Die Babylonier: Geschichte, Gesellschaft, Kultur

Eine anschauliche, auf Grundwissen konzentrierte Einführung in die babylonische Geschichte und Kultur von ca. 2000 v. Chr. bis zur Zeitenwende. Der Wiener Orientalist bietet keine "Aufzählung von Kriegen und Schlachten", sondern stellt neben der archäologischen und philologischen Wiederent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Jursa, Michael 1966- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Beck 2008
Ausgabe:2. Aufl., Orig.-Ausg
Schriftenreihe:Beck'sche Reihe 2349 : C. H. Beck Wissen
Schlagwörter:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016656057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Eine anschauliche, auf Grundwissen konzentrierte Einführung in die babylonische Geschichte und Kultur von ca. 2000 v. Chr. bis zur Zeitenwende. Der Wiener Orientalist bietet keine "Aufzählung von Kriegen und Schlachten", sondern stellt neben der archäologischen und philologischen Wiederentdeckung die weit in die Zukunft weisenden wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften in den Mittelpunkt. Tempel als Faktoren der Wirtschaftsfaktor, die Frau im Recht, Stadt und Städtebau werden ebenso behandelt wie Götterglaube, religiöse Riten, Erziehung, Wissenschaft, Magie und Literatur (Gilgamesch-Epos). Vor dem zuletzt angezeigten, breit einsetzbaren Wolfgang Korn "Mesopotamien" (BA 10/04) eignet sich diese mit Zeittafel, Literaturhinweisen und Register ausgestattete Darstellung als gut lesbare konzentrierte Einführung. (2 S).
Umfang:128 S. Ill., Kt.
ISBN:9783406508493