Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 8. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lernbücher Jura
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018951569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXXIX, 662 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406600876 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036060070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201105 | ||
007 | t| | ||
008 | 100303s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000097633 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406600876 |c PB. : ca. EUR 24.00, ca. sfr 43.50 (freier Pr.) |9 978-3-406-60087-6 | ||
024 | 3 | |a 9783406600876 | |
035 | |a (OCoLC)588111388 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000097633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-1051 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.4306 |2 22/ger | |
084 | |a PN 223 |0 (DE-625)137302: |2 rvk | ||
084 | |a PN 225 |0 (DE-625)137303: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Detterbeck, Steffen |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)121562859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |b mit Verwaltungsprozessrecht |c von Steffen Detterbeck |
250 | |a 8. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXXIX, 662 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher Jura | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeines Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4117367-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-406-60087-6 |w (DE-604)BV036738444 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 9. Auflage |d 2011 |z 978-3-406-61448-4 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 7. Auflage |d 2009 |z 978-3-406-58495-4 |w (DE-604)BV035194239 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018951569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018951569 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819254757423841280 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RN. VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN UND PRUEFSCHEMATA
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS KAPITEL 1. GRUNDLAGEN UND
GRUNDBEGRIFFE 1 § 1. BEGRIFF DER VERWALTUNG 1 - UEBERSICHT 1: DIE
VERWALTUNG IM GEFIIGE DER STAATLICHEN GEWALTEN 3 § 2. VERWALTUNGSRECHT
ALS TEILGEBIET DES OEFFENTLICHEN RECHTS .. 11 I. DER STANDORT DES
VERWALTUNGSRECHTS 11 * UEBERSICHT 2: GEGENSTAENDE DES OEFFENTLICHEN RECHTS
15 II. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVAT- RECHT
16 1. DIE NOTWENDIGKEIT DER ABGRENZUNG 16 2. ABGRENZUNGSTHEORIEN 21 A)
SUBORDINATIONSTHEORIE (UEBER-UNTERORDNUNGS-THEORIE) 23 B)
SONDERRECHTSTHEORIE (ZUORDNUNGSTHEORIE, MODIFIZIERTE SUB- JEKTSTHEORIE)
27 C) INTERESSENTHEORIE 31 3. PROBLEMATISCHE FAELLE . 33 A)
TATSAECHLICHES HANDELN 33 B) RECHTSHANDLUNGEN 42 C) ZWEISTUFENTHEORIE ..
46 AA) SUBVENTIONSWESEN 50 (1) VERLORENE ZUSCHUESSE 52 * UEBERSICHT 3:
SUBVENTIONEN IN FORM VON VERLORE- NEN ZUSCHUESSEN 56 (2) DARLEHEN 57 *
UEBERSICHT 4: SUBVENTIONEN IN FORM VON DARLE- HEN .....; 6I (3)
HERMES-BUERGSCHAFTEN .......: 62 (4) KRITIK 64 BB) BENUTZUNG KOMMUNALER
OEFFENTLICHER EINRICHTUNGEN 69 § 3. RECHTSQUELLEN DES VERWALTUNGSRECHTS
I. GESCHRIEBENES RECHT 1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000097633 DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE 3. MATERIELLE GESETZE 89 30 A) BEGRIFF 89 30 B)
RECHTSVERORDNUNGEN 90 30 C) SATZUNGEN 94 31 4. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
100 32 II. UNGESCHRIEBENES RECHT 105 33 1. GEWOHNHEITSRECHT 105 33 2.
UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT 108 34 3. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES
VERWALTUNGSRECHTS 109 34 4. RICHTERRECHT 112 35 III. RANGORDNUNG DER
RECHTSQUELLEN 115 36 1. NORMENHIERARCHIE UND NORMENPYRAMIDE 115 36 2.
NORMENKOLLISION 118 37 3. VERWERFUNGS- UND NICHTANWENDUNGSKOMPETENZ DER
VERWAL- TUNG 124 38 IV. VOELKERRECHT 137. 42 1. ALLGEMEINE REGELN DES
VOELKERRECHTS 138 43 2. SONSTIGES VOELKERRECHT . 140 43 V. EUROPAEISCHES
UNIONSRECHT ..:..:...... :....: 141 43 1. PRIMAERES UNIONSRECHT 143 44 A)
DIE GRUENDUNGSVERTRAEGE ,..; 143 44 B) DIE GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
RECHTSSAETZE UND UNGESCHRIEBE- NEN RECHTSGRUNDSAETZE DES UNIONSRECHTS 144
44 C) RECHTSWIRKUNG 145 44 2. SEKUNDAERES UNIONSRECHT 146 45 A)
VERORDNUNGEN, ART. 288 II AEUV 147 45 B) RICHTLINIEN, ART. 288 III AEUV
148 45 C) BESCHLUESSE, ART. 288 IV AEUV 158 49 D) EMPFEHLUNGEN UND
STELLUNGNAHMEN, ART. 288 V AEUV ..... 159 50 3. EU-RECHTSINTERNE
RANGORDNUNG 160 50 4. UNIONSRECHT UND NATIONALES RECHT 161 50 § 4. DIE
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE 16 INHALTSVERZEICHNIS IX RN. SEITE -
UEBERSICHT 5: UNMITTELBARE - MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 177 57 *
UEBERSICHT 6: BUNDES- UND LANDESVERWALTUNG 178 57 2. DIE EINZELNEN
VERWALTUNGSTRAEGER 180 58 A) JURISTISCHE PERSONEN DES OEFLENDICHEN RECHTS
180 58 AA) KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 182 59 (1)
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 183 59 (2) PERSONALKOERPERSCHAFTEN 184 59 , (3)
REALKOERPERSCHAFTEN . 185 59 (4) VERBANDSKOERPERSCHAFTEN 186 60 BB)
ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 188 60 CC) STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS 190 60 * UEBERSICHT 7: JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS .; ..... 191 61 B) BELIEHENE 192 61 AA) BEGRIFF 192 61 BB)
ABGRENZUNGEN 194 62 C) PRIVATRECHTLICH ORGANISIERTE VERWALTUNGSTRAEGER
196 63 II. BEHOERDE, AMT, ORGAN 199 63 1. BEHOERDE . . . 199 63 A)
BEHOERDE IM MATERIELLEN (FUNKTIONELLEN) SINN 200 64 B) BEHOERDE IM
FORMELL-ORGANISATORISCHEN SINN 202 64 2. AMT UND AMTSWALTER 204 65 3.
