Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwalt-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags
4 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016724981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 546 S. |
ISBN: | 9783824052424 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035056396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160606 | ||
007 | t| | ||
008 | 080917s2008 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783824052424 |9 978-3-8240-5242-4 | ||
035 | |a (OCoLC)277044105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035056396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4301664 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7760 |0 (DE-625)135378: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herr, Thomas |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)135604702 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft |b der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen |c von Thomas Herr |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwalt-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 546 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehegattengesellschaft |0 (DE-588)4194954-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Ehegattengesellschaft - Eheliches Güterrecht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehegattengesellschaft |0 (DE-588)4194954-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eheliches Güterrecht |0 (DE-588)4013648-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags |v 4 |w (DE-604)BV023336965 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016724981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016724981 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819300056239439872 |
---|---|
adam_text | 6 Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
1. Vorbemerkung 11
2. Einleitung und Fragestellung 14
3. Methode 29
4. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur konkludenten
Ehegatteninnengesellschaft 32
5. Literaturmeinungen zur konkludenten
Ehegatteninnengesellschaft 203
6. Stellungnahme 273
7. Lösungsvorschlag 412
8. Zusammenfassung/Endergebnis 518
9. Schlussbemerkung 519
10. Literaturverzeichnis 521
11. Entscheidungsregister 542
Inhaltsverzeichnis 7
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkung 11
2. Einleitung und Fragestellung 14
2.1. Voriiberlegungen 14
2.2. Arbeitshypothesen 23
3. Methode 29
4. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur konkludenten
Ehegatteninnengesellschaft 32
4.1. Die Alisgangsentscheidung vom 20.12.1952 (II ZR 44/52) und ihr
verfassungs- und familienrechtshistorischer Hintergrund 32
4.1.1. Einleitung 32
4.1.2. Zur verfassungsrechtlichen Vorgeschichte der
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau bezogen
auf das Entscheidungsdatum von BGHZ 8. 249
(20.12.1952) 35
4.1.3. Situation am 20.12.1952 45
4.1.4. Entwicklung nach dem 20.12.1952 51
4.2. Die öffentliche Diskussion im Vorfeld des
Gleichberechtigungsgesetzes 58
4.3. Die Entstehung und Entwicklung der BGH Rechtsprechung 59
4.3.1. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts 60
4.3.2. Urteil vom 20.12.1952 II ZR 44/52 = BGHZ 8. 249... 62
4.3.3. Urteil vom 08.07.1982 XII ZR 99/80
= BGHZ 82. 361 65
4.3.4. Urteil vom 30.06.1999 XII ZR 230/96 = BGHZ 142,
137 66
4.3.5. Vom Bundesgerichtshof aufgestellte abstrakte
Rechtssätze 67
4.3.6. Derzeitiger Stand postmatrimonaler
Ausgleichsforderungen 7
4.4. Analyse der BGH Rechtsprechung 80
4.4.1. Differenzierung nach Sachverhalten (Klagegründen) .81
4.4.2. Differenzierung nach dem Wertschöpfungsvorgang... 82
4.4.3. Differenzierung nach Zweckbestimmungen 83
4.4.4. Differenzierung nach Anspruchsgrundlagen 88
4.5. Die Abgrenzungskriterien des Bundesgerichtshofs und die hieraus
folgende Problematik - zugleich eine Gegenüberstellung der
konkludenten Ehegatteninnengesellschaft, der ehebezogenen
Zuwendung und des familienrechtlichen Kooperationsvertrages..^
4.5.1. Tatbestandsvoraussetzungen 9°
4.5.2. Rechtsfolgen 182
4.6. Zusammenfassung zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. 202
5. Literaturmeinungen zur konkludenten
Ehegatteninnengesellschaft
5.1. Einleitung 203
5.2. Entwicklung und aktueller Stand der Literaturmeinungen ~U4
5.2.1. Zeitabschnitt vom 20.12.1952 bis zum 01.07.1958... 206
5.2.2. Zeitabschnitt vom 01.07.1958 bis zum 01.07.1977...212
5.2.3. Zeitabschnitt vom 01.07.1977 bis zum 08.07.1982... 233
5.2.4. Zeitabschnitt vom 08.07.1982 bis zum 30.06.1999... 237
5.2.5. Zeitabschnitt vom 30.06.1999 bis heute - gleichzeitig
Darstellung des aktuellen Meinungsstandes 246
6. Stellungnahme
6.1. Vorbemerkung
6.2. Feststellungen über die historische Veranlassung von BGHZ 8. 249
und die Intention dieser Entscheidung incl. der zeitgenössischen
gesellschaftlichen Zukunftsperspektiven ^°
6.2.1. Ursprüngliche Ausgangslage *-°
6.2.2. Bis 1936 286
6.2.3. Ab 1936 287
6.2.4. Ab 1945 288
6.2.5. Ab 1968 289
6.2.6. 1970er Jahre 290
6.2.7. 1980er und 1990er Jahre 291
6.2.8. Erkenntnisse des Siebten Familienberichts der
Bundesregierung aus dem Jahr 2005 291
6.2.9. Statistik 292
6.3. Feststellungen über die Weiterentwicklung der BGH
Rechtsprechung als Korrekturen ihrer Unzulänglichkeit
(..Reparaturversuche ) 303
6.4. Der Tatbestand der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft.... 308
6.4.1. Der subjektiveTatbestand der konkludenten
Ehegatteninnengesellschaft 308
6.4.2. Aspekte des objektiven Tatbestandes der konkludenten
Ehegatteninnengesellschaft 353
6.4.3. Einzelne Rechtsfolgen der
Ehegatteninnengesellschaft 365
6.4.4. Die Konkurrenz von konkludenter
Ehegatteninnengesellschaft und gesetzlichem
Güterstand 377
6.4.5. Das Verhältnis von konkludenter
Ehegatteninnengesellschaft und dem Wahlgüterstand
