Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
188 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXX, 645 S. |
ISBN: | 9783428117406 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035841230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100326 | ||
007 | t| | ||
008 | 091123s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N45,0338 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997490985 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428117406 |c PB. : EUR 82.00, sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-11740-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428117406 | |
035 | |a (OCoLC)466657307 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997490985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a KZ1269 | |
082 | 0 | |a 341.485208997 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2215 |0 (DE-625)139535: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cole, Mark D. |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)12239612X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker |b eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA |c von Mark D. Cole |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a XXX, 645 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 188 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Indianer | |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Human rights |z United States | |
650 | 4 | |a Indians of North America |x Legal status, laws, etc | |
650 | 4 | |a Self-determination, National |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indigenes Volk |0 (DE-588)4187207-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Indigenes Volk |0 (DE-588)4187207-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 188 |w (DE-604)BV000003101 |9 188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018699544 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PR 2215 C689 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4567229 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Recht 1 |
DE-BY-UBR_media_number | 069037500149 |
_version_ | 1835112734823284736 |
adam_text | INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 1 KAPITEL I DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER
VOELKER A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND GRUNDLEGENDE DOKUMENTE 13 B.
RECHTLICHE QUALITAET 37 C. RECHTLICHER GEHALT 86 D. AKTUELLE
ANWENDUNGSFALLE 167 E. AUSBLICK: WANDEL DES VOELKERRECHTS 173 KAPITEL 2
INDIGENE VOELKER IM VOELKERRECHT A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 187 B. INDIGENE
VOELKER ALS EIGENSTAENDIGE RECHTSKATEGORIE: VOM SUBJEKT ZUM OBJEKT ZUM
SUBJEKT DES INTERNATIONALEN RECHTS 224 C. AUSGEWAEHLTE RECHTSPOSITIONEN
INDIGENER VOELKER 304 KAPITEL 3 DIE INDIANER NORDAMERIKAS - GESCHICHTE
UND RECHTSSTATUS A. BEGRIFFSBESTIMMUNG FUR DIE INDIGENE BEVOELKERUNG DER
USA 383 B. HISTORISCHER UEBERBLICK UND POLITISCH-SOZIALE SITUATION 384 C.
INNERAMERIKANISCHER RECHTSSTATUS 427 D. HISTORISCHE UND MODERNE
PROBLEMFELDER 459 KAPITEL 4 ANWENDBARKEIT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
AUF DIE NATIVE AMERICANS UND WEGE ZUR INNERSTAATLICHEN UMSETZUNG A.
VOELKERRECHT ALS INNERSTAATLICHES RECHT DER USA UND BESONDERHEITEN BEIM
MENSCHENRECHTSPAKT 474 B. NATIVE AMERICANS UND DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 495 C. KONKRETE UMSETZUNG UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE NATIVE AMERICANS 514 KAPITEL 5 SCHLUSSWORT
UND ZUSAMMENFASSUNG ENGLIS BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/997490985 DIGITALISIERT DURCH X INHALTSUEBERSICHT
VERZEICHNIS OFFIZIELLER DOKUMENTE 584 ZEITUNGSVERZEICHNIS 591
LITERATURVERZEICHNIS 600 SACH- UND PERSONENVERZEICHNIS 628 IM MODERNEN
GEWAND 26 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 I. MATERIE UND FORSCHUNGSSTAND
1 II. ERKENNTNISINTERESSE 5 III. GANG DER UNTERSUCHUNG 9 KAPITEL 1 DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND
GRUNDLEGENDE DOKUMENTE 13 I. DIE BASIS: IDEEN DER PHILOSOPHISCHEN
VORDENKER 13 1. REVOLUTIONAERE BESTREBUNGEN AM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS
14 2. DAS AUFKOMMEN DES NATIONEN-VERSTAENDNISSES 15 II. DIE ENTWICKLUNG
BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 16 1. FRUEHE THEORETIKER DES STAATLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 16 2. DIE SOZIALISTISCHE AUFFASSUNG 16 III. VON
DER VOELKERBUNDAERA BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES 18 1. DAS KONZEPT
DES US-PRAESIDENTEN WILSON 18 2. AUSGESTALTUNG IN DER VOELKERBUNDAERA 19 A)
FEHLENDE UMSETZUNG IN DER VOELKERBUNDSATZUNG 19 B) DER ALAND-INSELN-FALL
20 3. WEITERE ENTWICKLUNG 21 IV. DIE GRUENDUNG DER UN ALS NEUBEGINN 22 1.
VERANKERUNG IN DER UN-CHARTA 22 2. BEWERTUNG 23 V. DIE
DEKOLONISIERUNGSPHASE 24 1. DER KOLONIALE ZUSAMMENHANG 24 2. DIE
DEKOLONISIERUNGS-DEKLARATIONEN 25 VI. UEBER DIE DEKOLONISIERUNG HINAUS:
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT XII INHALTSVERZEICHNIS 1. ARTIKEL 1 DER
MENSCHENRECHTSPAKTE 27 2. DIE FRIENDLY RELATIONS-DEKLARATION 28 3.
