Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht: Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Verl. Recht und Wirtschaft
2008
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | BB-Handbuch
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016551634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XXXII, 528 S. |
ISBN: | 9783800514939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023368325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090910 | ||
007 | t| | ||
008 | 080630s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783800514939 |9 978-3-8005-1493-9 | ||
020 | |z 9783800514399 |c Gb. : EUR 118.99 |9 978-3-8005-1439-9 | ||
035 | |a (OCoLC)612654606 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989435350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-Aug4 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht |b Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften |c hrsg. von Thorsten Kuthe ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2008 | |
300 | |a XXXII, 528 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a BB-Handbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspflicht |0 (DE-588)4177251-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtspflicht |0 (DE-588)4177251-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kuthe, Thorsten |d 1972- |0 (DE-588)123410223 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016551634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016551634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819290203758526464 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis VII
Abkürzungsverzeichnis XXIX
1. Kapitel: Einleitung
I. Der tatsächliche Hintergrund 1
II. Reaktion des Europäischen Gesetzgebers 2
1. Die Marktmissbrauchsrichtlinie 2
2. Die Übernahmerichtlinie 3
3. Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) . . 4
4. Die Transparenzrichtlinie 4
5. Die Aktionärsrichtlinie 5
III. Reaktionen des deutschen Gesetzgebers 5
1. Das 10-Pimkte-Programm der Bundesregierung 5
2. Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz 6
3. Offenlegung der Vorstandsvergütung 7
4. Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz 8
5. Das Gesetz zur Unternehmensintegrität und
Modernisierung des Anfechtungsrechts 8
6. Das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz 9
7. Das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz 9
8. Das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz 10
9. Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts 10
10. Das Risikobegrenzungsgesetz 11
11. Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG) . 11
2. Kapitel: Hauptversammlung, Jahresabschlüsse
und andere Fälle der Regelpublizität
I. Publizität vor der Hauptversammlung 13
1. Ad-hoc-Mitteilungen zum Jahres- und Konzern-
abschluss 13
IX
Inhaltsverzeichnis
2. Ad-hoc-Mitteilungen zu Beschlussvorlagen 14
3. Bekanntmachungen bei der Einberufung 15
a) Einladung 15
b) Vollmachtsformular 17
c) Erläuterungen zur Vollmachtsausübung 18
d) Briefwahlformular 19
e) Zahl der Aktien 19
f) Darstellung der Aktionärsrechte 21
g) Mitteilungen gemäß § 30 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
WpHG 22
h) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats 23
i) Berichte von Prüfern 24
4. Mitteilungen an die BaFin 25
5. Auslegung und Übersendung von Unterlagen 26
a) Pflicht zur Auslegung des Jahres- und Konzern¬
abschlusses 26
b) Sonstige Unterlagen 28
6. Veröffentlichungen auf der Homepage 29
7. Versendung von Unterlagen insbesondere an Kredit¬
institute 30
8. Bekanntmachung von Gegenanträgen von
Aktionären 31
9. Übermittlung von Jahres- und Konzernabschluss 32
