Das islamische Recht: Geschichte und Gegenwart
Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und an...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schlagwörter: | |
Links: | http://www.sehepunkte.de/2010/11/16363.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017066025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Zusammenfassung: | Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und anderen Richtungen zur Sprache. Sein besonderes Augenmerk gilt den Regelungen für Muslime in einer nichtislamischen Umgebung, vor allem in Deutschland. Ein Ausblick auf Perspektiven des islamischen Rechts in einer globalisierten Welt beschließt dieses anschaulich geschriebene Standardwerk.(Quelle: Verlag / Internet). |
Umfang: | XV, 606 S. |
ISBN: | 9783406579554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035260493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230117 | ||
007 | t| | ||
008 | 090121s2009 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N02,0916 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991751922 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406579554 |c Gb. : ca. sfr 67.90 (freier Pr.), EUR 39.90 |9 978-3-406-57955-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406579554 | |
035 | |a (OCoLC)319157511 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991751922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-Aug4 |a DE-M124 |a DE-M25 |a DE-473 |a DE-54 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-M468 |a DE-M501 |a DE-188 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 340.59 |2 22/ger | |
084 | |a BR 7600 |0 (DE-625)16001: |2 rvk | ||
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a PU 8200 |0 (DE-625)140703: |2 rvk | ||
084 | |a PU 9300 |0 (DE-625)140742: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9400 |0 (DE-625)141003: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rohe, Mathias |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)118176080 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das islamische Recht |b Geschichte und Gegenwart |c Mathias Rohe |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XV, 606 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und anderen Richtungen zur Sprache. Sein besonderes Augenmerk gilt den Regelungen für Muslime in einer nichtislamischen Umgebung, vor allem in Deutschland. Ein Ausblick auf Perspektiven des islamischen Rechts in einer globalisierten Welt beschließt dieses anschaulich geschriebene Standardwerk.(Quelle: Verlag / Internet). | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Islam - Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Diaspora |g Religion |0 (DE-588)4012089-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Islamisches Recht |0 (DE-588)1151921939 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Diaspora |g Religion |0 (DE-588)4012089-2 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2010/11/16363.html |y rezensiert in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 11 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017066025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017066025 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819313629236822016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT XIV EINFUEHRUNG ISLAM, SCHARIA» UND RECHT I.
ZU DIESEM BUCH 3 II. SCHARIA» UND RECHT Y ERSTER TEIL DIE GESCHICHTE
DES ISLAMISCHEN RECHTS I. DIE ENTSTEHUNG DES ISLAMISCHEN STAATES UND
SEINER RECHTSORDNUNG 21 1. ANFAENGE 21 2. DIE TRENNUNG ZWISCHEN SUNNITEN
UND SCHIITEN 24 3. DIE HERAUSBILDUNG VON RECHTSSCHULEN UND
RECHTSINSTITUTIONEN 27 4. GERICHTE UND RECHTSGELEHRTE IM STAATSGEFIIGE
34 5. WEITERE VERWALTUNGSINSTANZEN 41 II. DIE ENTWICKLUNG EINER
ISLAMRECHTLICHEN DOGMATIK * DIE LEHRE VON DEN RECHTSQUELLEN UND DEN
METHODEN DER RECHTSFINDUNG (USUEL AL-FIQH) 43 1. EINFUEHRUNG 43 2. DER
KORAN 48 3. DIE SUNNA DES PROPHETEN 52 4. DER KONSENS DER
RECHTSGELEHRTEN (IDSCHMA) 58 5. DER ANALOGIESCHLUSS UND WEITERE
SCHLUSSVERFAHREN (QIYAES) . . . . 62 6. DAS FUER-BESSER-HALTEN»
(ISTIHSAENJ 64 VIII INHALTSVERZEICHNIS 7. DIE BERUECKSICHTIGUNG
ALLGEMEINEN NUTZENS (ISTISLAEH, AL-MASAELIH AL-MURSALA) 66 8. DIE
AUFFASSUNGEN DER (EINZELNEN) PROPHETENGENOSSEN (MADHAB AL-SAHAEBT) 6 7 9.
