Berlin is in Germany:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Appl, Florian 1962- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Hoffmeister, Florian 1970- (Kameramann/frau), Kath, Katrin ca. 20. Jh (KostümbildnerIn), Schüttauf, Jörg 1961- (SchauspielerIn), Jäger, Julia 1970- (SchauspielerIn), Malovcic, Edita 1978- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin absolut Medien [2002]
Schriftenreihe:absolut Medien: Spielfilme 735
Schlagwörter:
Abstract:Elf Jahre nach der Wende wird ein Strafgefangener in Berlin aus der Haft entlassen und findet sich in einer Stadt wieder, die sich von Grund auf verändert hat. Er macht sich auf die Suche nach einem Job und seiner Familie, wobei er sich nur mühsam an den neudeutschen Alltag herantastet. Brillanter Erstlingsfilm, der das Zusammentreffen von Ost und West mit einer gehörigen Portion Sarkasmus beschreibt, Diskriminierung oder Klischees aber meidet. Der überzeugende Hauptdarsteller trägt den Film auch über manche unnötigen Wendungen des Drehbuchs hinweg. - Sehenswert [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 2001
Bildformat: Ratio 16:9
Extras: Kurzfilm Berlin is in Germany (1999) ; Fotogalerie ; Storyboard-Zeichnungen ; Kritiken ; Links ; Trailer
Panorama Publikumspreis Internationale Filmfestspiele Berlin 2001 - Bester Film 2001 - Verband der Deutschen Kritiker - Bester Hauptdarsteller: Jörg Schüttauf Preis der Deutschen Filmkritik ; Publikumspreis Filmkunstfest Schwerin 2001
Umfang:1 DVD-Video (ca. 91 Min. + Extras) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben
ISBN:3898487350