Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymanns
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl., [vollst. überarb. und aktualisiert] |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | LIV, 363 S. |
ISBN: | 9783452269904 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035167249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230509 | ||
007 | t| | ||
008 | 081118s2009 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N47,0501 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991095073 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452269904 |c Gb. : EUR 88.00 |9 978-3-452-26990-4 | ||
024 | 3 | |a 9783452269904 | |
035 | |a (OCoLC)277045846 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991095073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-91 | ||
050 | 0 | |a KJC979.I583 | |
082 | 0 | |a 346.2404860269 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 575f |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Adolphsen, Jens |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)124850758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen |c von Jens Adolphsen |
250 | |a 2. Aufl., [vollst. überarb. und aktualisiert] | ||
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymanns |c 2009 | |
300 | |a LIV, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen |f 1968 September 27 |0 (DE-588)4137611-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Europäisches Patent - Internationales Zivilprozessrecht | |
650 | 4 | |a Civil procedure |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Patents |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentverfahren |0 (DE-588)4044879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäisches Patent |0 (DE-588)4153199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
689 | 0 | 0 | |a Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen |f 1968 September 27 |0 (DE-588)4137611-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Zuständigkeit |0 (DE-588)4027387-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patentverfahren |0 (DE-588)4044879-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäisches Patent |0 (DE-588)4153199-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016974255 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0002 JUR 575f 2016 A 5280(2) |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2230378 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040007621365 |
_version_ | 1821933753805570048 |
adam_text | IX INHALTSUEBERSICHT VORWORT V INHALT XI LITERATUR XXI ABKUERZUNGEN XLVII
1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 § 1 BEGRIFF UND ENTWICKLUNG EINES
INTERNATIONALEN UND EUROPAEISCHEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS 1 § 2
INTERNATIONALES PATENTRECHT 17 § 3 GLOBALE, EUROPAEISCHE UND NATIONALE
STREITREGELUNG FUER PATENTSACHEN .... 31 § 4 RECHTSQUELLEN DES
INTERNATIONALEN UND EUROPAEISCHEN ZIVILVERFAHRENS- RECHTS 48 § 5
ZUSAMMENFASSUNG 55 2. KAPITEL ZIVILVERFAHREN MIT AUSLANDSBEZUG 57 § 6
GERICHTSBARKEIT 57 § 7 ZUSAMMENHANG VON INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT,
INTERNATIONALEM PRIVATRECHT UND MATERIELLEM RECHT 63 § 8 ERMITTLUNG,
ANWENDUNG UND REVISIBILITAET AUSLAENDISCHEN RECHTS 69 § 9 INTERNATIONALE
ZUSTELLUNG 80 § 10 INTERNATIONALES BEWEISRECHT 96 § 11 TAETIGKEIT VON
RECHTSANWAELTEN IN EUROPA 110 § 12 ZUSAMMENFASSUNG 114 3. KAPITEL
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT INSBESONDERE BEI PATENTRECHTS-
STREITIGKEITEN 115 § 13 EUGVO, LGVUE 116 § 14 ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM
ANERKENNUNGSPROTOKOLL ZUM EPUE 211 § 15 ZUSTAENDIGKEIT NACH DER GEPLANTEN
GEMEINSCHAFTSPATENTVERORDNUNG .... 212 § 16 ZUSTAENDIGKEIT NACH DEUTSCHEM
IZPR 214 § 17 ZUSAMMENFASSUNG 226 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991095073 DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT 4.