ORGAN UND ORGANWALTER 208 66 III. VERWALTUNGSAUFBAU ........ 213 67 1.
BUNDESVERWALTUNG 213 67 A) UNMITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 213 67 B)
MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 216 68 2. LANDESVERWALTUNG 219 68 A)
UNMITTELBARE LANDESVERWALTUNG . 219 68 B) MITTELBARE LANDESVERWALTUNG
223 70 * X INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE § 7. GESETZMAESSIGKEIT DER
VERWALTUNG :......... 256 84 I. GRUNDSATZ DES VORRANGS DES GESETZES
... ...:. 257 85 II. GRUNDSATZ DES VORBEHALTS DES GESETZES . 259 85 1.
BEGRIFF ............ 259 85 2. ABGRENZUNGEN 262 86 A) GRUNDRECHTLICHE
GESETZESVORBEHALTE 262 86 B) ORGANISATIONSRECHDICHE GESETZESVORBEHALTE
263 87 C) WESENTLICHKEITSTHEORIE 264 87 D) PARLAMENTSVORBEHALT ...: 272
89 3. REICHWEITE DES VORBEHALTS DES GESETZES UND REGELUNGSDICHTE.. 276
91 A) ALLGEMEINE AUSSAGEN . 276 91 B) SACHGEBIETE .! 285 93 AA)
LEISTUNGSVERWALTUNG . . .. . 285 93 * UEBERSICHT 10: GESETZESVORBEHALT
UND SUBVENTIONSVER- GABE ....:.;...:..: 292 97 BB) VERWALTUNGSRECHTLICHE
SONDERBEZIEHUNGEN (BESONDERE GEWALTVERHAELTNISSE) ....: 293 97 -
UEBERSICHT 11 : GESETZESVORBEHALT IN VERWALTUNGSRECHT LIEHEN
SONDERBEZIEHUNGEN .........: .:..... 296 99 CC) BEHOERDLICHE WARNUNGEN
297 100 DD) VERWALTUNGSORGANISATION UND VERWALTUNGSVERFAHREN ...... 301
105 § 8. ERMESSEN, BEURTEILUNGSSPIELRAUM UND UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF
: 303 106 I. GEBUNDENE UND NICHTGEBUNDENE, GESETZESFREIE UND GESETZESAB-
HAENGIGE VERWALTUNG :.... 303 106 * INHALTSVERZEICHNIS XI RN. SEITE DD)
VERSTOSS GEGEN GRUNDRECHTE UND ALLGEMEINE RECHTS- GRUNDSAETZE 334 115 EE)
ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 336 115 C) FOLGE VON ERMESSENSFEHLERN 337
116 AA) ANFECHTUNGSKLAGE 337 116 BB) VERPFLICHTUNGSKLAGE 345 117 III.
UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF 348 118 1. BEDEUTUNG .: . 348 118 2.
GESETZLICHE EINORDNUNG 352 119 3. GRUNDSATZ: UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE
OHNE BEURTEILUNGS- SPIELRAUM 354 120 4. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE MIT
BEURTEILUNGSSPIELRAUM (FALL- GRUPPEN) 362 122 A) PRUEFLINGS- UND
PRUEFUNGSAEHNLICHE ENTSCHEIDUNGEN 362 122 B) BEAMTENRECHTLICHE
EIGNUNGS-UND LEISTUNGSBEURTEILUNGEN .. 371 125 C) HOECHSTPERSOENLICHE AKTE
WERTENDER ERKENNTNIS 372 125 D) PROGNOSE- UND RISIKOENTSCHEIDUNGEN,
INSBESONDERE IM UMWELT-UND WIRTSCHAFTSRECHT 376 126 5. GRENZEN DES
BEURTEILUNGSSPIELRAUMS UND GERICHDICHE KONTROLLE * PARALLELE ZUR
ERMESSENSPROBLEMATIK 377 126 6. FOLGEN VON BEURTEILUNGSMAENGELN 379 127
IV. UEBERSCHNEIDUNGEN ..........: 380 127 V. SONDERFALLE .:.... 386 129
VI. ANSPRUCH AUF ERMESSENS- UND BEURTEILUNGSFEHLERFREIE ENTSCHEI- DUNG
. .. ...: .:..... ..: : 390 130 § 9. SUBJEKTIVES OEFFENTLICHES RECHT UND
VERWALTUNGSRECHTS- VERHAELTNIS ;.:. 394 133 I. DAS SUBJEKTIVE OEFFENTLICHE
RECHT 394 133 1. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OBJEKTIVEM UND SUBJEKTIVEM
RECH XII INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 3. AUF DEM GEBIET DES OEFFENTLICHEN
RECHTS ; 443 150 4. REGELUNG 445 151 A) BEGRIFF 445 151 B) ABGRENZUNGEN
449 152 AA) REALAKTE 450 152 BB) VORBEREITENDE MASSNAHMEN UND TEILAKTE
....;;......; 453 152 CC) RECHTSERHEBLICHE BEHOERDLICHE
WILLENSERKLAERUNGEN ., ; . OHNE ANORDNUNGSCHARAKTER 456 154 5.
