Sennora Pepita, mein Name ist Meyer!: Schwank in einem Aufzuge mit Gesang und Tanz
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Hahn, Rudolf 1815-1889 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Faudel 1855
Ausgabe:Libretto
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00059760-0
Beschreibung:Uraufführung: Berlin, 1854. - Akte: 1. - Szenen: 13. - Rollen: Herr Meyer; Lord Welthy; d'Aronde; Simson, Theater-Director; Eugen, dessen Neffe, Schauspieler; Schultze, Theaterdiener; Adelaide, Sängerin und Schauspielerin; Johann, Simsons Diener. - Szenerie: Gut meublirtes Zimmer bei Simson, mit einer Mittel- und zwei Seitenthüren. - Weitere Angaben: Titelbl.: Ill. mit Bildunterschrift: "(In Berlin auf der Kroll'schen Bühne mit Frau Braunecker-Schäffer und Fräulein Németh fünfundvierzig Mal gegeben.)". - S. [3]: Dieser kleine Schwank wird nirgends seine komische Wirkung verfehlen. Die Rolle der Adelaide ist bei jeder Bühne durch eine gute Soubrette zu besetzen, welche etwas tanzen kann, indem es zur Wirkung der wirklichen El Ole- oder Madrilena-Virtuosität nicht bedarf. Ebenso sind die Gesangs-Einlagen der Sängerin von der Repräsentantin der Adelaide selbst nach Maaßgabe ihrer Befähigung mehr oder minder auszudehnen."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1116
Umfang:31 S. Ill. 8