APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Lechner, J. B. (1810). Facillima artis arithmeticae methodus: Das ist: Sehr leichter Unterricht und Lehrart der höchst nothwendigsten und nutzbarsten Rechen-Kunst ; dieses Merklein bestehet in allen nothwendigen und bestens erklärten Regeln und Exempeln, wie auch in etwas von d. kaufmännischen, oder Welsch- und kurzen Praxi, sammt der Quadrat- und Cubik-Wurzel ; mit einer Zugabe unterschiedlicher Uhr-Zahlen, und leichtem Unterrichte, wie solche Zahlen auszurechnen sind (22. Aufl.). Liegnitz [u.a.].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Lechner, Johann Baptista. Facillima Artis Arithmeticae Methodus: Das Ist: Sehr Leichter Unterricht Und Lehrart Der Höchst Nothwendigsten Und Nutzbarsten Rechen-Kunst ; Dieses Merklein Bestehet in Allen Nothwendigen Und Bestens Erklärten Regeln Und Exempeln, Wie Auch in Etwas Von D. Kaufmännischen, Oder Welsch- Und Kurzen Praxi, Sammt Der Quadrat- Und Cubik-Wurzel ; Mit Einer Zugabe Unterschiedlicher Uhr-Zahlen, Und Leichtem Unterrichte, Wie Solche Zahlen Auszurechnen Sind. 22. Aufl. Liegnitz [u.a.]: Liegnitz [u.a.], 1810.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Lechner, Johann Baptista. Facillima Artis Arithmeticae Methodus: Das Ist: Sehr Leichter Unterricht Und Lehrart Der Höchst Nothwendigsten Und Nutzbarsten Rechen-Kunst ; Dieses Merklein Bestehet in Allen Nothwendigen Und Bestens Erklärten Regeln Und Exempeln, Wie Auch in Etwas Von D. Kaufmännischen, Oder Welsch- Und Kurzen Praxi, Sammt Der Quadrat- Und Cubik-Wurzel ; Mit Einer Zugabe Unterschiedlicher Uhr-Zahlen, Und Leichtem Unterrichte, Wie Solche Zahlen Auszurechnen Sind. 22. Aufl. Liegnitz [u.a.], 1810.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.