Wie kann Gott in der Welt wirken?: Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Herder
2010
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 440 S. 215 mm x 135 mm |
ISBN: | 9783451322839 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036106636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100908 | ||
007 | t| | ||
008 | 100401s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N51,0365 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998575747 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451322839 |c PB. : ca. EUR 35.00, ca. EUR 36.00 (AT), ca. sfr 56.90 (freier Pr.) |9 978-3-451-32283-9 | ||
024 | 3 | |a 9783451322839 | |
035 | |a (OCoLC)586999056 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998575747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-Bb24 |a DE-384 |a DE-M468 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BT135 | |
082 | 0 | |a 231.7 |2 22/ger | |
084 | |a BN 3150 |0 (DE-625)13754: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Büchner, Christine |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)130348473 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie kann Gott in der Welt wirken? |b Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens |c Christine Büchner |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau [u.a.] |b Herder |c 2010 | |
300 | |a 440 S. |c 215 mm x 135 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2008 | ||
650 | 4 | |a Providence and government of God | |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Welt |0 (DE-588)4065341-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hingabe |0 (DE-588)4129206-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gott |0 (DE-588)4021662-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Welt |0 (DE-588)4065341-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hingabe |0 (DE-588)4129206-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018996890 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819333511169966080 |
---|---|
adam_text | 2.3.1.1 AMBIVALENZ DES GEBENS 65 INHALTSVERZEICHNIS I. EINFUEHRUNG 15 1.
FRAGESTELLUNG 15 1.1 GEGENWAERTIGER PROBLEMBEFUND: RATIONALISMUS VERSUS
FUNDAMENTALISMUS 16 1.2 BEGRIFFSKLAERUNGEN: HANDELN ODER WIRKEN? 19 2.
AKTUELLE FORSCHUNGSBEITRAEGE IM UEBERBLICK 23 3. GOTTES WIRKEN ALS GEBEN
UND SICH-GEBEN? - VORUEBERLEGUNGEN 28 3.1 GEBEN UND SICH-GEBEN ALS