10. Veröffentlichung von Abschlüssen 32
a) Jahresfinanzbericht 32
b) Halbjahresfinanzbericht 33
c) Quartalsbericht oder Zwischenmitteilung 34
d) Übernahmerechtliche Angaben im Lagebericht .... 35
e) Erläuternder Vorstandsbericht zu den übernahme¬
rechtlichen Angaben 44
f) Erklärung zur Unternehmensführung 44
II. Publizität in der Hauptversammlung 49
1. Auslegung von Unterlagen etc 49
2. Weitergabe ad-hoc-pflichtiger Tatsachen an Aktionäre . 50
3. Meldungen nach § 21 WpHG/§ 35 WpÜG 50
a) § 21 WpHG 50
b) §35 WpÜG 51
X
i
Inhaltsverzeichnis
III. Publizität nach der Hauptversammlung 51
1. Veröffentlichung von Abschlüssen 51
2. Mitteilungen 54
3. Ad-hoc-Mitteilungen zu Beschlüssen 54
4. Unterrichtung der BaFin über Ermächtigung zum
Erwerb eigener Aktien 54
IV. Jährliches Dokument 55
1. Adressaten 56
2. Zeitraum und Art der Veröffentlichung 57
3. Inhalt des jährlichen Dokuments 58
4. Fazit 60
5. Muster: Jährliches Dokument gem. § 10 WpPG 61
3. Kapitel: Entsprechenserklärung
I. Gesetzliche Grundlage 63
II. Pflicht zur Abgabe der Entsprechenserklärung 64
1. Betroffene Gesellschaften 64
2. Zuständigkeit 66
a) Gemeinsame Erklärung von Vorstand und Auf¬
sichtsrat 66
b) Vorbereitende Beschlussfassung der Organe 66
III. Inhalt 69
1. Gegenstand der Entsprechenserklärung 69
2. Vergangenheitsbezogene Aussage 69
3. Zukunftsbezogene Aussage 71
4. Begründung 72
5. Muster 73
IV. Form und Zeitpunkt der Erklärung 76
1. Art der Veröffentlichung 76
a) Dauerhafte Zugänglichmachung 77
b) Angabe im Anhang des Jahresabschlusses 78
c) Abdruck im Geschäftsbericht 78
d) Einreichung zum elektronischen Bundesanzeiger . . 79
e) Ad-hoc-Mitteilung 79
XI
Inhaltsverzeichnis
2. Zeitpunkt und Berichtszeitraum 80
3. Pflicht zur Aktualisierung 81
V. Fehlerfolgen 82
1. Fehlende oder fehlerhafte Entsprechenserklärung 82
a) Kontrolle durch Abschlussprüfer und den Betreiber
des elektronischen Bundesanzeigers 82
b) Haftung der Organmitglieder gegenüber der Gesell¬
schaft 83
c) Haftung der Organmitglieder gegenüber Dritten ... 84
d) Haftung der Gesellschaft als solcher 85
2. (Offengelegte oder nicht offengelegte) Nichtbefolgung
von Empfehlungen 85
3. Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen . . 86
VI. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 88
4. Kapitel: Insiderrecht
I. Einleitung 97
II. Begriff der Insiderinformation 98
1. Umstand 98
a) Allgemeine Begriffsbestimmung 98
b) Gerüchte 100
c) Bewertung ausschließlich aufgrund öffentlich
bekannter Umstände 101
2. Nicht öffentlich bekannt 101
3. Konkretisierung 102
a) Mehrstufige Entscheidungsprozesse 104
b) Mehrgliedrige Transaktionen 104
4. Bezug auf Emittenten oder Insiderpapiere 105
a) Insiderpapiere 105
aa) Finanzinstrumente 105
bb) Maßgebliche Märkte 107
cc) Nicht notierte Finanzinstrumente 107
b) Unmittelbarer oder mittelbarer Bezug 108
5. Eignung zur Börsen- oder Marktpreisbeeinflussung ... 109
a) Anlageentscheidung des verständigen Anlegers .... 109
b) Auswirkung von Ex-post-Informationen 111
XII
i
Inhaltsverzeichnis
c) Prüfschema 112
d) IPO und andere Neuemissionen 113
6. Erheblichkeit der Beeinflussung 113
7. Gesetzliche Regelbeispiele für Insiderinformationen .. 115
8. Checkliste zur Prüfung von Insiderinformationen 116
III. Insiderverzeichnis 118
1. Persönlicher Anwendungsbereich 119
a) Emittenten 119
b) Im Auftrag oder für Rechnung des Emittenten
Handelnde 119
c) Verzeichnisführungspflichtige mit Sitz in einem
anderen EU- oder EWR-Staat 120
2. Erstellung und Handhabung von Insiderverzeichnissen . 120
a) Aufzunehmende Personen 121
aa) Primärinsider 121
bb) Bestimmungsgemäßer Zugang zu Insider¬
informationen 122