EINZELFALL 458 155 A) DIE BEDEUTUNG DER MERKMALE KONKRET-INDIVIDUELL UND
. ABSTRAKT-GENERELL 458 155 B) ALLGEMEINVERFUEGUNGEN, § 35 S. 2 VWVFG 464
156 * UEBERSICHT 14: ALLGEMEINVERFUEGUNG 473 160 C) ABSTRAKT-INDIVIDUELLE
REGELUNGEN 474 160 - UEBERSICHT 15: EINZELFALL-RECHTSNORM 478 161 D)
ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN . ; 479 162 6. AUSSENWIRKUNG : ; 483 163 -
UEBERSICHT 16: DIENSTLICHE WEISUNGEN 493 167 - UEBERSICHT 17:
VERWALTUNGSAKT-MERKMALE (§ 35 VWVFG) ... .496 169 III. ARTEN VON
VERWALTUNGSAKTEN UND ARTVERWANDTE BEGRIFFE 497 169 1. BEFEHLENDE,
GESTALTENDE UND FESTSTELLENDE VERWALTUNGSAKTE .. 498 170 2.
BEGUENSTIGENDE UND BELASTENDE VERWALTUNGSAKTE 503 171 3. REPRESSIVE
VERBOTE MIT BEFREIUNGSVORBEHALT UND PRAEVENTIVE VERBOTE MIT
ERLAUBNISVORBEHALT 504 171 4. VERWALTUNGSAKTE MIT DRITT- ODER
DOPPELWIRKUNG 505 172 5. EINSEITIGE UND MITWIRKUNGSBEDUERFTIGE
VERWALTUNGSAKTE 506 172 6. EINSTUFIGE UND MEHRSTUFIGE VERWALTUNGSAKTE .
507 173 7. PERSONENBEZOGENE UND DINGLICHE VERWALTUNGSAKTE 512 174 8.
GEBUNDENE UND NICHTGEBUNDENE VERWALTUNGSAKTE 514 174 9
INHALTSVERZEICHNIS XIII RN. SEITE - UEBERSICHT 18: RECHDICHE EXISTENZ,
AEUSSERE UND INNERE WIRKSAMKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN 548 182 C)
BEKANNTGABE :.* 551 183 3. BESTANDSKRAFT 563 190 V.
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 569 191 1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE . 570
192 2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT ..........! 571 192 A) ZUSTAENDIGKEITEN
571 193 AA) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT ..; 572 193 BB) SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 573 193 CC) INSTANTIELLE ZUSTAENDIGKEIT 574 193 DD)
FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT 575 193 B) VERFAHREN * VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
577 194 C) FORM . * . 580 195 D) ORDNUNGSGEMAESSE BEKANNTGABE 581 195 E)
BEGRUENDUNG : 584 196 F) RECHTSBEHELFSBELEHRUNG ......:....: 586 196 G)
WEITERE FORMELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN? 588 197 3. MATERIELLE
RECHTMAESSIGKEIT .. : . .....:...... 588 197 A) VERFASSUNGSMAESSIGE
FORMELL-GESETZLICHE GRUNDLAGE ;. 588 197 B) ERFORDERNIS EINER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 589 198 AA) EINGRIFSVERWALTUNG 590 198 BB)
LEISTUNGSVERWALTUNG 591 198 C) VERWALTUNGSAKTBEFUGNIS (VA-BEFUGNIS) 592
199 D) TATBESTANDSMAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSAKTS 603 203 E) BEACHTUNG VON
ERMESSENS- UND BEURTEILUNGSGRENZEN 604 203 F) UEBEREINSTIMMUNG MIT
SONSTIGEM HOEHERRANGIGEN RECHT .... 605 203 G)
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 606 204 H XIV INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE
1. BEDEUTUNG 643 217 2. ARTEN VON NEBENBESTIMMUNGEN 645 217 A)
BEFRISTUNG, § 36 II NR. 1 VWVFG 646 217 B) BEDINGUNG, § 36 II NR. 2
VWVFG 647 217 C) WIDERRUFSVORBEHALT, § 36 II NR. 3 VWVFG 650 218 D)
AUFLAGE, § 36 II NR. 4 VWVFG 651 218 E) AUFLAGENVORBEHALT, § 36 II NR. 5
VWVFG 654 219 3. RECHTSNATUR 655 219 4. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ECHTER
UND MODIFIZIERENDER AUFLA- GE 657 220 5. ZULAESSIGKEIT VON
NEBENBESTIMMUNGEN 660 220 A) VERWALTUNGSAKTE, AUF DEREN ERLASS EIN
ANSPRUCH BESTEHT, §361 VWVFG 661 221 B) VERWALTUNGSAKTE, AUF DEREN
ERLASS KEIN ANSPRUCH BESTEHT, §36II VWVFG 662 221 C) ALLGEMEINGUELTIGE
AUSSAGEN 663 221 6. RECHTSSCHUTZ GEGEN NEBENBESTIMMUNGEN 665 222 A)
UNTERSCHEIDUNG NACH DER ART DER NEBENBESTIMMUNG 666 222 B)
UNTERSCHEIDUNG NACH DER ART DES HAUPTVERWALTUNGSAKTS ... 668 223 C)
GRUNDSAETZLICH ANFECHTUNGSKLAGE 669 223 D) GRUNDSAETZLICH
VERPFLICHTUNGSKLAGE 670 224 VIII. AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN, §§
48-50 VWVFG 673 224 1. ALLGEMEINES 673 225 A) BEGRIFF DER AUFHEBUNG 673
225 - UEBERSICHT 20: AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN NACH §§48, 49 VWVFG ;
679 226 B) RECHTMAESSIG-RECHTSWIDRIG * 680 227 C) BELASTEND * BEGUENSTIGEND
686 229 2. RUECKNAHME RECHTSWIDRIGER BELASTENDER VERWALTUNGSAKTE ......
