Das kann ja heiter werden: Humor und Lachen in der Pflege
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bern
Verlag Hans Huber
2008
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Pflegepraxis
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 365-375 |
Umfang: | 381 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783456844992 3456844999 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023023829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160905 | ||
007 | t| | ||
008 | 071127s2008 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N33,0624 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 985050438 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456844992 |c Kt. : EUR 34.95 |9 978-3-456-84499-2 | ||
020 | |a 3456844999 |9 3-456-84499-9 | ||
024 | 3 | |a 9783456844992 | |
035 | |a (OCoLC)276136054 | ||
035 | |a (DE-599)DNB985050438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M347 |a DE-1052 |a DE-M483 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 610.73 |2 22/ger | |
084 | |a CW 6760 |0 (DE-625)19192: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das kann ja heiter werden |b Humor und Lachen in der Pflege |c Iren Bischofberger, Herausgeberin ; unter Mitarbeit von: Jutta Bisaz [und 15 anderen] |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Verlag Hans Huber |c 2008 | |
300 | |a 381 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflegepraxis | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 365-375 | ||
650 | 0 | 7 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humor |0 (DE-588)4026170-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bischofberger, Iren |d 1965- |0 (DE-588)123962765 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bisaz, Jutta |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016227839 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822392573623271424 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Ein Anfang ohne Ende. 15
Dank. 17
Vorwort zur 2. Auflage. 19
Dank. 20
Geleitwort - Oder eine historische Sicht von Humor
in der Pflege . 21
Teil
I:
Humor und Lachen in der Pflege - Theoretische
Hintergründe und praktische Anwendung.
π
Humor - ein Pflegekonzept im Aufwind . 29
Я
Humor trotz und mit Krankheit. 30
- Humor trotz(t) Krankheit. 30
- Humor — Eine Trotzmacht auch irn Krankenhaus. 31
■ Humordefinitionen - Ein bunter Strauß. 33
- Humor, Lachen und ihre Metaphern. 34
- Humor als Körpersäfte . 34
- Humor als Persönlichkeitsmerkmal. 34
- Humor als Verhaltens- und Bewältigungsstrategie. 35
- Humor als Funktion . 36
- Humor aus der Sicht der Patientinnen . 36
- Humor als Gabe und Fähigkeit. 37
- Humor trotz und mit Krankheit. 37
6 Inhaltsverzeichnis
■ Humortheorien und Humorprozess - ganz im Ernst. 38
- Überlegenheitstheorie . 39
- Inkongruenztheorie. 40
- Erleichterungstheorie. 40
- Therapeutischer Humorprozess. 41
■ Humor und Lachen - ein ungleiches Paar. 42
- Humor. 42
- Lachen. 43
- Humor und Lachen - unscharf getrennt. 44
■ Ethische Richtlinien - Leitplanken für therapeutisch wirksamen
Humor. 45
■ Humor - Elixier für die Seele und Frischzellenkur fürs Hirn. 47
■ Lachen - eine Fundgrube für Gelotologen. 51
