Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft: interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2008
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 345 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783531151151 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022457665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080805 | ||
007 | t| | ||
008 | 070611s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N20,0467 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979478650 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531151151 |c Pb. : ca. EUR 22.90 |9 978-3-531-15115-1 | ||
024 | 3 | |a 9783531151151 | |
035 | |a (OCoLC)246623160 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022457665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-B170 |a DE-M382 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 302.23072 |2 22/ger | |
084 | |a AP 17760 |0 (DE-625)7030: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Bernd-Peter |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)106913506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft |b interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive |c Bernd-Peter Lange |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2008 | |
300 | |a 345 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienmarkt |0 (DE-588)4234513-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interdisziplinäre Forschung |0 (DE-588)4027274-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medienmarkt |0 (DE-588)4234513-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Interdisziplinäre Forschung |0 (DE-588)4027274-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015665402 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820955405277200384 |
---|---|
adam_text |
Der Band bietet eine interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Analyse
(soziologisch, wirtschaftswissenschaftlichjuristisch, historisch,
politik-
und
kommunikationswissenschaftlich) von Medienwettbewerb bzw. -pluralität,
Medienkonzentration und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen unter
besonderer Berücksichtigung technischer und okonmischer Konvergenz
in der Zeit globaler Digitalisierung. Die Macht der Medien wird so Disziplinen
übergreifend untersucht. Abschließend erfolgt eine kritische Evaluation der
bisherigen rechtlichen und politischen Regulierungsbemühungen systema¬
tisch und an Hand von konkreten
case-studies
aus Deutschland, der EU und
den USA.
BERND-PETER LANGE MEDIENWETTBEWERB, KONZENTRATION UND GESELLSCHAFT
INTERDISZIPLINAERE ANALYSE VON MEDIENPLURALITAET IN REGIONALER UND
INTERNATIONALER PERSPEKTIVE VS VERLAG FUER SOZIALWISSENSCHAFTEN VORWORT 9
1. EINFUEHRUNG: HISTORISCHER ERFAHRUNGEN UND AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN
13 2. MEDIENENTWICKLUNG IN GESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE 28 2.1
MEDIENTECHNIK ALS REVOLUTIONAERE KRAFT UND IHRE AUSDIFFERENZIERUNGEN 30
2.2 MEDIENORGANISATION UND -FINANZIERUNG IM WANDEL 49 2.3
MEDIENREGULIERUNG ALS GESELLSCHAFTLICHER ANSPRUCH 51 2.4 MEDIENWIRKUNGEN
UND GESELLSCHAFTLICHE EVOLUTION 55 3. DER UMFASSENDE ANSATZ 61 3.1
MEDIEN IM WEITESTEN SINNE, WETTBEWERB, KONZENTRATION UND MACHT: EINIGE
BEGRIFFSKLAERUNGEN 61 3.2 KRITIK DER BISHERIGEN FORSCHUNGS- UND
GESTALTUNGSANSAETZE: ZERSPLITTERUNG AUF VERSCHIEDENE DISZIPLINEN,
INSTITUTIONEN UND POLITIKEN 67 3.3 IDEOLOGIEN UND GESELLSCHAFTLICHE
INTERESSEN 68 3.4 DER SOZIO-OEKONOMISCHE ANSATZ: EVALUATION DES
NORMATIVEN KONZEPTS VON MEDIENPLURALITAET VOR DEM HINTERGRUND VON
MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION IN TRANSDISZIPLINAERER ABSICHT 70 3.5
DIE AUFSTEIGENDE FOLGE DER THEMENBEHANDLUNG 72 4.