NEUERE AKTIVITAETEN INNERHALB DES UN-SYSTEMS 31 A) UEBERBLICK 31 B) DIE
WIENER MENSCHENRECHTSKONFERENZ 1993 UND FOLGEDEKLARATIONEN 32 C) DIE
BEZUGNAHME AUF INDIGENE VOELKER 33 4. DIE KSZE-SCHLUSSAKTE VON HELSINKI
UND FOLGEKONFERENZEN IN DER OSZE 34 5. ANDERE REGIONALE ENTWICKLUNGEN:
DIE BANJUL-CHARTA 35 VII. ZUSAMMENFASSUNG 36 B. RECHTLICHE QUALITAET 37
I. ALLGEMEINES 37 II. VOELKERVERTRAGSRECHT 38 1. VORBEMERKUNG 38 2.
VERTRAGSRECHT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM SELBSTBESTIMMUNGSRECHT... 39 3.
DIE UN-CHARTA 40 4. DIE MENSCHENRECHTSPAKTE 42 A) DER GEMEINSAME ARTIKEL
1 DER PAKTE 42 B) VORBEHALTE UND ZWEIFEL AN DER RECHTSQUALITAET 43 C) DAS
VERHAELTNIS ZUR UN-CHARTA 46 D) STELLUNG UND PRAXIS DES
MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES 46 AA) DER MENSCHENRECHTSAUSSCHUSS UND DAS
*TREATY MONITORING 47 (1) DIE STAATENBERICHTE 48 (2) DIE ALLGEMEINEN
BEMERKUNGEN 49 (3) DIE MITTEILUNGEN VON INDIVIDUEN 50 BB) DIE HALTUNG
ZUM SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 51 5. KONKRETISIERUNG DES VERTRAGSRECHTS
DURCH GEWOHNHEITSRECHT 54 III. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 54 1.
SYSTEMATISCHE VORUEBERLEGUNGEN ZUM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 54 A)
ALLGEMEINES 54 B) MOEGLICHKEITEN DER ENTSTEHUNG VON GEWOHNHEITSRECHT 55
AA) NACHWEISBARES STAATENVERHALTEN 56 BB INHALTSVERZEICHNIS XIII DD)
PRAKTISCH WICHTIGE FALLGRUPPEN ZUM NACHWEIS VON GEWOHNHEITSRECHT 59 (1)
VERTRAEGE ALS BEZUGSPUNKT 60 (2) RECHTLICH NICHT VERBINDLICHE
UEBEREINKUENFTE ALS BEZUGSPUNKT 61 (3) SONSTIGE BEZUGSPUNKTE 62 EE)
VERHINDERUNGSTATBESTAENDE 62 FF) ZWISCHENERGEBNIS 63 2.
GEWOHNHEITSRECHTLICHES SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 64 A)
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS BESONDERER FALL 64 B) RECHTSUEBERZEUGUNG DER
STAATEN 65 C) PRAXIS DER STAATEN 66 D) RELEVANTE VERTRAEGE UND
RESOLUTIONEN ZUM SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 67 AA) MENSCHENRECHTSPAKTE 67
BB) FRIENDLY RELATIONS-DEKLARATION 67 CC) SONSTIGE DOKUMENTE 69 DD)
NEUERE ENTWICKLUNGEN , 71 3. VERHAELTNIS VON GEWOHNHEITSRECHT UND
VERTRAGSRECHT 72 IV. DIE RECHTSPRECHUNG DES IGH 73 1. ALLGEMEINES 73 2.
DIE RELEVANTEN FAELLE 74 A) VORBEREITENDE ENTSCHEIDUNGEN 74 B) DAS
GUTACHTEN ZU NAMIBIA 1971 75 C) DAS GUTACHTEN ZUR WEST-SAHARA 1975 76 D)
DAS URTEIL IM GRENZSTREIT ZWISCHEN BURKINA FASO UND MALI 1986 77 E) DAS
URTEIL IM NICARAGUA-FALL 1986 78 F) DER OST-TIMOR-FALL 1995 78 3.