■ Humor - ein Erlebnis wert!. 54
- Humor bei chronisch kranken Menschen . 54
- Humor bei psychisch erkrankten Menschen. 56
- Humor bei betagten Menschen . 58
- Humor bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und angesichts
des Todes. 61
- Humor bei Angehörigen. 62
- Humor bei den professionell Helfenden. 65
- Humor bei Männern und Frauen. 69
■ Humoranamnese - Reden ist Silber, Fragen und Beobachten
sind Gold. 71
■ Humorinterventionen - Mut zum Risiko . 75
- Interventionsebenen . 76
- Interventionsbeispiele . 77
- Interventionen auswerten. 83
- Humor und Lachen - mögliche unerwünschte Wirkungen und
Ausdrucksformen. 84
Teil
II:
Humor angesichts von Krankheit und Tod. 87
Heitere Gelassenheit trotz allem. 89
Aus dem Alltag eines Lachkoffers - Möglichkeiten
für Humorinterventionen im Akutspital . 91
■ Wie kam es zur Einführung des Lachkoffers? . 92
■ Was ist ein Lachkoffer?. 93
■ Wie wird der Lachkoffer angewendet? . 94
Inhaltsverzeichnis 7
- Herr Ackermann . 94
- Herr Langenegger. 97
- Herr Morgenthaler. 98
- Der Offizier. 99
■ Was hat der Lachkoffer beim Pflegeteam bewirkt? . 100
■ Mut zum Wagnis!. 102
Von der Idee zum Konzept - Humorkultur in der Klinik
am Beispiel der Rena Zurzach-Baden . 105
■ Am Anfang war der Clown mit den roten Schuhen . 105
■ Ein Clown allein macht noch keinen Humorfrühling -
die Humorgruppe. 106
- Stimmungsbarometer - die Kommunikation nach innen
und außen. 107
- Steuerungsorgan - die Sicht nach oben und unten . 107
- Visionärin - die Sicht nach vorn . 110
■ Von der Idee zum Konzept . 110
- Voraussetzungen . 110
- Ziele. 111
- Wichtige Entscheide. 112
- Definitionen von Humor . 113
- Präsenz von Humor. 114
■ Bisherige Stationen auf dem Weg des Humorprojektes. 117
- Schlüsselerlebnisse. 117
- Veränderungen. 118
- Grenzen. 120
Humor im Kinderspital - mit und ohne CliniCIowns. 125
■ Hereinspaziert ins Kinderspital! . 125
■ Humor in den kindlichen Entwicklungsstufen. 127
- Säuglinge. 127
- Kleinkinder. 128
- Kindergartenalter. 130
- Schulalter . 131
- Jugendliche. 132
■ Humor anstelle von Schlafmitteln im Spital?. 134
■ Die heitere und humorvolle Atmosphäre als gesundheitsförderndes
Stimulans. 136
■ Und die Eltern?. 138
■ Die Bedeutung des Lachens bei schwerkranken Kindern. 139
■ Humorprofis - Die Klinikclowns . 140
8 Inhaltsverzeichnis
Die Sicht der Dinge bestimmt das Handeln -
Lachen und Humor in der psychiatrischen Pflege. 145
■ Einleitung . 145
■ Lachen und
Psychopathologie
. 147
- Lächeln und Schizophrenie. 148
- Lächeln und Depression . 148
- Lachen und Manie. 149
- Lachen und Abhängigkeitserkrankung . 149
- Lachen und Persönlichkeitsstörung. 149
- Lächeln und Verwirrtheit . 149
■ Humor und das Modell der interaktioneilen Pflege nach Peplau. 151
- Orientierungsphase . 152
- Identifikationsphase. 153
- Nutzungsphase. 153
- Ablösungsphase . 154
■ Humor in psychiatrischen Notfall- und Krisensituationen . 155
- Den Krisenanlass verstehen. 156
- Eine gemeinsame Krisendefinition erarbeiten . 156
- Gefühle ausdrücken und Emotionen entlasten. 157
- Gewohnte Bewältigungsstrategien reaktivieren und Konfrontation
mit der Realität. 157
- Nach neuen Lösungen suchen . 158