b) Zu verzeichnende Informationen 126
c) Muster 126
3. Aufklärungspflicht 127
a) Persönlicher Anwendungsbereich 127
b) Umfang der Aufklärung 127
4. Sanktionen 130
IV. Verbot von Insidergeschäften 131
1. Persönlicher Anwendungsbereich 131
2. Tathandlungen 131
a) Handel (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG) 132
aa) Erwerb oder Veräußerung 132
bb) Verwendung einer Insiderinformation 133
cc) Einzelfälle 135
dd) Gestaltungen zur Vermeidung von insider¬
relevanten Erwerbs- und Veräußerungs¬
sachverhalten 140
b) Weitergabe (§ 14 Abs. 1 Nr. 2 WpHG) 143
c) Verleiten (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 WpHG) 144
3. Sanktionen 146
a) Strafvorschriften 146
XIII
Inhaltsverzeichnis
aa) Erwerb oder Veräußerung von Insiderpapieren
(§ 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG) 146
bb) Weitergabe von Insiderinformationen
(§ 38 Abs. 1 Nr. 2 Fall 1 WpHG) 147
cc) Verleitung zu Geschäften in Insiderpapieren
(§ 38 Abs. 1 Nr. 2 Fall 2 WpHG) 149
dd) Verstoß gegen ausländische Verbote
(§ 38 Abs. 5 WpHG) 149
b) Ordnungswidrigkeiten 150
V. Insiderüberwachung 150
1. Aufzeichnungspflichten 150
2. Meldepflichten 151
3. Anzeige von Verdachtsfällen 152
VI. Aufgaben und Befugnisse der BaFin 153
1. Allgemeine Überwachungsfunktion 153
2. Auskunftsrechte 154
3. Betretensrechte 155
4. Anzeige an Staatsanwaltschaft 156
Anhang: Wertpapierhandelsanzeige- und Insiderverzeichnis¬
verordnung - WpAIV (Auszug) 157
I. Führung von Insiderverzeichnissen
(§ 15b WpHG) 157
II. Anzeige von Verdachtsfällen (§ 10 Abs. 1 WpHG) 160
III. Veröffentlichung von Insiderinformationen
(§ 15 Abs. 1 WpHG) 162
IV Mitteilung von Insiderinformationen
(§ 15 Abs. 2-4 WpHG) 166
5. Kapitel: Ad-hoc-Publizität
I. Einleitung 168
II. Ad-hoc-publizitätspflichtige Insiderinformationen .... 169
1. Persönlicher Anwendungsbereich 169
a) Inlandsemittenten 169
aa) Emittenten, für die die Bundesrepublik
Deutschland Herkunftsstaat ist 170
XIV
i
Inhaltsverzeichnis
bb) Europäische Emittenten, deren Wertpapiere nur
im Inland zum Handel an einem organisierten
Markt zugelassen sind 172
b) Finanzinstrumente 173
c) Maßgebliche Märkte 173
2. Sachlicher Anwendungsbereich 174
a) Insiderinformation 174
b) Unmittelbares Betreffen des Emittenten 174
aa) Unmittelbarer Emittentenbezug 174
bb) Kein Kausalitätserfordernis 176
3. Fallgruppen zur Ad-hoc-Publizitätspflicht 177
a) Potenziell ad-hoc-publizitätspflichtige Insider¬
informationen 177
b) Nicht ad-hoc-publizitätspflichtige Insiderinforma¬
tion 182
4. Einzelne praxisrelevante Sachverhalte zur Ad-hoc-
Publizität 184
a) Mehrstufige Entscheidungsprozesse 184
b) Geschäftsergebnisse 184
c) Außerordentliche Erträge und Aufwendungen 185
d) Enforcementverfahren 186
e) Prognosen 186
f) Personalveränderungen 187
g) Verwaltungs- und Gerichtsverfahren 188
h) Übernahmen 188
aa) Entscheidung zur Aufnahme von Vorgesprächen 189
bb) Beauftragung von Beratern 189
cc) Nicht bindende Angebotsschreiben 189
dd) Vorgespräche 189
ee) Abschluss eines Letter of Intent 189
ff) Entscheidung des Bieters zur Abgabe eines
Angebotes 190
gg) Ankündigung eines feindlichen Übernahme¬
angebotes 191
hh) Umplatzierung von Aktien 191
i) Squeeze-out 191
III. Veröffentlichungspflicht 192
1. Grundsatz der unverzüglichen Veröffentlichung 192
2. Veröffentlichungspflicht bei Weitergabe 193
XV
Inhaltsverzeichnis
a) Pflicht zur zeitgleichen Veröffentlichung 193
b) Ausnahme bei rechtlicher Vertraulichkeitsverpflich¬
tung 195
c) Unverzügliche Nachholung bei unwissentlicher
Weitergabe 196
IV. Aufschub der Veröffentlichung 197
1. Schutz berechtigter Interessen des Emittenten 198
a) Voraussetzungen 198
