Karies, Kampf und Schädelkult: 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Theiss
2007
|
Series: | Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg
79 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016255904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 250 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783806221329 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023052552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220929 | ||
007 | t| | ||
008 | 071217s2007 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783806221329 |9 978-3-8062-2132-9 | ||
035 | |a (OCoLC)220897524 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ275265285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-M157 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-M515 |a DE-578 |a DE-Aug3 |a DE-M100 | ||
050 | 0 | |a CC77.B8 | |
082 | 0 | |a 930.10285 |2 22/ger | |
084 | |a NF 1128 |0 (DE-625)125199: |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wahl, Joachim |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)140425330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Karies, Kampf und Schädelkult |b 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |c Joachim Wahl |
246 | 1 | 3 | |a Hundertfünfzig Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Theiss |c 2007 | |
300 | |a 250 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg |v 79 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1850-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Archäologie | |
650 | 4 | |a Funde | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Anthropology |z Germany | |
650 | 4 | |a Anthropology |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Archaeology |z Germany | |
650 | 4 | |a Burial |z Germany | |
650 | 4 | |a Excavations (Archaeology) |z Germany, Southern | |
650 | 4 | |a Human remains (Archaeology) |z Germany, Southern | |
650 | 4 | |a Tombs |z Germany, Southern | |
650 | 4 | |a Violence |z Germany, Southern |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Paläanthropologie |0 (DE-588)4173104-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropologie |0 (DE-588)4002230-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Knochenfund |0 (DE-588)4031323-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany, Southern |x Antiquities | |
651 | 7 | |a Südwestdeutschland |0 (DE-588)4078053-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Südwestdeutschland |0 (DE-588)4078053-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Knochenfund |0 (DE-588)4031323-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anthropologie |0 (DE-588)4002230-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1850-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südwestdeutschland |0 (DE-588)4078053-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Paläanthropologie |0 (DE-588)4173104-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1850-2000 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg |v 79 |w (DE-604)BV009300550 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016255904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016255904 |
Record in the Search Index
_version_ | 1827676802954297344 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
I.
Begraben für die Ewigkeit - oder bis die Archäologen kommen .
Über die Hintergründe von Begräbnisritualen
1. Körper und Seele - Was bestimmt unser Verhältnis zu den Toten? 17
2. Überlieferung und Repräsentativität - Ein Geflecht
aus Vorhandenem, Fehlendem und Vermutetem 19
3. Wer, wie, wo? Totenhaltung, Grabform und Ausstattung
liefern detaillierte Informationen 20
Literatur 23
II.
Zwischen Maßband und PCR -
Methoden der Prähistorischen Anthropologie
25
26
28
30
32
34
35
37
39
40
Literatur 43
Tausende von Generationen vor unserer Zeit -
Die ältesten Menschenfunde aus Südwestdeutschland
1. Der erste Baden-Württemberger -
Ein mächtiger Unterkiefer beschäftigt die Spezialisten 47
2. Erschlagen oder
postmortal
beschädigt?
Diskussionen um den Urmenschen aus Steinheim an der Murr 48
3. Ein Knochen mit Vergangenheit -
Der Neandertaler aus dem Hohlenstein-Stadel 50
4. Neue Diskussionen um die Schöpfer der Eiszeitkunst -
Anatomisch moderne Menschen aus der Vogelherd-Höhle 53
5. Skalpiert im Rahmen des Totenrituals -
Menschliche Skelettreste aus dem späten Jungpaläolithikum 55
6. Die Venus-Schnitzer vom Petersfels -
Jungpaläolithische Skelettreste aus Höhlensedimenten 57
7. Spuren eines steinzeitlichen Opferrituals?
Die mesolithische Kopfbestattung aus dem Hohlenstein-Stadel 58
Literatur 61
1.
Einleitung
2.
Erhaltung und Präparation
3.
Alt oder jung?
4.
Mann oder Frau?
5.
Fremd oder verwandt?
6.
Groß oder klein?
7.
Gesund oder krank?
8.
Démographie
9.
Nahrungsrekonstruktion
10.
Leichen
brand
untersuch
ungen
IV.