- Abschließender Rückblick und Bilanz. 158
■ Lachen im
Trialog
. 159
■ Lachen hinter Gittern - Humor in der forensisch-psychiatrischen
Pflege . 160
■ Humor als Haltung und Intervention . 162
■ Der Pflegende in der Psychiatrie als Clown und die Möglichkeiten
des Provokateurs. 164
«Keine Chance, ich habe Aids.» - Humor in der Pflege
und Begleitung von Menschen mit HIV und Aids. 167
Humor - frivol oder makaber? . 168
Humor aus der Sicht HlV-infizierten Menschen . 169
Humor im Leben von Angehörigen HlV-infizierter Menschen . 171
Humor in der ambulanten und häuslichen Betreuung. 172
Humor im Hospiz . 176
Humor in der HIV-Prävention. 178
Inhaltsverzeichnis
У
Das Lächeln am Fuße der Bahre - Humor im Angesicht
von Tod und Trauer . 181
«Lieber totlachen als sterben!». 181
«Das Lächeln am Fuße der Bahre» . 182
Der Tod - ein zuverlässiger Geselle!. 184
Das Leben ist ein Fluss. 185
Die kosmische Perlenkette. 185
Sterbende sind Lebende! . 186
Stirbt man nur einmal?. 187
Der «Pinocchio-Effekt» . 188
Plötzlich und unerwartet. 190
Fantasiereise «Das Kaufhaus der Lebensalter». 191
Teil
III:
Humor im Alter. 195
Humor und Heiterkeit im Alter - Ressource und Schmiermittel . 197
Zwischen Tragik und Komik - Humor bei verwirrten
Menschen im Altersheim . 201
Ш
Humor bei
dementen
Menschen - eine Entdeckungsreise. 201
■ Wie äußert sich Humor bei verwirrten Menschen?. 202
- Zum Beispiel Herr Berger. 202
- Zum Beispiel Frau Walter. 203
- Zum Beispiel Frau Müller. 204
■ Angehörige - wie erleben sie Humor bei verwirrten Menschen?. 205
■ Wie können Mitarbeitende ihren Humorsinn schärfen? . 207
- Holland statt Zürichsee - örtliche Desorientierung. 207
- Erbsensuppe statt Brausesaft - «Kreativer» Gebrauch
von Medikamenten . 208
- Frau von Welt - Verwechslung von Personen . 208
- Baden statt Ganzkörperwäsche - Verbale Defizite. 209
■ Aus Verwirrungssituationen lernen . 210
■ Wie wirkt geplanter Humor?. 212
■ Gefahrvoll Humor — Auslachen. 213
■ Zum Schluss . 214
10 Inhaltsverzeichnis
jenseits von Gelächter und Klamauk - Das Pilotprojekt
«Humor in der Betreuung und Pflege» im Wohnheim Resch,
Schaan (FL). 215
■ Das keimende Samenkorn - der Floh im Ohr. 216
- Das Wohnheim Resch. 216
■ Das zarte Pflänzchen - von der Idee zur Projektskizze. 218
- Die Formulierung der Projektziele. 218
- Die Finanzierung des Projektes. 218
- Fit für Humor. 220
- Die ersten Früchte - oder die Humorinterventionen
der Mitarbeitenden . 220
- Die Clown-Einsätze. 221
■ Erfahrungen und Schlussfolgerungen. 221
Wenn Emotionen tanzen - ein Reisebericht unterwegs
zu alten Herzen. 227
■ Erster Akt: Das Morgengrauen . 227
■ Zweiter Akt: Die Ankunft. 228
■ Dritter Akt: Die Visite . 230
- Blinde Ohren und verstopfte Augen . 231
- Zwerchfell- und Beingymnastik. 232
- Tanz der Emotionen . 234
- Das Leben ist hart. 235
- Realität oder Karikatur?. 236
- Die Stille lebt vom Sein. 237
■ Vierter Akt: Resümee und Mittagessen . 239
■ Fünfter Akt: Wetterleuchten am Nachmittag . 239
■ Schlussakt: Abendrot . 240
«Herr Meier war mein Lehrmeister» - Humor in der Pflege
und Betreuung zuhause . 245
■ Humorbrücken bauen. 245
■ Herr Meier: Ein Lehrmeister in Sachen Humor . 247
- Caruso oder Robinson Crusoe? . 247