690 230 3. RUECKNAHME RECHTSWIDRIGER BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGS- AKTE 694
232 A) RUECKNAHMEVERBOT GEM. § 48 II VWVFG 695 232 * INHALTSVERZEICHNIS
XV RN. SEITE * UEBERSICHT 23: ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN VON § 50 VWVFG
(PRUEFSCHEMA) 748 256 8. RUECKNAHME UNIONSRECHTSWIDRIGER VERWALTUNGSAKTE
749 256 A) RUECKNAHME BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE 749 257 AA)
PROBLEMSTELLUNG 749 257 ; BB) LOESUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
EU-RECHTS 752 258 CC) MISSACHTUNG DES DURCHFUHRUNGSVERBOTS (ART. 108 III
3 AEUV) 759 261 B) RUECKNAHME BELASTENDER VERWALTUNGSAKTE ;.... 763 263
IX. WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS, § 51 VWVFG 766 265 1. BEDEUTUNG VON
§ 51 VWVFG 766 265 2. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN VON § 51 VWVFG 770 266
- UEBERSICHT 24: PRUEFUNGSAUFBAU VON §51 VWVFG (PRUEF- SCHEMA) 770 266 3.
BEGUENSTIGENDE VERWALTUNGSAKTE MIT BELASTENDER DRITTWIR- KUNG 771 270 4.
WIEDERHOLENDE VERFUGUNG UND ZWEITBESCHEID 772 271 A) WIEDERHOLENDE
VERFUEGUNG : 772 271 B) ZWEITBESCHEID 773 272 5. RECHTSSCHUTZ ; 774 272 §
11. DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAG NACH §§ 54FF. VWVFG 775 274 I.
ABGRENZUNGEN 775 274 1. VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 776 275 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERTRAEGE 778 275 3. VERWALTUNGSABKOMMEN 780 276 4.
STAATSKIRCHENVERTRAEGE 782 277 5. VERWALTUNGSRECHTLICHE VERTRAEGE GEM.
§§54FF. VWVFG 783 277 - UEBERSICHT 25: ARTEN OEFFENDICH-RECHDICHER
VERTRAEGE 783 278 II. BEGRIFBMERKMALE 784 278 1 XVI INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN RECHTSWIDRIGKEIT UND NICHTIG- KEIT
812 291 B) NICHTIGKEITSGRUENDE DES § 59 II VWVFG 814 292 C)
NICHTIGKEITSGRUENDE DES § 59 I VWVFG 815 292 5. FOLGEN DER NICHTIGKEIT
ODER UNWIRKSAMKEIT 820 294 6. ABWICKLUNG WIRKSAMER VERTRAEGE ..: 821 295
7. RECHTSWEG 823 296 § 12. RECHTSVERORDNUNGEN 824 298 I. BEGRIFF 824 298
II. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 826 299 III. FORMELLE
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 830 300 1. ZUSTAENDIGKEIT .....*..... ...;
830 300 2. VERFAHREN UND FORM 832 301 3. ZITIERGEBOT, ART. 80 I 3 GG ;.
833 301 IV. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 835 302 1. EXISTENZ EINER
VERFASSUNGSMAESSIGEN FORMELLEN GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE , 835
302 2. VEREINBARKEIT DER RECHTSVERORDNUNG MIT DER GESETZLICHEN
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 836 303 3. ERMESSEN 837 303 4. UEBEREINSTIMMUNG
MIT SONSTIGEM HOEHERRANGIGEN RECHT :.......... 838 304 V.
RECHTSWIDRIGKEIT VON RECHTSVERORDNUNGEN 839 304 § 13. SATZUNGEN , 844
306 I. BEGRIFF *.I;..., 844 306 II. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE ....:..:.....
846 306 III. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN .. 849 307 IV.
RECHTSWIDRIGKEIT 850 308 § 14. VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 852 309 I. BEGRIF
INHALTSVERZEICHNIS XVII RN. SEITE C) UNMITTELBARE AUSSENWIRKUNG
GESETZESKONKRETISIERENDER VER- WALTUNGSVORSCHRIFTEN IM UMWELTRECHT? 878
317 - UEBERSICHT 26: VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 884 319 § 15. REALAKTE
...*.* 885 320 I. BEGRIFF UND ABGRENZUNGEN . . 885 320 II.