HERMENEUTISCHE KATEGORIEN IN DER THEOLOGISCHEN FORSCHUNG 30 3.2 BIBLISCH
UND THEOLOGISCH ANGEREGTE ANNAEHERUNG 33 3.3 PHAENOMENOLOGISCH ANGEREGTE
ANNAEHERUNG 36 3.4 CHANCEN UND GRENZEN DES GEWAEHLTEN ANSATZES 38 4.
METHODIK UND GANG DER UNTERSUCHUNG 40 II. WIRKEN GOTTES UND DIE
KATEGORIE DES SICH-GEBENS 44 1. INHALTLICHE UND METHODISCHE
VORENTSCHEIDUNGEN 44 2. STRUKTURANALYSE DES SICH-GEBENS 50 2.1 GEBEN,
GEGEBENSEIN UND SICH-GEBEN - HERMENEUTISCHE UNTERSCHEIDUNGEN 50 2.2
STUFEN DES SICH-GEBENS 57 2.2.1 GEGEBENSEIN ALS PHAENOMENALE STRUKTUR DER
WIRKLICHKEIT.. 57 2.2.2 INTENTIONALES GEBEN ALS ZWISCHENMENSCHLICH
BEDINGTE (APORETISCHE) KONKRETION DES GEGEBENSEINS VON WIRKLICHKEIT 60
2.2.3 SICH-(HIN)GEBEN ALS UNZWEIDEUTIGE, UNBEDINGTE PRO-PRAESENZ 61 2.3
GEBER, GABE UND EMPFAENGER (BE-GABTER) - KONSTITUIERENDE, AUFEINANDER
DURCHLAESSIGE POLE DES GEBE-PROZESSES 63 2.3.1 DER SICH GEBENDE POL 65
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998575747 DIGITALISIERT
DURCH 2.3.1.2 EINDEUTIGKEIT DES GEBENS 67 2.3.2 DER EMPFANGENDE ODER
BE-GABTE POL 68 2.3.2.1 AMBIVALENZ DES EMPFAENGERN 68 2.3.2.2
EINDEUTIGKEIT DES EMPFANGENS 70 2.3.3 DAS GEGEBENE ODER DIE GABE 71
2.3.3.1 AMBIVALENZ DER GABE 71 2.3.3.2 EINDEUTIGKEIT DER GABE 73 2.4
ZUSAMMENFASSUNG DER ENTSCHEIDENDEN MOMENTE 76 3. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER
DIE DENKMOEGLICHKEIT EINES WIRKENS GOTTES IN DER WELT 83 3.1 WIRKEN
GOTTES UND SICH-GEBEN ANGESICHTS DER KENNZEICHEN UNSERER ZEIT 83 3.2
SICH-GEBEN IM GEGEBENSEIN - GOTTES VERBORGENES ANBIETENDES WIRKEN 86 3.3
SICH-GEBEN IN INTERPERSONALER AFFIRMATION - GOTTES WIRKEN DER ANTWORT
DER MENSCHEN 90 3.4 SICH-GEBEN IN DER EINDEUTIGKEIT DER HINGABE - GOTTES
SELBSTOFFENBARENDES WIRKEN 93 III. GOTTES WIRKEN IN DER PLURALITAET DER
BIBLISCHEN ZEUGNISSE. 96 1. GOTTES WIRKEN IM GEGEBENSEIN DER SCHOEPFUNG
98 1.1 GOTT ALS GEBER, SEGNER UND GARANT DES LEBENS 99 1.1.1 GEN
1,20-2,3 ALS AUSGANGSPUNKT 99 1.1.2 SEGEN UND SEINE INFRAGESTELLUNG IN
BEISPIELHAFTEN ANDEREN TEXTEN (GEN 12; PS 65, HIOB) 108 1.2 KURZES
ZWISCHENRESUEMEE 116 2. GOTTES PERSONAL-GEBENDES WIRKEN IN DER GESCHICHTE
DER MENSCHEN AM PARADIGMA ISRAELS 116 2.1 PLURALE PERSPEKTIVEN DER
ERINNERUNG IN DEN NARRATIVEN SCHRIFTEN 116 2.1.1 GOTTES RETTUNGSWIRKEN
AUS DER SICHT ISRAELS UND AUS DER SICHT DES EINZELNEN 118 2.1.1.1 EXODUS
UND MEERWUNDERERZAEHLUNG..... 118 2.1.1. 2.1.2.2 ELIJAS GOTTESERFAHRUNG
