Verb und Direktivum: ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Bonner romanistische Arbeiten
97 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 |
Umfang: | 474 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783631567678 3631567677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022535431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080424 | ||
007 | t| | ||
008 | 070730s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N30,0892 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984806059 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631567678 |9 978-3-631-56767-8 | ||
020 | |a 3631567677 |9 3-631-56767-7 | ||
035 | |a (OCoLC)164113330 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984806059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a PF3306 | |
082 | 0 | |a 465.6 |2 22/ger | |
084 | |a ES 460 |0 (DE-625)27843: |2 rvk | ||
084 | |a GC 9403 |0 (DE-625)38570: |2 rvk | ||
084 | |a IM 3270 |0 (DE-625)61005: |2 rvk | ||
084 | |a IM 7075 |0 (DE-625)61101: |2 rvk | ||
084 | |a 460 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hess, Katrin |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)13322175X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verb und Direktivum |b ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich |c Katrin Hess |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 474 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bonner romanistische Arbeiten |v 97 | |
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Spanisch | |
650 | 4 | |a German language |x Grammar, Comparative |x Spanish | |
650 | 4 | |a German language |x Verb | |
650 | 4 | |a Motion in language | |
650 | 4 | |a Spanish language |x Grammar, Comparative |x German | |
650 | 4 | |a Spanish language |x Verb | |
650 | 0 | 7 | |a Direktiv |g Akkusativ |0 (DE-588)4302634-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spanisch |0 (DE-588)4077640-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verb |0 (DE-588)4062553-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verb |0 (DE-588)4062553-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Direktiv |g Akkusativ |0 (DE-588)4302634-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spanisch |0 (DE-588)4077640-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bonner romanistische Arbeiten |v 97 |w (DE-604)BV000001465 |9 97 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015741948 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819304903235862528 |
---|---|
adam_text | In der Alltagssprache nimmt die Darstellung von Bewegung, Richtung und Raum
eine bedeutende Stellung ein. Dennoch ist zu beobachten,
dass
die Wieder¬
gabe der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen dem in der jeweiligen
Fremdsprache Handelnden zum Teil erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Ziel
dieser Studie ist es daher, die Möglichkeiten zur sprachlichen Realisierung
der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen zunächst einzelsprachlich
herauszuarbeiten und diese dann kontrastiv zu untersuchen, um Einblicke in
das sprachliche Handeln erschwerende Strukturunterschiede zu gewinnen.
Die auf der Basis eines etwa 6000 Belege aus verschiedenen Sprachregistern
umfassenden Textkorpus ermittelten Erkenntnisse können einen entscheiden¬
den Beitrag zur Verbesserung von Übersetzergrammatiken, zweisprachigen
Wörterbüchern und der Fremdsprachen- und Übersetzungsdidaktik leisten
und damit einer in der Fremdsprache im doppelten Sinne verbreiteten Orien-
tierungslosigkeit entgegenwirken.
Katrin Hess, geboren 1974 in Siegburg;
Studium
der Fächer Englisch, Spa¬
nisch, Pädagogik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bonn;
Studienaufenthalte an den Universitäten
Hertfordshire
(England),
Salamanca
(Spanien) und Stanford (USA); Erstes Staatsexamen 2001 ; wissenschaftliche
Hilfskraft am Romanischen Seminar der Universität Bonn; Promotion 2006; zur
Zeit Stucfienreferendarin an einem Gymnasium in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
1 Zielsetzung der Arbeit..................................................................................17
2 Zum Sprachvergleich...................................................................................21
2.1 Die Kontrastive Linguistik............................................................................21
2.1.1 Sprachvergleich und Kontrastive Linguistik - eine Standortbestimmung.....21
2.1.2 Kontrastive Linguistik als Fehlerkunde........................................................22
2.1.3 Die Erweiterung der Kontrastiven Linguistik................................................24
2.1.4 Kontrastive Linguistik und Übersetzungswissenschaft................................26
2.2 Zur Methodik des Sprachvergleichs.............................................................28
2.2.1 Prinzipien des Sprachvergleichs..................................................................28
2.2.2 Zur Erstellung des Analysekorpus...............................................................30
2.2.3 Methoden der Korpusanalyse......................................................................32
2.3 Zur Anwendung der aus kontrastiven Analysen gewonnenen
Erkenntnisse................................................................................................34
3 Sprache und Raum......................................................................................37
3.1 Raumkonzepte............................................................................................37
3.1.1 Der menschliche Anschauungsraum...........................................................37
3.1.2 Bewegung und Richtung in der menschlichen Raumkonzeption.................39