Von Adeligen, Minnesängern und Massengräbern -
Spektakuläre Grabfunde als Spiegel der Zeit
1. Sensation unter dem Frühbeet -
Das Steinzeit-Massaker von Talheim 65
2. Erschlagen und gemeinsam beerdigt- Das Schicksal einer
jungsteinzeitlichen Familie aus Heidelberg-Handschuhsheim 68
3. Nur Männer ,im besten Alter'?
Ein Sonderfriedhof der Urnenfelderzeit aus Neckarsulm 70
4. Goldene Schuhe und ein Kessel voll Meet-
Der Keltenfürst von Hochdorf und die High Society seiner Zeit 72
5. Fürstlicher Goldschmuck - Ein kleines Mädchen
von der Heuneburg mit wertvollen Grabbeigaben 74
6. Emanzipation in der Römerzeit -
Das Ärztinnen-Grab aus dem Gräberfeld vom ,Neuenheimer Feld' 75
7. Ein adeliger Sänger mit Parodontose -
Sensationelle Holzfunde aus dem merowingerzeitlichen Trossingen 76
8. Ein unscheinbares Knochenhäufchen aus Hessigheim -
Der erste eindeutig merowingerzeitliche Leichenbrand Südwestdeutschlands 78
9. Nach zweieinhalb Jahrtausenden geborgen - Eine eisenzeitliche
Wasserleiche' aus dem fränkischen Gräberfeld von Mannheim-Seckenheim 80
10. Reformator und Stammvater berühmter Persönlichkeiten -
Die letzte Ruhestätte von Johannes Brenz in der Stuttgarter Stiftskirche 81
11. Ein Lebemann mit militärischem Rang - Die Grablege von
Hauptmann Ernst Magnus von Breitwitz ¡n Giengen a. d. Brenz 82
Literatur 85
V.
Verheilte Läsionen und andere Veränderungen -
Außergewöhnliche intravitale Befunde
1. Ein Steinbeilhieb mit Folgen-
Der Bandkeramiker aus Tamm-Hohenstange 89
2. Eine Rinne in den Vorderzähnen -
Das Gebiss als Spezialwerkzeug einer Bandkeramikerin aus Schwetzingen 90
3. „Das hätte böse ausgehen können!"
Verheilte Hiebverletzungen bei den Alamannen 92
4. Eine folgenschwere Attacke -
Zum Überlebenszeitraum eines Alamannen aus Aldingen 93
5. Ein Kästchen mit makabrem Inhalt-
Die besondere Grabbeigabe des Mannes aus Herrenberg Grab 308 95
6. Ein fragwürdiges Schönheitsideal -
Artificielle
Schädeldeformationen im frühen Mittelalter 96
7. Chirurgische Eingriffe am Schädel -
Erfolgreiche Trepanationen aus der Jungsteinzeit und dem frühen Mittelalter 98
Literatur 103
VI.
Zwischen Leben und Tod -
Peri-
und postmortale Befunde an menschlichen Skelettresten
1. Katastrophe oder Kannibalismus?
Widersprüchliche Diskussionen um angebrannte Menschenknochen 107
2. Ein Bernsteinamulett gegen die Fallsucht'?
Die ungewöhnliche Totenhaltung eines Knaben aus dem römischen Stettfeld 108
3. Wütende Alamannen - Ein Brustwirbel mit Schlachtspuren
aus dem römischen Gutshof von Lomersheim 111
4. Keine Überlebenschance! Multiple Hiebverletzungen
bei einem Mann aus dem Gräberfeld von Seebronn 111
5. Der massakrierte Clanchef -
Siedlungsbestattungen aus der Wüstung ^ittelhofen' 113
6. Keine Achtung vor den Toten -
Spuren von Crabräubern in frühmittelalterlichen Gräbern 115
7. Vor allem gegen Kopf und Hals -
Ein Opfer der Appenzellerkriege aus der Dreifaltigkeitskirche in Konstanz 117
8. Operation gelungen, Patient gestorben -
Ein namenloses Amputationsopfer aus der ehemaligen Festungsanlage von Rastatt 119
9. Risiko Schwangerschaft-
Zum Heiratsalter in vor- und frühgeschichtlicher Zeit 121
Literatur 123
VII.