AM HOREB (1 KOENL9) 141 2.1.3 KURZES ZWISCHENRESUEMEE 149 2.2 PERSPEKTIVEN
DER RESIGNATION UND DER NEUEN HOFFNUNG ANGESICHTS DER BEDROHTHEIT DES
LEBENS IN AUSGEWAEHLTEN PROPHETISCHEN UND APOKALYPTISCHENSCHRIFTEN 150
2.2.1 *SIE ERREICHEN NICHTS, DENN DAS ENDE STEHT NOCH AUS... -ARNOS
9,7 UND DAN 11,27 150 2.2.1.1 ARNOS 150 2.2.1.2 DANIEL 153 2.2.2 *DER
PLAN DES HERRN WIRD DURCH IHN GELINGEN. - DIE GOTTESKNECHTTEXTE 156
2.2.3 *DENN ICH BIN GOTT NICHT EIN MENSCH... - HOSEA 11 164 2.2.4
KURZES ZWISCHENRESUEMEE 170 2.3 GLAUBENSPRAXIS AUS DER ERFAHRUNG
PRINZIPIELLEN BEGABTSEINS: BITTE, DANK UND KLAGE ALS GEBETSTRADITIONEN
IN DEN PSALMEN UND KLAGELIEDERN 173 2.3.1 DANK FUER UND VERTRAUEN AUF
GOETTLICHE HILFE (PS 4 UND PS 116) 174 2.3.1.1 PSALM 4 174 2.3.1.2 PSALM
116 177 2.3.2 KLAGE UEBER VERLASSENHEIT VON GOTT AM BEISPIEL DES
VOLKSKLAGELIEDES (KLG 5) 180 2.3.3 KURZES ZWISCHENRESUEMEE 185 3. GOTTES
OFFENBARE SELBSTHINGABE UND SEIN VERGEBEN IN JESUS VON NAZARET 187 3.1
VORUEBERLEGUNGEN 187 3.2 DIE SELBSTHINGABE DES SOHNES * AN DEN VATER UND
AN UNS 192 3.2.1 SYNOPTIKER 194 3.2.2 JOHANNES 199 3.2.3 HINGABE UND
VERSOEHNUNG BEI PAULUS 202 3.3 DIE SELBSTHINGABE DES VATERS AN UNS DURCH
DIE HINGABE SEINES SOHNES 205 3.3. 8 5. ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER
ZEUGNISSE UND IHRE RELEVANZ FUER EINE HERMENEUTIK DES SICH-GEBENS 222 5.1
DIE ZEUGNISSE DES ALTEN TESTAMENTS 222 5.1.1 GOTTES WIRKEN AN KOSMOS UND
ANTHROPOS 222 5.1.2 GOTTES WIRKEN IN DER ERFAHRUNG ISRAELS 223 5.1.2.1
ERFAHRUNGEN DER RETTUNG UND KONTRASTERFAHRUNGEN 223 5.1.2.2 ERFAHRUNGEN,
DIE EINE PERSPEKTIVAENDERUNG HERAUSFORDERN 223 5.1.2.3 ERFAHRUNGEN DES
NICHTHANDEINS GOTTES UND AUSDRUCK EINER KONTRAFAKTISCHEN HOFFNUNG 225
5.1.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 226 5.2 DIE ZEUGNISSE DES NEUEN
TESTAMENTS 227 IV. GOTTES WIRKEN IN DER WELT IN EXEMPLARISCHEN INTERPRE-
TATIONEN DER CHRISTLICHEN TRADITION 229 1.THOMAS VON AQUIN (1215-1274)-
EINE DOMINIKANISCHE PERSPEKTIVE 230 1.1 GOTTES UNIVERSALES WIRKEN IN DER
SEINSGABE AN DIE SCHOEPFUNG. 230 1.2 GOTTES BESONDERES WIRKEN DURCH
MENSCHEN UND DURCH JESUS CHRISTUS 238 2. JOHANNES DUNS SCOTUS
(1265/66-1308) - EINE FRANZISKANISCHE PERSPEKTIVE 243 2.1 WIRKEN GOTTES
ALS KONTINGENTE KAUSALITAET 245 2.1.1 RATIONALE UNZUGAENGLICHKEIT UND
VOLLKOMMENE FREIHEIT GOTTES 245 2.1.2 KONTINGENTE KAUSALITAET DURCH DIE