RECHTMAESSIGKEIT UND RECHTSSCHUTZ 889 321 § 16. PLAENE . 891 323 § 17.
PRIVATISIERUNG DER VERWALTUNG - PRIVATRECHTLICHES HAN- DELN . 895 325
I. PRIVATISIERUNG DER VERWALTUNG 895 325 II. PRIVATRECHTLICHES HANDELN
DER VERWALTUNG 903 329 1. ERSCHEINUNGSFORMEN UND TYPOLOGISCHE
BESONDERHEITEN 903 329 2. DIE BEDEUTUNG DER ZWEISTUFENTHEORIE 909 334 3.
DIE VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE 918 339 KAPITEL 3. DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN 923 . 342 § 18. GRUNDZUEGE 923 342 I. BEGRIFF UND
BEDEUTUNG 923 342 II. VERFAHRENSARTEN DES VWVFG 930 344 1.
NICHTFOERMLICHES (EINFACHES) VERWALTUNGSVERFAHREN 930 344 2. FOERMLICHES
VERWALTUNGSVERFAHREN 932 344 3. PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN 933 345 III.
VERFAHRENSABLAUF 939 346 1. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 939 346 2.
VERFAHREN VOR DER BEHOERDLICHEN SACHENTSCHEIDUNG 940 346 A) DIE
BETEILIGTEN 940 346 B) UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 941 347 C XVIII
INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 3. AENDERUNG 968 355 III. RECHTLICHE
BEDEUTUNG UND EINORDNUNG DER OEFFENTLICHEN SACHE :.. 969 356 *1.
MODIFIZIERTES PRIVATEIGENTUM 969 356 A) GELTUNG DER PRIVATRECHTSORDNUNG
969 356 B) OEFFENTLICH-RECHTLICHER STATUS :..........: 970 356 2.
OEFFENTLICHES EIGENTUM ..............: 972 358 IV. ARTEN DER OEFFENTLICHEN
SACHEN 973 358 1. OEFFENTLICHE SACHEN IM GEMEINGEBRAUCH 973 358 A)
BEGRIFF : :.: 973 358 B) SONDERNUTZUNG VON SACHEN IM GEMEINGEBRAUCH .976
359 AA) BEGRIFF UND BEDEUTUNG ! ! 976 359 BB) FALLGRUPPEN 979 360 CC)
ERTEILUNG VON SONDERNUTZUNGSERLAUBNISSEN 989 363 2. OEFFENDICHE SACHEN IM
SONDERGEBRAUCH 992 364 3. OEFFENTLICHE SACHEN IM ANSTALTSGEBRAUCH 995 365
4. OEFFENTLICHE SACHEN IM VERWALTUNGSGEBRAUCH 1001 367 - UEBERSICHT 27:
OEFFENDICHE SACHEN 1003 368 KAPITEL 5. VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG :. 1005
369 § 20. GRUNDZUEGE 1005 369 I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG : 1005 369 II.
RECHTSGRUNDLAGEN 1007 370 III. ALLGEMEINE VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN
..:. 1009 371 IV. VOLLSTRECKUNG VON GELDFORDERUNGEN :........* !.......
1014 372 1. VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 1014 372 2. RECHTSSCHUTZ 1017 : 373
A) RECHTSSCHUTZ GEGEN DEN LEISTUNGSBESCHEID (GRUNDVERFUE- GUNG) 1018
373 B) RECHTSSCHUTZ GEGEN VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 1021 373 V
INHALTSVERZEICHNIS XIX RN. SEITE 2. VERLETZUNG EINER DRITTGERICHTETEN
AMTSPFLICHT 1064 389 A) AMTSPFLICHT 1065 389 B) DRITTRICHTUNG DER
AMTSPFLICHT 1066 390 C) VERSTOSS GEGEN DIE AMTSPFLICHT 1076 397 3.
VERSCHULDEN 1079 398 A) ALLGEMEINES 1079 398 B) BESONDERHEITEN 1081 398
AA) ZWEIFELHAFTE RECHTSLAGE 1081 398 BB) BESTAETIGUNG DURCH EIN
KOLLEGIALGERICHT 1082 399 CC) ORGANISATIONSVERSCHULDEN 1083 399 4.
SCHADEN :... 1084 400 5. KAUSALITAET 1085 400 6. KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1086 401 A) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL (VERWEISUNGSPRIVILEG) DES § 839 I 2
BGB 1086 401 B) RICHTERSPRUCHPRIVILEG DES § 839 II BGB UND
SACHVERSTAENDI- GENHAFTUNG NACH § 839 A BGB , 1088: 402 AA)
RICHTERSPRUCHPRIVILEG ;.. 1088 402 BB) SACHVERSTAENDIGENHAFTUNG , 1089
403 C) NICHTERGREIFEN VON RECHTSMITTELN,^ 839.III BGB 1090 404 7. ART
UND UMFANG DES SCHADENSERSATZES ....:....:... . 1093 405 8. VERJAEHRUNG ;
1095 406 9. DER HAFTENDE HOHEITSTRAEGER 1096 407 III. PROZESSUALE
ANSCHLUSSFRAGEN 1098 410 1. ZIVILRECHTSWEG : 1098 410 . . 2.
