Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen: Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Edition: | Libretto |
Subjects: | |
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7 |
Item Description: | Uraufführung: Berlin, 1856.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 47. - Rollen: Herr Appel, früher Schneidermeister, jetzt ein reicher Rentier (Hr. Weirauch); Amazilis, seine Tochter (Frl. Ortmann); Baron Alfred von Plaite-Geiersburg (Hr. Ascher); Lehmann, ehemal. Statist vom Vorstädtischen Theater (Hr. Lobe); Ehrlich, Alfred's Freund (Hr. Czechowski); von Padde, Alfred's Freund (Hr. Grauert); von Strohmann, Alfred's Freund (Hr. Rüger); Hulda, früher Ballet-Elevin, jetzt Putzmacherin (Frl. Geistinger); Jean, Alfred's Bediente (Hr. Treisse); Schmidt, Gesangenwärter (Hr. Stresow); Piek, Executor (Hr. Galster); Ein Notarius (Hr. Schulz), u.a. - Szenerie: Berlin. - Weitere Angaben: Auf dem Titelbl.: Eigenthum des Verfassers.-Ausschließlich nur zu beziehen durch den Theater=Agenten Herrn A. Heinrich in Berlin. - Außerdem auf dem Titelbl.: Werbung für die Partitur: "Die Partitur ist nur gegen baare Einsendung des Honorars von Hrn. A. Heinrich zu beziehen. - Auf S. [2]: Anmerkung des Verfassers: "Indem ich dies Stück der Oeffentlichkeit übergebe, fühle ich mich gedrungen den darstellern der Hauptrollen, den Herren: Ascher, Weirauch und Lobe, sowie den Damen: Geistinger, und Ortmann, für ihre vortrefflichen Leistungen meinen herzlichsten Dank auszusprechenund bekenne freudig, daß ich den glänzenden Erfolg meiner Bearbeitung hauptsächlich dem anerkannten Talente der oben erwähnten Künstler, nicht minder wie der überaus glücklichen Einrichtung des Buches und der Inscenierung seitens des Regisseur Herrn A. Ascher verdanke, dem ich hiermit meinen ganz besonderen Dank abstatte." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 91. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Conradi, August, S. 920-921. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 |
Physical Description: | 47 S. 8 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036071622 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110203 | ||
007 | t| | ||
008 | 100310s1856 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644038052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036071622 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Conradi, August |d 1821-1873 |0 (DE-588)116655224 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Appel contra Schwiegersohn, oder Eine Ehe mit Hindermissen |
245 | 1 | 0 | |a Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen |b Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt |c Als Manuskript gedruckt ; [nach] einem französischen Stoffe von A. Bahn. Musik von A. Conradi, Kapellmeister des Königstädtischen Theaters in Berlin |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Berlin |b Bahn |c 1856 | |
300 | |a 47 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1856.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 47. - Rollen: Herr Appel, früher Schneidermeister, jetzt ein reicher Rentier (Hr. Weirauch); Amazilis, seine Tochter (Frl. Ortmann); Baron Alfred von Plaite-Geiersburg (Hr. Ascher); Lehmann, ehemal. Statist vom Vorstädtischen Theater (Hr. Lobe); Ehrlich, Alfred's Freund (Hr. Czechowski); von Padde, Alfred's Freund (Hr. Grauert); von Strohmann, Alfred's Freund (Hr. Rüger); Hulda, früher Ballet-Elevin, jetzt Putzmacherin (Frl. Geistinger); Jean, Alfred's Bediente (Hr. Treisse); Schmidt, Gesangenwärter (Hr. Stresow); Piek, Executor (Hr. Galster); Ein Notarius (Hr. Schulz), u.a. - Szenerie: Berlin. - Weitere Angaben: Auf dem Titelbl.: Eigenthum des Verfassers.-Ausschließlich nur zu beziehen durch den Theater=Agenten Herrn A. Heinrich in Berlin. - Außerdem auf dem Titelbl.: Werbung für die Partitur: "Die Partitur ist nur gegen baare Einsendung des Honorars von Hrn. A. Heinrich zu beziehen. - Auf S. [2]: Anmerkung des Verfassers: "Indem ich dies Stück der Oeffentlichkeit übergebe, fühle ich mich gedrungen den darstellern der Hauptrollen, den Herren: Ascher, Weirauch und Lobe, sowie den Damen: Geistinger, und Ortmann, für ihre vortrefflichen Leistungen meinen herzlichsten Dank auszusprechenund bekenne freudig, daß ich den glänzenden Erfolg meiner Bearbeitung hauptsächlich dem anerkannten Talente der oben erwähnten Künstler, nicht minder wie der überaus glücklichen Einrichtung des Buches und der Inscenierung seitens des Regisseur Herrn A. Ascher verdanke, dem ich hiermit meinen ganz besonderen Dank abstatte." | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 91. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Conradi, August, S. 920-921. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 | ||
511 | 0 | |a Darsteller: Hr. Weirauch, ... ; Frl. Ortmann, ... ; Hr. Ascher, ... ; Hr. Lobe, ... ; Hr. Czechowski, ... ; Hr. Grauert, ... ; Hr. Rüger, ... ; Frl. Geistinger, ... ; Hr. Treisse, ... ; Hr. Stresow, ... ; Hr. Galster, ... ; Hr. Schulz, ... | |
