Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 671 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018967181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 266 S. |
ISBN: | 9783832954659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036076009 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120509 | ||
007 | t| | ||
008 | 100312s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999947273 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832954659 |c PB. : ca. EUR 64.00, ca. sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5465-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832954659 | |
035 | |a (OCoLC)634042485 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036076009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.430853 |2 22/ger | |
084 | |a PL 408 |0 (DE-625)137009: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koreng, Ansgar |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)140679413 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zensur im Internet |b der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation |c Ansgar Koreng |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 671 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zensur |0 (DE-588)4067601-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenkommunikation |0 (DE-588)4037875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Massenkommunikation |0 (DE-588)4037875-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zensur |0 (DE-588)4067601-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Meinungsfreiheit |0 (DE-588)4038463-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 671 |w (DE-604)BV002469191 |9 671 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018967181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018967181 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PL 408 K84 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4597912 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069037444639 |
_version_ | 1836727991485333504 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 INHALTSVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17 1. ABSCHNITT: EINLEITUNG 24 1. KAPITEL: INTERNET UND VERFASSUNGSRECHT
24 2. KAPITEL: GANG UND ZIELE DER UNTERSUCHUNG 28 A. DIE BEDEUTUNG DER
KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN FUER DAS DEMOKRATISCHE GEMEINWESEN 28 B.
HERAUSFORDERUNGEN DURCH DIE ENTWICKLUNG ZUR »INFORMATIONSGESELLSCHAFT
30 I. PRIVAT MOTIVIERTE GRUNDRECHTSEINGRIFFE 31 1) DAS
PERSOENLICHKEITSRECHT ALS BEGRIFFSANTIPODE ZUR MEDIENFREIHEIT 31 2)
CHANCEN UND RISIKEN DES »SOCIAL WEB 32 II. PRIVATISIERTE STAATLICHE
INTERNET-ZENSUR 34 C. PROBLEMSTELLUNG: »CHILLING EFFECTS UND DIE
HERGEBRACHTE GRUNDRECHTSDOGMATIK 34 D. GANG DER AUSARBEITUNG 35 2.
ABSCHNITT: NEUE MEDIEN, MEDIENKONVERGENZ UND MEDIENFREIHEIT 37 3.
KAPITEL: GRUNDRECHTSKONKURRENZEN IM BEREICH DER KOMMUNIKATIONS-
FREIHEITEN 37 A. ABGRENZUNG VON MEINUNGSFREIHEIT UND DEN SPEZIELLEN
MEDIENFREIHEITEN 37 B. DIE ABGRENZUNG INNERHALB DER MEDIENFREIHEITEN 38
C. DAS VERHAELTNIS DER FREIHEITEN VON KUNST UND WISSENSCHAFT ZUR
MEINUNGSFREIHEIT 39 D. PRAKTISCHE RELEVANZ DER DIFFERENZIERUNG INNERHALB
VON ART. 5 GG 40 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999947273 DIGITALISIERT DURCH 4. KAPITEL: NEUE MEDIEN
