Sozialisation und Bewältigung: eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Böhnisch, Lothar 1944-2024 (VerfasserIn), Lenz, Karl 1955- (VerfasserIn), Schröer, Wolfgang 1967- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim ; München Juventa 2009
Schlagwörter:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3038218&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016968622&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Sozialisation ist der lebenslange Vergesellschaftungsprozess, in dem sich die Persönlichkeit im Sozialen entwickelt. Sozialisation wird vor allem unter dem Aspekt der Vermittlung von Subjekt und Gesellschaft betrachtet. Die neuere Sozialisationsforschung setzt auf das Konstrukt Biografie: Gesellschaft wird von den Subjekten biografisch erlebt und die Biografie steuert die soziale Integration. Mit der postmodernen Entgrenzung von Arbeit, Technik und Bildung haben sich die Sozialisationskontexte so verändert, dass das Biografiekonzept allein nicht mehr hinreichend ist, denn es setzt sowohl eine sozial kalkulierbare Gesellschaft wie ein prinzipiell handlungsfähiges Subjekt voraus. Eine Sozialisationstheorie der zweiten Moderne muss deshalb vor dem Hintergrund dieser Entgrenzungsprozesse von einem Streben nach biografischer Handlungsfähigkeit als Motor der Sozialisation ausgehen, das wechselnden Bewältigungsdynamiken unterworfen ist. Gleichzeitig hat sich ein ökonomisiertes gesellschaftliches Sozialisationsregime entwickelt, das auf Durchsetzung eines entsprechenden Sozialisationstyps drängt. Der vorliegende Band vermisst die in diesem mikro- und makrosoziale Dimensionen verbindenden Bezugsrahmen die für den Sozialisationsdiskurs basalen Bezugskategorien von Entwicklung, Raum, Zeit, Arbeit, Geschlecht, Generation und Lebensalter neu.
Umfang:272 S.
ISBN:9783779917380
3779917386
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen

Teilbibliothek Stammgelände

Bestandsangaben von Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: 0002 PSY 425f 2003 A 12301 Lageplan
Exemplar 1 Ausleihbar Am Standort