Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht
30 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 167 S. |
ISBN: | 3631573553 9783631573556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022586889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080707 | ||
007 | t| | ||
008 | 070817s2007 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631573553 |9 3-631-57355-3 | ||
020 | |a 9783631573556 |9 978-3-631-57355-6 | ||
035 | |a (OCoLC)219822955 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022586889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Li, Jia |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)133426432 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht |c Jia Li |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 167 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Income tax |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Usufruct |x Taxation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |v 30 |w (DE-604)BV019387671 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015793056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819369133240745984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Thematik____________________________________ 11
I.
Nutzungen __________________________________________ 11
II.
Nutzungsrechte ______________________________________ 14
III.
Zum Arbeitsplan _____________________________________ 16
Teil 1: Die Entwicklungsgeschichte der einkommensteuerlichen Behand¬
lung von Nutzungen und Nutzungsrechten___________________ 19
Kapitel 1: Nutzungen und Nutzungsrechte nach dem Recht der Einkom¬
mensteuergesetze 1925 und 1934 _______________________ 19
I.
Die gesetzlichen Regelungen betreffend Nutzungen und Nutzungs¬
rechte ______________________________________________ 19
II.
Zur einkommensteuerrechtlichen Beurteilung von Nutzungen und
Nutzungsrechten nach dem EStG 1925 und dem EStG 1934 _____ 21
1. Insbesondere zum Nutzungswert einer Wohnung (§§14, 38
III
EStG 1925, §21
II
EStG 1934)_________________________ 22
2. Zur Entnahme von Nutzungen__________________________ 25
3. Zu Nutzungsrechten insbesondere_______________________ 26
a) Zur Zurechnung der Einkünfte im Fall von Nutzungsrechten _ 26
b) Zur Absetzungsberugnis im Fall von Nutzungsrechten _____ 28
c) Entnahme und Einlage von Nutzungsrechten_____________ 29
Kapitel 2: Die einkommensteuerliche Behandlung von Nutzungen und
Nutzungsrechten seit den 70er Jahren bis zu den Beschlüssen des
Großen Senats 2/86 und 4/92 __________________________ 29
I.
Die Zurechnung von Einkünften im Fall von Nutzungsrechten____ 30
1. Der Nießbrauch im Zivilrecht__________________________ 31
2. Die Diskussion der 60er und 70er Jahre um die einkommen¬
steuerliche Zurechnung der Erträgnisse aus Nutzungsrechten___ 32
a) Unentgeltlich zugunsten Unterhaltsberechtigter begründeter
Nießbrauch______________________________________ 32
b) Quoten- und Wertpapiernießbrauch___________________ 34
c) Stellungnahmen im Schrifttum_______________________ 36
3. Überlegungen zu allgemeinen Kriterien der Zurechnung von
Einkünften ______________________________________ 38
a) Die
Theorie Ruppes
einer Zurechnung nach Maßgabe der
Nutzung von Marktchancen_________________________ 39
b) Die Theorie Costedes von der Zurechnung nach Maßgabe der
Leistungsfähigkeit ________________________________ 44
c) Die Bedeutung der Leitidee der Zurechnung und die Zurech¬
nung im Einzelfall ________________________________ 45
4. Die Nießbrauchsurteile des Bundesfinanzhofs vom 13. Mai 1980 47
5. Zum Verhältnis zwischen der Zurechnung von Einkünften und
dem Abzugsverbot des §12 Nr. 2 EStG in Fällen von Nutzungs¬
rechten ___________________________________________ 51
II.
Zur Problematik der Werbungskosten, insbesondere der Abset¬
zungen im Zusammenhang mit Nutzungen __________________ 53
1. Rechtsprechung_____________________________________ 53
2. Verwaltungsmeinung und Schrifttum ____________________ 60
a) Unentgeltlich bestellter Zuwendungsnießbrauch zwischen
unterhaltsberechtigten Personen______________________ 60
b) Entgeltlicher Zuwendungsnießbrauch __________________ 67
c) Vorbehaltsnießbrauch______________________________ 68
d) Obligatorische Nutzungsrechte ______________________ 69
III.
Zum Betriebsausgabenabzug im Zusammenhang mit Nutzungs¬
rechten/ die Einlage von Nutzungen und Nutzungsrechten _______ 69
1. Rechtsprechung_____________________________________ 70
2. Schrifttum ________________________________________ 74
IV.
Zur Problematik der Bauten auf fremdem Grund und Boden _____ 77
Kapitel 3:Die Beschlüsse des Großen Senats 2/86, 4/92 sowie 1-3/97 und
die Nachlese zur einkommensteuerlichen Behandlung von Nut¬
zungen und Nutzungsrechten___________________________ 80
I.
Zum Vorlagebeschluß des
I.
