Die Majoratsherren: Schauspiel mit Gesang in drei Akten
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , , |
---|---|
Format: | Paper |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
1832
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagwörter: | |
Beschreibung: | Uraufführung (Wahrscheinlich von Vinzenz Kugler vertont): Berlin, 1830.02.04. - Aufführung (Goetze als Komponist gesichert): Weimar, 1830.09.01. - Akte: 3. - Szenen: 53. - Rollen: Graf Theodor, Majoratsherr auf Reichburg; Graf Leonhard von Reichburg, nächster Agnat.; Baronin Eugenie von ***, Wittwe; Der Pfarrer des Orts; Hellmann, Oberverwalter der Herrschaft; Beate, dessen Frau; Wiesner, Theodor's Bedienter; Fein, Leonhard's Bedienter; Der Forstwärter; Dessen Frau; Erster Jäger; Zweiter Jäger; Luise, eine Bettlerin; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in einer Gebirgsgegend Schlesiens. - Weitere Angaben: Vorwort, S. XXIII: "Ich [K. v. Holtei] habe hier noch dankbar des Herrn Musikdirectors Götge [sic] in Weimar zu gedenken, der zu "Erinnerung" einen genialen Entreakt, zu den "Majoratsherrn" aber eine vollständig und sinnvoll instrumentirte Partitur geliefert hat." Komp. ermittelt; Vinzenz Kugler ist als Komponist der Berliner Uraufführung ist nicht gesichtert Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 758. - Fürstenau, Moriz, "Götze , Johann Nikolaus Conrad", in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 255. - Ledebur, Carl Freiherr von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Berlin 1861, Artikel Kugler, (Vinzenz), S. 307-308 |
Umfang: | 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036104422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110322 | ||
007 | t| | ||
008 | 100331s1832 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644111954 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036104422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M113 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Holtei, Karl von |d 1798-1880 |e Verfasser |0 (DE-588)118706640 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die Majoratsherren |
245 | 1 | 0 | |a Die Majoratsherren |b Schauspiel mit Gesang in drei Akten |c [Text von Karl von Holtei]. [Musik von Johann Nikolaus Goetze] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |c 1832 | |
300 | |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung (Wahrscheinlich von Vinzenz Kugler vertont): Berlin, 1830.02.04. - Aufführung (Goetze als Komponist gesichert): Weimar, 1830.09.01. - Akte: 3. - Szenen: 53. - Rollen: Graf Theodor, Majoratsherr auf Reichburg; Graf Leonhard von Reichburg, nächster Agnat.; Baronin Eugenie von ***, Wittwe; Der Pfarrer des Orts; Hellmann, Oberverwalter der Herrschaft; Beate, dessen Frau; Wiesner, Theodor's Bedienter; Fein, Leonhard's Bedienter; Der Forstwärter; Dessen Frau; Erster Jäger; Zweiter Jäger; Luise, eine Bettlerin; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in einer Gebirgsgegend Schlesiens. - Weitere Angaben: Vorwort, S. XXIII: "Ich [K. v. Holtei] habe hier noch dankbar des Herrn Musikdirectors Götge [sic] in Weimar zu gedenken, der zu "Erinnerung" einen genialen Entreakt, zu den "Majoratsherrn" aber eine vollständig und sinnvoll instrumentirte Partitur geliefert hat." | ||
500 | |a Komp. ermittelt; Vinzenz Kugler ist als Komponist der Berliner Uraufführung ist nicht gesichtert | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 758. - Fürstenau, Moriz, "Götze , Johann Nikolaus Conrad", in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 255. - Ledebur, Carl Freiherr von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Berlin 1861, Artikel Kugler, (Vinzenz), S. 307-308 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Schauspiel mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Goetze, Johann Nikolaus |d 1791-1861 |0 (DE-588)120159139 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Kugler, Vincenz |e Mutmaßlicher Verfasser/Komponist |0 (DE-588)141168765 |4 aut | |
751 | |a Wiesbaden |4 pup | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:83-250 |
773 | 0 | 8 | |t Beiträge für das Königstädter Theater von C. von Holtei ; 1 |b Libretto und Noten |d Wiesbaden, 1832 |g S. [83] - 250 |w (DE-604)BV005516728 |
940 | 1 | |q bsb-lib | |
941 | |s 83-250 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018994718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818968583181434880 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV005516728 |
author | Holtei, Karl von 1798-1880 Goetze, Johann Nikolaus 1791-1861 Kugler, Vincenz |
author_GND | (DE-588)118706640 (DE-588)120159139 (DE-588)141168765 |
author_facet | Holtei, Karl von 1798-1880 Goetze, Johann Nikolaus 1791-1861 Kugler, Vincenz |
author_role | aut cmp aut |
author_sort | Holtei, Karl von 1798-1880 |
author_variant | k v h kv kvh j n g jn jng v k vk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036104422 |
ctrlnum | (OCoLC)644111954 (DE-599)BVBBV036104422 |
edition | Libretto |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02685naa a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036104422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110322 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100331s1832 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644111954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036104422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M113</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtei, Karl von</subfield><subfield code="d">1798-1880</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118706640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Majoratsherren</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Majoratsherren</subfield><subfield code="b">Schauspiel mit Gesang in drei Akten</subfield><subfield code="c">[Text von Karl von Holtei]. [Musik von Johann Nikolaus Goetze]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1832</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung (Wahrscheinlich von Vinzenz Kugler vertont): Berlin, 1830.02.04. - Aufführung (Goetze als Komponist gesichert): Weimar, 1830.09.01. - Akte: 3. - Szenen: 53. - Rollen: Graf Theodor, Majoratsherr auf Reichburg; Graf Leonhard von Reichburg, nächster Agnat.; Baronin Eugenie von ***, Wittwe; Der Pfarrer des Orts; Hellmann, Oberverwalter der Herrschaft; Beate, dessen Frau; Wiesner, Theodor's Bedienter; Fein, Leonhard's Bedienter; Der Forstwärter; Dessen Frau; Erster Jäger; Zweiter Jäger; Luise, eine Bettlerin; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in einer Gebirgsgegend Schlesiens. - Weitere Angaben: Vorwort, S. XXIII: "Ich [K. v. Holtei] habe hier noch dankbar des Herrn Musikdirectors Götge [sic] in Weimar zu gedenken, der zu "Erinnerung" einen genialen Entreakt, zu den "Majoratsherrn" aber eine vollständig und sinnvoll instrumentirte Partitur geliefert hat."