Aus verschiedenen Gründen ungewöhnlich -
Sonderbestattungen im archäologisch-anthropologischen Kontext
1. Warum anders?
Zur Ansprache und Definition von Sondergrablegen 125
2. Kannibalenmahlzeit, Totenritual oder Abfallbeseitigung?
Die so genannte Knochentrümmerstätte vom Hohlenstein-Stadel 126
3. Zwei Männer mit sieben Kindern-
Das Rätsel um eine Mehrfachbestattung aus Bruchsal bleibt ungelöst 127
4. Fesselung oder Versehen?
Ein
intramural
angelegtes Frauengrab von der Heuneburg 128
5. Annäherung an ein sensibles Thema -
Lassen sich homophile Beziehungen aus dem Crabzusammenhang erschließen? 130
6. Gewaltsam gestorben - im Tode vereint.
Eine merowingerzeitliche Mehrfachbestattung aus Inzigkofen 132
7. Mit Reflexbogen und Krummsäbel -
Ein Beleg für die Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts aus Bietigheim 134
8. „. am Halse aufgehängt, bis
dass
der Tod eintritt."
Verscharrte Skelettreste unter dem Galgen von Ellwangen 137
9. Letzte Ruhe in der Spanschachtel -
Die Gebeine des Freiherrn von Orscelar in der Durbacher Pfarrkirche 139
10. Ein Leben in Keuschheit-
Die Dominikanerinnengruft unter dem Finanzamt in Horb 141
Literatur 143
VIII. Skelettreste als medizinhistorische Quellen -
Ein buntes Kaleidoskop pathologischer Veränderungen
1. Karies als Todesursache? Zahnfäule in ,der guten alten Zeit' 147
2. Bandscheibenbeschwerden auch ohne Bürotätigkeit -
Rückenprobleme und Hüftgelenksarthrosen bei unseren Altvorderen 148
3. (Prähistorische Orthopäden im Einsatz -
Frakturen und Luxationen und ihre Ursachen 149
4. Syphilis,
Sinusitis
und Co. -
Entzündliche Veränderungen vor Entdeckung der Antibiotika 152
5. Gut- und bösartige Tumoren -
Prostatakrebs und andere Fälle aus unserer Vorgeschichte 153
6.
Myobacterium tuberculosis
-
Seit 8000 Jahren heimisch in Baden-Württemberg 155
7. Die ,bucklige Mathilde' von Schwieberdingen -
Ein bemitleidenswertes Schicksal aus der Jungsteinzeit 156
Literatur 157
IX.
Von moderat bis heftig -
Angeborene oder exogen verursachte Entwicklungsstörungen
1. Wasserkopf, Kahnschädel und Rachitis -
Im archäologischen Kontext nachweisbare Fehlentwicklungen 159
2. Ein zusätzlicher Zahn im Oberkiefer -
Die verhängnisvolle Erbanlage zweier bandkeramischer Männer 161
3. Übermäßiges Wachstum - Eine Fehlfunktion der Hypophyse
als mögliche Ursache für einen operativen Eingriff 163
4. Schiefschädel, Krücke und Mundgeruch -
Mittelalterliche Mönchsgräber von der Gemüseinsel = 164
Literatur 167
X.
Gezielt gesucht oder zufällig gefunden?
Manipulierte Menschenknochen
1. Kopfjagd oder Ahnenkult?
Schädeltrophäen als jungsteinzeitliche Torwächter 169
2. Zweifellos profan genutzt -
Jungneolithische Gerätschaften aus Menschenknochen 171
3. Schmuckstück oder Amulett?
Eine schnurkeramische Zierscheibe aus Lauda-Königshofen 172
4. Absicht oder Zufall?
Bearbeitete menschliche Skelettteile von der Heuneburg 174
5. Die Kelten als Kopfjäger -
Ein Schädel von der Achalm mit verdächtigen Perforationen 175
6. Spuren im Sand -
Die Schädelschale aus einem römischen Keller in Walheim 1 77
7. Aus der Tiefe ans Tageslicht -
Brunnen bergen Geheimnisse aus der Römerzeit 178
8. Flötentöne aus dem Jenseits?
Ein mittelalterliches Blasinstrument aus Tübingen 179
9. Für die Lehre verdrahtet -
Reste frühneuzeitlicher Anatomieskelette aus der Andreaskapelle in Freiburg 180
Literatur 182
XI.