SCHLUSSFOLGERUNG 80 V. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS ZWINGENDES VOELKERRECHT
80 1. DIE KATEGORIE DES IUS COGENS 8 INHALTSVERZEICHNIS II. DAS SUBJEKT
DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS: DIE *VOELKER ALS TRAEGER 87 1. DER BEGRIFF
DES *VOLKES 87 A) DER SPRACH- UND RECHTSGEBRAUCH 87 B) OBJEKTIVE UND
SUBJEKTIVE SUBSUMTIONSKRITERIEN 89 2. VOLK ALS STAATSVOLK: DIE *NATION
90 3. SOGENANNTE *KOLONIALVOELKER 92 A) VOELKER IM RAHMEN DER
DEKOLONISIERUNG 92 B) DAS UTI POSSIDETIS-PRINZIP 92 4. ETHNISCHE
*GRUPPEN ALS POTENTIELLE VOELKER 97 A) ABGRENZBARE TEILE DES
STAATSVOLKES ALS VOLK 97 B) DEFINITIONSANSAETZE 98 C) DIE
MINDERHEITEN-DEFINITIONEN 100 D) VOELKER IM ETHNISCHEN SINNE: DER
TERRITORIALE BEZUG ALS DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 105 5. ZUSAMMENFASSUNG:
DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON VOELKERN 109 III. DAS OBJEKT DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS: DER INHALT DER SELBSTBESTIMMUNG 110 1. DIE
VERSCHIEDENEN KATEGORIEN DER SELBSTBESTIMMUNG 110 2. OFFENSIVES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER 112 A) INHALTE 112 B) DIE PROBLEMATIK
EINES RECHTS ZUR SEZESSION 113 AA) DER SONDERTATBESTAND IN DER
DEKOLONISIERUNG 113 BB) *ECHTE SEZESSION 114 (1) POSITIONEN IN DER
LITERATUR 115 (2) STAATENPRAXIS UND RECHTSUEBERZEUGUNG 117 (3) DAS
GUTACHTEN ZUR SEZESSIONSMOEGLICHKEIT QUEBECS 119 CC) ZUSAMMENHANG MIT DEM
UTI POSSIDETIS-PRINZIP 121 C) SEZESSION ALS ULTIMA RATIO:
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS NOTWEHRRECHT 124 3. DEFENSIVES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER 128 A) INHALTE UND KONZEPTIONEN 128 B)
DAS KONZEPT DER AUTONOMIE 131 AA INHALTSVERZEICHNIS XV (2) GRUPPEN ALS
TRAEGER 134 (3) TERRITORIALE AUTONOMIE 135 (4) PERSONALE AUTONOMIE 136
(5) KOMBINIERTE AUTONOMIEFORMEN 138 CC) BEISPIELSFALLE FUER
AUTONOMIELOESUNGEN 140 DD) SCHLUSSFOLGERUNG: AUTONOMIE UND
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT.... 143 C) DAS KONZEPT DES FOEDERALEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 146 D) SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND DEMOKRATIE 149
IV. DAS MODERNE SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS HIERARCHISCHES RECHT 151 1.
ALLGEMEINES 151 2. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT IM SPANNUNGSFELD MIT ANDEREN
VOELKERRECHTSPRINZIPIEN 152 A) DIE SICHERUNG DES WELTFRIEDENS 152 B) DAS
GEWALTVERBOT ALS WICHTIGSTE SCHRANKE UND MOEGLICHE AUSNAHMEN 153 C)
WEITERE BEGRENZENDE PRINZIPIEN 155 3. AUSUEBUNG UND DURCHSETZUNG DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER VOELKER 155 A) DAS PLEBISZIT ALS REGELFALL
DER AUSUEBUNG 155 B) DURCHSETZUNG MIT MILITAERISCHEN MITTELN 157 C)
MECHANISMEN DER STAATENGEMEINSCHAFT BEI SELBSTBESTIMMUNGSFORDERUNGEN 158
D) HUMANITAERE INTERVENTION ALS SONDERFALL 159 E) LEGITIME
VERTRETUNGSORGANE FUER DAS ZUR SELBSTBESTIMMUNG BERECHTIGTE VOLK 160 4.
DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS DAUERHAFTES RECHT 162 5. LOESUNGSMODELL:
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER ALS HIERARCHISCHES RECHT 163 D.
AKTUELLE ANWENDUNGSFAELLE 167 I. BEISPIELE FUER BERUFUNGEN AUF DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 167 II. ETHNISCHE KONFLIKTE ALS WICHTIGSTE
FALLGRUPPE 170 E XVI INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 2 INDIGENE VOELKER IM
VOELKERRECHT A. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 187 I. BEGRIFFSVERWENDUNG IN DER
VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 187 1. ETHNISCHE GRUPPEN UND DER
*RASSE -BEGRIFF. 187 2. ETHNISCHE GRUPPEN: TERRITORIUM UND GESCHICHTE
189 3. DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS *INDIGENE VOELKER 192 II. DEFINITION:
*INDIGENE VOELKER 193 1. DEFINITIONSVERSUCHE DURCH INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN 194 A) DIE DEFINITION VON COBO 195 B) DIE INTERNATIONAL
LABOUR ORGANIZATION 196 C) DIE WELTBANK 197 D) DIE POSITIONEN INNERHALB
DER UN WORKING GROUP ON INDIGENOUS POPULATIONS UND IHREM UMFELD 201 AA)
ANSATZ IN DER DRAFT DECLARATION 201 BB) DIE OFFENE HERANGEHENSWEISE DER
WORKING GROUP 202 CC) DIE UNTERSCHIEDLICHEN ANSAETZE IN DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION 203 DD) BESTAETIGUNG IM MENSCHENRECHTSRAT UND
DER UN-GENERALVERSAMMLUNG 204 E) DIE ARBEITEN AN DER INTERAMERIKANISCHEN
DEKLARATION 205 F) DEFINITIONSVERSUCHE ANDERER INSTITUTIONEN 207 2.