FREIHEIT DER LIEBE 250 2.1.3 WIRKEN GOTTES UND DER WELT ALS BEZUG ZWEIER
FREIHEITEN 252 2.1.4 GOTTES WIRKEN IN DEN MENSCHEN ALS FREI ENTSCHIEDENE
LIEBE 254 2.2 DYNAMIK DER PERSONALEN HINGABE 257 2.2.1 HAECCEITAS AL 3.2
GOTTES SICH-GEBEN ALS KONTINUIERLICHE INKARNATION 270 3.2.1 GOTTES
ZEITLOSES WIRKEN IN DER ZEIT - ZEIT ALS KATEGORIE DER BEZIEHUNG 273
3.2.2 DIE MENSCHLICHE PERSONMITTE ALS SCHNITTPUNKT VON UNENDLICHKEIT UND
ENDLICHKEIT UND ALS ORT DES UNMITTELBAREN WIRKENS GOTTES 275 4. TERESA
VON AVILA (1515-1582) - EINE WEIBLICHE PERSPEKTIVE 281 4.1 SPRECHEN MIT
GOTT OEFFNET RAUM FUER SEIN WIRKEN 283 4.2 RADIKALE EMPFAENGLICHKEIT ALS
VORAUSSETZUNG FUER DAS WIRKEN GOTTES: DIE WOHNUNGEN DER INNEREN BURG ALS
ORTE DER GOTTESNAEHE IN GOTTESVERLASSENHEIT 258 5. ZUSAMMENFASSUNG DER
BEITRAEGE DER VERSCHIEDENEN ANSAETZE FUER EINE HERMENEUTIK DES SICH-GEBENS
293 5.1 ERSTURSAECHLICHES SICH-GEBEN GOTTES NACH THOMAS (KAUSALES
PARADIGMA UND PERSONALE METAPHORIK) 294 5.2 SICH-GEBEN GOTTES NACH
SCOTUS (ANTHROPOLOGISCH-ANTHROPOZENTRISCHES PARADIGMA) 296 5.3
SICH-GEBEN GOTTES NACH ECKHART (THEOZENTRISCHES PARADIGMA).. 297 5.4 DER
GEMEINSAME WEG GOTTES UND DER MENSCHEN ALS WEG DER WECHSELSEITIGEN
HINGABE NACH TERESA 299 V. DIE UEBERLEGUNGEN ZU EINER HERMENEUTIK DES
WIRKENS GOTTES ALS SICH-GEBEN IM KONTEXT EINER HEUTIGEN SYSTEMATISCHEN
THEOLOGIE 301 1. GOTTES WIRKEN ALS GEBEN UND SICH-GEBEN INNERHALB DER
GESAMTSTRUKTUR DES CHRISTLICHEN GLAUBENS 301 1.1 GOTTES SCHOEPFERISCHES
WIRKEN UND DAS AMBIVALENTE ERSCHEINEN DER WELT ALS GEGEBENHEIT
(SCHOEPFUNGSTHEOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN) 303 1.1.1 AUFEINANDER-BEZOGENSEIN
ALS DER SCHOEPFUNG EINGESTIFTETE 10 1.2.1 JESUS CHRISTUS: EINDEUTIGKEIT
DES SICH GEBENS 314 1.2.2 OHNMACHT UND MACHT UNBEDINGTEN SICH-GEBENS 319
1.2.3 VERSUCH EINER UMSETZUNG DER UEBERLEGUNGEN IN EINEN ANSATZ VON
CHRISTOLOGIE 323 1.3 *SEIN VERSCHENKEN IST SEIN WAHREN : GOTT ALS
WIRKLICHKEIT DES SICH-GEBENS (TRINITAETSTHEOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN) 326
1.3.1 GOTTES SICH-GEBEN OHNE SICH ZU VERLIEREN ALS VERANLASSUNG
TRINITARISCHER REFLEXION 326 1.3.2 GOTT ALS URGRUND, ZENTRUM UND RAUM
DES SICH-GEBENS.. 327 1.3.3 DAS WIRKEN DES VATERS, DES SOHNES UND DES
GEISTES 331 1.4 DAS GEISTWIRKEN GOTTES: ENTGRENZENDE UND INTERPERSONALE
GABE (PNEUMATOLOGISCHE UEBERLEGUNGEN) 335 1.4.1 DIE EIGENART DES GEISTES:
