Appel contra Schwiegersohn oder: eine Ehe mit Hindernissen: Posse in 3 Aufzügen mit Gesang ... auf dem Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater mit dem entschiedensten Erfolge zum ersten Male aufgeführt den 3. Mai und seitdem täglich bei gefülltem Hause wiederholt
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Conradi, August 1821-1873 (Composer), Bahn, Adolf 1813-1882 (Author)
Format: Book
Language:German
Edition:Libretto
Subjects:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053118-7
Item Description:Uraufführung: Berlin, 1856.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 47. - Rollen: Herr Appel, früher Schneidermeister, jetzt ein reicher Rentier (Hr. Weirauch); Amazilis, seine Tochter (Frl. Ortmann); Baron Alfred von Plaite-Geiersburg (Hr. Ascher); Lehmann, ehemal. Statist vom Vorstädtischen Theater (Hr. Lobe); Ehrlich, Alfred's Freund (Hr. Czechowski); von Padde, Alfred's Freund (Hr. Grauert); von Strohmann, Alfred's Freund (Hr. Rüger); Hulda, früher Ballet-Elevin, jetzt Putzmacherin (Frl. Geistinger); Jean, Alfred's Bediente (Hr. Treisse); Schmidt, Gesangenwärter (Hr. Stresow); Piek, Executor (Hr. Galster); Ein Notarius (Hr. Schulz), u.a. - Szenerie: Berlin. - Weitere Angaben: Auf dem Titelbl.: Eigenthum des Verfassers.-Ausschließlich nur zu beziehen durch den Theater=Agenten Herrn A. Heinrich in Berlin. - Außerdem auf dem Titelbl.: Werbung für die Partitur: "Die Partitur ist nur gegen baare Einsendung des Honorars von Hrn. A. Heinrich zu beziehen. - Auf S. [2]: Anmerkung des Verfassers: "Indem ich dies Stück der Oeffentlichkeit übergebe, fühle ich mich gedrungen den darstellern der Hauptrollen, den Herren: Ascher, Weirauch und Lobe, sowie den Damen: Geistinger, und Ortmann, für ihre vortrefflichen Leistungen meinen herzlichsten Dank auszusprechenund bekenne freudig, daß ich den glänzenden Erfolg meiner Bearbeitung hauptsächlich dem anerkannten Talente der oben erwähnten Künstler, nicht minder wie der überaus glücklichen Einrichtung des Buches und der Inscenierung seitens des Regisseur Herrn A. Ascher verdanke, dem ich hiermit meinen ganz besonderen Dank abstatte."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 91. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 1, Artikel Conradi, August, S. 920-921. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484
Physical Description:47 S. 8