UND MEDIENKONVERGENZ ALS TATSAECHLICHE BEFUNDE 43 A. DAS INTERNET ALS
TECHNISCH NEUES MEDIUM 43 I. FUNKTIONSWEISE DES INTERNET UND
BEGRIFFLICHKEITEN 44 1) FUNKTIONSWEISE DER DATENUEBERTRAGUNG IM INTERNET
44 2) DAS TCP/IP-SCHICHTENMODELL 45 II. MOEGLICHKEITEN AUF EBENE DER
ANWENDUNGSSCHICHT 46 III. DAS »WEB 2.0 ALS GLOBALE SPEAKERS CORNER 47
IV. DAS INTERNET ZWISCHEN HETEROGENITAET UND MONOPOLBILDUNGSTENDENZ 49 B.
TECHNISCHE KONVERGENZ ALS TATSAECHLICHER BEFUND 52 I. KONVERGENTE
UEBERTRAGUNGSWEGE UND MAERKTE 52 II. KONVERGENZ VON ENDGERAETEN UND
DIENSTLEISTUNGSANGEBOTEN 53 5. KAPITEL: AUSWIRKUNGEN DES
KONVERGENZBEFUNDS AUF DAS RECHT 55 A. AUF EINFACHGESETZLICHER EBENE 55
B. KONVERGIERENDER GRUNDRECHTSSCHUTZ 56 I. »RUNDFUNKTHEORIE: DAS
INTERNET ALS »RUNDFUNK I.S. DES GRUNDGESETZES 58 1) ELEMENTE DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN RUNDFUNKBEGRIFFS 59 2) DAS TECHNISCHE ELEMENT DES
RUNDFUNKBEGRIFFS 60 3) DIE »ALLGEMEINGERICHTETHEIT DES INTERNET 60 A)
INTERNET ALS MASSENHAFTE INDIVIDUALKOMMUNIKATION 61 B) ZWECK UND INHALT
DES MERKMALS DER ALLGEMEINGERICHTETHEIT 62 C) ERGEBNIS ZUR
ALLGEMEINGERICHTETHEIT 66 4) DAS KRITERIUM DER »DARBIETUNG 67 A)
»DARBIETUNG ALS MERKMAL DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN RUNDFUNKBEGRIFFS 67
B) DAS INTERNET ALS PLURALES UND TYPISCHERWEISE SYMMET- RISCHES MEDIUM
72 C) DER DARBIETUNGSCHARAKTER DES MEDIUMS »INTERNET 75 D) ERGEBNIS ZUM
DARBIETUNGSCHARAKTER 79 5 3) AUFFANGFUNKTION DER MEINUNGSFREIHEIT? 91 6.
KAPITEL: GRUNDRECHTSKONVERGENZ IN NEGATORISCHER HINSICHT 96 A.
ZUSAMMENFASSUNG: INKONSISTENZEN EINZELFALLBEZOGENER WERTUNGEN 96 I.
INTERNET ALS »RUNDFUNK 96 II. INTERNET ALS »PRESSE 96 III. INTERNET
ALS INDIVIDUALKOMMUNIKATION 97 B. EINHEITLICHER SCHUTZZWECK AUF
NEGATORISCHER EBENE 98 C. DIFFERENZIERUNGEN IM POSITIVEN STATUS 100 D.
ABGRENZUNG VON MASSEN-UND INDIVIDUALKOMMUNIKATION 102 E. FALLGRUPPEN FUER
DIE GRUNDRECHTSFUNKTIONEN 103 F. ERGEBNIS ZUM SACHLICHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ VON PROVIDERN 105 3. ABSCHNITT: DER PERSOENLICHE
SCHUTZBEREICH DER MEDIENFREIHEIT 107 7. KAPITEL: CONTENT-PROVIDER:
BETAETIGUNG UND GRUNDRECHTSSCHUTZ 108 A. BEGRIFF DES »CONTENT-PROVIDERS
108 B. GRUNDRECHTSSCHUTZ DES CONTENT-PROVIDERS 109 8. KAPITEL: TAETIGKEIT
UND GRUNDRECHTSSCHUTZ VON ACCESS-PROVIDERN 111 A. DIE STELLUNG DES
ACCESS-PROVIDERS IM KOMMUNIKATIONSPROZESS 111 B. DER GRUNDRECHTSSCHUTZ
DES ACCESS-PROVIDERS 112 I. INDIVIDUAL- UND MASSENKOMMUNIKATIVE
BETAETIGUNG 112 II. ACCESS-PROVIDING ALS »NOTWENDIGE HILFSTAETIGKEIT 113
III. DIFFERENZIERBARKEIT NACH ART DER VERMITTELTEN INHALTE? 115 IV.
SYSTEMATISCHE INTERPRETATION VON ART. 5 ABS. 1 GG 115 C. ERGEBNIS ZUM
SCHUTZ DES ACCESS-PROVIDERS 116 4. ABSCHNITT: TYPOLOGIE NEUER
GEFAHRDUNGSLAGEN FUER DIE DIGITALE KOMMUNIKATION 117 9. KAPITEL:
STAATLICHE SPERRVERFUEGUNGEN GEGEN ACCESS-PROVIDER 119 A. DIE
»DUESSELDORFER SPERRVERFUEGUNGEN 121 B D. BETROFFENE
KOMMUNIKATIONSRUNDRECHTE 130 I. GRUNDRECHTE DER INHALTEANBIETER 131 II.
KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE DES ACCESS-PROVIDERS 131 III.
INFORMATIONSFREIHEIT DER REZIPIENTEN 132 IV. ZUSAMMENFASSUNG DER
BETROFFENEN KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE 133 E. VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
INSBESONDERE GEEIGNETHEIT 133 I. TATSAECHLICHE MOEGLICHKEIT DER SPERRUNG
VON WEBSITES 134 1) DNS-POISONING 135 2) IP-SPERRE 137 3) TRANSPARENTER
PROXYSERVER 137 4) »DEEP PACKET INSPECTION 140 5) HYBRIDE ANSAETZE 141
II. AUSSCHLUSS BESTIMMTER SPERRMETHODEN WEGEN VERSTOSSES GEGEN ART. 10 GG
142 1) RELEVANZ EINZELNER METHODEN IM HINBLICK AUF ART. 10 GG 142 2)
GRUNDRECHTSBINDUNG DES ACCESS-PROVIDERS 143 3) ERGEBNIS 145 III.