UNIVERSALE PARTIKULARE GABE.... 335 1.4.2 DAS WIRKEN DES GEISTES IN DER
WELT: SELBSTSEIN DURCH SELBSTMITTEILUNG 337 1.5 DIE UNVERFUGBARKEIT DES
SICH-GEBENS ALS ANSATZPUNKT FUER EIN VOLLENDUNGSWIRKEN (ESCHATOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN) 342 1.5.1 PRINZIPIELLE, FUELLE GOTTES ERHOFFENDE
VERNEHMLICHKEIT DER WELT FUER GOTTES ENTGEGENKOMMEN 342 1.5.2 DIACHRONIE
DER ZEIT UND ERFUELLUNG DER ZEIT IM SICH-GEBEN 344 2. DAS MODELL DES
GEBENS UND SICH-GEBENS IM VERHAELTNIS ZU VORHANDENEN MODELLBILDUNGEN 349
2.1 GOTTES WIRKEN IM GEGEBENSEIN DER SCHOEPFUNG NACH DEM
SAPIENTIAL-ORDINATIVEN MODELL 350 2.1.1 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES
MODELLS 350 2.1.2 VERTIEFUNG UND OEFFNUNG DES MODELLS DURCH DIE KATEGORIE
DES SICH-GEBENS 351 2.1.2.1 GEGEBENSEIN ALS INHALTLICHE BESTIMMUNG ZUM
FUERSEI 11 2.2.2.2 DOUBLE AGENCY ALS MEHRPOLIGER PROZESS DES SICH-GEBENS
363 2.3 GOTTES WIRKEN IM GESTALTWERDEN DES SICH-GEBENS AUSGEHEND VOM
MODELL DER OPERATIVEN PRAESENZ 368 2.3.1 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DES
MODELLS 368 2.3.2 VERTIEFUNG UND OEFFNUNG DES MODELLS DURCH DIE KATE-
GORIE DES SICH-GEBENS (AUSGEHEND VON P.C.HODGSON) ....370 2.3.2.1 DIE
ALTERNATIVE MAECHTIGKEIT SICH-GEBENDER PRAESENZ 370 2.3.2.2 DIE
HERAUSFORDERUNG SICH-GEBENDEN WIRKENS UND SEINE BLEIBENDE PROBLEMATIK
373 VI. RESUEMEE UND AUSBLICK 378 1. RUECKBLICK AUF DIE AUSGANGSFRAGEN 378
1.1 MOEGLICHKEIT DES DENKENS UND ERFAHRENS DES WIRKENS GOTTES.... 378 1.2
GOTTES WIRKEN ALS GEBEN UND SICH-GEBEN: PRAESENZ UND ANDERSHEIT (IN
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM GABEDISKURS UND DEN BIBLISCHEN ZEUGNISSEN)
380 2. ZUGEWINN UND SCHWIERIGKEITEN EINER HERMENEUTIK DES SICH-GEBENS
FUER DAS WIRKEN GOTTES 383 2.1 SICH-GEBEN ALS SICH-ENTZIEHEN 383 2.1.1
SICH-GEBEN ALS WEG DER LIEBE UND BESTIMMUNG VON FREIHEIT 383 2.1.2
ANALOGE REDEWEISE UND THEODIZEEPROBLEMATIK 386 2.1.3 OFFENBARUNG DES
WIRKENS GOTTES IN JESUS CHRISTUS - IMPLIKATIONEN FUER DAS HANDELN DER
MENSCHEN 388 2.2 TRINITARISCHE VERANKERUNG DES SICH-GEBENS GOTTES 388 3.
BLEIBENDE RELEVANZ PLURALER VERSTEHENSMODELLE FUER DAS WIRKEN GOTTES -
CHANCEN FUER DEN OEKUMENISCHEN UND INTERRELIGIOESEN SOWIE FUER DEN
INNERTHEOLOGISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN DIALOG 389
ABKUERZUNGSVERZEICHNI
Ganz selbstverständlich spricht die Bibel davon,
dass Gott
in der Welt wirkt und handelt.