GEWOHNHEITSRECHT FURF) UND BRAUCH FAEDA) 68 10. DAS VERSPERREN DER
MITTEL» (SADD AL-DARA I^) 70 11. FORTBESTAND» (ISTISHAEB) UND NORMEN
DERER VOR UNS» (SAF MAN QABTANA) 72 III. URTEILE UND GUTACHTEN 74 IV.
DIE REGELUNGSBEREICHE DES KLASSISCHEN ISLAMISCHEN RECHTS IM UEBERBLICK 76
1. EINFUEHRUNG; THEORIE UND PRAXIS 76 2. PERSONENSTANDS-, EHE- UND
FAMILIENRECHT 79 A) EINFUEHRUNG; GRUNDLAGEN 79 B) EHERECHT 81 AA)
EINFUEHRUNG 81 BB) DIE VORAUSSETZUNGEN DER EHESCHLIE- SSUNG 82 CC) DIE
FORM DER EHESCHLIESSUNG; BETEILIGTE 84 DD) DIE BRAUTGABE (INAHR, SADAEQ);
EHEVERTRAEGE 85 EE) DIE FOLGEN DES FEHLENS EINZELNER WIRKSAMKEITSVORAUS-
SETZUNGEN 87 FF) RECHTE UND PFLICHTEN DER EHEGATTEN 88 GG) DIE
BEENDIGUNG DER EHE 91 HH) KINDSCHAFTSRECHT 96 II) UNTERHALTSRECHT 97 3.
ERBRECHT 99 A) GRUNDLAGEN 99 B) DAS GESCHLECHTERVERHAELTNIS 101 C)
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SUNNITEN UND SCHIITEN 101 D) INTERRELIGIOESE FRAGEN
102 4. VERTRAGS-UND WIRTSCHAFTSRECHT 103 A) GRUNDLAGEN 103 B) GRUNDZUEGE
DES VERTRAGSRECHTS; GESTALTUNGSFREIHEIT UND IHRE GRENZEN 106 C)
VERTRAGSTYPEN UND MECHANIK DES VERTRAGSSCHLUSSES 108 D) ZUSTANDEKOMMEN
UND BINDUNGSWIRKUNG VON VERTRAEGEN . . . 110 E) INHALTSKONTROLLE UND
UMGEHUNGSGESCHAEFTE (HIYAL) 112 AA) DAS VERBOT VON (WUCHER-) ZINSEN
(RIBAE) 112 BB) DAS VERBOT VON SPEKULATIONSGESCHAEFTEN IGARAR) 114 CC) DAS
VERBOT DES HORTENS (IHTIKAER) 114 DD) SONSTIGE VERBOTE 116 EE)
RECHTSKNIFFE (LIIYAL) ALS METHODE ZUR DECKUNG WIRTSCHAFTLICHER
BEDUERFHISSE 116 5. GESELLSCHAFTSRECHT 118 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.
EIGENTUMSRECHT 119 7. STRAFRECHT UND DELIKTSRECHT 122 A) EINFUHRUNG 122
B) DIE KORANISCHEN DELIKTE (HTTDUED) 122 AA) EINFUEHRUNG 122 BB)
GEWALTSAMER STRASSENRAUB 124 CC) UNZUCHT 125 DD) FALSCHE BEZICHTIGUNG DER
UNZUCHT 126 EE) ALKOHOLKONSUM 126 FF) DAS BEISPIEL DIEBSTAHL 127 GG)
APOSTASIE 134 HH) DIE RECHTSPRAXIS 135 C) DAS NICHTKORANISCHE STRAF- UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT (TA ZTR) 137 D) DAS TALIONSRECHT (QISAES) 138
8. STAATS-UND VERWALTUNGSRECHT 140 A) EINFUEHRUNG 140 B) GRUNDFRAGEN DES
STAATSRECHTS 141 C) VERWALTUNGSRECHT 147 9. FREMDEN-UND VOELKERRECHT 147
A) EINFUEHRUNG 147 B) RAHMENBEDINGUNGEN UND RECHTSQUELLEN 148 C)
RECHTSBEZIEHUNGEN ZU NICHT VON MUSLIMEN BEHERRSCHTEN GEBIETEN UND
RECHTSVERHAELTNISSE DER DORT BEFINDLICHEN MUSLIME 149 D)
RECHTSVERHAELTNISSE NICHT-MUSLIMISCHER PERSONEN UND GEMEIN- SCHAFTEN AUF
MUSLIMISCH BEHERRSCHTEM TERRITORIUM 153 AA) PERSONEN MIT DAUERAUFENTHALT
153 BB) PERSONEN MIT VORUEBERGEHENDEM AUFENTHALT 156 E) MUSLIME IN
NICHT-MUSLIMISCHEN HERRSCHAFTSGEBIETEN 158 10. ABGABENRECHT UND FROMME
STIFTUNGEN (AUQAEF) 162 ZWEITER TEIL MODERNES ISLAMISCHES RECHT I.