655 | 7 | |a Libretto: Posse mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Bahn, Adolf |d 1813-1882 |e Verfasser |0 (DE-588)116039558 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bahn, A. |4 pbl | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 102 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018962892 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818968532166115328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Conradi, August 1821-1873 Bahn, Adolf 1813-1882 |
author_GND | (DE-588)116655224 (DE-588)116039558 |
author_facet | Conradi, August 1821-1873 Bahn, Adolf 1813-1882 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Conradi, August 1821-1873 |
author_variant | a c ac a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036071622 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)644038052 (DE-599)BVBBV036071622 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04113nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036071622</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110203 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100310s1856 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644038052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036071622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conradi, August</subfield><subfield code="d">1821-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)116655224</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Appel contra Schwiegersohn, oder Eine Ehe mit Hindermissen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen</subfield><subfield code="b">Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt</subfield><subfield code="c">Als Manuskript gedruckt ; [nach] einem französischen Stoffe von A. Bahn. Musik von A. Conradi, Kapellmeister des Königstädtischen Theaters in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bahn</subfield><subfield code="c">1856</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1856.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 47. - Rollen: Herr Appel, früher Schneidermeister, jetzt ein reicher Rentier (Hr. Weirauch); Amazilis, seine Tochter (Frl. Ortmann); Baron Alfred von Plaite-Geiersburg (Hr. Ascher); Lehmann, ehemal. Statist vom Vorstädtischen Theater (Hr. Lobe); Ehrlich, Alfred's Freund (Hr. Czechowski); von Padde, Alfred's Freund (Hr. Grauert); von Strohmann, Alfred's Freund (Hr. Rüger); Hulda, früher Ballet-Elevin, jetzt Putzmacherin (Frl. Geistinger); Jean, Alfred's Bediente (Hr. Treisse); Schmidt, Gesangenwärter (Hr. Stresow); Piek, Executor (Hr. Galster); Ein Notarius (Hr. Schulz), u.a. - Szenerie: Berlin. - Weitere Angaben: Auf dem Titelbl.: Eigenthum des Verfassers.-Ausschließlich nur zu beziehen durch den Theater=Agenten Herrn A. Heinrich in Berlin. - Außerdem auf dem Titelbl.: Werbung für die Partitur: "Die Partitur ist nur gegen baare Einsendung des Honorars von Hrn. A. Heinrich zu beziehen. - Auf S. [2]: Anmerkung des Verfassers: "Indem ich dies Stück der Oeffentlichkeit übergebe, fühle ich mich gedrungen den darstellern der Hauptrollen, den Herren: Ascher, Weirauch und Lobe, sowie den Damen: Geistinger, und Ortmann, für ihre vortrefflichen Leistungen meinen herzlichsten Dank auszusprechenund bekenne freudig, daß ich den glänzenden Erfolg meiner Bearbeitung hauptsächlich dem anerkannten Talente der oben erwähnten Künstler, nicht minder wie der überaus glücklichen Einrichtung des Buches und der Inscenierung seitens des Regisseur Herrn A. Ascher verdanke, dem ich hiermit meinen ganz besonderen Dank abstatte."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 91. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Conradi, August, S. 920-921. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Darsteller: Hr. Weirauch, ... ; Frl. Ortmann, ... ; Hr. Ascher, ... ; Hr. Lobe, ... ; Hr. Czechowski, ... ; Hr. Grauert, ... ; Hr. Rüger, ... ; Frl. Geistinger, ... ; Hr. Treisse, ... ; Hr. Stresow, ... ; Hr. Galster, ... ; Hr. Schulz, ...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Posse mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahn, Adolf</subfield><subfield code="d">1813-1882</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116039558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bahn, A.</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 102</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018962892</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Posse mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
id | DE-604.BV036071622 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:06:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018962892 |
oclc_num | 644038052 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 47 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1856 |
publishDateSort | 1856 |
record_format | marc |
