Vorlesungen über mathematische Physik: 3. Vorlesungen über Electricität und Magnetismus
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Teubner
1891
|
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017490728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | X, 228 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023874547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090426000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 920623s1891 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630552871 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023874547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-824 | ||
084 | |a SK 950 |0 (DE-625)143273: |2 rvk | ||
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |a UG 1000 |0 (DE-625)145607: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kirchhoff, Gustav Robert |d 1824-1887 |e Verfasser |0 (DE-588)118723146 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen über mathematische Physik |n 3. |p Vorlesungen über Electricität und Magnetismus |c von Gustav Kirchhoff |
264 | 1 | |a Leipzig |b Teubner |c 1891 | |
300 | |a X, 228 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Wien, Wilhelm |d 1864-1928 |0 (DE-588)118767844 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hensel, Kurt |d 1861-1941 |0 (DE-588)118800337 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003789878 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017490728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017490728 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819321167599632384 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichniss.
Erste Verlesung..........................................................
Einleitung. — Erregung von Electricität durch Reibung. — Leiter,
Isolatoren. — Abstossungskräfte electrisirter Körper. — Electricitäts-
nicnge. — Potential, Potentialfunction. — Electrische Pole. — Flächen
constanten Potentials. — Kraftlinien. — Kraftfäden. — Hydrodynamische
Analogien.
Zweite Vorlesung.........................................................
Endliche elcctrisirte Körper. — Verkeilung der Electricität in einem
Leiter. — Vorstellung von den Ursachen der electrischen Er-
scheinungen. — Electrische Flüssigkeiten. — Freie Electricität. —
Die Potentialfunction räumlich verkeilter Electricität für äussere und
innere Punkte. — Ihre ersten und zweiten Differentialquotienten. —
‘Verkeilung der Electricität auf einer Fläche, auf einer Linie. —
Gleichgewichtsbedingung. — Green’scher Satz. — Eindeutigkeit des
Potentials.
Dritte Vorlesung.........................................................
Vertheilung der Electricität auf einem Leiter von specieller Form. —
Kugel. — Transformation der Coördinaten. — Elliptische Coördinaten.
— Vertheilung auf einem Ellipsoid, einer elliptischen Scheibe, einem
Stabe.
Vierte Vorlesung.........................................................
Einfluss einer ausserhalb des Leiters befindlichen gegebenen elec-
trischen Vertheilung, — Kugelfunctionen. — Differentialgleichung der-
selben. — Entwicklung des Potentials einer Massenvertheilung auf einer
Kugelfläche nach Kugelfuuctionen. — Eindeutigkeit dieser Entwicklung.
— Anderer Weg der Entwicklung.
Fünfte Vorlesung.........................................................
Theorie der electrischen Bilder. — Ableitung auf zwei Wegen. — Ver-
keilung der Electricität auf einer Kugelcalotte, auch beim Vor-
handensein äusserer Electricität.
Sechste Vorlesung........................................................
Zwei electrisirte Kugeln. — Potential in den Punkten der Centrallinie.
— Reduction des Problems auf eine Funetionalgleichung. — Auflösung
derselben durch unendliche Reihen. — Die Kugeln berühren sich.
Siebente Vorlesung.......................................................
Kräfte zwischen electrisirten Leitern. — Arbeit. — Potential von Electri-
citätsmengen auf sich selbst. — Electrische Energie. — Verschiedene
Formen derselben. — Fall zweier Kugeln.
Achte Vorlesung..........................................................
Vertheilung der Electricität auf zwei Condensatorplatten.· — Erste
Annäherung. — Rotationsflächen. — Vollständigere Behandlung. —
Betrachtung dreier Räume. — Electrische Doppelschicht. — Verhalten
der Electricität an deu Rändern der Platten. — Conforme Abbildung
Seite
1
13
27
38
53
64
76
90
Inhalts verzeicb niss.
IX
Seite
zweier Ebenen mittelst complexer Grössen. — Methode von Schwarz.
— Abbildung eines geradlinig begrenzten Flächenstückes auf einem
unendlich grossen Halbkreis. — Lösung der Aufgabe.
Neunte Vorlesung..........................................................111
Strömung der Electricität. — Analogie mit der Wänneleitung. —
Electrische Leitungsfähigkeit. — Stromlinien. — Ohm’sches Gesetz. —
Stationäre Strömung. — Electrische Differenz. — Leiter erster und
zweiter Klasse. — Eindeutigkeit des Potentials. — Lineare Leiter. —
Stromintensität. — Widerstand. — Eleetromotorische Kraft. — Strom-
verzwoigung. — Wheatstone’sche Brücke.
Zehnte Vorlesung..........................................................120
Nichtlineare Leiter. — Unabhängigkeit des Widerstandes von der Strom-
intensität. — Widerstand einer galvanischen Kette. —· Brechung der
Stromlinien an der Grenze zweier Leiter. — Kugelförmige Electroden
in einer unendlich ausgedehnten Flüssigkeit. — Widerstand der Erd-
leitung. — Kreisförmige Electrode. — Leitende Flüssigkeit von der
Form eines Kreiscylinders. der auf eine unendliche Ebene aufgesetzt
ist. — Untere und obere Grenze des Widerstandes.
Eilfte Vorlesung..........................................................134
Strömung in einer ebenen Platte. — Platte von imendlicher Aus-
dehnung. — Ein- und Au8strömungspunkt am Rande und im Innern
einer lareisförmigen Platte. — Platte von beliebiger Begrenzung. —
Gonforme Abbildung zweier ebenen Flächenstücke auf einander. —
Strömung in einer krummen Platte. — Differentialgleichung für das
Potential. — Abbildung der Platte auf einer Ebene. — Mercator’s
Projection. — Stereographische Projection. — Strömung in einer
Kugelfläche.
Zwölfte Vorlesung.........................................................147
Magnetismus. — Magnetische Flüssigkeiten, Moleküle, Pole. —
Magnetisches Potential, magnetisches Moment. — Endlicher Magnet.
— Gleichmässige Magnetisirm’g. — Magnetische Oberllächendichte. —
Magnetische Kugel. — Wirkung auf einen Pol im Innern. — Eiufluss
der dem Pol unendlich benachbarten Thciie dos Magneten.
Dreizehnte Vorlesung......................................................165
Magnetisirung eines Körpers՛ durch äusseren Magnetismus. — Theorie
von Poisson. — Coërcitivkraft. — Magnetisirung einer Eisenmasse. —
Analogie mit electrostatischen Problemen. — Grenzbedinguugen. —
Eindeutigkeit der Lösung. — Diamagnetismus, Ferromagnetismus. —
Eisenkugel. — Magnetisirungsconstante unendlich gross. — Magneti-
sirung eines Ellipsoids durch eine constante magnetische Kraft, durch
Magnetpole im Endlichen. — Magnetisirungsconstante abhängig von
der magnetisi renden Kraft.
Vierzehnte Vorlesung......................................................170
Kräfte zwischen permanenten Magneten und magnetisirten Eisen-
stücken. — Bestimmung des Potentials mittelst eines Maximal-
problems. — Magnetische Energie. — Magnetisirbare Flüssigkeit —
Rückkehr zur Electrostatik. — Polarisirbares Dielcctrieum. — Auf-
fassung eines Leiters als Dielectricum mit unendlich grosser Dielectri-
citätsconstauteu. — Electrische Energie. — Messung der Dielectricitäts-
constanten. — Dielectricum begrenzt von Leitern. — Electrisirte Leiter
in einer dielectrischen Flüssigkeit. — Scheinbare electrische Ladung.
— Wahrer Werth der Dielectricitätsconstanten. — Kräfte zwischen den
einzelnen Elementen der Körper. — Faraday’s Theorie der Vermittlung
aller Wirkungen durch das zwischenliegendc Medium. — Druck- und
Zugkräfte in demselben.
Fünfzehnte Vorlesung......................................................183
Magnetische Wirkungen electrischer Ströme. — Electromagnetische։
Potential. — Identität der Wirkungen eines linearen Stromes mit
denen einer magnetischen Doppelsclucht — Electrostatisches, electro-
/
X
Inhaltsverzeichniss.
magnetisches Maasssystem. — Vcrhältniss der Maasseinheiten. —
Wirkung eines linearen Stromes von einfacher, von doppelter
Krümmung auf einen Magnetpol. — Räumlicher Strom. — Wirkung
auf ein magnetisches Molekül, anf einen endlichen Magneten. —
Magnetisirung durch einen Strom. — Eiserner Ring, von Strömen um-
flossen. — Eiserner Cylinder, von Strömen durchflossen.