3.2 Zur Versprachlichung des Raumes..............................................................41
3.2.1 Raumreferenz als Selektionsprozess..........................................................41
3.2.2
Deiktische
und intrinsische Perspektive der Raumreferenz.........................42
3.2.3 Raum und Zeit in der Sprache.....................................................................43
3.2.4 Zur metaphorischen Verwendung räumlicher Begriffe.................................44
4 Der Richtungsausdruck im Deutschen und Spanischen..............................45
4.1 Der Richtungsausdruck im Deutschen.........................................................45
4.1.1 Der verbale Richtungsausdruck im Deutschen............................................45
4.1.2 Syntaktische Möglichkeiten des Richtungsausdrucks im Deutschen...........52
4.2 Der Richtungsausdruck im Spanischen.......................................................55
4.2.1 Der verbale Richtungsausdruck im Spanischen..........................................55
4.2.2 Syntaktische Möglichkeiten des Richtungsausdrucks im Spanischen.........62
5 Kontrastive Strukturanalyse der Richtungsausdrücke im Deutschen und
Spanischen..................................................................................................67
5.1 Frequenzanalyse der für beide Sprachen ermittelten
Richtungsausdrücke....................................................................................67
5.1.1 Frequenzanalyse der verbalen Konstruktionen zum Ausdruck der
Bewegungsrichtung.....................................................................................67
5.1.2 Frequenzanalyse der syntaktischen Konstruktionen zum Ausdruck der
Bewegungsrichtung.....................................................................................70
5.1.3 Frequenzanalyse der einfachen Konstruktionen zum Ausdruck einer
Bewegungsrichtung.....................................................................................71
5.1.4 Frequenzanalyse der komplexen Konstruktionen zum Ausdruck einer
Bewegungsrichtung.....................................................................................73
5.2 Im Korpus ermittelte Entsprechungen des Richtungsausdrucks in der
jeweils anderen Sprache.............................................................................79
5.2.1 Der einfache Richtungsausdruck im Deutschen und seine
Entsprechungen im Spanischen..................................................................79
5.2.2 Der zweifache Richtungsausdruck im Deutschen und seine
Entsprechungen im Spanischen..................................................................86
5.2.3 Der dreifache Richtungsausdruck im Deutschen und seine
Entsprechungen im Spanischen..................................................................93
5.2.4 Im Korpus mit spanischer Ausgangssprache ermittelte Konstruktionen
und ihre Entsprechungen im Deutschen......................................................94
5.3 Die adverbialen Elemente (-)hin(-) und (-jherf-) als Richtungsträger
und ihre Wiedergabemöglichkeiten im Spanischen.....................................96
5.3.1 Die adverbialen Elemente (-)hin(-) und (-iherf-) als Lokaldeiktika des
Deutschen...................................................................................................96
5.3.2 Möglichkeiten zur Wiedergabe einer deutschen Struktur DH/AB im
Spanischen..................................................................................................98
5.3.3 Möglichkeiten zur Wiedergabe einer deutschen Struktur DH/PPA im
Spanischen................................................................................................102
5.4 Zusammenfassung der aus der kontrastiven Strukturanalyse
gewonnenen Erkenntnisse........................................................................107
6 Kontrastive Bedeutungsanalyse der Richtungsausdrücke im Deutschen
und Spanischen.........................................................................................109
6.1 Die
direktive
Richtungsweise.....................................................................109
6.1.1
Direktiva
mit expliziter Angabe eines Ortsnamens als Zielpunkt................110
6.1.2
Direktiva
mit expliziter Nennung einer allgemeinen topographischen
Angabe als Zielpunkt.................................................................................114
6.1.3
Direktiva
mit expliziter Angabe einer Person oder eines Lebewesens
als Zielpunkt...............................................................................................116
6.1.4
Direktiva
mit expliziter Angabe einer Institution oder öffentlichen
Einrichtung als Zielpunkt............................................................................118
6.1.5
Direktiva
mit expliziter Angabe eines Ereignisses als Zielpunkt................119
6.1.6
Direktiva
mit expliziter Angabe eines bestimmten Objektes als
Zielpunkt....................................................................................................120
6.1.7
Direktiva
zum Ausdruck einer mit dem Erreichen oder der Berührung
eines explizit benannten Zielpunktes endenden Bewegung......................122
6.1.8
Direktiva
mit expliziter Angabe eines Zielpunktes relativ zu einem
Referenzort................................................................................................130
6.1.9
Direktiva
zur Betonung der Erstreckung einer zielpunktfokussierten
Bewegung..................................................................................................132
6.1.10
Direktiva
zur Betonung der Gerichtetheit einer zielpunktfokussierten
Bewegung..................................................................................................135
6.1.11
Direktiva