PRUEFUNGSUMFANG DES ZIVILGERICHTS 1099 411 IV. KONKURRENZEN 1101 411 -
UEBERSICHT 30: AMTSHAFTUNG, § 839 BGB, ART. 34 GG (PRUEF- , , SCHEMA) 1102
.412 V. HAFTUNG BEI PRIVATRECHTLICHEM HANDELN VON TRAEGEM OEFFENTLICHER
GEWALT 1103 413 - UEBERSICHT 31: HAFTUNG BEI PFLICHTVERLETZUNGEN VON
AMTSTRAEGERN 1107 414 § 22. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE FUE XX
INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 4. UNMITTELBARKEIT DES EINGRIFFS UND DER
EINGRIFFSFOLGEN 1141 427 5. RECHTSWIDRIGKEIT 1145 428 6. SONDEROPFER
1146 428 7. GEMEINWOHLBEZUG 1147 428 8. ANSPRUCHSAUSSCHLUSS FUER
LEGISLATIVES UNRECHT 1148 429 9. RECHTSGEDANKE DES § 254 BGB 1154 431 A)
VORRANG DES PRIMAERRECHTSSCHUTZES 1154 431 B) SONSTIGES MITVERSCHULDEN
1156 432 10. ART UND UMFANG DER ENTSCHAEDIGUNG 1157 432 11. VERJAEHRUNG
1158 432 12. ANSPRUCHSGEGNER 1159 432 13. RECHTSWEG 1160 433 14.
KONKURRENZEN 1160 433 III. ANSPRUCH AUS ENTEIGNENDEM EINGRIFF 1161 433
1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGE 1161 433 2. OEFFENDICH-RECHTLICHES
HANDELN, EIGENTUMSEINGRIFF, UNMITTEL- BARKEIT DES EIGENTUMSEINGRIFFS
1164 434 3. RECHTMAESSIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHDICHEN HANDELNS . . 1167
435 4. SONDEROPFER 1170 436 5. ANSPRUCHSAUSSCHLUSS FUER LEGISLATIVE
FOLGEN 1172 436 6. RECHTSGEDANKE DES § 254 BGB 1174 437 7. SONSTIGE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN 1175 437 IV. ANSPRUCH AUFGRUND
AUSGLEICHSPFLICHTIGER INHALTS- UND SCHRANKEN- BESTIMMUNG 1176 437 *
UEBERSICHT 32: ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE FUER EIGENTUMSEINGRIFFE
(PRUEFSCHEMA) 1180 438 § 23. AUFOPFERUNGSANSPRUCH 1181 441 I. BEGRIFF
1181 441 II. RECHTSGRUNDLAGE 1185 442 III. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
UND RECHTSFOLGE 1186 442 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHES HANDELN 1186 442 2
INHALTSVERZEICHNIS XXI RN. SEITE III. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN 1205 448 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHES HANDELN 1205 448 2.
RECHTSEINGRIFF 1206 449 3. UNMITTELBARKEIT DER FOLGEN DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN HAN- DELNS 1207 449 4. RECHTSWIDRIGKEIT DER
FOLGEN 1209 450 5. RECHTSGRUNDLOSIGKEIT DER FOLGEN 1210 450 6.
MOEGLICHKEIT DER FOLGENBESEITIGUNG 1213 451 7. ZUMUTBARKEIT DER
FOLGENBESEITIGUNG 1216 453 8. RECHTSGEDANKE DES § 254 BGB 1219 454 9.
PRINZIPIELLER AUSSCHLUSS VON FOLGENENTSCHAEDIGUNG 1221 455 10. NORMATIVES
UNRECHT 1223 456 11. VERJAEHRUNG 1225 457 12. ANSPRUCHSGEGNER 1226 457
IV. PROZESSUALE DURCHSETZUNG 1227 457 V. KONKURRENZEN 1233 460 -
UEBERSICHT 34: FOLGENBESEITIGUNGSANSPRUCH (PRUEFSCHEMA) 1234 460 § 25.
OEFFENTLICH-RECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH 1235 462 I. BEGRIFF 1235 462
II. RECHTSGRUNDLAGE 1238 463 III. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND
RECHTSFOLGEN 1240 463 1. VORRANG SPEZIELLER VORSCHRIFTEN 1240 463 2.
VERMOEGENSVERSCHIEBUNG 1241 464 3. OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTSBEZIEHUNG
1242 464 4. OHNE RECHTSGRUND 1247 466 5. ERSTATTUNGSUMFANG 1249 466 6.
AUSSCHLUSS DES OEFFENDICH-RECHTLICHEN ERSTATTUNGSANSPRUCHS 1250 466 7.
VERJAEHRUNG 1254 468 IV. PROZESSUALE DURCHSETZUNG 1255 468 V.
KONKURRENZEN 1260 470 - UEBERSICHT 35: ALLGEMEINER OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ERSTATTUNGSAN- SPRUC XXII INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 5.
BEAMTENVERHAELTNIS UND SONSTIGE PERSONENBEZOGENE SCHULDVER- HAELTNISSE
1296 483 A) BEAMTENVERHAELTNIS 1296 483 B) SONSTIGE PERSONENBEZOGENE
SCHULDVERHAELTNISSE 1303 485 6. RECHTSWEG 1304 485 III. KONKURRENZEN 1304
487 § 27. UNIONSRECHTLICHER STAATSHAFTUNGSANSPRUCH 1305 488 I.
AUSGANGSSITUATION 1305 488 II. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGE 1308 489 III.