- «Früher war ich schön und schlank» oder Humor als Selbstironie . 248
- Wer hat nun wem das Leben gerettet?. 249
■ Heitere Erinnerungen und sonstiges. 250
- Herr Fischer und die Jammertante. 251
- Was arbeitet denn ihr Mann? . 252
- Humor in einem Haushalt mit mehreren Generationen und
Haustieren. 253
Inhaltsverzeichnis
ι Ί
■ Hemmungen und ihr Humorpotenzial . 255
-
Dass
ich das noch erleben
muss
. 255
- Die himmelblaue Badehose. 256
- Den Körper auch im Alter gerne haben - oder: Der Partner und
die Partnerin fehlen. 257
■ Humor im Betrieb . 258
- Das Humorbuch. 259
- Die Schmunzelminute. 261
■ Zum Schluss . 263
«Du hast uns gerade noch gefehlt.» - Humor als Element
der Führungsphilosophie in der Aiterspflege. 265
■ Humor - Wie eine zerknitterte Zeitung. 265
■ Sind Führung und Humor getrennte Welten?. 266
■ Humor und Führung - ein neuer Trend? . 269
■ Führung in Alterspflegeinstitutionen - eine Herausforderung . 272
■ Wie können wir den Herausforderungen begegnen? . 274
- Das Gegengift zu Einsamkeit ist Miteinander. 274
- Das Gegengift zu Hilflosigkeit ist, sich nützlich machen
zu können. 274
- Gegengifte zu Langeweile sind Abwechslung, Spontanität
und Humor. 274
■ Humor in der Pflegedienstleitung - eine Gratwanderung,
die sich lohnt! . 276
■ Humorvolles Personal - Beispiele zum Nachmachen. 278
Ш
Schlussplädoyer. 280
Teil
IV:
Humor aus der Sicht von Betroffenen und
Angehörigen . 281
Kaum zu viel, aber oft zu wenig. 283
«I dance as fast as I can!»
-
Humor
als Überlebensstrategie
trotz chronischer Krankheit. 285
■ Humor in meinem Berufsleben. 286
- Offenes Herz bei kranken Augen . 286
- Offene Augen bei krankem Gemüt. 288
- Humor an einem dunklen Ort. 289
■ Humor in meinem persönlichen Leben. 290
- Humor als Nahrung für die Seele. 291
1
TL
Inhaltsverzeichnis
- Die Humorfarbe ist orange. 292
- Humor und das Gesetz der Schwerkraft . 293
«Diese Fähigkeiten sind seine und meine Rettung.» -
Humor mit betagten Angehörigen . 295
■ Humor nimmt Gewicht von den Schultern. 296
■ Humor in der Familie - eine Entdeckungsreise. 298
■ Es bleibt noch viel zu tun! . 299
- Scherzende Kommunikation fördern. 300
- Humorvolle Ereignisse teilen . 300
M
Bedeutung für die professionelle Pflege. 303
Krebs und Humor oder - Mehr Trittsicherheit
bei der Gratwanderung in der onkologischen Pflege . 305
■ Humor und Krebs - zwei ernste Themen . 305
■ Onkologie und Humor - ein zunehmendes Interesse. 307
■ Auf der onkologischen Akutstation . 308
- Vorsichtig einsteigen und dran bleiben. 308
- Knackpunkte. 309
■ Auf der Rehabilitationsstation. 310
■ Lachstunde - selbst ausprobiert . 313
- Devise eines Lachtrainers: Lachen ist gesund - Punkt. 314
- Das Leben ist kostbar. 314
- Die Anderen. 315
■ Krebskranke wollen nicht immer ernst sein -
Was sagt die Literatur dazu? . 316
- Humor in der englischsprachigen Fachliteratur. 316
- Humor und Krebs in der deutschsprachigen Literatur . 319
- Krebs und Humor - einige zentrale Forschungsergebnisse. 319
- Krebskranke . 319
- Angehörige. 325
- Pflegefachleute und das multiprofessionelle Team. 326
■ Pflegerischer Beitrag - wie weiter in der onkologischen Pflege? . 328
Teil
V:
Umsetzung in der Pflegepraxis .
