Was nützt die Liebe in Gedanken:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Feiner, Thomas 1968- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Borries, Achim von 1968- (DrehbuchautorIn), Handloegten, Hendrik 1968- (DrehbuchautorIn), Pohlmann, Jutta 1968- (Kameramann/frau), Fischnaller, Nicole 1964- (KostümbildnerIn), Brühl, Daniel 1978- (SchauspielerIn), Diehl, August 1976- (SchauspielerIn), Mühe, Anna Maria 1985- (SchauspielerIn), Lindhardt, Thure 1974- (SchauspielerIn), Pallaske, Jana 1979- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Warner Home Video 2004
Schriftenreihe:XEdition
Schlagwörter:
Abstract:"An einem Wochenende im Sommer 1927 erschießt sich ein junger Mann, nachdem er seinen Geliebten getötet hat, den er an seine 16-jährige Schwester verlor. Sein Freund, mit dem er einen "Selbstmörderclub" gründete, steigt rechtzeitig aus dem schwärmerischen Todes-Abkommen um Liebeserfahrung und -verlust aus. Basierend auf einer wahren Begebenheit, die in der Weimarer Republik für Aufsehen sorgte, verbindet der hervorragend fotografierte und gespielte Film ein realistisches Stimmungsbild mit philosophischer Weltbeschreibung, wobei er die entwurzelten Jugendlichen präzise konturiert und ihr ebenso verklärtes wie hysterisches Ringen um Leben und Tod, Liebe und Verzweiflung als zeitlose Suche nach Orientierung und Lebenssinn deutet." [filmdienst.de]
Beschreibung:Bildformat 1.85:1 (16:9)
Tagline: Liebe ist der einzige Grund, für den wir zu sterben bereit sind
Original: Deutschland 2003
Specials: Audiokommentar von Regisseur Achim von Borries ; Making-of "Was nützt die Liebe in Gedanken" ; Casting/Proben ; geschnittene Szenen ; animierte Fotogalerie ; Bildtests ; Teaser ; Trailer ; Kurzbiografien von Stab & Besetzung ; hidden feature
Umfang:1 DVD-Video (89 min) farbig 12 cm