der Gütergemeinschaft 385
6.4.6. Sonstiges 389
6.4.6. Familienrechtliche Überlagerung der
Ehegatteninnengesellschaft? 390
6.5. Gewohnheitsrechtliche Aspekte 396
6.6. Korrektur unter Billigkeitsgesichtspunkten? 398
6.6.1. Allgemeine Grundsätze 398
6.6.2. Die Billigkeitskorrektur des Bundesgerichtshofs bei der
Ehegatteninnengesellschaft 399
6.7. Teilergebnis 411
7. Lösungsvorschlag 412
7.1. Ziehvertsuche (Feststellung der erforderlichen Merkmale eines
neuen Ausgleichstatbestandes) 412
7.1.1. Tatbestandsvoraussetzungen 414
7.1.2. Rechtsfolgen 426
4°9
7.1.3. Zwischenergebnis ,To n
7.2. Die ehebezogene Wertschöpfung und ihr Ausgleich nach § 241 ^
BGB ; ¦; nn
7.2.1. Der Begriff der ehebezogenen Wertschöpfung 4Jiu
7.2.2. Die Voraussetzungen der ehebezogenen
Wertschöpfung • ;
7.2.3. Der Ausgleich der ehebezogenen Wertschoptung 4jy
7.3. Ergebniskorrektur unter dem Aspekt der Inhalts- und
Ausübungskontrolle von Ehe-, insbesondere ^
Gütertrennungsverträgen •••
7 3 1 Vorbemerkung zum Verhältnis von konkludentei
Ehegatteninnengesellschaft und richterlicher Inhalts 44{)
und Ausübungskontrolle -¦•_¦ ,
7.3.2. Die Kernbereichstheorie des Bundesgerichtshofs oj
c 1 Q
8. Zusammenfassung/Endergebnis
519
9. Schlussbemerkung
. , . ....521
10. Literaturverzeichnis
542
11. Entscheidungsregister
|
any_adam_object | 1 |
author | Herr, Thomas 1955- |
author_GND | (DE-588)135604702 |
author_facet | Herr, Thomas 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Herr, Thomas 1955- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035056396 |
classification_rvk | PD 7760 |
ctrlnum | (OCoLC)277044105 (DE-599)BVBBV035056396 |
dewey-full | 346.4301664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301664 |
dewey-search | 346.4301664 |
dewey-sort | 3346.4301664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01939nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035056396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160606 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080917s2008 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824052424</subfield><subfield code="9">978-3-8240-5242-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)277044105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035056396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135378:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herr, Thomas</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135604702</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft</subfield><subfield code="b">der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen</subfield><subfield code="c">von Thomas Herr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwalt-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">546 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehegattengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Ehegattengesellschaft - Eheliches Güterrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehegattengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194954-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eheliches Güterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013648-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023336965</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016724981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016724981</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Ehegattengesellschaft - Eheliches Güterrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Ehegattengesellschaft - Eheliches Güterrecht Deutschland |
id | DE-604.BV035056396 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:19:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824052424 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016724981 |
oclc_num | 277044105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 546 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Dt. Anwalt-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags |
series2 | Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags |
spellingShingle | Herr, Thomas 1955- Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen Schriftenreihe des Deutschen Anwaltverlags Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd Ehegattengesellschaft (DE-588)4194954-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013648-6 (DE-588)4194954-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen |
title_auth | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen |
title_exact_search | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen |
title_full | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen von Thomas Herr |
title_fullStr | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen von Thomas Herr |
title_full_unstemmed | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen von Thomas Herr |
title_short | Kritik der konkludenten Ehegatteninnengesellschaft |
title_sort | kritik der konkludenten ehegatteninnengesellschaft der ausgleich ehelicher mitarbeit als ehebezogene wertschopfung im rahmen richterlicher inhalts und ausubungskontrolle von ehevertragen |
title_sub | der Ausgleich ehelicher Mitarbeit als ehebezogene Wertschöpfung im Rahmen richterlicher Inhalts- und Ausübungskontrolle von Eheverträgen |
topic | Eheliches Güterrecht (DE-588)4013648-6 gnd Ehegattengesellschaft (DE-588)4194954-7 gnd |
topic_facet | Eheliches Güterrecht Ehegattengesellschaft Deutschland - Ehegattengesellschaft - Eheliches Güterrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016724981&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023336965 |
work_keys_str_mv | AT herrthomas kritikderkonkludentenehegatteninnengesellschaftderausgleichehelichermitarbeitalsehebezogenewertschopfungimrahmenrichterlicherinhaltsundausubungskontrollevonehevertragen |