Gesänge aus der Oper: Cäsar auf der Insel Pharmacusa: in vier Acten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Salieri, Antonio 1750-1825 (KomponistIn), Defranceschi, Carlo Prospero (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Treitschke, Georg Friedrich 1776-1842 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Italienisch
Veröffentlicht: Hamburg Rabe [1818]
Ausgabe:[Libretto]
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057752-7
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1800.06.02. - Akte: 4. - Nummern: 22. - Rollen: Julius Cäsar, Gefangener in Pharmacusa; Lucia, Cäsars Sklavin; Tullus, Cäsar's Sklave; Nicanor, Anführer der Seeräuber; Megiston, Anführer der Seeräuber; Amena, Nicanors Verlobte; Neros, Sklavenaufseher; Zosmia, Sklavenaufseherin; Lentulus, ein römischer Feldherr; u.a.
Textverf. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 228. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 22, Artikel Salieri, Antonio, S. 149-155
Umfang:80 S. 8°