Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz: ein alternatives Heimatbuch
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
St. Ingbert
Röhrig
2008
|
Series: | Geschichte, Politik & Gesellschaft
10 |
Subjects: | |
Links: | http://d-nb.info/989697614/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138685&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Literaturverz. S. 890 - 893 |
Physical Description: | 905 S. Ill. |
ISBN: | 9783861104469 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035126109 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160318 | ||
007 | t| | ||
008 | 081029s2008 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N32,1124 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989697614 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861104469 |c Pp. : EUR 48.00 |9 978-3-86110-446-9 | ||
024 | 3 | |a 9783861104469 | |
035 | |a (OCoLC)297561016 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989697614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.427086 |2 22/ger | |
084 | |a NQ 2170 |0 (DE-625)128230: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wagner, Eberhard |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)1058247891 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz |b ein alternatives Heimatbuch |c Eberhard Wagner |
264 | 1 | |a St. Ingbert |b Röhrig |c 2008 | |
300 | |a 905 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte, Politik & Gesellschaft |v 10 | |
500 | |a Literaturverz. S. 890 - 893 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Landkreis Sankt Wendel |0 (DE-588)4105330-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Marpingen |0 (DE-588)4225573-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Marpingen |0 (DE-588)4225573-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Landkreis Sankt Wendel |0 (DE-588)4105330-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschichte, Politik & Gesellschaft |v 10 |w (DE-604)BV011638410 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/989697614/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138685&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016793693 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819260105396322304 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORTE 15
Gruß wort des Landrates 16
Vorwort des Herausgebers 17
Vorwort des Autors 18
Vorwort von Professor Dr. Günter Morsch 22
Vorwort von Professor Herbert Jochum 28
KAPITEL
I
Vorbemerkungen 33
1. Es
muss
endlich Schluss sein mit der Nazizeit -
Warum eigentlich noch heute nachforschen? 34
1.1 Ich will es wissen 34
1.2 Was wussten unsere Eltern und Großeltern? 36
1.3 Wer ist verantwortlich für die Katastrophe? 42
1.4 Hätten unsere Eltern und Großeltern etwas tun können? 47
2. Das alternative Heimatbuch -
Was nicht in unseren Heimatbüchern steht. 51
2.1 Heimatbücher von Marpingen und Umgebung 51
2.2 Das alternative Heimatbuch 64
3. Vorgehensweise 66
3.1 Suche in Archiven 66
3.2 Auswertung der damaligen Zeitungen im Kreis St. Wendel 67
3.3 Hinzuziehen von Sekundärliteratur 68
3.4 Gespräche mit Zeitzeugen 69
3.5 Reduzierung auf den lokalen Bereich 70
KAPITEL
II
Vorgeschichte 73
1. Die Bürgermeisterei Aisweiler im Kreis St. Wendel 74
2. Das Saargebiet unter dem Völkerbund 76
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
III
Vor der Volksabstimmung am 13. Januar 1935 83
1. Die katholische Bevölkerung und ihre katholischen Zeitungen 84
2. Die Wahlergebnisse von 1932 101
2.1 Die Kreistagswahl 102
2.2 Gemeinderatswahlen und Stadtratswahl in St. Wendel 109
2.3 Die Reichstagswahlen 1932 114
2.4 Die kommunalen Nachwahlen 1933 im Saargebiet 115
3. Die Parteienlandschaft in Marpingen und
im Kreis St. Wendel bis zum 30. Januar 1933 122
4. Die Ereignisse im Reich und im Saargebiet 1933 und 1934
wie sie sich in den beiden Lokalzeitungen im Kreis St. Wendel
für die Bürgerinnen darstellten 126
4.1 Die St. Wendeler Zeitungen beschreiben den Marsch in den
Verbrecher-Staat 126
4.1.1 Der Terror 128
4.1.2 Gewerkschafts verböte 139
4.1.3 Parteienverbote und Parteienauflösungen 140
4.1.4 Einschränkung der Grundrechte und Abschaffung der
Demokratie 142
4.1.5 Berichte über Konzentrationslager 146
4.1.6 Terror, Diskriminierung und Hetze gegen die jüdische
Bevölkerung 149
4.1.7 Der »Röhm-Putsch« - ein »Schurkenstück« in aller
Öffentlichkeit 154
4.2 Die Seuche des Nationalsozialismus infiziert die Menschen
in Marpingen und Umgebung 159
4.2.1 Gleichschaltung und Auflösung der Parteien und Organisationen
im Kreis St. Wendel und im übrigen Saargebiet 160
4.2.2 Die NSDAP und der »Führer« werden hoffähig 164
4.2.3 Hitler und Göring werden Ehrenbürger 169
10 INHALTSVERZEICHNIS