aa) Berechtigte Interessen des Emittenten 198
bb) Aussicht auf Wegfall der aufschubbegründen¬
den Umstände 199
cc) Interessenabwägung 199
b) Mögliche (nicht abschließende) Anwendungsfälle . . 200
aa) Laufende Verhandlungen 200
(i) Relevante Verhandlungen 201
(ii) Gefährdung der Verhandlungen 202
bb) Ausstehende Aufsichtsratsentscheidung 203
cc) Weitere Anwendungsfälle 204
dd) Teilweise Befreiung 205
c) Beispiele für fehlendes berechtigtes Interesse 205
2. Keine Irreführung der Öffentlichkeit 207
3. Gewährleistung der Vertraulichkeit 208
4. Nachholung der aufgeschobenen Veröffentlichung .... 210
5. Compliance-Gesichtspunkte 212
a) Kontrolle der Entscheidung über den Aufschub .... 212
b) Gewährleistung der Vertraulichkeit 212
aa) Beschränkung des Zugangs/Schaffung einer
Compliance-Organisation 213
bb) Gewährleistung unverzüglicher Publizität 215
c) Fortlaufende Überwachungspflichten 216
V. Frist, Inhalt und Form der Veröffentlichung 217
1. Frist 217
2. Vorabmitteilung an BaFin und Börse 217
3. Inhalt 218
a) Formelle Inhalte 218
b) Allgemeine Grundsätze zu Angaben über die
Insiderinformation 220
c) Checkliste zur Erstellung einer Ad-hoc-Mitteilung . 221
XVI
Inhaltsverzeichnis
d) Formelle Anforderungen an die Veröffentlichung
von Kennzahlen 224
e) Korrektur unrichtiger Veröffentlichungen 226
4. Form 226
5. Sprache 227
VI. Staatliche Sanktionen 228
VII. Zivilrechtliche Schadensersatzanspräche 229
1. Schadensersatzansprüche von Aktionären gegen den
Emittenten gemäß §§ 37b, 37c WpHG 229
a) Persönlicher Anwendungsbereich 230
b) Haftung wegen einer unterlassenen Ad-hoc-Mit-
teilung 231
aa) Unterlassene Veröffentlichung 231
bb) Anlageentscheidung 233
c) Haftung wegen einer unwahren Ad-hoc-Mitteilung . 233
aa) Unwahre Mitteilung 233
bb) Anlageentscheidung 234
d) Haftungsausschluss 234
e) Schaden 235
f) Verjährung 236
g) Keine Haftungsbeschränkung gegenüber Vorstands¬
mitgliedern 236
h) Kein Ausschluss weitergehender Ansprüche 237
2. Schadensersatzansprüche von Aktionären gegen den
Emittenten gemäß § 826 BGB 237
3. Schadensersatzansprüche des Emittenten gegen Organ¬
mitglieder gemäß § 93 AktG 237
4. Schadensersatzansprüche von Anlegern gegen Vor¬
standsmitglieder gemäß § 826 BGB 238
a) Sittenwidrige Handlung 239
b) Kausale Schädigung 239
c) Schädigungsvorsatz 240
d) Ersatzfähiger Schaden 241
5. Informationsbeschaffung bei der BaFin 241
Anhang: Wertpapierhandelsanzeige- und Insiderverzeichnis¬
verordnung - WpAIV (Auszug) 243
I. Veröffentlichung von Insiderinformationen
(§ 15 Abs. 1 WpHG) 243
XVII
Inhaltsverzeichnis
II. Mitteilung von Insiderinformationen
(§ 15 Abs. 2 bis 4 WpHG) 246
6. Kapitel: Directors Dealings
I. Einleitung 249
1. Regelungsgegenstand und Entstehungsgeschichte .... 249
2. Normzweck 251
3. Verhältnis zu anderen Regelungen 251
II. Tatbestand 252
1. Sachlicher Anwendungsbereich 252
a) Erfasste Märkte 252
b) Erfasste Aktien und Finanzinstrumente 255
2. Persönlicher Anwendungsbereich 258
a) Führungskräfte 258
aa) Organmitglieder . 258
bb) Sonstige Führungskräfte 259
b) Sonstige Personen 262
aa) Angehörige 262
bb) Juristische Personen, bei denen Führungskräfte
oder deren Angehörige Führungsaufgaben
wahrnehmen 263
cc) Organisationen, die von einer Führungskraft
kontrolliert werden 265
3. Pflichtenauslösendes Ereignis 268
4. Ausnahmen 271
a) Bagatellgrenze 271
b) Erwerb auf arbeitsvertraglicher Grundlage 272
c) Weitere Ausnahmen/Befreiungsmöglichkeit 273
III. Mitteilung und Veröffentlichung 273
1. Mitteilung an die BaFin 273
2. Veröffentlichung 275
IV. Sanktionen bei Verstoß gegen die Meidepflichten 278
1. Staatliche Sanktionen 278
2. Zivilrechtliche Sanktionen 278
XVIII i
!