ззі
Tipps für engagierte Macherinnen . 333
■ Aller Anfang ist - eine Humoridee! . 333
■ Klein, aber fein!. 334
■ Interventionsplan - was, wer, wie, wo, wann?. 334
Inhaltsverzeichnis
I
З
Faustregeln zum Einüben von Humorinterventionen . 334
Tipps für einen Lachkoffer. 337
Tipps für Clowns in Alters- und Pflegeheimen. 338
Tipps für Institutionen. 338
Anhang . 341
Wozu dient ein Standard für Humor und Lachen in der Pflege? . 343
«Das hat uns gerade noch gefehlt!» - Ein Standard für Humor
und Lachen in der Pflege . 345
Ethische Richtlinien von Humor
Care
. 351
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . 355
Abbildungsverzeichnis . 363
Literaturverzeichnis. 365
Sachwortverzeichnis. 377 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Bischofberger, Iren 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | i b ib |
author_GND | (DE-588)123962765 |
author_facet | Bischofberger, Iren 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023023829 |
classification_rvk | CW 6760 XC 5903 |
ctrlnum | (OCoLC)276136054 (DE-599)DNB985050438 |
dewey-full | 610.73 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73 |
dewey-search | 610.73 |
dewey-sort | 3610.73 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Literaturwissenschaft Medizin |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023023829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160905</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071127s2008 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N33,0624</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985050438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456844992</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 34.95</subfield><subfield code="9">978-3-456-84499-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456844999</subfield><subfield code="9">3-456-84499-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456844992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)276136054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB985050438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das kann ja heiter werden</subfield><subfield code="b">Humor und Lachen in der Pflege</subfield><subfield code="c">Iren Bischofberger, Herausgeberin ; unter Mitarbeit von: Jutta Bisaz [und 15 anderen]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Verlag Hans Huber</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflegepraxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 365-375</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026170-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischofberger, Iren</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123962765</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bisaz, Jutta</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016227839</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV023023829 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T09:09:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456844992 3456844999 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016227839 |
oclc_num | 276136054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-1052 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M347 DE-1052 DE-M483 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 381 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verlag Hans Huber |
record_format | marc |
series2 | Pflegepraxis |
spelling | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege Iren Bischofberger, Herausgeberin ; unter Mitarbeit von: Jutta Bisaz [und 15 anderen] 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Bern Verlag Hans Huber 2008 381 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegepraxis Literaturverzeichnis Seite 365-375 Humor (DE-588)4026170-0 gnd rswk-swf Pflege (DE-588)4174084-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Pflege (DE-588)4174084-1 s Humor (DE-588)4026170-0 s DE-604 Bischofberger, Iren 1965- (DE-588)123962765 edt Bisaz, Jutta oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege Humor (DE-588)4026170-0 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026170-0 (DE-588)4174084-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege |
title_auth | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege |
title_exact_search | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege |
title_full | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege Iren Bischofberger, Herausgeberin ; unter Mitarbeit von: Jutta Bisaz [und 15 anderen] |
title_fullStr | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege Iren Bischofberger, Herausgeberin ; unter Mitarbeit von: Jutta Bisaz [und 15 anderen] |
title_full_unstemmed | Das kann ja heiter werden Humor und Lachen in der Pflege Iren Bischofberger, Herausgeberin ; unter Mitarbeit von: Jutta Bisaz [und 15 anderen] |
title_short | Das kann ja heiter werden |
title_sort | das kann ja heiter werden humor und lachen in der pflege |
title_sub | Humor und Lachen in der Pflege |
topic | Humor (DE-588)4026170-0 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd |
topic_facet | Humor Pflege Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016227839&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bischofbergeriren daskannjaheiterwerdenhumorundlacheninderpflege AT bisazjutta daskannjaheiterwerdenhumorundlacheninderpflege |