KAPITEL VERFAHRENSKOORDINATION BEI INTERNATIONALEN PROZESSEN 227 § 18
RECHTSHAENGIGKEIT IN DER EUGVO 229 § 19 AUSSETZUNG BEI KONNEXITAET 237 §
20 RECHTSHAENGIGKEIT NACH DEM ANERKENNUNGSPROTOKOLL ZUM EPUE. 239 § 21
DEUTSCHES IZPR 240 § 22 ZUSAMMENFASSUNG 242 5. KAPITEL ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 243 § 23 DIE UNTERSCHEIDUNG
VON ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 245 § 24 ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER
ENTSCHEIDUNGEN NACH DER EUGVO 248 § 25 ANERKENNUNG NACH DEM
ANERKENNUNGSPROTOKOLL ZUM EPUE 262 § 26 ANERKENNUNG NACH DEUTSCHEM IZPR
263 § 27 DER EUROPAEISCHE VOLLSTRECKUNGSTITEL 274 § 28
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH DER EUGVO 277 § 29 VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
NACH DEUTSCHEM IZPR. 281 § 30 ZUSAMMENFASSUNG 284 6. KAPITEL
INTERNATIONALER EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 285 § 31 EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ UND EUGVO 289 § 32 REGELUNG DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES IN DEUTSCHLAND 297 § 33 DIE BEDEUTUNG EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES IN PATENTVERLETZUNGS- VERFAHREN 305 § 34 ZUSAMMENFASSUNG
306 7. KAPITEL INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 307 § 35 WESEN,
BEDEUTUNG UND VORTEILE INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT . . 307 §
36 SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM BEREICH DES PATENTRECHTS 310 § 37 RELEVANTE
RECHTSQUELLEN 312 § 38 SCHIEDSVEREINBARUNG, SCHIEDSVERFAHREN UND
SCHIEDSSPRUCH 315 § XI INHALT VORWORT V INHALTSUEBERSICHT IX LITERATUR
XXI ABKUERZUNGEN XL VII 1. KAPITEL GRUNDLAGEN 1 § 1 BEGRIFF UND
ENTWICKLUNG EINES INTERNATIONALEN UND EUROPAEISCHEN ZHILVERFAHRENSRECHTS
1 I. DIE BEDEUTUNG DES AUSLANDBEZUGS DES RECHTSSTREITS 1 II. DIE
BEGRIFFE IZPR UND IZVR 2 III. DIE ENTWICKLUNG DES IZPR 4 1. HISTORIE 4
2. IZPR IM RAUM DER FREIHEIT, DER SICHERHEIT UND DES RECHTS IN EUROPA 5
3. WELTWEITES IZPR 13 § 2 INTERNATIONALES PATENTRECHT 17 I. DAS
TERRITORIALITAETSPRINZIP IM PATENTRECHT 17 II. TRIPS 24 III. EPUE 25 IV.
DAS GEMEINSCHAFTSPATENT 27 V. HARMONISIERUNG MATERIELLEN PATENTRECHTS
UND ANERKENNUNG VON PATENTEN 29 § 3 GLOBALE, EUROPAEISCHE UND NATIONALE
STREITREGELUNG FUER PATENTSACHEN .... 31 I. INTERNATIONALER SCHUTZ DURCH
DAS TRIPS 31 II. STREITIGKEITEN UM EUROPAEISCHE PATENTE 35 1. RICHTLINIE
ZUR DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS 36 2. VERORDNUNG
UEBER EIN GEMEINSCHAFTSPATENT 39 3. STREITREGELUNGSSYSTEM FUER EUROPAEISCHE
PATENTE 39 4. EINSPRUCHS- UND BESCHWERDEVERFAHREN NACH GELTENDEM RECHT .
42 5. NICHTIGKEITSKLAGEN 42 6. VERLETZUNGSVERFAHREN 43 INHALT III.
STREITIGKEITEN UM NATIONALE PATENTE 43 1. STREITIGKEITEN UM DEN BESTAND
DES SCHUTZRECHTS 43 A) EINSPRUCHSVERFAHREN 43 B) NICHTIGKEITSVERFAHREN
44 C) BESCHWERDEVERFAHREN 45 2. PATENTSTREITSACHEN 46 5 4 RECHTSQUELLEN
DES INTERNATIONALEN UND EUROPAEISCHEN ZIVILVERFAHRENSRECHTS 48 I.
RANGFRAGEN 48 1. DAS VERHAELTNIS DES VOELKERRECHTS ZUM NATIONALEN RECHT 48
2. VERHAELTNIS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE UNTEREINANDER 51 3. EUROPARECHT
UND NATIONALES RECHT 52 II. RECHTSGRUNDLAGEN DES IZPR 52 1.
RECHTSGRUNDLAGEN DER GERICHTSBARKEIT 53 2. RECHTSGRUNDLAGEN DER
INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 53 3. RECHTSGRUNDLAGEN DER BEHANDLUNG
FREMDEN RECHTS IM VERFAHREN 53 4. RECHTSGRUNDLAGEN FUER ZUSTELLUNGEN IM
AUSLAND 53 5. RECHTSGRUNDLAGEN FUER BEWEISAUFNAHMEN IM AUSLAND 54 6.
RECHTSGRUNDLAGEN DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 54 7.