WEITERENTWICKLUNG UND UMSTURZ SEIT DEM 13./19.JAHRHUNDERT 167 1.
EINFUEHRUNG 167 2. RAHMENBEDINGUNGEN, MOTIVE UND WEGE VON REFORMEN . . .
. 171 II. METHODEN DER WEITERENTWICKLUNG UND ANWENDUNGSBEISPIELE 182 1.
FORMALISIERUNG VON RECHT UND RECHTSANWENDUNG NACH STAATLICHEN VORGABEN
182 A) KODIFIKATION 182 X INHALTSVERZEICHNIS B) SCHAFFUNG VON
INSTITUTIONEN/GERICHTSORGANISATION 184 C) WEITERBILDUNG MATERIELLEN
RECHTS DURCH FORM- UND VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 186 2. INHALTLICHE
DEFINITIONEN UND FESTLEGUNGEN IM RAHMEN DER VERWALTUNGSKOMPETENZ
(SIYAESA) 187 3. SCHWEIGEN DES GESETZGEBERS IM RAHMEN DER KODIFIKATION
UND SCHWEIGEN DES RECHTSANWENDERS 188 4. REFORM AUF DER GRUNDLAGE NEUER
ODER WIEDERERSCHLOSSENER QUELLENFINDUNGS-UND INTERPRETATIONSMETHODEN 189
A) AUSWAHL (TAHAIYUR) UND VERSCHMELZUNG (TALFIQ) VON LEHR- MEINUNGEN 189
B) WEITERBILDUNG MATERIELLEN RECHTS DURCH NEUES JURISTISCHES
RAISONNEMENT (FATH BAEH AL-IGTIHAED) 191 C) NEUINTERPRETATION DES RECHTS
UNTER BERUECKSICHTIGUNG SEINER GENESE (ASBAEB AL-NUZUEL UND
HISTORISCH-KRITISCHE AUSLEGUNG) UND RATIO (MASLAHA) 196 5.
WEITERENTWICKLUNG VON UNTEN» UND GEGENLAEUFIGE TENDENZEN . . 202 6.
REVOLUTIONAERE» VERAENDERUNGEN 203 III. KERNBEREICHE MODERNEN ISLAMISCHEN
RECHTS 206 1. PERSONENSTANDS-, FAMILIEN- UND ERBRECHT 206 A) EINFUEHRUNG
206 B) PERSONALRECHTSSYSTEM 208 C) HEIRATSMINDESTALTER 209 D) INFORMELLE
EHEN UND VERLOEBNIS 210 E) FREIWILLIGKEIT DER EHESCHLIESSUNG 212 F)
FORMVORSCHRIFTEN UND IHRE BEDEUTUNG 212 G) PRAEZISIERUNG EHELICHER RECHTE
UND PFLICHTEN 213 H) POLYGAMIE 214 I) EXEMPLARISCH: REFORM DER
EHESCHEIDUNG 215 AA) EINSEITIGES SCHEIDUNGSRECHT DES EHEMANNES 215 BB)
GESETZLICHE SCHEIDUNGSRECHTE DER EHEFRAU 217 J) EHEVERTRAEGE 226 K)
VERMOEGENS- UND PERSONENSORGERECHT 226 1) UNTERHALTSRECHT 228 M)
ABSTAMMUNG 229 N) ERBRECHT 230 2. VERTRAGS-UND WIRTSCHAFTSRECHT;
