Mit Worten sehen lernen: Bildbeschreibung im 18. Jahrhundert

Das vorliegende Werk untersucht deutschsprachige, französische und englische Bildbeschreibungen, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in grosser Zahl entstehen. Sie bilden einzigartige historische Dokumente der Gemälderezeption, die darüber Auskunft geben, wie sich die Wahrnehmung und das Spreche...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kase, Oliver 1975- (Author)
Format: Thesis/Dissertation Book
Language:German
Published: Petersberg Imhof 2010
Series:Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 81
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018752781&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018752781&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Das vorliegende Werk untersucht deutschsprachige, französische und englische Bildbeschreibungen, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in grosser Zahl entstehen. Sie bilden einzigartige historische Dokumente der Gemälderezeption, die darüber Auskunft geben, wie sich die Wahrnehmung und das Sprechen über Kunstwerke entwickelt und verändert. Neben den herausragenden Beschreibungen von Schriftstellern und Kunstexperten wie Winckelmann oder Diderot sind Texte weniger bekannter Kunstpädagogen der Aufklärung neu zu entdecken. Eine repräsentative Auswahl-Anthologie erschliesst die verstreuten Texte erstmals für einen kunstwissenschaftlichen Diskurs.
Physical Description:504 S. zahlr. Ill. 300 mm x 220 mm
ISBN:9783865684899