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt; Vinzenz Kugler ist als Komponist der Berliner Uraufführung ist nicht gesichtert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 758. - Fürstenau, Moriz, "Götze , Johann Nikolaus Conrad", in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 255. - Ledebur, Carl Freiherr von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Berlin 1861, Artikel Kugler, (Vinzenz), S. 307-308</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Schauspiel mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetze, Johann Nikolaus</subfield><subfield code="d">1791-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)120159139</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kugler, Vincenz</subfield><subfield code="e">Mutmaßlicher Verfasser/Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)141168765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:83-250</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Beiträge für das Königstädter Theater von C. von Holtei ; 1</subfield><subfield code="b">Libretto und Noten</subfield><subfield code="d">Wiesbaden, 1832</subfield><subfield code="g">S. [83] - 250</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005516728</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">83-250</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018994718</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Schauspiel mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Schauspiel mit Gesang |
id | DE-604.BV036104422 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:07:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018994718 |
oclc_num | 644111954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M113 |
owner_facet | DE-12 DE-M113 |
physical | 8 |
psigel | bsb-lib |
publishDate | 1832 |
publishDateSearch | 1832 |
publishDateSort | 1832 |
record_format | marc |
spelling | Holtei, Karl von 1798-1880 Verfasser (DE-588)118706640 aut Die Majoratsherren Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten [Text von Karl von Holtei]. [Musik von Johann Nikolaus Goetze] Libretto 1832 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung (Wahrscheinlich von Vinzenz Kugler vertont): Berlin, 1830.02.04. - Aufführung (Goetze als Komponist gesichert): Weimar, 1830.09.01. - Akte: 3. - Szenen: 53. - Rollen: Graf Theodor, Majoratsherr auf Reichburg; Graf Leonhard von Reichburg, nächster Agnat.; Baronin Eugenie von ***, Wittwe; Der Pfarrer des Orts; Hellmann, Oberverwalter der Herrschaft; Beate, dessen Frau; Wiesner, Theodor's Bedienter; Fein, Leonhard's Bedienter; Der Forstwärter; Dessen Frau; Erster Jäger; Zweiter Jäger; Luise, eine Bettlerin; u.a. - Szenerie: Das Stück spielt in einer Gebirgsgegend Schlesiens. - Weitere Angaben: Vorwort, S. XXIII: "Ich [K. v. Holtei] habe hier noch dankbar des Herrn Musikdirectors Götge [sic] in Weimar zu gedenken, der zu "Erinnerung" einen genialen Entreakt, zu den "Majoratsherrn" aber eine vollständig und sinnvoll instrumentirte Partitur geliefert hat." Komp. ermittelt; Vinzenz Kugler ist als Komponist der Berliner Uraufführung ist nicht gesichtert Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 758. - Fürstenau, Moriz, "Götze , Johann Nikolaus Conrad", in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 255. - Ledebur, Carl Freiherr von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Berlin 1861, Artikel Kugler, (Vinzenz), S. 307-308 Libretto: Schauspiel mit Gesang local Goetze, Johann Nikolaus 1791-1861 (DE-588)120159139 cmp Kugler, Vincenz Mutmaßlicher Verfasser/Komponist (DE-588)141168765 aut Wiesbaden pup pages:83-250 Beiträge für das Königstädter Theater von C. von Holtei ; 1 Libretto und Noten Wiesbaden, 1832 S. [83] - 250 (DE-604)BV005516728 |
spellingShingle | Holtei, Karl von 1798-1880 Goetze, Johann Nikolaus 1791-1861 Kugler, Vincenz Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten |
title | Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten |
title_alt | Die Majoratsherren |
title_auth | Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten |
title_exact_search | Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten |
title_full | Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten [Text von Karl von Holtei]. [Musik von Johann Nikolaus Goetze] |
title_fullStr | Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten [Text von Karl von Holtei]. [Musik von Johann Nikolaus Goetze] |
title_full_unstemmed | Die Majoratsherren Schauspiel mit Gesang in drei Akten [Text von Karl von Holtei]. [Musik von Johann Nikolaus Goetze] |
title_short | Die Majoratsherren |
title_sort | die majoratsherren schauspiel mit gesang in drei akten |
title_sub | Schauspiel mit Gesang in drei Akten |
topic_facet | Libretto: Schauspiel mit Gesang |
work_keys_str_mv | AT holteikarlvon diemajoratsherren AT goetzejohannnikolaus diemajoratsherren AT kuglervincenz diemajoratsherren AT holteikarlvon diemajoratsherrenschauspielmitgesangindreiakten AT goetzejohannnikolaus diemajoratsherrenschauspielmitgesangindreiakten AT kuglervincenz diemajoratsherrenschauspielmitgesangindreiakten |