Inhaltsverzeichnis
Anhang: Wertpapierhandelsanzeige- und Insiderverzeichnis¬
verordnung - WpAIV (Auszug) 280
I. Mitteilung von Geschäften (§ 15 a Abs. 1 WpHG) 280
II. Veröffentlichung von Geschäften
( § 15 a Abs. 4 WpHG) 281
7. Kapitel: Marktmanipulation
I. Überblick 283
1. Regelungsbereich 283
2. Rechtsquellen und deren Entwicklung 284
II. Tatbestände der Kurs- und Marktmanipulation 285
1. Angaben über bewertungserhebliche Umstände
(§ 20a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG) 286
a) Unrichtige oder irreführende Angaben 287
b) Für die Bewertung von Finanzinstrumenten
erhebliche Umstände 288
aa) Finanzinstrumente 288
bb) Bewertungserhebliche Umstände 289
c) Unterlassung von Angaben über bewertungserheb¬
liche Umstände 292
d) Eignung zur Preiseinwirkung 294
aa) Einwirken 294
bb) Inländischer Börsen- oder Marktpreis 295
cc) Preis in einem anderen EU-Mitgliedstaat 295
e) Praxisbeispiel 295
2. Irreführende Geschäfte oder Kauf- und Verkaufs¬
aufträge (§ 20 a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG) 296
a) Tatbestandsvoraussetzungen 296
aa) Falsche oder irreführende Signalwirkung von
Geschäften 296
bb) Künstliches Preisniveau 298
cc) Subjektive Elemente 298
b) Verbotene Handlungen 298
aa) Wash Sales 298
bb) Matched Orders/Circular Orders 299
cc) Painting the Tape/Advancing the Bid 300
dd) Pumping and Dumping 300
XIX
Inhaltsverzeichnis
ee) Marking the Close 301
c) Anhalts- und Prüfungspunkte für manipulative
Geschäfte 301
3. Sonstige Täuschungshandlungen (§ 20 a Abs. 1 Satz 1
Nr. 3 WpHG) 302
a) Cornering/Abusive-Squeeze 303
b) Scalping 304
4. Erlaubte Geschäfte (Safe Harbour) 305
a) Stabilisierungsmaßnahmen/Greenshoe-Option 306
aa) Stabilisierungszeitraum 307
bb) Bekanntgabe und Meldung von Kursstabilisie¬
rungsmaßnahmen 308
cc) Auskunftsstelle 309
dd) Stabilisierungspreis 310
ee) Sonstige Bedingungen/Greenshoe-Option 310
b) Safe Harbour durch anerkannte Marktpraxis und
legitime Gründe 311
aa) Anerkannte Marktpraktiken 311
bb) Legitime Gründe 314
c) Erwerb eigener Aktien 315
5. Journalistenprivileg 315
III. Untersuchung und Rechtsfolgen von Kurs- und Markt¬
manipulationen 316
1. Untersuchung von möglichen Kurs- und Markt¬
manipulationen 316
2. Staatliche Sanktionen 317
a) Ordnungswidrigkeiten 317
b) Straftaten 318
3. Zivilrechtliche Sanktionen 319
a) Derzeitige Rechtslage 319
b) Mögliche Neuregelung der Haftung 320
Anhang: EU-Durchführungsverordnung (Auszug) 322
I. Stabilisierungsmaßnahmen/Greenshoe-Option (§ 20
Abs. 3 WpHG) . . . 322
II. Erwerb eigener Aktien (§ 71 AktG/Rückkauf-
programm gem. § 20 a Abs. 3 WpHG) 326
XX
t
Inhaltsverzeichnis
8. Kapitel: Meldepflichten bei bedeutenden
Stimmrechtsbeteiligungen
I. Einführung 330
II. Normzweck und Anwendungsbereich 331
1. Zweck der §§ 21 ff. WpHG 331
2. Anwendungsbereich der §§ 21 ff. WpHG 332
III. Meldepflichten für Stimmrechtsanteile 332
1. Grundtatbestand 333
2. Meldepflichtige Person 334
3. Stimmrechte 336
4. Veränderung von Stimmrechtsverhältnissen 337
a) Erwerb und Veräußerung bestehender Anteile 338
b) Erwerb neuer Anteile 338
c) Veränderungen des Stimmrechtsanteils in sonstiger
Weise 339
d) Vorgänge nach dem Umwandlungsgesetz 340
e) Firmenänderung 341
5. Berechnungszeitpunkt 341
6. Übergangsregelung des TUG 344
IV. Zurechnung von Stimmrechtsanteilen 344
1. Zurechnungstatbestände 345
a) Aktien, die einem Tochterunternehmen des Melde¬
pflichtigen gehören 345
b) Für Rechnung des Meldepflichtigen gehaltene
Stimmrechte 347
c) Aktien, die der Meldepflichtige einem Dritten als
Sicherheit übertragen hat 349
d) Aktien, an denen zu Gunsten des Meldepflichtigen
ein Nießbrauch bestellt ist 349
e) Aktien, die der Meldepflichtige durch eine Willens¬