RECHTSGRUNDLAGEN DER INTERNATIONALEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT . 54 5 5
ZUSAMMENFASSUNG 55 2. KAPITEL ZOLLVERFAHREN MIT AUSLANDSBEZUG 57 § 6
GERICHTSBARKEIT 57 I. BEGRIFF DER GERICHTSBARKEIT 57 II. IMMUNITAET
AUSLAENDISCHER STAATEN 58 III. PERSOENLICHE IMMUNITAET 62 IV. IMMUNITAET IM
VERFAHREN 62 § 7 ZUSAMMENHANG VON INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT,
INTERNATIONALEM PRIVATRECHT UND MATERIELLEM RECHT 63 I INHALT 2. BINDUNG
STAATLICHER GERICHTE AN ZWINGENDES RECHT 76 3. THEORETISCHE BEGRUENDUNG
DER ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN ZWINGENDEN RECHTS 77 § 9 INTERNATIONALE
ZUSTELLUNG 80 I. AUSGANGSLAGE UND INTERESSEN 80 II. INTERNATIONALE
ZUSTELLUNG AUF DER GRUNDLAGE DER EUZUSTVO 83 1. ZUSTELLUNGSARTEN 85 2.
SPRACHREGELUNG 87 3. BEWERTUNG 89 III. ZUSTELLUNGEN NACH DEM HZUE (1965)
90 IV. DEUTSCHES ZUSTELLUNGSRECHT 93 1. GRUNDLAGEN AUTONOMEN DEUTSCHEN
ZUSTELLUNGSRECHTS 94 2. ERGAENZUNG VON HZUE 95 § 10 INTERNATIONALES
BEWEISRECHT 96 I. EUROPAEISCHE BEWEISVERORDNUNG 99 1. ANWENDUNGSBEREICH
100 2. ORGANISATION DER RECHTSHILFE 102 3. BEWEISAUFNAHME DURCH
ERSUCHTES GERICHT 103 4. UNMITTELBARE BEWEISAUFNAHME DURCH DAS
ERSUCHENDE GERICHT . 104 5. EXTRATERRITORIALE BEWEISBESCHAFFUNG 105 II.
HAAGER BEWEISUEBEREINKOMMEN 106 1. ANWENDUNGSBEREICH 106 2.
BEWEISAUFNAHME DURCH DAS ERSUCHTE GERICHT 107 3. UNMITTELBARE
BEWEISAUFNAHME DURCH DIPLOMATISCHE ODER KONSULARISCHE VERTRETER 108 § 11
TAETIGKEIT VON RECHTSANWAELTEN IN EUROPA 110 § 12 ZUSAMMENFASSUNG 114 3.
KAPITEL INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT INSBESONDERE BEI PATENTRECHTS-
STREITIGKEITEN 115 §13 EUGVO, LGVUE 116 I INHALT 1. INTENTION DER
ZUSTAENDIGKEIT 134 2. DER ALLGEMEINE BEKLAGTENGERICHTSSTAND BEI
PATENTVERLETZUNGS- STREITIGKEITEN 136 3. ABGRENZUNG ZUM AUSSCHLIESSLICHEN
GERICHTSSTAND IN ART. 22 NR. 4 EUGVO - 137 4. ANWENDUNG DER ART. 2 FF.
EUGVO AUF VERLETZUNGS- UND VERTRAGSPROZESSE 138 5. EINWAND DER
PATENTNICHTIGKEIT IM PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 139 A) DAS GRUNDPROBLEM
140 B) LOESUNG IN ANDEREN INTERNATIONALEN JURISDIKTIONSORDNUNGEN 141 C)
LOESUNG IN DEN MITGLIEDSTAATEN 141 D) DER EUGH IN GAT/LUK 143 E) KRITIK
146 F) DIE ZUKUNFT DES NICHTIGKEITSEINWANDS 148 V. DIE BESONDEREN
GERICHTSSTAENDE DES ART. 5 EUGVO 150 1. GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES
ART. 5 NR. 1 EUGVO 150 2. GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG ART. 5
NR. 3 EUGVO 155 A) BEGRIFF DER UNERLAUBTEN HANDLUNG 156 B) TATORTBEGRIFF
* UNTERSCHEIDUNG VON HANDLUNGS- UND ERFOLGSORT 157 C) GERICHTSSTAND DES
SACHZUSAMMENHANGS? 161 D) DER GERICHTSSTAND BEI
PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 161 AA) DIE BESTIMMUNG DES HANDLUNGS- UND
ERFOLGSORTES . . 162 BB) ABGRENZUNG ZU ART. 22 NR. 4 EUGVO 163 CC) DAS
PROBLEM INHALTSGLEICHER PATENTE 164 DD) NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE AUF
NICHTVERLETZUNG EINES PATENTS 165 3. GERICHTSSTAND FUER ADHAESIONSKLAGEN
ART. 5 NR. 4 EUGVO .... 166 4. NIEDERLASSUNGSGERICHTSSTAND ART. 5 NR. 5
EUGVO 167 VI. DIE GERICHTSSTAENDE DES SACHZUSAMMENHANGS DES ART. 6 EUGVO
. 169 1 INHALT XL GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG ART. 23 EUGVO 192 1.
RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 194 2. RECHTSNATUR 196 3. WIRKUNG 198 4.
MISSBRAUCHSKONTROLLE 199 5. EINSCHRAENKUNG BEI PATENTSTREITSACHEN 201 6.
FORMANFORDERUNGEN 202 7. DER TERMINUS DER VEREINBARUNG 204 A)
NOTWENDIGER RUECKGRIFF AUF NATIONALES RECHT 205 B) EUROPAEISCHE AUSLEGUNG
DES BEGRIFFS 206 8. PROROGATIONSBEFUGTER PERSONENKREIS 207 9.
PROROGIERBARER STREITGEGENSTAND 207 XII. RUEGELOSE EINLASSUNG ART. 24
EUGVO 207 § 14 ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM ANERKENNUNGSPROTOKOLL ZUM EPUE 211
§ 15 ZUSTAENDIGKEIT NACH DER GEPLANTEN GEMEINSCHAFTSPATENTVERORDNUNG 212
§16 ZUSTAENDIGKEIT NACH DEUTSCHEM IZPR 214 I. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND
215 II. BESONDERE GERICHTSSTAENDE 216 1. GERICHTSSTAND DES
ERFUELLUNGSORTES § 29 ZPO 216 2. GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG §
32 ZPO 217 3. GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS § 23 ZPO 219 4.
NIEDERLASSUNGSGERICHTSSTAND § 21 ZPO 220 III. GERICHTSSTAND DER
BELEGENHEIT DER SACHE § 24 ZPO 221 IV. ZUSTAENDIGKEIT BEI
SACHZUSAMMENHAENGEN 221 1. GERICHTSSTAND DER WIDERKLAGE § 33 ZPO 221 2.
AUFRECHNUNG 222 3. INTERVENTIONSKLAGE 222 4. STREITGENOSSENSCHAFT 222 V.
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 222 VI. RUEGELOSE EINLASSUNG 224 VII.
NOTZUSTAENDIGKEIT 225 5 17 INHALT IV. DERSELBE ANSPRUCH - DIE
KERNPUNKTTHEORIE DES EUGH 234 V. RECHTSHAENGIGKEIT BEI INTERNATIONALEN
PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN . . 235 § 19 AUSSETZUNG BEI KONNEXITAET 237 §
20 RECHTSHAENGIGKEIT NACH DEM ANERKENNUNGSPROTOKOLL ZUM EPUE 239 § 21
DEUTSCHES IZPR 240 § 22 ZUSAMMENFASSUNG 242 5. KAPITEL ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 243 § 23 DIE UNTERSCHEIDUNG
VON ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG 245 I. NOTWENDIGKEIT VON ANERKENNUNG
UND VOLLSTRECKUNG 245 II. ANERKENNUNG 245 1. THEORIE DER
WIRKUNGSERSTRECKUNG 245 2. GLEICHSTELLUNGSTHEORIE 246 3.
KUMULATIONSTHEORIE 246 4. FOLGEN DES THEORIENSTREITS 246 5.
STELLUNGNAHME 247 III. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 247 § 24 ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN NACH DER EUGVO 248 I. ANERKENNUNGSFAEHIGE
ENTSCHEIDUNGEN 248 II. ANERKENNUNGSFAEHIGE URTEILSWIRKUNGEN 249 1.
RECHTSKRAFT 250 2. GESTALTUNGSWIRKUNG 252 3. DRITTWIRKUNGEN 252 A)
INTERVENTIONSWIRKUNG 252 B) STREITVERKUENDUNGSWIRKUNG 253 4.
TATBESTANDSWIRKUNG 254 III. ANERKENNUNG EX LEGE OHNE VERFAHREN 254 FV.