spelling | Conradi, August 1821-1873 (DE-588)116655224 cmp Appel contra Schwiegersohn, oder Eine Ehe mit Hindermissen Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt Als Manuskript gedruckt ; [nach] einem französischen Stoffe von A. Bahn. Musik von A. Conradi, Kapellmeister des Königstädtischen Theaters in Berlin Libretto Berlin Bahn 1856 47 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Berlin, 1856.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 47. - Rollen: Herr Appel, früher Schneidermeister, jetzt ein reicher Rentier (Hr. Weirauch); Amazilis, seine Tochter (Frl. Ortmann); Baron Alfred von Plaite-Geiersburg (Hr. Ascher); Lehmann, ehemal. Statist vom Vorstädtischen Theater (Hr. Lobe); Ehrlich, Alfred's Freund (Hr. Czechowski); von Padde, Alfred's Freund (Hr. Grauert); von Strohmann, Alfred's Freund (Hr. Rüger); Hulda, früher Ballet-Elevin, jetzt Putzmacherin (Frl. Geistinger); Jean, Alfred's Bediente (Hr. Treisse); Schmidt, Gesangenwärter (Hr. Stresow); Piek, Executor (Hr. Galster); Ein Notarius (Hr. Schulz), u.a. - Szenerie: Berlin. - Weitere Angaben: Auf dem Titelbl.: Eigenthum des Verfassers.-Ausschließlich nur zu beziehen durch den Theater=Agenten Herrn A. Heinrich in Berlin. - Außerdem auf dem Titelbl.: Werbung für die Partitur: "Die Partitur ist nur gegen baare Einsendung des Honorars von Hrn. A. Heinrich zu beziehen. - Auf S. [2]: Anmerkung des Verfassers: "Indem ich dies Stück der Oeffentlichkeit übergebe, fühle ich mich gedrungen den darstellern der Hauptrollen, den Herren: Ascher, Weirauch und Lobe, sowie den Damen: Geistinger, und Ortmann, für ihre vortrefflichen Leistungen meinen herzlichsten Dank auszusprechenund bekenne freudig, daß ich den glänzenden Erfolg meiner Bearbeitung hauptsächlich dem anerkannten Talente der oben erwähnten Künstler, nicht minder wie der überaus glücklichen Einrichtung des Buches und der Inscenierung seitens des Regisseur Herrn A. Ascher verdanke, dem ich hiermit meinen ganz besonderen Dank abstatte." Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 91. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Conradi, August, S. 920-921. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484 Darsteller: Hr. Weirauch, ... ; Frl. Ortmann, ... ; Hr. Ascher, ... ; Hr. Lobe, ... ; Hr. Czechowski, ... ; Hr. Grauert, ... ; Hr. Rüger, ... ; Frl. Geistinger, ... ; Hr. Treisse, ... ; Hr. Stresow, ... ; Hr. Galster, ... ; Hr. Schulz, ... Libretto: Posse mit Gesang local Bahn, Adolf 1813-1882 Verfasser (DE-588)116039558 aut Bahn, A. pbl Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 102 |
spellingShingle | Conradi, August 1821-1873 Bahn, Adolf 1813-1882 Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt |
title | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt |
title_alt | Appel contra Schwiegersohn, oder Eine Ehe mit Hindermissen |
title_auth | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt |
title_exact_search | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt |
title_full | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt Als Manuskript gedruckt ; [nach] einem französischen Stoffe von A. Bahn. Musik von A. Conradi, Kapellmeister des Königstädtischen Theaters in Berlin |
title_fullStr | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt Als Manuskript gedruckt ; [nach] einem französischen Stoffe von A. Bahn. Musik von A. Conradi, Kapellmeister des Königstädtischen Theaters in Berlin |
title_full_unstemmed | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt Als Manuskript gedruckt ; [nach] einem französischen Stoffe von A. Bahn. Musik von A. Conradi, Kapellmeister des Königstädtischen Theaters in Berlin |
title_short | Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen |
title_sort | appel contra schwiegersohn oder eine ehe mit hindernissen posse in 3 aufzugen mit gesang auf dem friedrich wilhelmstadtischen theater mit dem entschiedensten erfolge zum ersten male aufgefuhrt den 3 mai und seitdem taglich bei gefulltem hause wiederholt |
title_sub | Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt |
topic_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7 |
work_keys_str_mv | AT conradiaugust appelcontraschwiegersohnodereineehemithindermissen AT bahnadolf appelcontraschwiegersohnodereineehemithindermissen AT bahna appelcontraschwiegersohnodereineehemithindermissen AT conradiaugust appelcontraschwiegersohnodereineehemithindernissenpossein3aufzugenmitgesangaufdemfriedrichwilhelmstadtischentheatermitdementschiedenstenerfolgezumerstenmaleaufgefuhrtden3maiundseitdemtaglichbeigefulltemhausewiederholt AT bahnadolf appelcontraschwiegersohnodereineehemithindernissenpossein3aufzugenmitgesangaufdemfriedrichwilhelmstadtischentheatermitdementschiedenstenerfolgezumerstenmaleaufgefuhrtden3maiundseitdemtaglichbeigefulltemhausewiederholt AT bahna appelcontraschwiegersohnodereineehemithindernissenpossein3aufzugenmitgesangaufdemfriedrichwilhelmstadtischentheatermitdementschiedenstenerfolgezumerstenmaleaufgefuhrtden3maiundseitdemtaglichbeigefulltemhausewiederholt |