POSITIONEN IN DER LITERATUR 209 A) DIE STUDIE VON ANAYA 209 B) IDENTITAET
ALS KRITERIUM IN DER LITERATUR 210 C) DIE ERGEBNISSE VON SIMON 211 D)
SELBSTIDENTIFIKATION ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM 212 E) ABWEICHENDE
POSITIONEN IN DER LITERATUR 212 F) DIE LOESUNG VON KINGSBURY 214 3.
EIGENE ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 215 III. ABGRENZUNG GEGENUEBER
MINDERHEITEN 219 1 INHALTSVERZEICHNIS XVII B. INDIGENE VOELKER ALS
EIGENSTAENDIGE RECHTSKATEGORIE: VOM SUBJEKT ZUM OBJEKT ZUM SUBJEKT DES
INTERNATIONALEN RECHTS 224 I. INDIGENE ALS VOELKERRECHTSSUBJEKTE: DIE
ZEIT DER EUROPAEISCHEN EXPANSION. 225 1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 225
2. DIE SICHTWEISE DER EXPANSIONSSTAATEN 228 A) EXPANSION AUFGRUND
PAEPSTLICHER BULLEN 228 B) EXPANSION DURCH EROBERUNG ODER OKKUPATION 230
3. DIE SICHTWEISE DER *VOELKERRECHTSLEHRE 231 A) EIN FRUEHES
*VOELKERRECHT 231 B) DIE VERTRETER DER VERSCHIEDENEN *SCHULEN 233 AA)
VITORIA UND SUAREZ 233 BB) LAS CASAS 235 CC) GROTIUS 236 DD) WOLFF
GEGENUEBER DE VATTEL 237 C) DAS *KONZEPT DER *WILDEN IM VOELKERRECHT
DAMALIGER ZEIT 238 II. INDIGENE ALS OBJEKT: VERNICHTUNG, UNTERDRUECKUNG
UND ASSIMILATION 241 1. AUSROTTUNG ALS FOLGE DER KRIEGERISCHEN EXPANSION
241 2. KOMBATTANTEN: DER VERTRAGSSCHLUSS ZUR KOALITIONSBILDUNG ODER
BEFRIEDUNG 242 3. SONDERSTATUS: INDIGENE VOELKER ALS BETEILIGTE OHNE
EIGENEN RECHTSSTATUS 244 A) DIE *DOMESTICATION DER INDIGENEN FRAGE 244
B) SCHIEDSSPRUECHE ZUM RECHTSSTATUS IM FRUEHEN 20. JAHRHUNDERT 245 III.
INDIGENE IM 20. JAHRHUNDERT: ZWISCHEN ASSIMILATION UND RUECKBESINNUNG 247
1. ZWANGSWEISE ASSIMILATION ALS *GOLDENER WEG 248 2. DIE
DEKOLONISIERUNG ALS NEUE PHASE 249 3. ERWACHENDES SELBSTBEWUSSTSEIN:
INDIGENE UND DIE RUECKBESINNUNG AUF DAS INDIGENE 250 IV. DIE
RECHTSSTELLUNG INDIGENER VOELKER NACH VOELKERVERTRAGSRECHT 252 1 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS (1) A.D. V. CANADA UND DIE VERTRETUNGSBEFUGNIS 254
(2) OMINAYAK V. CANADA UND DIE BESCHRAENKUNG AUF INDIVIDUALRECHTE 255 (3)
MIKMAQ TRIBAL SOCIETY V. CANADA UND DIE KOLLEKTIVE BESCHWERDE 256 (4)
WEITERE VERSUCHE DER BERUFUNG AUF DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 257 BB) DIE
MATERIELLEN RECHTE 258 (1) LOVELACE V. CANADA UND DIE EINSCHLAEGIGKEIT
VON ARTIKEL 27 IPBPR 258 (2) KITOK V. SWEDEN: INDIGENES INDIVIDUUM GEGEN
INDIGENE GRUPPE 259 (3) OMINAYAK V. CANADA: INDIVIDUALRECHT MIT
GRUPPENSCHUTZRICHTUNG 260 (4) LAENSMAN V. FINLAND: ABWAEGUNGKRITERIEN FUER
WIRTSCHAFTLICHE LANDNUTZUNG 261 (5) MIKMAQ V. CANADA UND POLITISCHE
BETEILIGUNGSRECHTE 262 (6) HOPU V. FRANCE: LANDRECHTE AUCH IN ANDEREN
PAKTVORSCHRIFTEN 264 3. DIE RECHTSSTELLUNG INDIGENER VOELKER NACH DER
ANTI-RASSISMUS-KONVENTION 264 A) DAS INTERNATIONALE UEBEREINKOMMEN ZUR
BESEITIGUNG JEDER FORM VON RASSENDISKRIMINIERUNG 264 B) SICHTWEISE DES
AUSSCHUSSES ZU INDIGENEN VOELKERN 265 V. INDIGENE AN DER
JAHRTAUSENDWENDE: RENAISSANCE EINES VOELKERRECHTSSUBJEKTS 266 1.
ALLGEMEINES 266 2. DIE STELLUNG DER INDIGENEN VOELKER IN DER UN 267 A)
DIE FRUEHPHASE DER UN UND DIE ILO 267 B) INDIGENE VOELKER ALS
MENSCHENRECHTLICHES THEMA 268 AA) DIE ORGANE DER UN 268 BB) DIE
DISKRIMINIERUNGS-STUDIE 269 CC) DIE WORKING GROUP ON INDIGENOUS
POPULATIONS 270 (1) AUFBAU DER WGIP 270 (2 INHALTSVERZEICHNIS XIX ( 1 )
DIE EINRICHTUNG EINER NEUEN WORKING GROUP ON THE DRAFT DECLARATION 273
(2) VERHAELTNIS DER WGDD ZUR WGIP 275 EE) DER NEU GESCHAFFENE
MENSCHENRECHTSRAT UND DIE UN-GENERALVERSAMMLUNG 276 C) DAS UN-JAHR UND
-JAHRZEHNT DER INDIGENEN VOELKER 278 D) DIE STUDIEN UND KONFERENZEN DER
WGIP 279 E) DIE EINRICHTUNG DES PERMANENT FORUM ON INDIGENOUS ISSUES 282
F) GEGENWART UND ZUKUNFT INDIGENER VOELKER IM MENSCHENRECHTSSCHUTZSYSTEM
DER UN 283 AA) SIGNALWIRKUNG DER WGIP 283 BB) REFORM DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES IN DER UN 284 3. ANDERE ABTEILUNGEN DER UN UND
INDIGENE VOELKER 285 A) INDIGENE VOELKER UND UMWELTSCHUTZ 285 AA) DIE
RIO-DEKLARATION UND DIE AGENDA 21 285 BB) DIE KONVENTION UEBER
BIOLOGISCHE VIELFALT 286 CC) DAS UNITED NATIONS DEVELOPMENT PROGRAMME
286 B) DIE WORLD CONFERENCE AGAINST RACISM 287 4. INDIGENE VOELKER IN
ANDEREN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 290 A) DIE ORGANIZATION OF
AMERICAN STATES 290 AA) POLITISCHE HALTUNG GEGENUEBER DEN INDIGENEN
BEVOELKERUNGEN 290 BB) DIE ROLLE DER INTER-AMERIKANISCHEN
MENSCHENRECHTSKOMMISSION 291 CC) DER INTER-AMERIKANISCHE GERICHTSHOF FUER
MENSCHENRECHTE 292 (1) DER AWAS TINGNI-FALL 292 (2) DIE ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG SEIT DEM AWAS TINGNI-FALL 294 DD) DER ENTWURF EINER
DEKLARATION UEBER RECHTE INDIGENER VOELKER.. 296 (1) DIE ERARBEITUNG DES
ENTWURFS 296 (2) INHALTLICHER UEBERBLICK 296 B XX INHALTSVERZEICHNIS 5.
INDIGENE VOELKER ZU BEGINN DES 21. JAHRHUNDERTS: EIN *NEUES, ALTES
RECHTSSUBJEKT IM WERDEN 301 C. AUSGEWAEHLTE RECHTSPOSITIONEN INDIGENER
VOELKER 304 I. ALLGEMEINES 304 II. VOELKERRECHTLICHE RECHTSPOSITIONEN AM
BEISPIEL DER UN-DEKLARATION 306 1. ANWENDBARKEIT DER MENSCHENRECHTE 306
2. DIE UN DEKLARATION 306 A) DIE BEDEUTUNG UND POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN
DER DEKLARATION 307 B) DIE STRUKTUR DER DEKLARATION IM UEBERBLICK 312 C)
DIE ZENTRALEN KATEGORIEN DER DEKLARATION 314 3. *LAND RIGHTS 315 A) DIE
WEGNAHME DES TERRITORIUMS INDIGENER VOELKER 316 B) ENTEIGNUNG DURCH
AUSBEUTUNG IN MODERNER ZEIT 316 C) VERTRAGLICH ZUGESICHERTE RECHTE AM
LAND UND LANDNUTZUNGSVEREINBARUNGEN 318 D) DIE RUECKUEBEREIGNUNG VON LAND
319 E) VOELKERRECHTLICHER STATUS DER *LAND RIGHTS 321 4. RECHTE AUS
WEITERGELTENDEN VERTRAEGEN 323 A) HISTORISCHER HINTERGRUND 323 B)
RECHTLICHE QUALIFIKATION DER VERTRAEGE IN DAMALIGER ZEIT 325 C)
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE BEI DER BESTIMMUNG VON VERTRAGSINHALTEN 327 D)