ANERKENNUNGSVERSAGUNGSGRUENDE 255 1. ORDRE PUBLIC-VORBEHALT 255 2.
VERLETZUNG DES RECHTLICHEN GEHOERS 257 3 INHALT IV. ANZUERKENNENDE
URTEILSWIRKUNGEN 266 V. VORAUSSETZUNGEN DER ANERKENNUNG 268 1.
INTERNATIONALE ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 268 2. RECHTLICHES GEHOER BEI
VERFAHRENSBEGINN 269 3. UNVEREINBARE ENTSCHEIDUNG 270 4.
ORDREPUBLIC-VORBEHALT 271 5. GEGENSEITIGKEIT 272 § 27 DER EUROPAEISCHE
VOLLSTRECKUNGSTITEL 274 § 28 VOLLSTRECKBARERKLAERUNG NACH DER EUGVO 277
I. DAS VERFAHREN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 277 II. STRAFFUNG DER
EXEQUATUR 278 III. BESCHWERDEVERFAHREN 278 § 29 VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
NACH DEUTSCHEM IZPR 281 I. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG DURCH URTEIL 281 II.
VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 282 III. PRUEFUNGSGEGENSTAND
: 282 § 30 ZUSAMMENFASSUNG 284 6. KAPITEL INTERNATIONALER EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ 285 § 31 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ UND EUGVO 289 I.
FEHLENDE REGELUNG IN DER EUGVO SELBST 289 II. ZUSTAENDIGKEIT DER
HAUPTSACHEGERICHTE NACH DER EUGVO 292 III. ZUSTAENDIGKEIT NATIONALER
GERICHTE NACH NATIONALEN ZUSTAENDIGKEITS- VORSCHRIFTEN 294 IV. KEINE
KOORDINATION VON HAUPTSACHEVERFAHREN UND EINSTWEILIGEN MASSNAHMEN 295 V.
BESCHRAENKUNG DES RUECKGRIFFS AUF NATIONALES RECHT 296 § 32 REGELUNG DES
EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IN DEUTSCHLAND 297 I INHALT § 33 DIE
BEDEUTUNG EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES IN PATENTVERLETZUNGS- VERFAHREN
305 § 34 ZUSAMMENFASSUNG 306 7. KAPITEL INTERNATIONALE
SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 307 § 35 WESEN, BEDEUTUNG UND VORTEILE
INTERNATIONALER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT.. 307 § 36 SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
IM BEREICH DES PATENTRECHTS 310 § 37 RELEVANTE RECHTSQUELLEN 312 § 38
SCHIEDSVEREINBARUNG, SCHIEDSVERFAHREN UND SCHIEDSSPRUCH 315 I. DIE
SCHIEDSVEREINBARUNG 315 1. RECHTSNATUR 316 2. STANDORT DER
SCHIEDSVEREINBARUNG 316 3. WIRKUNG 317 4. ANWENDBARES RECHT 318 5.
OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT 319 A) VERHAELTNIS ZUR NACHTRAEGLICHEN
KONTROLLE DES SCHIEDSSPRUCHS 319 B) NOTWENDIGER RUECKGRIFF AUF NATIONALES
RECHT 319 C) DIE AUSGESTALTUNG DURCH NATIONALES RECHT 320 6. SUBJEKTIVE
SCHIEDSFAEHIGKEIT 325 7. FORMANFORDERUNGEN 326 A) ANFORDERUNGEN IM UNUE
326 B) ANFORDERUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 327 8. FREIWILLIGKEIT DER
SCHIEDSVEREINBARUNG 328 II. DAS SCHIEDSVERFAHREN 330 1. ZWINGENDER
INHALT DEUTSCHEN RECHTS 330 2. BILDUNG EIGENER VERFAHRENSREGELN 331 3.