Senats des Bundesfinanzhofs_______ 81
1. Sachverhalt und Rechtsfrage ___________________________ 81
2. Entscheidungsgründe des Vorlagebeschlusses ______________ 82
a) Zur Definition des Begriffs Wirtschaftsgut ______________ 82
b) Kritik am Begriffsverständnis der herrschenden Lehre _____ 82
c) Folgerungen für die Einlagefähigkeit von Nutzungen ______ 83
II.
Der Beschluß des Großen Senats 2/86 __________________ 84
III.
Nachlese zum Beschluß des Großen Senats 2/82_______________ 88
IV.
Der Beschluß des Großen Senats 4/92______________________ 90
V.
Nachlese zum Beschluß des Großen Senats 4/92_______________ 92
VI.
Die Beschlüsse des Großen Senats 1 und 2/97 ________________ 94
1. Der Beschluß des Großen Senats 1 /97 94
2. Der Beschluß des Großen Senats 2/97 und seine Nachlese im
Urteil
IX
R
25/03 vom 15. November 2005 _______________ 95
Teil 2: Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht_______ 99
Kapitel 1 : Dogmatische Vorüberlegungen_________________________ 99
I.
Methodische Einsichten im Rückblick auf die Ergebnisse des
1. Teils_____________________________________________ 99
II.
Grundgedanken zu einer
Dogmatik
des Einkommensteuerrechts __ 101
1. Das methodische Bekenntnis zum systematischen Rechtsdenken 101
2. Auf der Suche nach den die
Dogmatik
des Einkommensteuer¬
rechts bestimmenden Faktoren _________________________ 102
a) Der Rückgriff auf den Einkommensbegriff ______________ 102
b) Die Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit im Sinne einer
Besteuerung nach der Zahlungsfähigkeit________________ 102
c) Rechtfertigungstheorien zur Erkenntnis der systembildenden
Ordnungsstrukturen _______________________________ 104
d) Das Prinzip der Interessenabwägung im Recht als Grundlage
der
Dogmatik
des Einkommensteuerrechts ______________ 105
Kapitel 2: Nutzungen und Nutzungsrechte als Wirtschaftsgüter _________ 108
I.
Die Funktion des Begriffs Wirtschaftsgut ___________________ 108
II.
Die Unabhängigkeit des Wirtschaftsgutsbegriffs von den Bedin¬
gungen einer Aktivierung________________________________ 111
III.
Gut und Wirtschaftsgut _______:_________________________ 115
IV.
Zur Zurechnung zum Zwecke der Einkommenbesteuerung_______ 116
1. Zur Zurechnung der Einkünfte _________________________ 116
2. Zur Zurechnung von Wirtschaftsgütern___________________ 117
a) Die Zurechnung im allgemeinen______________________ 117
b) Die Zurechnung zu Betriebsvermögen und zu Privatvermögen 119
c) Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter___________________ 120
V.
Folgerungen für die Qualifizierung von Nutzungen und Nutzungs¬
rechten als Wirtschaftsgüter______________________________ 121
1. Zur einkommensteuerlichen Qualifizierung von Nutzungsrechten 121
2. Zur einkommensteuerlichen Qualifizierung von Nutzungen____ 121
Kapitel 3: Zur Aktivierung von Nutzungen und Nutzungsrechten________ 122
I.
Aktivierung und Aktivierungspflicht_______________________ 122
1. Die verschiedenen Funktionen der Aktivierung _____________ 123
2. Die Aktivierungspflicht bei Aktivierung zur Gewinnerhöhung__ 123
a) Die Bedingungen der Aktivierungspflicht _______________ 123
b) Aktivierungspflicht bei Anschaffung und Herstellung______ 125
II.
Zur Aktivierung von Nutzungen __________________________ 127
III.
Zur Aktivierung von Nutzungsrechten_______________________ 127
1. Entgeltliche und unentgeltliche Nutzungsrechte _____________ 127
a) Das Aktivierungsverbot im Fall schwebender Geschäfte____ 128
b) Besonderheiten bei Bauten auf fremden Grundstücken_____ 129
2. Zur Aktivierungspflicht beim Erwerb (Anschaffung oder Her¬
stellung) von Nutzungsrechten __________________________ 130
a) Bauten auf fremden Grundstücken_____________________ 130
b) Bauten auf Grundstücken im Miteigentum______________ 133
c) Nutzung beweglicher Wirtschaftsgüter _________________ 134
Kapitel 4: Zum Problem der Einlage von Nutzungen und Nutzungsrechten 135
I.
Definition und Rechtsfolgen einer Einlage___________________ 135
II.