mit implizitem Zielpunkt...............................................................138
6.1.12
Direktiva
zur Angabe einer in einen explizit genannten Raum hinein
gerichteten Bewegung...............................................................................144
6.1.13
Direktiva
zur Angabe einer in einen implizit genannten Raum hinein
gerichteten Bewegung...............................................................................151
6.2 Die
separative
Richtungsweise..................................................................154
6.2.1
Direktiva
mit expliziter Angabe des Ausgangspunktes..............................154
8
6.2.2
Direktiva
mit impliziter Angabe des Ausgangspunktes..............................157
6.2.3
Direktiva
zur Angabe einer aus einem explizit genannten Raum heraus
gerichteten Bewegung...............................................................................161
6.2.4
Direktiva
zur Angabe einer aus einem implizit genannten Raum heraus
gerichteten Bewegung...............................................................................165
6.3 Kombination der
direktiven
und der separativen Richtungsweise..............168
6.3.1
Direktiva
mit expliziter Angabe des Ausgangs- und des Zielpunktes.........168
6.3.2
Direktiva
mit ganz oder teilweise impliziter Angabe des Ausgangs- und
des Zielpunktes..........................................................................................171
6.4
Direktiva
zum Ausdruck einer auf einen Durchgangspunkt gerichteten
Bewegung..................................................................................................173
6.4.1
Direktiva
zum Ausdruck einer durch einen Durchgangspunkt hindurch
gerichteten Bewegung...............................................................................174
6.4.2
Direktiva
zum Ausdruck einer an einem Durchgangspunkt
vorbeigerichteten Bewegung.....................................................................181
6.5 Die vertikale Bewegungsrichtung...............................................................184
6.5.1
Direktiva
zum Ausdruck einer aufwärts gerichteten Bewegung.................185
6.5.2
Direktiva
zum Ausdruck einer abwärts gerichteten Bewegung..................190
6.6
Direktiva
mit Angabe des bei der Bewegung zurückgelegten Weges........197
6.7
Direktiva
zum Ausdruck einer nach vorne/vorwärts oder zurück-/
rückwärts gerichteten Bewegung...............................................................201
6.7.1
Direktiva
zum Ausdruck einer nach vorne oder vorwärts gerichteten
Bewegung..................................................................................................201
6.7.2
Direktiva
zum Ausdruck einer zurück- oder rückwärts gerichteten
Bewegung..................................................................................................203
6.8
Direktiva
zum Ausdruck einer durch Richtungswechsel und/oder
Ungerichtetheit ausgezeichneten Bewegungen.........................................211
6.9
Direktiva
zum Ausdruck einer Kreis- oder Drehbewegung........................221
6.10
Direktiva
zum Ausdruck einer in Relation zu einem anderen
Bewegungsträger dargestellten Bewegung...............................................227
6.11 Zur Häufigkeit und Zusammensetzung der im Korpus ermittelten
Richtungsausdrücke..................................................................................228
6.12 Zusammenfassung der aus der kontrastiven Bedeutungsanalyse
gewonnenen Erkenntnisse........................................................................237
7 Kontrastive Analyse des Informationsgehaltes der für den
Richtungsausdruck verwendeten verbalen Strukturen...............................243
7.1 Richtungs- und Modalaspekt des Verbs....................................................243
7.2 Die Verben kommen und gehen sowie ir(se) und
venir
im Deutschen
und Spanischen.........................................................................................246
7.2.1 Die Verben kommen und gehen im Deutschen.........................................246
7.2.2 Die Verben ir(se) und
venir
im Spanischen...............................................247
7.2.3 Die Verben kommen und veror im Textkorpus...........................................249
7.2.4 Die Verben gehen und ir(se) im Textkorpus..............................................251
7.3 Bewegungsrichtung und die Bewegungsmodalität angebende verbale
Strukturen..................................................................................................254
7.3.1 Die Wiedergabe von Bewegungsrichtung und Bewegungsmodalität
angebenden verbalen Strukturen im Deutschen und Spanischen.............256
7.3.2 Die Wiedergabe von Bewegungsrichtung und Bewegungsmodalität
angebenden verbalen Strukturen mit expliziter Nennung des für die
Durchführung der Bewegung verwendeten Instruments im Deutschen
und Spanischen.........................................................................................259
7.3.3 Zusammenfassende Darstellung der Entsprechungen für sowohl die
Bewegungsrichtung als auch die
Bewegungsmodalitåt
angebende
verbale Strukturen im Deutschen und Spanischen....................................261
7.4 Ausschließlich die Bewegungsmodalität angebende verbale Strukturen...263
7.4.1 Die Wiedergabe von ausschließlich die Bewegungsmodalität
angebenden verbalen Strukturen im Deutschen und Spanischen.............264
7.4.2 Die Wiedergabe von ausschließlich die Bewegungsmodalität
angebenden verbalen Strukturen mit expliziter Nennung des für die
Durchführung der Bewegung verwendeten Instruments im Deutschen
und Spanischen.........................................................................................266
7.4.3 Die Wiedergabe von ausschließlich die Bewegungsmodalität