DISPOSITIVE GESETZLICHE VERFAHRENSREGELUNGEN 331 4. VERFAHRENSGESTALTUNG
NACH ERMESSEN DES SCHIEDSGERICHTS .... 331 5. BILDUNG UND
ZUSAMMENSETZUNG DES SCHIEDSGERICHTS 332 6 INHALT 6. AUFHEBUNG
INLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 339 A) AUFHEBUNGSGRUENDE 339 AA) MAENGEL DER
SCHIEDSVEREINBARUNG 339 BB) MAENGEL DES SCHIEDSVERFAHRENS 340 CC) FEHLEN
DER OBJEKTIVEN SCHIEDSFAEHIGKEIT 340 DD) ORDRE PUBLIC VERSTOSS 340 B)
AUFHEBUNGSVERFAHREN 340 7. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG AUS- UND INLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE. . 341 A) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG INLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE 341 B) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG AUSLAENDISCHER
SCHIEDSSPRUECHE 341 § 39 DAS VERHAELTNIS DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ZUR
STAATLICHEN GERICHTSBARKEIT 346 I. UEBERGEWICHT EINER SEITE BEI DER
ZUSAMMENSETZUNG DES SCHIEDS- GERICHTS 346 II. ERSATZBESTELLUNG VON
SCHIEDSRICHTERN 346 III. GERICHTLICHE UNTERSTUETZUNG BEI DER
BEWEISAUFNAHME UND SONSTIGE RICHTERLICHE HANDLUNGEN 347 IV.
VOLLZIEHBARERKLAERUNG VON EINSTWEILIGEN MASSNAHMEN DES SCHIEDS- GERICHTS
348 V. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG UND AUFHEBUNG VON SCHIEDSSPRUECHEN .... 348
5 40 EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ DURCH SCHIEDSGERICHTE 349 § 41
ZUSAMMENFASSUNG 351 ANHANG 1 QUELLEN UND INTERNET-ADRESSEN 352 ANHANG 2
EUROPAEISCHE RECHTSAKTE UND UEBEREINKOMMEN DES INTERNATIONALEN
ZIVILPROZESSRECHTS 353 I. GERICHTSBARKEIT 353 II. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT 353 III. INTERNATIONALER RECHTSVERKEHR UND RECHTSHILFE 354
IV
|
any_adam_object | 1 |
author | Adolphsen, Jens 1967- |
author_GND | (DE-588)124850758 |
author_facet | Adolphsen, Jens 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Adolphsen, Jens 1967- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035167249 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC979 |
callnumber-raw | KJC979.I583 |
callnumber-search | KJC979.I583 |
callnumber-sort | KJC 3979 I583 |
classification_rvk | PS 3840 PT 340 |
classification_tum | JUR 575f |
ctrlnum | (OCoLC)277045846 (DE-599)DNB991095073 |
dewey-full | 346.2404860269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.2404860269 |
dewey-search | 346.2404860269 |
dewey-sort | 3346.2404860269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl., [vollst. überarb. und aktualisiert] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02564nam a22005772c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035167249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230509 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081118s2009 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N47,0501</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991095073</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452269904</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26990-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452269904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277045846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991095073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC979.I583</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.2404860269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 575f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adolphsen, Jens</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124850758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen</subfield><subfield code="c">von Jens Adolphsen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., [vollst. überarb. und aktualisiert]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIV, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1968 September 27</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137611-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäisches Patent - Internationales Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil procedure</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Patents</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäisches Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1968 September 27</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137611-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patentverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016974255</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV035167249 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:24:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452269904 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016974255 |
oclc_num | 277045846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-M382 DE-384 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-M382 DE-384 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | LIV, 363 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
spellingShingle | Adolphsen, Jens 1967- Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen 1968 September 27 (DE-588)4137611-0 gnd Europäisches Patent - Internationales Zivilprozessrecht Civil procedure European Union countries Conflict of laws Patents European Union countries Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd Europäisches Patent (DE-588)4153199-1 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137611-0 (DE-588)4027387-8 (DE-588)4044879-4 (DE-588)4153199-1 (DE-588)4114041-2 |
title | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen |
title_auth | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen |
title_exact_search | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen |
title_full | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen von Jens Adolphsen |
title_fullStr | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen von Jens Adolphsen |
title_full_unstemmed | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen von Jens Adolphsen |
title_short | Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen |
title_sort | europaisches und internationales zivilprozessrecht in patentsachen |
topic | Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen 1968 September 27 (DE-588)4137611-0 gnd Europäisches Patent - Internationales Zivilprozessrecht Civil procedure European Union countries Conflict of laws Patents European Union countries Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd Europäisches Patent (DE-588)4153199-1 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
topic_facet | Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen 1968 September 27 Europäisches Patent - Internationales Zivilprozessrecht Civil procedure European Union countries Conflict of laws Patents European Union countries Internationale Zuständigkeit Patentverfahren Europäisches Patent Internationales Zivilprozessrecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016974255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adolphsenjens europaischesundinternationaleszivilprozessrechtinpatentsachen |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: |
0002 JUR 575f 2016 A 5280(2)
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |