Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit: darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Jena
Cuno
1757
|
Ausgabe: | Zweite und vermehrte Auflage |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, bei Christian Henrich Cuno 1757. Vorlageform des Kolophons: Jena, gedruckt durch Johann Christoph Tennemann, 1757. Laut "Nota an den Buchbinder" ist es möglich das Werk in 1 oder in 2 Bdn. zu binden |
Umfang: | [8] Bl., 1004 S., [1] Bl., S. 1005 - 1805 Frontisp. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV026209726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210526 | ||
007 | t| | ||
008 | 110326s1757 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)802339469 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV026209726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-210 |a DE-11 |a DE-M333 |a DE-1282 | ||
245 | 1 | 0 | |a Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit |b darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden |c zum Gebrauch derer welche in der Schrift forschen und sich in der geistlichen Beredsamkeit üben wollen nebst einer neuen Vorrede herausgegeben von Gottfried Büchnern der Weltweish. Mag. auf der Universität Jena |
246 | 1 | 3 | |a Biblische Real- und Verbalkonkordanzen oder Inbegriff der biblischen Gottesgelehrtheit |
246 | 1 | 0 | |a Verbal-Konkordanzen Inbegriff Maße |
250 | |a Zweite und vermehrte Auflage | ||
264 | 1 | |a Jena |b Cuno |c 1757 | |
264 | 3 | |a Jena |b Tennemann |c 1757 | |
300 | |a [8] Bl., 1004 S., [1] Bl., S. 1005 - 1805 |b Frontisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, bei Christian Henrich Cuno 1757. | ||
500 | |a Vorlageform des Kolophons: Jena, gedruckt durch Johann Christoph Tennemann, 1757. | ||
500 | |a Laut "Nota an den Buchbinder" ist es möglich das Werk in 1 oder in 2 Bdn. zu binden | ||
700 | 1 | |a Büchner, Gottfried |d 1701-1780 |0 (DE-588)133123235 |4 edt | |
700 | 1 | |a Cuno, Christian Heinrich |d -1780 |0 (DE-588)1037498984 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Tennemann, Johann Christoph |0 (DE-588)1037559215 |4 prt | |
751 | |a Jena |0 (DE-588)4028557-1 |2 gnd |4 pup | ||
940 | 1 | |q HUB-TE133201306 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021792484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818971921567449088 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Büchner, Gottfried 1701-1780 Tennemann, Johann Christoph |
author2_role | edt prt |
author2_variant | g b gb j c t jc jct |
author_GND | (DE-588)133123235 (DE-588)1037498984 (DE-588)1037559215 |
author_facet | Büchner, Gottfried 1701-1780 Tennemann, Johann Christoph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV026209726 |
ctrlnum | (OCoLC)802339469 (DE-599)BVBBV026209726 |
edition | Zweite und vermehrte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02252nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV026209726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210526 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110326s1757 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802339469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV026209726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit</subfield><subfield code="b">darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden</subfield><subfield code="c">zum Gebrauch derer welche in der Schrift forschen und sich in der geistlichen Beredsamkeit üben wollen nebst einer neuen Vorrede herausgegeben von Gottfried Büchnern der Weltweish. Mag. auf der Universität Jena</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Biblische Real- und Verbalkonkordanzen oder Inbegriff der biblischen Gottesgelehrtheit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbal-Konkordanzen Inbegriff Maße</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite und vermehrte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Cuno</subfield><subfield code="c">1757</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Tennemann</subfield><subfield code="c">1757</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl., 1004 S., [1] Bl., S. 1005 - 1805</subfield><subfield code="b">Frontisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, bei Christian Henrich Cuno 1757.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Kolophons: Jena, gedruckt durch Johann Christoph Tennemann, 1757.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laut "Nota an den Buchbinder" ist es möglich das Werk in 1 oder in 2 Bdn. zu binden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büchner, Gottfried</subfield><subfield code="d">1701-1780</subfield><subfield code="0">(DE-588)133123235</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cuno, Christian Heinrich</subfield><subfield code="d">-1780</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037498984</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tennemann, Johann Christoph</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037559215</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028557-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201306</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021792484</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV026209726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:00:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021792484 |
oclc_num | 802339469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-210 DE-11 DE-M333 DE-1282 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-210 DE-11 DE-M333 DE-1282 |
physical | [8] Bl., 1004 S., [1] Bl., S. 1005 - 1805 Frontisp. |
psigel | HUB-TE133201306 |
publishDate | 1757 |
publishDateSearch | 1757 |
publishDateSort | 1757 |
publisher | Cuno |
record_format | marc |
spelling | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden zum Gebrauch derer welche in der Schrift forschen und sich in der geistlichen Beredsamkeit üben wollen nebst einer neuen Vorrede herausgegeben von Gottfried Büchnern der Weltweish. Mag. auf der Universität Jena Biblische Real- und Verbalkonkordanzen oder Inbegriff der biblischen Gottesgelehrtheit Verbal-Konkordanzen Inbegriff Maße Zweite und vermehrte Auflage Jena Cuno 1757 Jena Tennemann 1757 [8] Bl., 1004 S., [1] Bl., S. 1005 - 1805 Frontisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, bei Christian Henrich Cuno 1757. Vorlageform des Kolophons: Jena, gedruckt durch Johann Christoph Tennemann, 1757. Laut "Nota an den Buchbinder" ist es möglich das Werk in 1 oder in 2 Bdn. zu binden Büchner, Gottfried 1701-1780 (DE-588)133123235 edt Cuno, Christian Heinrich -1780 (DE-588)1037498984 pbl Tennemann, Johann Christoph (DE-588)1037559215 prt Jena (DE-588)4028557-1 gnd pup |
spellingShingle | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden |
title | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden |
title_alt | Biblische Real- und Verbalkonkordanzen oder Inbegriff der biblischen Gottesgelehrtheit Verbal-Konkordanzen Inbegriff Maße |
title_auth | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden |
title_exact_search | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden |
title_full | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden zum Gebrauch derer welche in der Schrift forschen und sich in der geistlichen Beredsamkeit üben wollen nebst einer neuen Vorrede herausgegeben von Gottfried Büchnern der Weltweish. Mag. auf der Universität Jena |
title_fullStr | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden zum Gebrauch derer welche in der Schrift forschen und sich in der geistlichen Beredsamkeit üben wollen nebst einer neuen Vorrede herausgegeben von Gottfried Büchnern der Weltweish. Mag. auf der Universität Jena |
title_full_unstemmed | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden zum Gebrauch derer welche in der Schrift forschen und sich in der geistlichen Beredsamkeit üben wollen nebst einer neuen Vorrede herausgegeben von Gottfried Büchnern der Weltweish. Mag. auf der Universität Jena |
title_short | Biblische Real- und Verbal-Concordanzien Oder Inbegrif der biblischen Gottesgelahrtheit |
title_sort | biblische real und verbal concordanzien oder inbegrif der biblischen gottesgelahrtheit darinnen die personen lander stadte flecken gegenden wasser berge gotzen gebrauche munz gewicht und maas beschrieben die verschiedenen bedeutungen der worter nebst deren nachdruck erortert und unter jedem der spruche aus der ganzen heiligen schrift so wohl den nominibus verbis als adjectivis nach angefuhret die dunkeln und schweren oerter erklaret die vorbilder angemerket besonders die glaubens und lebenspflichten unserer allerheiligsten religion abgehandelt werden |
title_sub | darinnen die Personen, Länder, Städte, Flecken, Gegenden, Wasser, Berge, Götzen, Gebräuche, Münz, Gewicht, und Maas beschrieben, die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nebst deren Nachdruck erörtert und unter jedem der Sprüche aus der ganzen heiligen Schrift so wohl den Nominibus, Verbis, als Adjectivis nach angeführet, die dunkeln und schweren Oerter erkläret, die Vorbilder angemerket besonders die Glaubens- und Lebenspflichten unserer allerheiligsten Religion abgehandelt werden |
work_keys_str_mv | AT buchnergottfried biblischerealundverbalconcordanzienoderinbegrifderbiblischengottesgelahrtheitdarinnendiepersonenlanderstadtefleckengegendenwasserbergegotzengebrauchemunzgewichtundmaasbeschriebendieverschiedenenbedeutungenderworternebstderennachdruckerortertundunterjedemd AT cunochristianheinrich biblischerealundverbalconcordanzienoderinbegrifderbiblischengottesgelahrtheitdarinnendiepersonenlanderstadtefleckengegendenwasserbergegotzengebrauchemunzgewichtundmaasbeschriebendieverschiedenenbedeutungenderworternebstderennachdruckerortertundunterjedemd AT tennemannjohannchristoph biblischerealundverbalconcordanzienoderinbegrifderbiblischengottesgelahrtheitdarinnendiepersonenlanderstadtefleckengegendenwasserbergegotzengebrauchemunzgewichtundmaasbeschriebendieverschiedenenbedeutungenderworternebstderennachdruckerortertundunterjedemd AT buchnergottfried biblischerealundverbalkonkordanzenoderinbegriffderbiblischengottesgelehrtheit AT cunochristianheinrich biblischerealundverbalkonkordanzenoderinbegriffderbiblischengottesgelehrtheit AT tennemannjohannchristoph biblischerealundverbalkonkordanzenoderinbegriffderbiblischengottesgelehrtheit AT buchnergottfried verbalkonkordanzeninbegriffmaße AT cunochristianheinrich verbalkonkordanzeninbegriffmaße AT tennemannjohannchristoph verbalkonkordanzeninbegriffmaße |