PFLICHTEN ZUR BEACHTUNG DER VERTRAEGE 329 E) HEUTIGER STATUS DER VERTRAEGE
330 5. KOLLEKTIVES RECHT AUF KULTURELLE IDENTITAET 334 A) NOTWENDIGKEIT
KOLLEKTIVER AUSRICHTUNG 334 B) ELEMENTE DER KULTURELLEN IDENTITAET 335 C)
DAS KULTURELLE ERBE INDIGENER VOELKER 336 D) UMSETZUNG DER SCHUTZPFLICHT
337 III. INSBESONDERE: DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOELKER AL
INHALTSVERZEICHNIS XXI AA) POSITIONEN DER UN-EXPERTEN 341 BB) POSITIONEN
DER STAATENVERTRETER 342 C) SCHLUSSFOLGERUNG: SELBSTBESTIMMUNG INDIGENER
VOELKER ALS RECHTSPOSITION 345 AA) POSITIONEN IN DER VOELKERRECHTLICHEN
LITERATUR 345 BB) POLITISCHE ZWECKMAESSIGKEIT VERSUS RECHTLICHER ANSPRUCH
347 CC) DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT INDIGENER VOELKER 348 3. UMSETZUNG UND
ZUSTAENDIGE ORGANE 350 A) VERWIRKLICHUNG DURCH WEITESTMOEGLICHE AUTONOMIE
350 B) EINHALTUNG DER SELBSTBESTIMMUNGSVERPFLICHTUNG ALS INTERNATIONALE
ANGELEGENHEIT 352 IV. EINZELSTAATLICHE BEISPIELE FUER DIE AUSGESTALTUNG
DER RECHTE INDIGENER VOELKER 354 1. KANADA 354 A) ALLGEMEINES 354 B)
WANDEL DER RECHTSPRECHUNG 355 C) DAS NEUE TERRITORIUM NUNAVUT 358 D)
POLITISCHE ENTWICKLUNGEN 359 2. AUSTRALIEN 362 A) ALLGEMEINES 362 B)
GRUENDUNG AUSTRALIENS UND DIE NEUEN TERRITORIEN 363 C) DIE BESONDERHEIT
DES NORTHERN TERRITORY 364 D) DIE MABO-ENTSCHEIDUNG UND IHRE FOLGEN 364
E) SELBSTREGIERUNGSKONZEPTE 366 F) DER PROZESS DER *RECONCILIATION 367
3. NEUSEELAND 370 A) DER TREATY OF WAITANGI VON 1840 370 B)
VOELKERRECHTLICHE BEWERTUNG DES VERTRAGES 372 C) DAS WAITANGI-TRIBUNAL
UND JUENGERE ENTWICKLUNGEN 373 4. SUEDAMERIKA UND MEXICO 375 A)
RENAISSANCE DER INDIO-BEWEGUNG SUEDAMERIKAS 375 B) DIE SITUATION IN
MEXICO 377 AA) DIE VERFASSUNGSREFORM IM JAHRE 2001 377 BB) POLITISCHE
ENTWICKLUNGEN IN JUENGERER ZEIT 378 5 XXII INHALTSVERZEICHNIS A) DER
*INDIGENOUS PEOPLES RIGHTS ACT AUF DEN PHILIPPINEN 379 B) DIE SAMI IN
DEN SKANDINAVISCHEN STAATEN 379 KAPITEL 3 DIE INDIANER NORDAMERIKAS -
GESCHICHTE UND RECHTSSTATUS A. BEGRIFFSBESTIMMUNG FUER DIE INDIGENE
BEVOELKERUNG DER USA 383 B. HISTORISCHER UEBERBLICK UND POLITISCH-SOZIALE
SITUATION 384 I. GESCHICHTE DER INDIANER VON DER FRUEHZEIT BIS 1871 384
1. DIE ZEIT BIS ZUR ANKUNFT VON KOLUMBUS 384 2. DIE *EROBERUNG DES
AMERIKANISCHEN KONTINENTS 385 A) DIE ZEIT BIS ZUR GRUENDUNG DER USA 386
B) DIE *EXPANSION DER NEU GEGRUENDETEN USA 388 3. DIE ZEIT DER
VERTRAGSSCHLUESSE AUF DEM WEG NACH WESTEN 391 4. DIE VERDRAENGUNG IN DIE
RESERVATE: DER *INDIAN REMOVAL ACT 394 5. DIE LETZTEN *INDIANERKRIEGE
396 6. DER LETZTE VERTRAGSSCHLUSS: DER *INDIAN APPROPRIATIONS ACT 397
II. POLITIK UND GESETZGEBUNG IM SPAETEN 19. UND 20. JAHRHUNDERT 398 1.
PARZELLIERUNG VON LAND UND ASSIMILATIONSDRUCK 399 2. DIE *REORGANIZATION
ERA IM *NEW DEAL 402 3. *TERMINATION 403 4. DIE SOG.