Zufällige Eindrücke und sonstige Hinterlassenschaften -
Spuren des Menschen für die Nachwelt fixiert
1. Die Vorläufer von
Spearmint
& Co. -
Steinzeit-Kaugummis
en masse
aus der Pfahlbausiedlung Hornstaad-Hörnle 185
2. Ein Schelmenstreich unter Kollegen -
Die vermeintlichen Goldzähne vom Magdalenenberg 186
3. Flüchtige Momente in gebranntem Ton -
Hand-, Fuß- und Schuhabdrücke auf römischen Ziegeln 187
4. Konturen im Kalk -
Möglichkeiten und Folgen der Leichenbeseitigung 189
5. Schatzkammer „schissgruob" -
Abfälle und Fäkalien liefern Hinweise auf das tägliche Leben 190
6. Kinderarbeit oder Freizeitvergnügen?
Spuren in einem traditionsreichen Konstanzer Haus 192
Literatur 194
XII. Vom Stützpessar bis zur Piratenstelze -
Therapeutische Möglichkeiten unserer Vorfahren
1. Überleben ist Glückssache -
Medizinische Versorgung zwischen Aderlass und Schröpfkuren 197
2. Schmuck, Amulett oder Stützpessar?
Zur Interpretation tönerner Ringe aus der vorrömischen Eisenzeit 199
3. Leben mit einem Leistenbruch -
Zur
Funktions-
und Trageweise frühmittelalterlicher Bruchbänder 200
4. Krücken und Prothesen -
Hinweise auf Gehhilfen aus frühmittelalterlichen Gräbern 201
5. Reine Kosmetik oder Funktion mit Biss?
Spätmittelalterlicher Zahnersatz aus der Oberhofenkirche in Göppingen 203
Literatur 205
XIII. Forschungsgeschichte -
Kleines ,Who
is who'
zur Anthropologie im Südwesten
1. Die Anfänge 207
2. Definitorisches 208
3. Historisches 208
4. Ein Dutzend ^nochologen' -
Wer, wann, wo und was in Baden-Württemberg? 210
Literatur 226
XIV. Dokumentation, Interpretation und Rekonstruktion -
Zur Aufnahme, Beurteilung und Behandlung menschlicher Skelettreste
1. Vom Buntstift zur Digitalaufnahme -
Die Dokumentation von Skelettresten in situ 227
2. Knochen als biologische Geschichtsquelle - Das osteologische Archiv
und die Arbeitsstelle Konstanz des Landesamts für Denkmalpflege 230
3. Mensch oder Tier?
Nicht immer einfach zu unterscheiden 232
4. Zum letzten Mal (um)gebettet?
Der Nachbau von Grabsituationen im Museumsbetrieb 234
5. Vom Totenkopf zum Gesicht -
Probleme und Möglichkeiten der Weichteilrekonstruktion 236
6. Die ,Rehlingstraße' in Freiburg im Breisgau -
Erinnerung an einen wenig bekannten Helden der Spanischen Erbfolgekriege 239
Literatur 241
Glossar 243
Abbildungsnachweis 247 |
any_adam_object | 1 |
author | Wahl, Joachim 1954- |
author_GND | (DE-588)140425330 |
author_facet | Wahl, Joachim 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Wahl, Joachim 1954- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023052552 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CC77 |
callnumber-raw | CC77.B8 |
callnumber-search | CC77.B8 |
callnumber-sort | CC 277 B8 |
callnumber-subject | CC - Archaeology |
classification_rvk | NF 1128 |
ctrlnum | (OCoLC)220897524 (DE-599)BSZ275265285 |
dewey-full | 930.10285 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
dewey-raw | 930.10285 |
dewey-search | 930.10285 |
dewey-sort | 3930.10285 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
era | Geschichte 1850-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1850-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023052552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220929</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071217s2007 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783806221329</subfield><subfield code="9">978-3-8062-2132-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220897524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ275265285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CC77.B8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">930.10285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1128</subfield><subfield code="0">(DE-625)125199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wahl, Joachim</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140425330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Karies, Kampf und Schädelkult</subfield><subfield code="b">150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland</subfield><subfield code="c">Joachim Wahl</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundertfünfzig Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Theiss</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropology</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropology</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Archaeology</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Burial</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Excavations (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Germany, Southern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human remains (Archaeology)</subfield><subfield code="z">Germany, Southern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tombs</subfield><subfield code="z">Germany, Southern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Violence</subfield><subfield code="z">Germany, Southern</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paläanthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173104-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002230-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Knochenfund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031323-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany, Southern</subfield><subfield