4.2.4 Adolf-Hitler- und Horst-Wessel-Straßen, Hindenburgshöhe
und Hitler
berg
172
4.2.5 Hakenkreuze überall 173
4.2.6 Der »Hitler-Gruß« wird akzeptiert 178
4.2.7 Der 1. Mai wird Feiertag 181
4.2.8 Gruß- und Ergebenheitsbotschaften an den »Führer« 186
4.2.9 Nationalismus 189
4.2.10 Bevölkerungs- und Rassenpolitik 190
4.3 Der 1. April 1933 - Boykott jüdischer Geschäfte -
Was erfuhren die Menschen im Kreis darüber? 193
4.4 Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 202
4.5 Die Volksabstimmung und die Wahlen zum Reichstag
am 12. November 1933 204
4.6 Der Tod Hindenburgs am 2. August und die Volksabstimmung
am 19. August 1934 207
4.7 Die St. Wendeler Lokalblätter laufen zu den Nazis über 211
5. Der Wahlkampf zur Volksabstimmung 216
5.1 Die Deutsche Front 218
5.1.1 Das Selbstverständnis der Deutschen Front 218
5.1.2 Die Deutsche Front aus Sicht der Regierungskommission 226
5.1.3 Großkundgebungen zur Rückgliederung 234
5.1.4 Die Deutsche Front in Marpingen und Umgebung 247
5.2 Die katholische Kirche im Abstimmungskampf 266
5.2.1 Das Verhalten der Amtskirche 266
5.2.2 Der Widerstand im saarländischen katholischen Klerus gegen
den
Anschluss
an Hitler-Deutschland 296
5.3 In der »Einheitsfront« für den Status
quo
300
5.3.1 Die zum Scheitern verurteilte Zielsetzung - auch das linke
Milieu löst sich auf 304
5.3.2 Der Status
quo
und der Widerstand gegen den
Anschluss an
Hitler-Deutschland in Marpingen und Umgebung 315
5.4 Das Abstimmungsergebnis und wie es bejubelt wurde 339
INHALTSVERZEICHNIS 11
6. Wieso haben die Saarländerinnen so und nicht anders
abgestimmt? 361
7. Die beginnende Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung in
unserer Gegend schon in der Völkerbundszeit 366
KAPITEL
IV
Das verbrecherische Regime - 1935 bis 1945 379
1. Die Leute sind begeistert 380
1.1 Die Rückgliederungsfeierlichkeiten am 1. März 1935 -
Hitler und die Parteiprominenz besuchen Saarbrücken
und das Saargebiet 380
1.2 Weitere Nazi-Prominenz im Kreis St. Wendel 389
2. Das verbrecherische Regime etabliert sich -
Der nationalsozialistische Alltag in Marpingen und im
Kreis St. Wendel 392
2.1 Die allmähliche Nazifizierung aller Lebensbereiche 392
2.2 Parteiversammlungen und sonstige Veranstaltungen 436
2.3 Straßenumbenennungen in Marpingen und Umgebung 445
2.4 Wahlen und Volksabstimmungen 456
2.5 Der erlahmende Widerstand 476
2.6 »Damals konnte man als Frau nachts wenigstens sicher vors
Haus gehen.« 486
2.7 Die fortschreitende Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung
wie man sie in den St. Wendeler Zeitungen lesen konnte und wie
sie von den Behörden umgesetzt wurde 488
2.8 Der Alsweiler »Schellenmann« und andere verbrecherische
Schikanen gegen jüdische Deutsche im Kreis St. Wendel 564
2.9 Die Nürnberger Rassengesetze wie sie in den St. Wendeler
Zeitungen dargestellt wurden 593
2.10 Die Reichspogromnacht in der Kreisstadt und wie sie im
»St. Wendeler Volksblatt« dargestellt wurde 603
12 INHALTSVERZEICHNIS
2.11 Die St. Wendeler Zeitungen berichten über den Einmarsch
ins Sudetenland, die Tschechei und den Krieg 615
3. Die NSDAP in Marpingen und im Kreis St. Wendel 627
4. Was geschah mit den jüdischen Geschäften in St. Wendel? 656
5. Manche Dörfer haben ihre »Leichen im Keller« -
Schreckliche Geschichten 680
5.1 Marpingen 680
5.1.1 Das Verbrechen an
Alois Kunz
- »er hätte ja das Maul halten
können« 680
5.1.2 »Sieh ich bin des Herren Magd, ich allein
hab
Nein gesagt« -
Zwei Nein-Stimmen in Marpingen 702
5.1.3 Viktor Schlehdorn und Michael Hubertus 705
5.2 Urexweiler 707
5.2.1 Lustig ist das »Zigeunerleben« - Ermordete Kinder aus
Urexweiler 707
5.2.2 Johann Adam Huber - ein Dorf verdient an seinem Mitbürger 719
5.3 Oberthal-Johann Becker 732
5.4 Dirmingen 735
5.4.1 »Verrückte« werden vergast 735
5.4.2 Lustig ist das »Zigeunerleben« - Adolf Wagner aus Dirmingen 736
6. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Marpingen
und im Amt Alsweiler 739
6.1 Haltet Abstand von den Polen 742
6.2 Namen der Kriegsgefangenen und Zivilarbeiter in Marpingen
und im Amt Alsweiler 748
7. Der Krieg kommt nach Marpingen 777
7.1 Wie die Marpinger und Berschweiler Schulchroniken über
die Kriegsj ahre berichten 777
7.2 Amerikanische Flugblätter 784
INHALTSVERZEICHNIS 13
KAPITEL
V
Wie es weiter ging - der Nazivirus sitzt tief 791
1. Auch Nazis können in der Demokratie Bürgermeister
und Ehrenbürger werden und Lehrer bleiben 792
2. Die Wiedergutmachung - Die Witwe Kunz erhält eine Rente -
Das Drama Kunz setzt sich fort 801
3. Helden, Opfer, Täter - das Marpinger Ehrenbuch 806
4. Dann gibt es in Marpingen einen Aufstand - die Ehrung des
Widerstandskämpfers
Alois Kunz
813
KAPITEL
VI
Anhang 845
1. Anmerkungen im Text 846
2. Abbildungsverzeichnis 885
3. Quellen- und Literaturverzeichnis 889