*SELF-DETERMINATION ERA UND DIE *RED POWER -BEWEGUNG 405 III. LEBEN ALS
INDIANER HEUTE 409 1. ROLLE DER LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE 409 A)
ALLGEMEINES 409 B) DAS *BUREAU OF INDIAN AFFAIRS 410 2. VOLKS- UND
STAATSANGEHOERIGKEIT DER INDIANER 413 A) *FEDERALLY RECOGNIZED TRIBES
413 B) ZUGEHOERIGKEIT INDIVIDUELLER INDIANER 414 3 INHALTSVERZEICHNIS
XXIII C) LEBENSUMSTAENDE 421 4. *LEBENSWEISE 424 C. INNERAMERIKANISCHER
RECHTSSTATUS 427 I. RECHTSGESCHICHTLICH: VOM AMERIKANISCHEN KONTINENT
ZUR USA 427 II. DER US SUPREME COURT ALS (EIN) HAUPTAKTEUR 429 1.
ALLGEMEINES 429 2. DIE *MARSHALL-TRILOGIE 429 A) ZUR BEDEUTUNG VON
CHIEF JUSTICE MARSHALL UND DEN URTEILEN 429 B) SACHVERHALTE UND
URTEILSGRUENDE 430 AA) JOHNSON V. MCLNTOSH (1823) 430 BB) CHEROKEE NATION
V.GEORGIA (1831) 432 CC) WORCESTERV. GEORGIA(1832) 433 C) BEWERTUNG UND
KRITIK 434 3. WEITERE ZENTRALE ENTSCHEIDUNGEN DES US SUPREME COURT 437
A) ZUR SOUVERAENITAETSFRAGE UND DEM STATUS DER INDIAN NATIONS SOWIE IHRER
MITGLIEDER 438 B) ZUR FRAGE DER VERTRAEGE 443 C) ZUR
SOUVERAENITAETSAUSUEBUNG UEBER DAS LAND UND DIE RESSOURCEN 446 D) ZUR FRAGE
DES SCHUTZES DER RELIGIONSAUSUEBUNG 449 E) ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN INDIAN
NATIONS, STAATEN UND BUNDESEBENE 451 4. KRITIK AN DER ROLLE DES US
SUPREME COURT 453 A) *JUDICIAL RESTRAINT UND *POLITICAL
QUESTION -DOKTRIN 453 B) GRUNDPRINZIPIEN DER RECHTSPRECHUNG IN
INDIANERANGELEGENHEITEN 455 C) FEHLENDES GESAMTKONZEPT DES SUPREME COURT
457 D. HISTORISCHE UND MODERNE PROBLEMFELDER 459 I. DER VERSUCH EINER
*EXTINCTION UND DIE GENOZID-KONVENTION 460 II. DIE WEGNAHME DER BLACK
HILLS IM SIOUX-RESERVAT 462 III. DER KAMPF DER WESTERN SHOSHONE UND DE
XXIV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 4 ANWENDBARKEIT DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS AUF DIE NATIVE AMERICANS UND WEGE ZUR
INNERSTAATLICHEN UMSETZUNG A. VOELKERRECHT ALS INNERSTAATLICHES RECHT DER
USA UND BESONDERHEITEN BEIM MENSCHENRECHTSPAKT 474 I. DIE HALTUNG DER
USA ZU DEN MENSCHENRECHTEN 474 II. INNERSTAATLICHE GELTUNG VON
VOELKERRECHT IN DEN USA 476 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 476 2.
ABSCHLUSS- UND AUSGESTALTUNGSKOMPETENZ 477 3. BINDUNGSWIRKUNG UND
UMSETZUNG 478 4. DAS PROBLEM DER *NON-SELF-EXECUTING TREATIES 481 III.
GELTUNG DES MENSCHENRECHTSPAKTES 483 1. UMSETZUNG UND VORBEHALTE 483 2.
BEDEUTUNG DER VORBEHALTE 484 A) POSITION DER REGIERUNG DER USA 484 B)
KRITIK IN DER LITERATUR 485 C) POSITION DES MENSCHENRECHTSAUSSCHUSSES
487 3. SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE GERICHTSBARKEIT 490 IV. WIRKSAMKEIT DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS IM INNERSTAATLICHEN RECHT DER USA 492 B. NATIVE
AMERICANS UND DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 495 I. ALLGEMEINES 495 II.