DELIKTSRECHT 233 A) EINFUEHRUNG 233 B) SPEZIFISCH ISLAM-RECHTLICHE FRAGEN
DES VERTRAGS- UND WIRTSCHAFTSRECHTS 234 C) RELIGIOESE ASPEKTE DES
WIRTSCHAFTENS 240 INHALTSVERZEICHNIS XI 3. STAATS- UND VERWALTUNGSRECHT
242 A) EINFUEHRUNG 242 B) STAATSORGANISATION UND RECHTSSTAATLICHKEIT 243
C) FRAUEN IN STAATS-UND VERWALTUNGSAEMTERN 254 D) DIE STELLUNG RELIGIOESER
MINDERHEITEN 255 E) INTERNATIONALE RECHTSBEZIEHUNGEN 258 4. STRAFRECHT
262 A) GRUNDLEGENDES 262 B) EXEMPLARISCH: DIE HALTUNG ZUR APOSTASIE 266
C) EHRSCHUTZDELIKTE» 270 DRITTER TEIL WEGE DES ISLAMISCHEN RECHTS IN
DER DIASPORA I. EINFUEHRUNG 275 II. DAS BEISPIEL INDIEN: EIN EHEMALS
MUSLIMISCH BEHERRSCHTES TERRITORIUM 277 1. EINFUEHRUNG 277 2. RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 281 A) EINFUEHRUNG 281 B) BEREICHE DER ANWENDUNG
ISLAMISCHER NORMEN 284 C) INHALTE INDISCH-MUSLIMISCHER RECHTS- UND
REFORMDEBATTEN . . 287 AA) EINFUHRUNG 287 BB) EHERECHT 289 CC)
UNTERHALTS- RECHT 294 DD) ERBRECHT 297 EE) RECHT DER FROMMEN STIFTUNGEN
298 FF) WIRTSCHAFTSRECHT 298 GG) SCHLICHTUNGSINSTANZEN UND
SCHARIA-GERICHTE 299 HH) OPTIONALES VEREINHEITLICHTES RECHT 302 3.
ERGEBNIS 304 III. D A S BEISPIEL K A N A D A : EIN KLASSISCHES E I N W A
N D E R U N G S L A N D . . . 314 1. EINFUEHRUNG 314 2. DER RECHTLICHE
RAHMEN FUER DIE ANWENDUNG ISLAM- RECHTLICHER NORMEN IN KANADA 315 A)
EINFUEHRUNG 315 B) INTERNATIONALE PRIVATRECHTSFAELLE 316 C) DISPOSITIVES
SACHRECHT 316 D) SCHIEDSWESEN 319 AA) EINFUEHRUNG 319 BB) ALLGEMEINE
DISKUSSION UEBER VORZUEGE UND NACHTEILE AUSSERGERICHTLICHER RELIGIOESER
STREITSCHLICHTUNG 322 CC) SPEZIFISCHE RECHTLICH-INHALTLICHE
FRAGESTELLUNGEN 325 XII INHALTSVERZEICHNIS IV. DAS BEISPIEL DEUTSCHLAND
(MIT AUSBLICK AUF ANDERE EUROPAEISCHE STAATEN) 33$ 1. EINFUHRUNG 33^ 2.
ANWENDUNG ISLAM-RELIGIOESER NORMEN IN DEUTSCHLAND UND EUROPA 34 A)
OEFFENTLICHES RECHT 340 B) STRAFRECHT 342 C) BUERGERLICHES RECHT 343 3.