ANSPRUCHSSTRUKTUR 1312 491 IV. KONKURRENZEN 1313 491 V.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND ANSPRUCHSAUFBAU 1314 492 * UEBERSICHT 36:
EU-RECHTLICHER STAATSHAFTUNGSANSPRUCH (PRUEF- SCHEMA) 1315 492 KAPITEL 7.
VERWALTUNGSPROZESSRECHT 1316 496 § 28. EINFUEHRUNG 1316 496 § 29.
ALLGEMEINE (GEMEINSAME) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1319 499 I.
ZULAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSRECHTSWEGES 1319 499 1. AUFDRAENGENDE
SONDERZUWEISUNGEN 1319 500 2. DIE ALLGEMEINE RECHTSWEGBESTIMMUNG DES §
40 I VWGO 1320 500 A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE STREITIGKEIT 1321 500 B)
NICHTVERFASSUNGSRECHTLICHE STREITIGKEIT 1327 506 C) KEINE ANDERWEITIGE
GESETZLICHE ZUWEISUNG 1329 507 II. GERICHTSZUSTAENDIGKEITEN 1331 508 1.
SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 1331 508 2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 1332 508 III.
RICHTIGER BEKLAGTER 1333 509 1. § 78 VWGO ALS REGELUNG DER PASSIVEN
PROZESSFUEHRUNGSBEFUG- NI INHALTSVERZEICHNIS XXIII RN. SEITE A)
STATTHAFTIGKEIT 1350 519 B) KLAGEBEFUGNIS 1351 520 C) VORVERFAHREN 1354
521 AA) DAS VORVERFAHREN ALS PROZESSVORAUSSETZUNG 1354 521 BB) DAS
VORVERFAHREN ALS VERWALTUNGSVERFAHREN 1359 524 (1) ZULAESSIGKEIT DES
WIDERSPRUCHS 1360 525 (A) EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS ANALOG
§401 VWGO 1360 525 (B) STATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 1361 525 (C)
WIDERSPRUCHSBEFUGNIS 1363 526 (D) BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT 1365 526 (E)
HANDLUNGSFAEHIGKEIT 1366 527 (F) WIDERSPRUCHSFRIST 1366 527 (G)
ZUSTAENDIGE BEHOERDE 1367 527 (2) BEGRUENDETHEIT DES WIDERSPRUCHS 1368 527
(3) REFORMATIO IN PEIUS 1373 529 * UEBERSICHT 37: ERFBLGSAUSSICHTEN EINES
WIDER- SPRUCHS (PRUEFSCHEMA) 1375 533 D) KLAGEFRIST 1376 533 2.
BEGRUENDETHEIT 1377 534 II. VERPFLICHTUNGSKLAGE 1379 534 1. BESONDERE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1379 534 A) STATTHAFTIGKEIT 1379 534 B)
KLAGEBEFUGNIS 1382 535 C) VORVERFAHREN 1384 536 D) KLAGEFRIST 1386 537
2. BEGRUENDETHEIT 1387 538 III. ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 1390 539 1.
BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1390 539 A) STATTHAFTIGKEIT 1390
539 B) KLAGEBEFUGNIS 1392 540 C) SONSTIGE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
1393 541 2. BEGRUENDETHEIT 1394 542 IV. FESTSTELLUNGSKLAGE 1395 543 1.
BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1395 543 A) STATTHAFTIGKEIT 1395
543 B XXIV INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 3. BEGRUENDETHEIT 1417 558 *
UEBERSICHT 38: AUFBAU EINER VERWALTUNGSGERICHDICHEN KLAGE (PRUEFSCHEMA)
1420 561 § 31. SONDERFBRMEN DES RECHTSSCHUTZES 1421 567 I. DIE
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE 1421 567 1. BESONDERE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1421 567 A) STATTHAFTIGKEIT 1421 567 B)
KLAGEBEFUGNIS 1425 570 C) FESTSTELLUNGSINTERESSE 1426 571 AA)
WIEDERHOLUNGSGEFAHR 1426 571 BB) REHABILITATIONSINTERESSE ; 1427 572 CC)
VORBEREITUNG EINER AMTSHAFTUNGS- ODER ENTSCHAEDI- GUNGSKLAGE 1427 572 DD)
TIEFGREIFENDE GRUNDRECHTSEINGRIFFE 1427 572 D) VORVERFAHREN 1428 572 E)
KLAGEFRIST 1432 574 2. BEGRUENDETHEIT 1435 576 - UEBERSICHT 39:
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE (PRUEFSCHEMA) .... 1436 577 II. KLAGE SUI
GENERIS 1437 579 III. NORMERLASSKLAGE 1438 580 IV. VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ 1443 584 1. BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1443 584
A) STATTHAFTIGKEIT 1443 584 B) KLAGEBEFUGNIS 1447 586 C) BESONDERES
RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 1448 586 AA) BEGEHUNGS- BZW. WIEDERHOLUNGSGEFAHR
1449 586 BB) UNZUMUTBARKEIT DER VERWEISUNG AUF REPRESSIVEN RECHTS-
SCHUTZ 1450 587 2. BEGRUENDETHEIT 1451 587 - UEBERSICHT 40: (VORBEUGENDE)
UNTERLASSUNGS- UND FESTSTEL- LUNGSKLAGE (PRUEFSCHEMA) 1452 588 V.