4. Personenregister 895
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Eberhard 1950- |
author_GND | (DE-588)1058247891 |
author_facet | Wagner, Eberhard 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Eberhard 1950- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035126109 |
classification_rvk | NQ 2170 |
ctrlnum | (OCoLC)297561016 (DE-599)DNB989697614 |
dewey-full | 943.427086 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.427086 |
dewey-search | 943.427086 |
dewey-sort | 3943.427086 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02201nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035126109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160318 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081029s2008 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N32,1124</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989697614</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861104469</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-86110-446-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783861104469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297561016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989697614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.427086</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2170</subfield><subfield code="0">(DE-625)128230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Eberhard</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058247891</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz</subfield><subfield code="b">ein alternatives Heimatbuch</subfield><subfield code="c">Eberhard Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Ingbert</subfield><subfield code="b">Röhrig</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">905 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte, Politik & Gesellschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 890 - 893</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Sankt Wendel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4105330-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marpingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225573-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marpingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225573-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Sankt Wendel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4105330-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte, Politik & Gesellschaft</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011638410</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/989697614/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138685&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016793693</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Landkreis Sankt Wendel (DE-588)4105330-8 gnd Marpingen (DE-588)4225573-9 gnd |
geographic_facet | Landkreis Sankt Wendel Marpingen |
id | DE-604.BV035126109 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:20:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861104469 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016793693 |
oclc_num | 297561016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | 905 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Röhrig |
record_format | marc |
series | Geschichte, Politik & Gesellschaft |
series2 | Geschichte, Politik & Gesellschaft |
spellingShingle | Wagner, Eberhard 1950- Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch Geschichte, Politik & Gesellschaft |
subject_GND | (DE-588)4105330-8 (DE-588)4225573-9 |
title | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch |
title_auth | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch |
title_exact_search | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch |
title_full | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch Eberhard Wagner |
title_fullStr | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch Eberhard Wagner |
title_full_unstemmed | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz ein alternatives Heimatbuch Eberhard Wagner |
title_short | Marpingen und der Kreis St. Wendel unter dem Hakenkreuz |
title_sort | marpingen und der kreis st wendel unter dem hakenkreuz ein alternatives heimatbuch |
title_sub | ein alternatives Heimatbuch |
topic_facet | Landkreis Sankt Wendel Marpingen |
url | http://d-nb.info/989697614/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3138685&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016793693&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011638410 |
work_keys_str_mv | AT wagnereberhard marpingenundderkreisstwendelunterdemhakenkreuzeinalternativesheimatbuch |