erklärung erwerben kann 350
f) Aktien, die dem Meldepflichtigen anvertraut sind,
Vollmachtsstimmrechte 350
g) Koordiniertes Stimmverhalten, Acting in Concert . . 351
2. Kettenzurechnung 353
XXI
Inhaltsverzeichnis
3. Mehrfache Zurechnung 354
4. Änderungen in der Zusammensetzung des Bestands . . . 354
V. Meldepflichten für das Halten von Finanz¬
instrumenten 355
VI. Mitteilungsverfahren 358
1. Inhalt der Mitteilung 358
2. Art, Form und Sprache der Mitteilung 362
3. Frist der Mitteilung 363
4. Mitteilung durch Konzernunternehmen 364
VI. Veröffentlichungspflichten 365
1. Inhalt der Veröffentlichung nach § 26 WpHG 365
2. Veröffentlichung bei eigenen Aktien 366
3. Inhalt der Veröffentlichung nach § 26 a WpHG 366
4. Art, Form und Sprache der Veröffentlichung und
Mitteilung an die BaFin 367
5. Frist für die Veröffentlichung und Mitteilung an die
BaFin 367
VII. Ausnahmen vom Transparenzgebot 368
1. Nichtberücksichtigung von Stimmrechten 369
a) Wertpapierdienstlei stungsunternehmen 369
b) Settlement 370
c) Zentralbanken 370
d) Market Maker 370
2. Befreiung für Inlandsemittenten aus Drittstaaten 371
3. Befreiung für Emittenten aus der EU oder dem EWR
mit dualem Listing 371
VIII. Verwaltungsverfahren und Sanktionen 372
1. Informations- und Auskunftsrechte 372
2. Sanktionen bei Verletzung von Mitteilungs- und
Veröffentlichungspflichten 372
a) Ordnungswidrigkeit 373
b) Verlust der Aktionärsrechte 373
c) Mittelbare Folgen einer unterlassenen Mitteilung . . 374
3. Ersatzvornahme und Anwendung unmittelbaren
Zwangs 375
XXII
Inhaltsverzeichnis
VIII. Muster 376
1. Mitteilung nach § 21 Abs. 1 a WpHG 376
2. Mitteilung nach § 25 Abs. 1 WpHG 378
3. Veröffentlichung nach § 26 a WpGH 379
Anhang: Wertpapierhandelsanzeige- und Insiderverzeichnis¬
verordnung - WpAIV (Auszug) 380
9. Kapitel: Erwerb und Veräußerung eigener Aktien
I. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen und Beschrän¬
kungen 383
1. Zulässige Erwerbszwecke 384
2. Schranken 386
3. Rechtsfolgen von Verstößen 386
II. Unbedenkliche Rückkaufprogramme 387
1. Safe-Harbour-Regelung 387
2. Persönlicher Anwendungsbereich 388
3. Sachlicher Anwendungsbereich 388
4. Auswirkung auf sonstige Fälle des Aktienrückerwerbs . 389
III. Publizität vor Erwerb/Veräußerung 391
1. Publizität des Hauptversammlungsbeschlusses 391
a) Unbedenkliches Rückkaufprogramm 391
b) Allgemeine Vorschriften 391
aa) Ad-hoc-Publizität des Hauptversammlungs¬
beschlusses 391
bb) Mitteilung an BaFin 391
2. Regelpublizität vor Handelsbeginn 393
a) Unbedenkliche Programme 393
b) Allgemeine Vorschriften 394
c) Muster 394
3. Ad-hoc-Publizität vor Handelsbeginn 396
a) Unbedenkliche Programme 396
b) Allgemeine Vorschriften 396
aa) Voraussetzungen 396
bb) Zeitpunkt 397
cc) Inhalt 398
XXIII
Inhaltsverzeichnis
4. Publizität nach WpÜG 399
a) Unbedenkliche Programme 399
b) Allgemeine Vorschriften 399
IV. Zulässigkeit und Modalitäten von Erwerb/
Veräußerung 399
1. Zweck des Rückkaufprogramms 399
a) Unbedenkliche Programme 399
aa) Kapitalherabsetzung 400
bb) Bedienung von Schuldverschreibungen 401
cc) Ausgabe an Mitarbeiter 401
dd) Änderung des Erwerbszwecks 403
b) Allgemeine Vorschriften 403
2. Schranken aus Insiderrecht 404
a) Unbedenkliche Programme 404
b) Allgemeine Vorschriften 404
3. Handelsbedingungen 405
a) Unbedenkliche Programme 405
aa) Kurse 406
bb) Handelsmengen 406
b) Allgemeine Vorschriften 408
4. Kein gleichzeitiger Verkauf eigener Aktien 408
a) Unbedenkliche Programme 408
b) Allgemeine Vorschriften 409
5. Closed Periods 410
a) Unbedenkliche Programme 410
aa) Kein Handel in geschlossenen Zeiträumen .... 410
bb) Kein Handel, wenn Insiderinfbrmationen
zurückgehalten werden 410
