Der Fortgang der Tiere: Darstellungen in Menagerien und in der Kunst des 17. - 19. Jahrhunderts

Summary: Vom barocken Jagdschloss über die Menagerie Ludwigs XIV. bis zu den Malern des 18. und 19. Jahrhunderts reicht das untersuchte Spektrum. Deutlich werden dabei die Unterschiede der künstlerischen Verfahrensweisen wie auch der inhaltlichen Inszenierung. Während der bedeutendste Tiermaler der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Spickernagel, Ellen 1941- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Köln [u.a.] Böhlau 2010
Series:Studien zur Kunst 16
Subjects:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3296393&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017691929&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Summary: Vom barocken Jagdschloss über die Menagerie Ludwigs XIV. bis zu den Malern des 18. und 19. Jahrhunderts reicht das untersuchte Spektrum. Deutlich werden dabei die Unterschiede der künstlerischen Verfahrensweisen wie auch der inhaltlichen Inszenierung. Während der bedeutendste Tiermaler der Aufklärung, J.-B. Oudry, sowohl emotional berührende als auch naturgeschichtliche Tierbilder schuf, brachten Künstler wie Jean-François Millet, Gustave Courbet, Adolph Menzel, deren Bedeutung als Tiermaler bisher nicht erkannt wurde, den gesellschaftlichen Status der Tiere zur Anschauung.
Physical Description:185 S. Ill.
ISBN:9783412204549