Rückschlüsse aus den Rechtsfolgen auf Sinn und Zweck der Ein¬
lageregelung ___________________________________________ 136
1. Zur Einlagefähigkeit von Nutzungen und Nutzungsrechten nach
herrschender Lehre ___________________________________ 137
2. Zur Kritik an dem Beschluß des Großen Senats 2/86 _________ 138
3. Die Einlagefähigkeit von Nutzungen und Nutzungsrechten ____ 139
a) Nutzungen _______________________________________ 140
b) Nutzungsrechte____________________________________ 140
aa) Unentgeltlich eingeräumte Nutzungsrechte___________ 140
bb) Nießbrauch am eigenen Privatvermögen ____________ 141
cc) Zur Einlage von Nutzungsrechten, die entgeltlich an
fremdem Vermögen begründet worden sind. _________ 144
Kapitel 5: Zur Bedeutung der Absetzungen im Fall von Nutzungsrechten _ 144
I.
Die Funktion der Absetzungsbefugnis_______________________ 145
II.
Zur Absetzungsbefugnis bei Gewinneinkünften________________ 147
III.
Zur Absetzungsbefugnis bei Überschußeinkünften _____________ 148
1. Unentgeltlich erworbene Nutzungsrechte __________________ 148
2. Entgeltlich erworbene Nutzungsrechte ____________________ 149
IV.
Zur Person des Absetzungsberechtigten _____________________ 150
Kapitel 6: Betriebsausgaben- bzw. Werbungskostenproblematik oder Dritt¬
aufwand?___________________________________________ 151
I.
Abgekürzter Zahlungsweg________________________________ 152
II.
Abgekürzter Vertragsweg ________________________________ 153
III.
Betriebsausgaben oder Werbungskosten in Fällen eines abgekürzten
Zahlungsweges oder eines abgekürzten Vertragsweges?_________ 154
Zusammenfassung___________________________________________ 157
Literaturverzeichnis___________________________________________ 161
10
Die einkommensteuerliche Bedeutung von Nutzungen und Nutzungsrechten ist
zuerst in der Praxis der Steuerberatung erkannt worden. Man hat Nutzungsrech¬
te, etwa den Nießbrauch, aber auch Nutzungen als Instrumente zur Reduzierung
der Steuerschuld einzusetzen versucht. Dies hat eine breite wissenschaftliche
Diskussion und eine umfangreiche Rechtsprechung über Grundfragen des
Einkommensteuerrechts ausgelöst, über die Problematik, nach welchen Kri¬
terien Einkünfte zuzurechnen sind, wie der Begriff des Wirtschaftsgutes zu
verstehen ist und ob danach Nutzungen in ein Betriebsvermögen eingelegt
werden können, aber auch darüber, nach welchen Gesichtspunkten Betriebs¬
ausgaben oder Werbungskosten zuzuordnen sind. Die Untersuchung arbeitet
diese Fragen auf, gibt den augenblicklichen Meinungsstand wieder und steuert
eigene Lösungsansätze bei.
Jia
Li,
geboren 1977 in Xi an (VR China); 1995-1999 Studium der Rechtswis¬
senschaften in Xi an; 1999-2002
Tãtigteit
in der RechtsaMeikjng
еігюг
Harxtete-
geseäschaft in Shanghai; 2002-2005 Studium in
Göttingen
und Wotverhampton
(England); 2005-2007 Promotion an der Universität
Göttingen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Li, Jia 1977- |
author_GND | (DE-588)133426432 |
author_facet | Li, Jia 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Li, Jia 1977- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022586889 |
classification_rvk | PP 5605 |
ctrlnum | (OCoLC)219822955 (DE-599)BVBBV022586889 |
dewey-full | 343.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43052 |
dewey-search | 343.43052 |
dewey-sort | 3343.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02716nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022586889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080707 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070817s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631573553</subfield><subfield code="9">3-631-57355-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631573556</subfield><subfield code="9">978-3-631-57355-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219822955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022586889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Li, Jia</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133426432</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="c">Jia Li</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Usufruct</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019387671</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015793056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022586889 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:58:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3631573553 9783631573556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015793056 |
oclc_num | 219822955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 167 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |
spellingShingle | Li, Jia 1977- Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht Recht Steuer Income tax Law and legislation Germany Usufruct Taxation Germany Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066450-8 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4129060-4 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht |
title_auth | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht |
title_exact_search | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht |
title_full | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht Jia Li |
title_fullStr | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht Jia Li |
title_full_unstemmed | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht Jia Li |
title_short | Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht |
title_sort | nutzungen und nutzungsrechte im einkommensteuerrecht |
topic | Recht Steuer Income tax Law and legislation Germany Usufruct Taxation Germany Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Income tax Law and legislation Germany Usufruct Taxation Germany Wirtschaftsgut Nutzung Nutzungsrecht Einkommensteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015793056&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019387671 |
work_keys_str_mv | AT lijia nutzungenundnutzungsrechteimeinkommensteuerrecht |