GEEIGNETHEIT DER TECHNISCHEN SPERRMOEGLICHKEITEN 145 1) LEGITIMER ZWECK
146 2) ANFORDERUNGEN AN DIE GEEIGNETHEIT DER MASSNAHME 146 3) ERGEBNIS
149 IV. ERGEBNIS: INTERNET-SPERREN UND IHRE VERHAELTNISMAESSIGKEIT 149 F.
ZENSURVERBOT, ART. 5 ABS. 1 SATZ 3 GG 150 G. ZUSAMMENFASSUNG: STAATLICHE
EINGRIFFE GEGEN ACCESS-PROVIDER 153 10. KAPITEL: STAATLICHE MASSNAHMEN
GEGEN CONTENT-PROVIDER 155 A. CONTENT-PROVIDER ALS ADRESSATEN VON § 59
ABS. 3 RSTV 155 B. EINGRIFFSMITTEL NACH § 59 RSTV 157 I. »ERFORDERLICHE
MASSNAHMEN NACH § 59 ABS. 3 SATZ 1 RSTV 158 II. UNTERSAGUNG UND SPERRUNG
NACH § 59 ABS. 3 SATZ 2 RSTV 159 1) UNTERSAGUNG UND SPERRUNG ALS
UNTERSCHIEDLICHE EINGRIFFSMITTEL? 159 2 1) DIE »ARCOR-SPERRE 165 2)
WETTBEWERBSRECHTLICHE WUERDIGUNG 166 A) DIE EINFACHRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE 167 B) HAFTUNG DES ACCESS-PROVIDERS ALS TAETER ODER
TEILNEHMER 168 C) STOERERHAFTUNG DES ACCESS-PROVIDERS 170 3) ERGEBNIS:
WETTBEWERBSRECHT UND ACCESS-PROVIDER 171 II. STOERERHAFTUNG DER
ACCESS-PROVIDER IM HINBLICK AUF DIE VERLET- ZUNG ABSOLUTER RECHTE 171 1)
DER POTENZIELLE ANWENDUNGSBEREICH DER STOERERHAFTUNG 172 2)
STOEREREIGENSCHAFT DES ACCESS-PROVIDERS 173 3) ERGEBNIS ZUR STOERERHAFTUNG
DES ACCESS-PROVIDERS 175 III. ZUSAMMENFASSUNG: PRIVATE EINGRIFFE GEGEN
ACCESS-PROVIDER 176 B. SELBSTREGULIERUNG DER ACCESS-PROVIDER 176 I. DER
FALL »FREENET 176 II. DIE RECHTLICHEN GRENZEN EIGENMAECHTIGER SPERRUNGEN
DURCH ACCESS-PROVIDER 177 1) DER GRUNDSATZ DER NETZNEUTRALITAET AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 177 2) GEFAHRDUNG DER NETZNEUTRALITAET ALS
AUSGANGSLAGE 179 3) PRIVATRECHTLICHE BEWERTUNG 182 A) TYPISIERUNG DES
ACCESS-PROVIDING-VERTRAGS 182 B) DAS »KLEINE FERNMELDEGEHEIMNIS ALS
SCHRANKE? 183 III. EINFACHGESETZLICHE ZULAESSIGKEIT VON
SELBSTREGULIERUNGSMASSNAHMEN 184 C. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 184
D. ZUSAMMENFASSUNG: PRIVATE BEDROHUNGEN DER KOMMUNIKATIONS- FREIHEIT 187
12. KAPITEL: PRIVAT VERANLASSTE MASSNAHMEN GEGEN CONTENT-PROVIDER 189 A.
HAFTUNGSGRUENDE DES CONTENT-PROVIDERS ] 89 I. HAFTUNG FUER »ZU EIGEN
GEMACHTE INHALTE 191 II. VERSCHULDENSABHAENGIGE VERBREITERHAFTUNG FUER
AEUSSERUNGEN DRITTE C. ERGEBNIS: RECHTSUNSICHERHEIT ALS
KOMMUNIKATIONSHEMMNIS 206 13. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG: NEUE
GEFAHRDUNGSLAGEN FUER DIE KOMMUNIKATIONSFREIHEIT IM INTERNET 208 A.
STAATLICHE EINGRIFFE 208 B. PRIVATE EINGRIFFE 209 C. GESTEIGERTE
ZENSURANFAELLIGKEIT DER DIGITALEN KOMMUNIKATION 210 D. FOLGERUNGEN 210 5.
ABSCHNITT: EINE AM ZENSURVERBOT ORIENTIERTE SCHRANKENDOGMATIK 211 14.