angebenden verbalen Strukturen mit zusätzlicher Angabe der Art und
Weise der Bewegung mittels eines Attributs im Deutschen und
Spanischen................................................................................................269
7.4.4 Zusammenfassende Darstellung der Entsprechungen für
ausschließlich die Bewegungsmodalität angebende verbale Strukturen
im Deutschen und Spanischen..................................................................270
7.5 Ausschließlich die Bewegungsrichtung angebende verbale Strukturen ....270
7.5.1 Die Wiedergabe von ausschließlich die Bewegungsrichtung
angebenden verbalen Strukturen im Deutschen und Spanischen.............272
7.5.2 Die Wiedergabe von ausschließlich die Bewegungsrichtung
angebenden verbalen Strukturen mit expliziter Nennung des für die
Durchführung der Bewegung verwendeten Instruments im Deutschen
und Spanischen.........................................................................................274
7.5.3 Die Wiedergabe von ausschließlich die Bewegungsrichtung
angebenden verbalen Strukturen mit zusätzlicher Angabe der Art und
Weise der Bewegung mittels eines Attributs im Deutschen und
Spanischen................................................................................................276
7.5.4 Zusammenfassende Darstellung der Entsprechungen für
ausschließlich die Bewegungsrichtung angebende verbale Strukturen
im Deutschen und Spanischen..................................................................277
7.6 Weder die Bewegungsrichtung noch die Bewegungsmodalität
angebende verbale Strukturen..................................................................277
7.6.1 Die Wiedergabe von weder die Bewegungsrichtung noch die
Bewegungsmodalität angebenden verbalen Strukturen im Deutschen
und Spanischen.........................................................................................279
7.6.2 Die Wiedergabe von weder die Bewegungsrichtung noch die
Bewegungsmodalität angebenden verbalen Strukturen mit expliziter
Nennung des für die Durchführung der Bewegung verwendeten
Instruments im Deutschen und Spanischen..............................................281
7.6.3 Zusammenfassende Darstellung der Entsprechungen für weder die
Bewegungsrichtung, noch die Bewegungsmodalität angebende
verbale Strukturen im Deutschen und Spanischen....................................282
10
7.7 Zusammenfassung der aus der kontrastiven Analyse des
Informationsgehaltes der für den Richtungsausdruck verwendeten
verbalen Strukturen gewonnenen Erkenntnisse........................................284
8 Zur Anwendung der aus dem Vergleich des Richtungsausdrucks im
Deutschen und Spanischen gewonnenen Erkenntnisse............................289
8.1 Zur Anwendung der Erkenntnisse im Bereich der Fremdsprachen- und
Übersetzungsdidaktik................................................................................289
8.2 Zur Anwendung der Erkenntnisse im Bereich der Lexikographie..............291
8.3 Zur Anwendung der Erkenntnisse im Bereich der Grammatikographie.....293
9 Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven...............................299
10 Verwendete Literatur.................................................................................303
10.1 Korpusliteratur...........................................................................................303
10.2 Aufsätze und Monographien......................................................................303
10.3 Lexika, Wörterbücher und Grammatiken...................................................313
10.4 Lehrwerke..................................................................................................314
11 Anhang......................................................................................................317
11.1 Übersetzungskorpus Deutsch (ÜKD).........................................................317
11.2 Übersetzungskorpus Spanisch (ÜKS).......................................................330
11.3 Korpus Zeitung Deutsch (KZD)..................................................................345
11.4 Korpus Zeitung Spanisch (KZS)................................................................351
11.5 Korpus gesprochene Sprache (oral) Deutsch
(KOD)
.................................357
11.6 Korpus gesprochene Sprache (oral) Spanisch (KOS)...............................365
11.7 Korpus Bildergeschichte Deutsch (BGD)...................................................372
11.8 Korpus Bildergeschichte Spanisch (BGS).................................................394
11.9 Korpus Bewegungsbilder Deutsch (BBD)..................................................415
11.10 Korpus Bewegungsbilder Spanisch (BBS).................................................433
11.11 Fragebogen Bildergeschichte Deutsch......................................................451
11.12 Fragebogen Bildergeschichte Spanisch....................................................458
11.13 Fragebogen Bewegungsbilder Deutsch.....................................................465
11.14 Fragebogen Bewegungsbilder Spanisch...................................................470
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Hess, Katrin 1974- |
author_GND | (DE-588)13322175X |
author_facet | Hess, Katrin 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Hess, Katrin 1974- |
author_variant | k h kh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022535431 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3306 |
callnumber-raw | PF3306 |
callnumber-search | PF3306 |
callnumber-sort | PF 43306 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | ES 460 GC 9403 IM 3270 IM 7075 |
ctrlnum | (OCoLC)164113330 (DE-599)DNB984806059 |
