |a Berlin |b Bahn | |
300 | |a 31 S. |b Ill. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1854. - Akte: 1. - Szenen: 13. - Rollen: Herr Meyer; Lord Welthy; d'Aronde; Simson, Theater-Director; Eugen, dessen Neffe, Schauspieler; Schultze, Theaterdiener; Adelaide, Sängerin und Schauspielerin; Johann, Simsons Diener. - Szenerie: Gut meublirtes Zimmer bei Simson, mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. - Weitere Angaben: Titelbl.: Ill. mit Bildunterschrift: "(In Berlin auf der Kroll'schen Bühne mit Frau Braunecker-Schäffer und Fräulein Németh fünfundvierzig Mal gegeben.)". - S. [3]: Dieser kleine Schwank wird nirgends seine komische Wirkung verfehlen. Die Rolle der Adelaide ist bei jeder Bühne durch eine gute Soubrette zu besetzen, welche etwas tanzen kann, indem es zur Wirkung der wirklichen El Ole- oder Madrilena-Virtuosität nicht bedarf. Ebenso sind die Gesangs-Einlagen der Sängerin von der Repräsentantin der Adelaide selbst nach Maaßgabe ihrer Befähigung mehr oder minder auszudehnen." | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1116 | ||
511 | 0 | |a Sänger: Frau Braunecker-Schäffer, ... ; Fräulein Németh, ... | |
655 | 7 | |a Libretto: Schwank mit Gesang |2 local | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1308 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020351100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818970307331883008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hahn, Rudolf 1815-1889 |
author_GND | (DE-588)129946842 |
author_facet | Hahn, Rudolf 1815-1889 |
author_role | aut |
author_sort | Hahn, Rudolf 1815-1889 |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036479561 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)705564214 (DE-599)BVBBV036479561 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02440nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036479561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111028 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100601s1855 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705564214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036479561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Rudolf</subfield><subfield code="d">1815-1889</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129946842</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Senora Pepita, mein Name ist Meyer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sennora Pepita, mein Name ist Meyer!</subfield><subfield code="b">Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz</subfield><subfield code="c">von R. Hahn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Faudel</subfield><subfield code="c">1855</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bahn</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1854. - Akte: 1. - Szenen: 13. - Rollen: Herr Meyer; Lord Welthy; d'Aronde; Simson, Theater-Director; Eugen, dessen Neffe, Schauspieler; Schultze, Theaterdiener; Adelaide, Sängerin und Schauspielerin; Johann, Simsons Diener. - Szenerie: Gut meublirtes Zimmer bei Simson, mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. - Weitere Angaben: Titelbl.: Ill. mit Bildunterschrift: "(In Berlin auf der Kroll'schen Bühne mit Frau Braunecker-Schäffer und Fräulein Németh fünfundvierzig Mal gegeben.)". - S. [3]: Dieser kleine Schwank wird nirgends seine komische Wirkung verfehlen. Die Rolle der Adelaide ist bei jeder Bühne durch eine gute Soubrette zu besetzen, welche etwas tanzen kann, indem es zur Wirkung der wirklichen El Ole- oder Madrilena-Virtuosität nicht bedarf. Ebenso sind die Gesangs-Einlagen der Sängerin von der Repräsentantin der Adelaide selbst nach Maaßgabe ihrer Befähigung mehr oder minder auszudehnen."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1116</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sänger: Frau Braunecker-Schäffer, ... ; Fräulein Németh, ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Schwank mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1308</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020351100</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Schwank mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Schwank mit Gesang |
id | DE-604.BV036479561 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:34:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020351100 |
oclc_num | 705564214 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 31 S. Ill. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1855 |
publishDateSearch | 1855 |
publishDateSort | 1855 |
publisher | Faudel |
record_format | marc |
spelling | Hahn, Rudolf 1815-1889 Verfasser (DE-588)129946842 aut Senora Pepita, mein Name ist Meyer Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz von R. Hahn Libretto Berlin Faudel 1855 Berlin Bahn 31 S. Ill. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Berlin, 1854. - Akte: 1. - Szenen: 13. - Rollen: Herr Meyer; Lord Welthy; d'Aronde; Simson, Theater-Director; Eugen, dessen Neffe, Schauspieler; Schultze, Theaterdiener; Adelaide, Sängerin und Schauspielerin; Johann, Simsons Diener. - Szenerie: Gut meublirtes Zimmer bei Simson, mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. - Weitere Angaben: Titelbl.: Ill. mit Bildunterschrift: "(In Berlin auf der Kroll'schen Bühne mit Frau Braunecker-Schäffer und Fräulein Németh fünfundvierzig Mal gegeben.)". - S. [3]: Dieser kleine Schwank wird nirgends seine komische Wirkung verfehlen. Die Rolle der Adelaide ist bei jeder Bühne durch eine gute Soubrette zu besetzen, welche etwas tanzen kann, indem es zur Wirkung der wirklichen El Ole- oder Madrilena-Virtuosität nicht bedarf. Ebenso sind die Gesangs-Einlagen der Sängerin von der Repräsentantin der Adelaide selbst nach Maaßgabe ihrer Befähigung mehr oder minder auszudehnen." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1116 Sänger: Frau Braunecker-Schäffer, ... ; Fräulein Németh, ... Libretto: Schwank mit Gesang local Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1308 |
spellingShingle | Hahn, Rudolf 1815-1889 Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz |
title | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz |
title_alt | Senora Pepita, mein Name ist Meyer |
title_auth | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz |
title_exact_search | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz |
title_full | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz von R. Hahn |
title_fullStr | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz von R. Hahn |
title_full_unstemmed | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz von R. Hahn |
title_short | Sennora Pepita, mein Name ist Meyer! |
title_sort | sennora pepita mein name ist meyer schwank in einem aufzuge mit gesang und tanz |
title_sub | Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz |
topic_facet | Libretto: Schwank mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0 |
work_keys_str_mv | AT hahnrudolf senorapepitameinnameistmeyer AT hahnrudolf sennorapepitameinnameistmeyerschwankineinemaufzugemitgesangundtanz |