code="x">Antiquities</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südwestdeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078053-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südwestdeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078053-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Knochenfund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031323-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002230-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1850-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südwestdeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078053-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Paläanthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173104-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009300550</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016255904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016255904</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany, Southern Antiquities Südwestdeutschland (DE-588)4078053-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany, Southern Antiquities Südwestdeutschland |
id | DE-604.BV023052552 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-26T17:00:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783806221329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016255904 |
oclc_num | 220897524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-824 DE-M157 DE-29 DE-20 DE-11 DE-384 DE-188 DE-M515 DE-578 DE-Aug3 DE-M100 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-824 DE-M157 DE-29 DE-20 DE-11 DE-384 DE-188 DE-M515 DE-578 DE-Aug3 DE-M100 |
physical | 250 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Theiss |
record_format | marc |
series | Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg |
series2 | Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg |
spelling | Wahl, Joachim 1954- Verfasser (DE-588)140425330 aut Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland Joachim Wahl Hundertfünfzig Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland Stuttgart Theiss 2007 250 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 79 Geschichte 1850-2000 gnd rswk-swf Archäologie Funde Geschichte Anthropology Germany Anthropology Germany History Archaeology Germany Burial Germany Excavations (Archaeology) Germany, Southern Human remains (Archaeology) Germany, Southern Tombs Germany, Southern Violence Germany, Southern History Paläanthropologie (DE-588)4173104-9 gnd rswk-swf Anthropologie (DE-588)4002230-4 gnd rswk-swf Knochenfund (DE-588)4031323-2 gnd rswk-swf Deutschland Germany, Southern Antiquities Südwestdeutschland (DE-588)4078053-3 gnd rswk-swf Südwestdeutschland (DE-588)4078053-3 g Knochenfund (DE-588)4031323-2 s Anthropologie (DE-588)4002230-4 s Geschichte 1850-2000 z DE-604 Paläanthropologie (DE-588)4173104-9 s Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 79 (DE-604)BV009300550 79 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016255904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wahl, Joachim 1954- Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg Archäologie Funde Geschichte Anthropology Germany Anthropology Germany History Archaeology Germany Burial Germany Excavations (Archaeology) Germany, Southern Human remains (Archaeology) Germany, Southern Tombs Germany, Southern Violence Germany, Southern History Paläanthropologie (DE-588)4173104-9 gnd Anthropologie (DE-588)4002230-4 gnd Knochenfund (DE-588)4031323-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4173104-9 (DE-588)4002230-4 (DE-588)4031323-2 (DE-588)4078053-3 |
title | Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |
title_alt | Hundertfünfzig Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |
title_auth | Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |
title_exact_search | Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |
title_full | Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland Joachim Wahl |
title_fullStr | Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland Joachim Wahl |
title_full_unstemmed | Karies, Kampf und Schädelkult 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland Joachim Wahl |
title_short | Karies, Kampf und Schädelkult |
title_sort | karies kampf und schadelkult 150 jahre anthropologische forschung in sudwestdeutschland |
title_sub | 150 Jahre anthropologische Forschung in Südwestdeutschland |
topic | Archäologie Funde Geschichte Anthropology Germany Anthropology Germany History Archaeology Germany Burial Germany Excavations (Archaeology) Germany, Southern Human remains (Archaeology) Germany, Southern Tombs Germany, Southern Violence Germany, Southern History Paläanthropologie (DE-588)4173104-9 gnd Anthropologie (DE-588)4002230-4 gnd Knochenfund (DE-588)4031323-2 gnd |
topic_facet | Archäologie Funde Geschichte Anthropology Germany Anthropology Germany History Archaeology Germany Burial Germany Excavations (Archaeology) Germany, Southern Human remains (Archaeology) Germany, Southern Tombs Germany, Southern Violence Germany, Southern History Paläanthropologie Anthropologie Knochenfund Deutschland Germany, Southern Antiquities Südwestdeutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016255904&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009300550 |
work_keys_str_mv | AT wahljoachim karieskampfundschadelkult150jahreanthropologischeforschunginsudwestdeutschland AT wahljoachim hundertfunfzigjahreanthropologischeforschunginsudwestdeutschland |