dewey-full | 465.6 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 465 - Grammarof standard Spanish |
dewey-raw | 465.6 |
dewey-search | 465.6 |
dewey-sort | 3465.6 |
dewey-tens | 460 - Spanish, Portuguese, Galician |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02722nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022535431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080424 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070730s2007 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N30,0892</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984806059</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631567678</subfield><subfield code="9">978-3-631-56767-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631567677</subfield><subfield code="9">3-631-56767-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164113330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984806059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3306</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">465.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)27843:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 9403</subfield><subfield code="0">(DE-625)38570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IM 3270</subfield><subfield code="0">(DE-625)61005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IM 7075</subfield><subfield code="0">(DE-625)61101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">460</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hess, Katrin</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13322175X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verb und Direktivum</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich</subfield><subfield code="c">Katrin Hess</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">474 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonner romanistische Arbeiten</subfield><subfield code="v">97</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Grammar, Comparative</subfield><subfield code="x">Spanish</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Verb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion in language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanish language</subfield><subfield code="x">Grammar, Comparative</subfield><subfield code="x">German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanish language</subfield><subfield code="x">Verb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direktiv</subfield><subfield code="g">Akkusativ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302634-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077640-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062553-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062553-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Direktiv</subfield><subfield code="g">Akkusativ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4302634-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077640-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bonner romanistische Arbeiten</subfield><subfield code="v">97</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001465</subfield><subfield code="9">97</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015741948</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022535431 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:57:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631567678 3631567677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015741948 |
oclc_num | 164113330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 |
physical | 474 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Bonner romanistische Arbeiten |
series2 | Bonner romanistische Arbeiten |
spellingShingle | Hess, Katrin 1974- Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich Bonner romanistische Arbeiten Deutsch Spanisch German language Grammar, Comparative Spanish German language Verb Motion in language Spanish language Grammar, Comparative German Spanish language Verb Direktiv Akkusativ (DE-588)4302634-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd Verb (DE-588)4062553-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4302634-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4077640-2 (DE-588)4062553-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich |
title_auth | Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich |
title_exact_search | Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich |
title_full | Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich Katrin Hess |
title_fullStr | Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich Katrin Hess |
title_full_unstemmed | Verb und Direktivum ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich Katrin Hess |
title_short | Verb und Direktivum |
title_sort | verb und direktivum ein beitrag zum deutsch spanischen und spanisch deutschen sprachvergleich |
title_sub | ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich |
topic | Deutsch Spanisch German language Grammar, Comparative Spanish German language Verb Motion in language Spanish language Grammar, Comparative German Spanish language Verb Direktiv Akkusativ (DE-588)4302634-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Spanisch (DE-588)4077640-2 gnd Verb (DE-588)4062553-9 gnd |
topic_facet | Deutsch Spanisch German language Grammar, Comparative Spanish German language Verb Motion in language Spanish language Grammar, Comparative German Spanish language Verb Direktiv Akkusativ Verb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015741948&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001465 |
work_keys_str_mv | AT hesskatrin verbunddirektivumeinbeitragzumdeutschspanischenundspanischdeutschensprachvergleich |