b) Allgemeine Vorschriften 411
6. Marktmanipulation 412
a) Unbedenkliche Programme 412
b) Allgemeine Vorschriften 412
V. Nachträgliche Publizität 414
1. Unbedenkliche Programme 414
2. Allgemeine Vorschriften 416
a) Publizität im Anhang zum Jahresabschluss und
Konzernabschluss 416
XXIV
Inhaltsverzeichnis
b) Publizität im Zwischenbericht und in Quartals-
benchten 418
c) Publizität in der Hauptversammlung 418
d) Meldepflichten nach § 15 a und § 21, 26 WpHG ... 419
VI. Besondere Compüance-Vorschriften 419
Anhang: EU-Durchführungsverordnung (Auszug) 421
I. Art. 3 Durchführungs-VO: Zweck von
Rückkaufprogrammen 421
II. Art. 4 Durchführungs-VO: Bedingungen für
Rückkaufprogramme und deren Bekanntgabe ... 421
III. Art. 5 Durchführungs-VO: Handelsbedingungen
bei Rückkaufprogrammen 422
IV Art. 6 Durchführungs-VO: Einschränkung der
Rückkaufprogramme 423
10. Kapitel: Compliance bei Übernahmeangeboten
I. Einleitung 425
II. Verhandlungsphase 425
1. Bieter 426
a) Ad-hoc-Mitteilungen 426
aa) Publizitätspflicht 426
bb) Befreiung 427
cc) Sofortige Publizität bei Wegfall der Vertraulich¬
keit 427
dd) Nachholung der Ad-hoc-Mitteilung 429
b) Insiderrecht 430
c) Marktmanipulation 431
2. Angebotsadressat 432
a) Ad-hoc-Mitteilungen 432
b) Insiderrecht 432
c) Marktmanipulation 432
3. Zielgesellschaft 433
a) Ad-hoc-Mitteilungen 433
b) Insiderrecht 434
aa) Insiderverzeichnis 434
bb) Due Diligence 434
c) Marktmanipulation 436
XXV
Inhaltsverzeichnis
III. Transaktionsphase 436
1. Bieter 437
a) Mitteilungen nach dem WpÜG 437
aa) Sachlicher Anwendungsbereich des WpÜG . . . 437
bb) Mitteilungspflichten bei Angeboten gemäß
§ 10 WpÜG 438
cc) Erstellung einer Angebotsunterlage gemäß
§ 11 Abs. 1 WpÜG 439
dd) Mitteilungspflichten bei Übernahmeangeboten
nach § 29 WpÜG 440
ee) Mitteilungspflichten bei Pflichtangeboten nach
§ 35 WpÜG 440
ff) Rechtsfolgen 441
b) Ad-hoc-Publizität 442
c) Mitteilungspflichten nach §§ 21 ff. WpHG 444
2. Angebotsadressat 445
a) Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG 445
b) Mitteilungspflichten nach §§ 21 ff. WpHG 446
c) Mitteilungspflichten bei Directors Dealings nach
§ 15a WpHG 446
3. Zielgesellschaft 446
a) Stellungnahme nach § 27 WpÜG 446
b) Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG 447
c) Mitteilungen nach §§ 21 ff. WpHG 448
d) Mitteilungspflichten beim Directors Dealing nach
§ 15a WpHG 449
11. Kapitel: Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
I. Einführung 450
II. Gesellschaftsrechtliche Grundlagen von Aktien¬
optionen 451
III. Kapitalmarktrechtliche Compliance bei Aktien¬
optionen 455
1. Auswirkungen für Aktienoptionen 455
a) Ausgabe der Optionen 456
aa) Insiderrecht 456
bb) Directors Dealings 458
XXVI
Inhaltsverzeichnis
cc) Ad-hoc-Mitteilungspflicht 459
dd) Marktmanipulation 460
ee) Stimmrechtsmitteilungen 460
b) Ausübung von Optionen 462
aa) Insiderrecht 462
bb) Directors Dealings 462
cc) Ad-hoc-Mitteilungspflicht 463
dd) Marktmanipulationen 463
ee) Stimmrechtsmitteilungen 463
c) Veräußerung der bezogenen Aktien 463
aa) Insiderrecht 463
bb) Directors Dealings 464
cc) Ad-hoc-Mitteilungspflicht 464
dd) Marktmanipulation 464
ee) Stimmrechtsmitteilungen 465
2. Risikoreduzierende Maßnahmen 465
IV. Prospektpflicht bei Mitarbeiterbeteiligungs¬
programmen 466
V. Angaben im Vergütungsbericht 469
12. Kapitel: Vergütungsbericht
I. Überblick 471
II. Form des Vergütungsberichts 473
III. Inhalt des Vergütungsberichts 473
1. Generelle inhaltliche Anforderungen 474
2. Einzelheiten 474
a) Gesamtbezüge 474
b) Individualisierte Bezüge 477
IV. Muster für einen Vergütungsbericht 483
V. Checkliste zur Erstellung des Vergütungsberichts .... 486
XXVII
Inhaltsverzeichnis
13. Kapitel: Corporate Governance Bericht