KAPITEL: DER INHALT DES ZENSURVERBOTS 212 A. WEITE DES WORTLAUTS VERSUS
MINIMIERUNGSTENDENZEN 212 B. BEGRIFFLICHE DIFFERENZIERUNGEN 214 I.
VOR-UND NACHZENSUR 215 1) DER PUBLIKATIONSZEITPUNKT BEI ANALOGEN UND
DIGITALEN MEDIEN 216 2) EINWAENDE GEGEN DIE ARGUMENTATION DES BVERFG 217
3) ERGEBNIS: KEINE BESCHRAENKUNG AUF DIE VORZENSUR 219 II. FORMELLER UND
MATERIELLER ZENSURBEGRIFF 219 1) FORMELLE ZENSUR ALS VERFAHREN DER
INHALTSKONTROLLE 220 2) DER SUBJEKTIVIERENDE, MATERIELLE ZENSURBEGRIFF
220 3) »LAEHMUNGSEFFEKTE ALS BEGRUENDUNGSFIGUR 222 4) EINWAENDE GEGEN DEN
MATERIELLEN ZENSURBEGRIFF 223 5) ERGEBNIS 224 III. PRAEVENTIV-UND
REPRESSIVZENSUR 224 1) UNTERSCHEIDUNG VON PRAEVENTION UND REPRESSION 224
2) PRAEVENTIVER UND REPRESSIVER RECHTSGUETERSCHUTZ 226 3) DER STAAT DES
GRUNDGESETZES ALS »WEHRHAFTE DEMOKRATIE 227 4) ERGEBNIS 229 IV.
RELATIVITAET DES ZENSURVERBOTS? 230 C. ZENSURVERBOT ALS VERBOT
INHALTSBEZOGENER GEFAHRENABWEHR 231 15. KAPITEL: DIE DRITT- UND
VERFAHRENSWIRKUNG DES ZENSURVERBOTS 232 A. DRITTWIRKUNG DES
ZENSURVERBOTS 232 I C. PRINZIPIELLE AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES
ZENSURVERBOTS 241 16. KAPITEL: SCHUTZ VOR PRIVATISIERTER ZENSUR 242 17.
KAPITEL: SCHUTZ VOR PRIVATER ZENSUR 244 A. DRITTWIRKUNGSDIMENSION 244 B.
VERFAHRENSDIMENSION 245 C. SCHUTZPFLICHTENDIMENSION 245 6. ABSCHNITT:
ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN 247 A. EINHEITLICHE MEDIENFREIHEIT 247 B.
NEUE GEFAHRDUNGSLAGEN FUER DIE DIGITALE MASSENKOMMUNIKATION 248 C.
ZENSURVERBOT UND LIBERALES THEOREM 249 D. THESEN 251
LITERATURVERZEICHNIS 253 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Koreng, Ansgar 1982- |
author_GND | (DE-588)140679413 |
author_facet | Koreng, Ansgar 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Koreng, Ansgar 1982- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036076009 |
classification_rvk | PL 408 |
ctrlnum | (OCoLC)634042485 (DE-599)BVBBV036076009 |
dewey-full | 342.430853 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430853 |
dewey-search | 342.430853 |
dewey-sort | 3342.430853 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02234nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036076009</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120509 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100312s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999947273</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832954659</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 64.00, ca. sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5465-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832954659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634042485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036076009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430853</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 408</subfield><subfield code="0">(DE-625)137009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koreng, Ansgar</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140679413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zensur im Internet</subfield><subfield code="b">der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation</subfield><subfield code="c">Ansgar Koreng</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">671</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zensur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067601-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Massenkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zensur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067601-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 671</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">671</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018967181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018967181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036076009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:06:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832954659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018967181 |
oclc_num | 634042485 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 266 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spellingShingle | Koreng, Ansgar 1982- Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation Nomos Universitätsschriften Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Zensur (DE-588)4067601-8 gnd Massenkommunikation (DE-588)4037875-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038463-9 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4067601-8 (DE-588)4037875-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation |
title_auth | Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation |
title_exact_search | Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation |
title_full | Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation Ansgar Koreng |
title_fullStr | Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation Ansgar Koreng |
title_full_unstemmed | Zensur im Internet der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation Ansgar Koreng |
title_short | Zensur im Internet |
title_sort | zensur im internet der verfassungsrechtliche schutz der digitalen massenkommunikation |
title_sub | der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation |
topic | Meinungsfreiheit (DE-588)4038463-9 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Zensur (DE-588)4067601-8 gnd Massenkommunikation (DE-588)4037875-5 gnd |
topic_facet | Meinungsfreiheit Internet Zensur Massenkommunikation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018967181&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT korengansgar zensuriminternetderverfassungsrechtlicheschutzderdigitalenmassenkommunikation |