ANWENDUNG ISLAM-RECHTLICHER NORMEN 349 A) INTERNATIONALES PRIVATRECHT
349 AA) EINFUHRUNG 349 BB) MASSSTAEBE FUER DIE BEGRENZUNG ISLAM-RECHTLICHER
VORSCHRIFTEN DURCH DEN ORDRE PUBLIC. DAS BEISPIEL DER EHESCHEIDUNG 351
CC) HEIRATSMINDESTALTER UND EHEVORMUNDSCHAFT 354 DD) HANDSCHUHEHE» 355
EE) VORSCHRIFTEN/VEREINBARUNGEN UEBER DIE BRAUTGABE 356 FF)
INTERRELIGIOESE EHEHINDERNISSE 358 GG) EHE AUF ZEIT 359 HH) POLYGAMIE 359
II) UNTERHALT 361 JJ) VORMUNDSCHAFT/ SORGERECHT 361 KLC) ADOPTION
MINDERJAEHRIGER 362 11) ERBRECHT 362 MM) SCHLUSSBETRACHTUNG 364 B)
DISPOSITIVES SACHRECHT IM BEREICH DES ZIVIL- UND WIRTSCHAFTS- RECHTS 366
C) INTERNATIONALER WIRTSCHAFTSVERKEHR 373 D) INKORPORATION
ISLAM-RECHTLICHER NORMEN IN DIE STAATLICHE RECHTSORDNUNG 375 E)
INFORMELLE/AUSSERGERICHTLICHE ANWENDUNG 380 4. GRUNDHALTUNGEN VON
MUSLIMEN ZUR GELTENDEN RECHTSORDNUNG . 383 VIERTER TEIL PERSPEKTIVEN DES
ISLAMISCHEN RECHTS IN EINER GLOBALISIERTEN WELT I. ZWISCHEN
SAEKULARISIERUNG UND REISLAMISIERUNG 395 II. SCHLUSS: AUF DER SUCHE NACH
NEUEN ZUGAENGEN 401 DANK 404 ANHANG DER AUFBAU DES KITAEB AL-MABSUET FL
L-FURIL C DES HANAFITISCHEN JURISTEN AL-SARAHSI (GEST. 483/1090) 407
INHALTSVERZEICHNIS XIII HINWEISE ZU UNISCHRIFT UND AUSSPRACHE 421
ABKUERZUNGEN 423 ANMERKUNGEN 425 LITERATUR 540 GLOSSAR 576
PERSONENREGISTER 5 87 SACHREGISTER 594
|
any_adam_object | 1 |
author | Rohe, Mathias 1959- |
author_GND | (DE-588)118176080 |
author_facet | Rohe, Mathias 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Rohe, Mathias 1959- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035260493 |
classification_rvk | BR 7600 PN 430 PU 8200 PU 9300 PW 9400 |
ctrlnum | (OCoLC)319157511 (DE-599)DNB991751922 |
dewey-full | 340.59 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.59 |
dewey-search | 340.59 |
dewey-sort | 3340.59 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Orig.-Ausg. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02864nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035260493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230117 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090121s2009 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N02,0916</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991751922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406579554</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 67.90 (freier Pr.), EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-57955-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406579554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)319157511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991751922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.59</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)16001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)140742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohe, Mathias</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118176080</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das islamische Recht</subfield><subfield code="b">Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="c">Mathias Rohe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 606 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und anderen Richtungen zur Sprache. Sein besonderes Augenmerk gilt den Regelungen für Muslime in einer nichtislamischen Umgebung, vor allem in Deutschland. Ein Ausblick auf Perspektiven des islamischen Rechts in einer globalisierten Welt beschließt dieses anschaulich geschriebene Standardwerk.(Quelle: Verlag / Internet).</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islam - Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diaspora</subfield><subfield code="g">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012089-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Islamisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1151921939</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Diaspora</subfield><subfield code="g">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012089-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2010/11/16363.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 10 (2010), Nr. 11</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017066025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017066025</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035260493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:27:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406579554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017066025 |
oclc_num | 319157511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-945 DE-29 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-Aug4 DE-M124 DE-M25 DE-473 DE-BY-UBG DE-54 DE-11 DE-2070s DE-M468 DE-M501 DE-188 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-945 DE-29 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-Aug4 DE-M124 DE-M25 DE-473 DE-BY-UBG DE-54 DE-11 DE-2070s DE-M468 DE-M501 DE-188 DE-Freis2 |
physical | XV, 606 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Rohe, Mathias 1959- Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart Islam - Recht Diaspora Religion (DE-588)4012089-2 gnd Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012089-2 (DE-588)1151921939 |
title | Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart |
title_auth | Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart |
title_exact_search | Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart |
title_full | Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart Mathias Rohe |
title_fullStr | Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart Mathias Rohe |
title_full_unstemmed | Das islamische Recht Geschichte und Gegenwart Mathias Rohe |
title_short | Das islamische Recht |
title_sort | das islamische recht geschichte und gegenwart |
title_sub | Geschichte und Gegenwart |
topic | Islam - Recht Diaspora Religion (DE-588)4012089-2 gnd Islamisches Recht (DE-588)1151921939 gnd |
topic_facet | Islam - Recht Diaspora Religion Islamisches Recht |
url | http://www.sehepunkte.de/2010/11/16363.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017066025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rohemathias dasislamischerechtgeschichteundgegenwart AT verlagchbeck dasislamischerechtgeschichteundgegenwart |