I. Überblick 489
II. Spezifischer Inhalt 490
III. Allgemeiner Inhalt 493
IV. Erweiterung um Erklärung zur Unternehmensführung 494
V. Berichtszeitraum 495
VI. Form 495
Literaturverzeichnis 497
Sachregister 517
XXVIII
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Kuthe, Thorsten 1972- |
author2_role | edt |
author2_variant | t k tk |
author_GND | (DE-588)123410223 |
author_facet | Kuthe, Thorsten 1972- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023368325 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)612654606 (DE-599)DNB989435350 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02329nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023368325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090910 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080630s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800514939</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1493-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783800514399</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 118.99</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1439-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612654606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989435350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="b">Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thorsten Kuthe ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 528 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BB-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177251-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177251-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuthe, Thorsten</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123410223</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016551634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016551634</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023368325 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T13:14:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800514939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016551634 |
oclc_num | 612654606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-29 |
physical | XXXII, 528 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | BB-Handbuch |
spellingShingle | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtspflicht (DE-588)4177251-9 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029578-3 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4177251-9 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften |
title_auth | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften |
title_exact_search | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften |
title_full | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften hrsg. von Thorsten Kuthe ... |
title_fullStr | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften hrsg. von Thorsten Kuthe ... |
title_full_unstemmed | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften hrsg. von Thorsten Kuthe ... |
title_short | Compliance-Handbuch Kapitalmarktrecht |
title_sort | compliance handbuch kapitalmarktrecht publizitats und verhaltenspflichten fur aktiengesellschaften |
title_sub | Publizitäts- und Verhaltenspflichten für Aktiengesellschaften |
topic | Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Rechtspflicht (DE-588)4177251-9 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Recht Rechtspflicht Compliance-System Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016551634&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuthethorsten compliancehandbuchkapitalmarktrechtpublizitatsundverhaltenspflichtenfuraktiengesellschaften |