NATIVE AMERICANS ALS SUBJEKT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 496 HL. UMFANG
DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER NATIVE AMERICANS 499 1. ALLGEMEINES 499
2. NATIVE AMERICANS UND *INTERNER KOLONIALISMUS 500 3. EINSCHAETZUNG
DURCH DIE USA 502 A) DER HELSINKI-REPORT 502 B) DIE HALTUNG DER
PRAESIDENTEN 503 C) DIE STAATENVERTRETER DER USA BEI DER UN 504 AA
INHALTSVERZEICHNIS XXV 4. DAS OBJEKT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER
NATIVE AMERICANS 512 C. KONKRETE UMSETZUNG UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN FUER
DIE NATIVE AMERICANS 514 I. DIE SOUVERAENITAET DER NATIVE AMERICAN NATIONS
515 1. ANSPRUCH AUF TERRITORIUM UND RESSOURCEN 516 A) RUECKGABE
RECHTSWIDRIG ENTEIGNETEN LANDES 516 B) DER SONDERFALL ALASKA UND ANDERE
ANSAETZE VON LANDRUECKGABE 518 C) DAS KONZEPT DES *CO-MANAGEMENT 520 2.
ANSPRUCH AUF SELBSTREGIERUNG UND DAS *TRIBAL SELF-GOVERNANCE PROJECT
521 A) UMFANG DER SELBSTREGIERUNGSRECHTE 521 B) DIE EINRICHTUNG DER
TRIBAL COUNCILS UND DAS BUREAU OF INDIAN AFFAIRS 522 C) DAS TRIBAL
SELF-GOVERNANCE-PROJECT 524 D) DIE ANERKENNUNG DES RECHTSSYSTEMS DER
INDIGENEN BEVOELKERUNG 526 3. BEFUGNIS ZU INTERNATIONALEN KONTAKTEN 527
II. KULTURELLE SELBSTBESTIMMUNG 529 III. ANSPRUCH AUF WIEDERGUTMACHUNG
533 1. DIE ENTSCHULDIGUNG ALS SYMBOLISCHE WIEDERGUTMACHUNG 533 A)
BEISPIELE FUER GESTEN DER ENTSCHULDIGUNG 533 B) SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN
536 C) DIE SITUATION IN DER USA 536 2. ENTSCHAEDIGUNGSZAHLUNGEN 538 IV.
UNTERWERFUNG UNTER EINE INTERNATIONALE STREITSCHLICHTUNG 541 KAPITEL 5
SCHLUSSWORT UND ZUSAMMENFASSUNG I. SCHLUSSWORT: EIN AUSBLICK AM BEGINN
EINER NEUEN VOELKERRECHTSAERA 544 II. ZUSAMMENFASSUNG (IN THESENFORM) 548
ENGLISH SUMMARY 561 VERZEICHNI
|
any_adam_object | 1 |
author | Cole, Mark D. 1972- |
author_GND | (DE-588)12239612X |
author_facet | Cole, Mark D. 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Cole, Mark D. 1972- |
author_variant | m d c md mdc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035841230 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ1269 |
callnumber-raw | KZ1269 |
callnumber-search | KZ1269 |
callnumber-sort | KZ 41269 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | PR 2158 PR 2215 |
ctrlnum | (OCoLC)466657307 (DE-599)DNB997490985 |
dewey-full | 341.485208997 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.485208997 |
dewey-search | 341.485208997 |
dewey-sort | 3341.485208997 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02440nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035841230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100326 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091123s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N45,0338</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997490985</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428117406</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 82.00, sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-11740-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428117406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466657307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997490985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ1269</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.485208997</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2215</subfield><subfield code="0">(DE-625)139535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cole, Mark D.</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12239612X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker</subfield><subfield code="b">eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA</subfield><subfield code="c">von Mark D. Cole</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 645 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">188</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indianer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Indians of North America</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-determination, National</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indigenes Volk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187207-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indigenes Volk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187207-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">188</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003101</subfield><subfield code="9">188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018699544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV035841230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T14:01:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428117406 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018699544 |
oclc_num | 466657307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | XXX, 645 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spellingShingle | Cole, Mark D. 1972- Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA Schriften zum Völkerrecht Indianer Menschenrecht Human rights United States Indians of North America Legal status, laws, etc Self-determination, National United States Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Indigenes Volk (DE-588)4187207-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4054390-0 (DE-588)4187207-1 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA |
title_auth | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA |
title_exact_search | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA |
title_full | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA von Mark D. Cole |
title_fullStr | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA von Mark D. Cole |
title_full_unstemmed | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA von Mark D. Cole |
title_short | Das Selbstbestimmungsrecht indigener Völker |
title_sort | das selbstbestimmungsrecht indigener volker eine volkerrechtliche bestandsaufnahme am beispiel der native americans in den usa |
title_sub | eine völkerrechtliche Bestandsaufnahme am Beispiel der Native Americans in den USA |
topic | Indianer Menschenrecht Human rights United States Indians of North America Legal status, laws, etc Self-determination, National United States Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Indigenes Volk (DE-588)4187207-1 gnd |
topic_facet | Indianer Menschenrecht Human rights United States Indians of North America Legal status, laws, etc Self-determination, National United States Völkerrecht Selbstbestimmungsrecht Indigenes Volk USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003101 |
work_keys_str_mv | AT colemarkd dasselbstbestimmungsrechtindigenervolkereinevolkerrechtlichebestandsaufnahmeambeispieldernativeamericansindenusa |