Sechszehute Vorlesung..................................................
Wirkung eines Magnetpols, eines Magneten auf ein Stromelement, auf
einen geschlossenen Strom. — Magnetische Arbeit hei der Bewegung
eines Stromes. — Wirkung eines Stromelements anf einen Magnetpol.
— Beispiele für die Rotation beweglicher Stromleiter unter dem Ein-
fluss magnetischer Kräfte. — Wirkung zweier Ströme auf einander. —
ElectrodynamÍ3cl:es Potential. — Wechselwirkung zweier Strom-
elemente. — Vieldeutigkeit derselben.
Sieheuzeluite Vorlesung................................................
Wärmeentwickelung durch einen Strom. — Gesetz von Joule und
Lenz. — Chemische Wirkungen eines Stromes. — Induction durch
Bewegung eines Magneten, eines Stromes, durch Aenderung des Magne-
tismus, der Stromintensität. — Gesetz von F. Neumann. — (Jn-
gesclilosseiie Ströme in ruhenden Leitern. — Theorien von W. Weber,
Kirchhotf, Helmholtz. — Fall eines einzigen Leiters. — Eindeutigkeit
der Lösung. — Fall eines polarisirbaren Dieleetricums. — Trans-
versale und longitudinale electrische Wellen. — Maxwell’s electrische
Theorie des Lichts. — Brechung und Doppelbrechung des Lichts.
Seite
202
214
|
any_adam_object | 1 |
author | Kirchhoff, Gustav Robert 1824-1887 |
author2 | Wien, Wilhelm 1864-1928 Hensel, Kurt 1861-1941 |
author2_role | edt edt |
author2_variant | w w ww k h kh |
author_GND | (DE-588)118723146 (DE-588)118767844 (DE-588)118800337 |
author_facet | Kirchhoff, Gustav Robert 1824-1887 Wien, Wilhelm 1864-1928 Hensel, Kurt 1861-1941 |
author_role | aut |
author_sort | Kirchhoff, Gustav Robert 1824-1887 |
author_variant | g r k gr grk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023874547 |
classification_rvk | SK 950 UC 100 UG 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)630552871 (DE-599)BVBBV023874547 |
discipline | Physik Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01319nam a2200325zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV023874547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920623s1891 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630552871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023874547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)143273:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchhoff, Gustav Robert</subfield><subfield code="d">1824-1887</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118723146</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesungen über mathematische Physik</subfield><subfield code="n">3.</subfield><subfield code="p">Vorlesungen über Electricität und Magnetismus</subfield><subfield code="c">von Gustav Kirchhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1891</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 228 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wien, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1864-1928</subfield><subfield code="0">(DE-588)118767844</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hensel, Kurt</subfield><subfield code="d">1861-1941</subfield><subfield code="0">(DE-588)118800337</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003789878</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017490728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017490728</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV023874547 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:35:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017490728 |
oclc_num | 630552871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-29 DE-83 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-29 DE-83 DE-824 |
physical | X, 228 S. Ill. |
publishDate | 1891 |
publishDateSearch | 1891 |
publishDateSort | 1891 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spellingShingle | Kirchhoff, Gustav Robert 1824-1887 Vorlesungen über mathematische Physik |
title | Vorlesungen über mathematische Physik |
title_auth | Vorlesungen über mathematische Physik |
title_exact_search | Vorlesungen über mathematische Physik |
title_full | Vorlesungen über mathematische Physik 3. Vorlesungen über Electricität und Magnetismus von Gustav Kirchhoff |
title_fullStr | Vorlesungen über mathematische Physik 3. Vorlesungen über Electricität und Magnetismus von Gustav Kirchhoff |
title_full_unstemmed | Vorlesungen über mathematische Physik 3. Vorlesungen über Electricität und Magnetismus von Gustav Kirchhoff |
title_short | Vorlesungen über mathematische Physik |
title_sort | vorlesungen uber mathematische physik vorlesungen uber electricitat und magnetismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017490728&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003789878 |
work_keys_str_mv | AT kirchhoffgustavrobert vorlesungenubermathematischephysik3 AT wienwilhelm vorlesungenubermathematischephysik3 AT henselkurt vorlesungenubermathematischephysik3 |