Heute dagegen ist uns ein Einwirken Gottes auf unsere
endlichen Lebenszusammenhänge im Konkreten wie im
Allgemeinen alles andere als selbstverständlich. Die Annahme
eines Wirkens Gottes führt in wissenschaftliche und theolo¬
gische Aporien. Denn wo überhaupt in der Welt zeigt sich der
Einfluss eines Gottes, der alle gleichermaßen liebt?
Dieser Frage geht die vorliegende Arbeit nach. Sie greift die
phänomenologische Kategorie der Gabe auf und macht sie
theologisch fruchtbar für eine neue Deutung des Wirkens
Gottes. Wenn wir die Welt als Gabe Gottes betrachten, in der
dieser sich selbst dem Einzelnen mitteilt, indem er ihn zum
Geben ermächtigt und herausfordert, wird ein Wirken des
Schöpfers in Interaktion mit seinen Geschöpfen denkmöglich,
das sich gerade darin zeigt,
dass
es sich einer objektiven
Beschreibbarkeit entzieht.
Weil mit diesem Ansatz göttliches Wirken in seiner wesent¬
lichen Alterität gerade innerhalb der Kausalitäten der Welt in
den Blick kommen kann, gelingt es Christine Büchner,
die vielfältigen biblischen Bezeugungen des Einwirkens Gottes
und ihre theologische Reflexion in der Geschichte der
Theologie jenseits der Alternativen von Rationalismus und
Fundamentalismus zu verstehen und mit der Gegenwart
zu vermitteln.
|
any_adam_object | 1 |
author | Büchner, Christine 1970- |
author_GND | (DE-588)130348473 |
author_facet | Büchner, Christine 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Büchner, Christine 1970- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036106636 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT135 |
callnumber-raw | BT135 |
callnumber-search | BT135 |
callnumber-sort | BT 3135 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BN 3150 |
ctrlnum | (OCoLC)586999056 (DE-599)DNB998575747 |
dewey-full | 231.7 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 231 - God |
dewey-raw | 231.7 |
dewey-search | 231.7 |
dewey-sort | 3231.7 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02474nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036106636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100908 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100401s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N51,0365</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998575747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451322839</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 35.00, ca. EUR 36.00 (AT), ca. sfr 56.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-451-32283-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451322839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)586999056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998575747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT135</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">231.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)13754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büchner, Christine</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130348473</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie kann Gott in der Welt wirken?</subfield><subfield code="b">Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens</subfield><subfield code="c">Christine Büchner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">440 S.</subfield><subfield code="c">215 mm x 135 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Providence and government of God</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065341-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hingabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129206-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gott</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021662-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Welt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065341-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hingabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129206-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018996890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036106636 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:07:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451322839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018996890 |
oclc_num | 586999056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-384 DE-M468 DE-188 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-824 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-384 DE-M468 DE-188 DE-20 DE-11 |
physical | 440 S. 215 mm x 135 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spellingShingle | Büchner, Christine 1970- Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens Providence and government of God Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Welt (DE-588)4065341-9 gnd Hingabe (DE-588)4129206-6 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030005-5 (DE-588)4116674-7 (DE-588)4065341-9 (DE-588)4129206-6 (DE-588)4021662-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens |
title_auth | Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens |
title_exact_search | Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens |
title_full | Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens Christine Büchner |
title_fullStr | Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens Christine Büchner |
title_full_unstemmed | Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens Christine Büchner |
title_short | Wie kann Gott in der Welt wirken? |
title_sort | wie kann gott in der welt wirken uberlegungen zu einer theologischen hermeneutik des sich gebens |
title_sub | Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens |
topic | Providence and government of God Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Welt (DE-588)4065341-9 gnd Hingabe (DE-588)4129206-6 gnd Gott (DE-588)4021662-7 gnd |
topic_facet | Providence and government of God Katholische Theologie Systematische Theologie Welt Hingabe Gott Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018996890&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buchnerchristine wiekanngottinderweltwirkenuberlegungenzueinertheologischenhermeneutikdessichgebens |