VERWALTUNGSRECHTLICHE ORGANKLAGEN 1453 589 1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 1453
590 2 INHALTSVERZEICHNIS XXV RN. SEITE B) VORAUSSETZUNGEN DER
AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 1480 605 C) AUSNAHMEN VOM EINTRITT DER
AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 1482 607 2. DIE BEHOERDLICHE ANORDNUNG DER
SOFORTIGEN VOLLZIEHUNG UND DIE BEHOERDLICHE AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG
1483 607 A) ANORDNUNG DER SOFORTIGEN VOLLZIEHUNG NACH § 80 II 1 NR. 4
VWGO 1483 607 AA) FORMELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1483 608 (1)
BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT 1483 608 (2) KEIN ANHOERUNGSERFORDERNIS 1484 608
(3) BEGRUENDUNG DER ANORDNUNG DER SOFORTIGEN VOLLZIEH- BARKEIT, § 80III 1
VWGO 1485 608 BB) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1486 609 CC)
VOLLZUG VON EU-RECHT DURCH DEUTSCHE BEHOERDEN 1489 610 B) BEHOERDLICHE
AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG NACH § 80IV VWGO 1490 611 C) VERWALTUNGSAKTE
MIT DOPPELWIRKUNG, § 80 A VWGO 1493 612 3. DIE GERICHTLICHE ANORDNUNG
ODER WIEDERHERSTELLUNG DER AUF- SCHIEBENDEN WIRKUNG UND DIE GERICHTLICHE
ANORDNUNG DER SO- FORTIGEN VOLLZIEHUNG 1496 613 A) DIE GERICHTLICHE
ANORDNUNG ODER WIEDERHERSTELLUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG NACH § 80 V
1 VWGO 1496 613 AA) ZULAESSIGKEIT EINES ANTRAGES NACH § 80 V 1 VWGO 1497
613 BB) BEGRUENDETHEIT EINES ANTRAGS NACH § 80 V 1 VWGO 1501 616 (1) DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER SUMMARISCHEN PRUEFUNG IN DER GERICHTLICHEN
PRAXIS UND DER VOLLEN RECHTSPRUEFUNG IN PRUEFUNGSARBEITEN 1501 616 (2)
ANTRAEGE GEM. § 80 V 1, 1. ALT. VWGO GEGEN DIE ANORDNUNG DER SOFORTIGEN
VOLLZIEHBARKEIT VON VER- WALTUNGSAKTE XXVI INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE
AA) MOEGLICHKEIT EINES ANORDNUNGSANSPRUCHS 1530 613 BB) MOEGLICHKEIT EINES
ANORDNUNGSGRUNDES 1531 632 D) SONSTIGE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 1532
633 3. BEGRUENDETHEIT EINES ANTRAGES 1534 634 * UEBERSICHT 43: ANTRAG AUF
ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORD- NUNG NACH § 123 VWGO (PRUEFSCHEMA) 1538
638 III. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ GEGEN RECHTSVERORDNUNGEN UND SAT-
ZUNGEN NACH § 47 VI VWGO 1539 640 1. ABGRENZUNG 1539 640 2. ZULAESSIGKEIT
EINES ANTRAGS NACH § 47 VI VWGO 1540 640 3. BEGRUENDETHEIT EINES ANTRAGS
NACH § 47 VI VWGO 1546 643 § 33. RECHTSMITTEL UND WIEDERAUFNAHME DES
VERFAHRENS 1548 645 SACHVERZEICHNIS 638
|
any_adam_object | 1 |
author | Detterbeck, Steffen 1956- |
author_GND | (DE-588)121562859 |
author_facet | Detterbeck, Steffen 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Detterbeck, Steffen 1956- |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036060070 |
classification_rvk | PN 223 PN 225 |
ctrlnum | (OCoLC)588111388 (DE-599)DNB1000097633 |
dewey-full | 342.4306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4306 |
dewey-search | 342.4306 |
dewey-sort | 3342.4306 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02275nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036060070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201105 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100303s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000097633</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406600876</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 24.00, ca. sfr 43.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-60087-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406600876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)588111388</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000097633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 223</subfield><subfield code="0">(DE-625)137302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 225</subfield><subfield code="0">(DE-625)137303:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Detterbeck, Steffen</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121562859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">mit Verwaltungsprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Steffen Detterbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 662 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher Jura</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeines Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117367-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-60087-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036738444</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">9. Auflage</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="z">978-3-406-61448-4</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">7. Auflage</subfield><subfield code="d">2009</subfield><subfield code="z">978-3-406-58495-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035194239</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018951569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018951569</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036060070 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:05:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406600876 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018951569 |
oclc_num | 588111388 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-1051 DE-11 DE-20 DE-521 DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-1051 DE-11 DE-20 DE-521 DE-1051 DE-188 |
physical | XXXIX, 662 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher Jura |
spellingShingle | Detterbeck, Steffen 1956- Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117368-5 (DE-588)4117367-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
title_auth | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
title_exact_search | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht |
title_full | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Steffen Detterbeck |
title_fullStr | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Steffen Detterbeck |
title_full_unstemmed | Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Steffen Detterbeck |
title_short | Allgemeines Verwaltungsrecht |
title_sort | allgemeines verwaltungsrecht mit verwaltungsprozessrecht |
title_sub | mit Verwaltungsprozessrecht |
topic | Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd Allgemeines Verwaltungsrecht (DE-588)4117367-3 gnd |
topic_facet | Verwaltungsstreitverfahren Allgemeines Verwaltungsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018951569&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT detterbecksteffen allgemeinesverwaltungsrechtmitverwaltungsprozessrecht |