DEMOKRATIETHEORETISCHES, GESELLSCHAFTS- UND MEDIENPOLITISCHES KONZEPT ZU
MEDIENWETTBEWERB UND -KONZENTRATION UND DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG 75 4.1 INFORMATIONS- UND MEINUNGSFREIHEIT ALS UNIVERSELLES
BUERGERRECHT 75 4.2 PRESSEFREIHEIT: VON DER ABWEHR STAATLICHER EINRIFFE
ZUR INSTITUTIONELLEN GARANTIE 77 4.3 RUNDFUNKFREIHEIT IN HISTORISCH
EVOLUTORISCHER PERSPEKTIVE 78 4.4 ZENSURVERBOT 79 4.5 GESETZLICHE
GRENZEN DER GRUNDRECHTE UND INSTITUTIONELLEN GARANTIEN AUS ART. 5 80 4.6
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZU MEDIENWETTBEWERB UND
-KONZENTRATION IM UEBERBLICK 82 4.7 VERFASSUNGSRECHT UND
DEMOKRATIETHEORIE: DIE KOMMUNIKATIONSFREIHEITEN UND DIE MEDIEN ALS
*VIERTE GEWALT" ODER *COUNTERVAILING POWER"? 89 4.8 LEITBILDER ZU
MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION UND MEDIENPOLITISCHE KONSEQUENZEN 93
5. DIE EMPIRISCHEN BEFUNDE IM UEBERBLICK 5.1 AUSSTATTUNG DER HAUSHALTE
MIT MEDIENTECHNIK UND NUTZUNG 95 5.2 MEDIENUNTERNEHMEN:
PRODUKTIONSBEDINGUNGEN, FINANZIERUNGSFORMEN, VERTRIEBS- WEGE UND IHRE
KUNDSCHAFT 97 5.3 *HERKOEMMLICHE" MAERKTE, UNTERNEHMERISCHE VERFLECHTUNGEN
UND PARAMETER VON MEDIENWETTBEWERB UND -KONZENTRATION 101 INHALT 5.4 DIE
DYNAMIK DER MEDIENTECHNIKENTWICKLUNG UND IHR EINFLUSS AUF
MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION 112 5.5 KOMMUNIKATIVE DIMENSIONEN VON
MEDIENWETTBEWERB UND-KONZENTRATION . 113 5.6 REGULIERUNGSDILEMMATA UND
-PERSPEKTIVEN 115 5.7 WETTBEWERB UND KONZENTRATION IM DUALEN
RUNDFUNKSYSTEM: ORGANISATIONS- UND FINANZIERUNGSFORMEN UND
GESELLSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN 116 6. TECHNIKGENESEFORSCHUNG UND IHRE
ANALYTISCHE REICHWEITE ZU MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION 124 6.1
TECHNIKGENESEFORSCHUNG ALS SOZIALWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN 124 6.2
AKTEURE DER TECHNIKENTWICKLUNG UND -GESTALTUNG UND IHR MACHTPOTENTIAL
127 6.3 WISSENSCHAFTLICHE POLITIKBERATUNG UND BEGLEITFORSCHUNG 129 6.4
INTERESSEN UND LEITBILDER ALS DETERMINANTEN DER MEDIENTECHNIKENTWICKLUNG
. 142 6.5 MEDIENTECHNIKENTWICKLUNG ALS PARAMETER VON WETTBEWERB UND
KONZENTRATION 143 7. DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE ZUGANG * 145 7.1
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE SCHULEN ZU WETTBEWERB UND KONZENTRATION UND IHRE
HISTORISCHE ENTWICKLUNG 145 7.2 ZUSAMMENFASSUNG: DIE
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHEN GRUNDANNAHMEN ZU WETTBEWERB UND KONZENTRATION
157 7.3 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ANSAETZE ZUR FOERDERUNG DES
LEISTUNGSWETTBEWERBS UND ZUR REGULIERUNG DER KONZENTRATION VOR DEM
HINTERGRUND DER WIRTSCHAFTSTHEORETISCHEN ENTWICKLUNG 159 7.4
WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE ANSAETZE UND MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION .
. 163 7.5 KRITIK UND PERSPEKTIVEN 176 8. DER
KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLICHE UND MEDIENPOLITISCHE ZUGANG 187 8.1
MEDIENPLURALISMUS UND *VORHERRSCHENDE MEINUNGSMACHT" 187 8.2 DUALES
RUNDFUNKSYSTEM: FRUCHTBARER WETTBEWERB ODER RUINOESE KONKURRENZ? . 189
8.3 REGIONALE ZEITUNGSMONOPOLE UND IHRE LEISTUNGEN -. 191 8.4
KOMMUNIKATIONSPOLITIK UND MEDIENSPEZIFISCHE REGULIERUNG 192 8.5
MEDIENWIRKUNGSFORSCHUNG UND IHRE BEDEUTUNG ZUR BEURTEILUNG VON
MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION 194 8.6 WIRKUNGEN VON MEDIENTECHNIKEN
AUF DIE GESELLSCHAFT 203 8.7 EVALUATION VON MEDIENPOLITIK VOR DEM
HINTERGRUND KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFTLICHER ANALYSEN IN
VERGLEICHENDER ABSICHT 204 9. DER JURISTISCH REGULIERENDE ANSATZ:
RECHTSETZUNG UND RECHTSANWENDUNG IM WANDEL 206 9.1
VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN FUER INFORMATIONS-, MEINUNGS-, MEDIEN- UND
KUNSTFREIHEIT UND DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT IN SEINER WAECHTERFUNKTION
. . . 206 9.2 KARTELLRECHT UND SEINE ANWENDUNG AUF NATIONALER UND
EU-EBENE 208 9.3 TELEKOMMUNIKATIONSRECHT 216 INHALT 9.4 DEUTSCHER
RUNDFUNKSTAATSVERTRAG: GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND KONTROVERSEN IN
BEZUG AUF SEINE ANWENDUNG 220 9.5 OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 232
9.6 EU-RUNDFUNKREGULIERUNG 233 9.7 KRITIK UND PERSPEKTIVEN 236 10. DIE
POLITIKWISSENSCHAFTLICHE EVALUATION: HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON
MEDIENWETTBEWERB UND -KONZENTRATION VOR DEM HINTERGRUND DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK 239 10.1 GESCHICHTLICHE ERFAHRUNGEN:
GEMEINSAMKEITEN DES JOURNALISMUS IN DEUTSCHLAND UND TABUS IM
MEDIENWETTBEWERB 239 10.2 POLITIKWISSENSCHAFTLICHEN ANALYSE VON
KOMMUNIKATIONSPOLITIK 242 10.3 STANDORTWETTBEWERB UND
WIRTSCHAFTSFOERDERUNG IM SPANNUNGSFELD ZUR NORMORIENTIERTEN, STAATLICHEN
REGULIERUNG 248 10.4 KOMMISSIONEN ZU MEDIENWETTBEWERB UND -KONZENTRATION
249 10.5 MEDIENPOLITISCHE POSITIONEN DER PARTEIEN 255 10.6 MEDIENPOLITIK
ALS EIGENSTAENDIGES POLITIKFELD? 259 10.7 JURISTISCHE REGULIERUNG ALS
SYMBOLISCHE POLITIK? 260 10.8 INTERNATIONALE EINFLUESSE AUF
MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION IN DEUTSCHLAND 262 10.9 EVALUATION
UND FORSCHUNGSFRAGEN 263 11. SOZIOLOGISCHE ANSAETZE ZU MACHT UND
HERRSCHAFT UND IHRE BEDEUTUNG FUER MEDIENWETTBEWERB UND KONZENTRATION 265
11.1 SOZIOLOGISCHE THEORIEN - 265 11.2 KLASSEN, SCHICHTEN UND MILIEUS
267 11.3 DIE MACHT DER MEDIEN 268 11.4 MEDIENWETTBEWERB UND
GESELLSCHAFTLICHE SCHICHTEN 275 11.5 ERGEBNISSE UND KONSEQUENZEN 275 12.
MAKROTHEORETISCHE ANSAETZE 278 12.1 KRITISCHE THEORIE ZUM VERHAELTNIS VON
KULTUR UND GESELLSCHAFT 278 12.2 CULTURAL STUDIES: ENCODING UND DECODING
VON MEDIENINHALTEN 279 12.3 FUNKTIONALISTISCHE ANALYSE DER
MEDIENGESELLSCHAFT 280 12.4 NEUERE ANSAETZE DER INSTITUTIONENOEKONOMIE 281
12.5 SOZIALWISSENSCHAFTLICHE REGULATIONSTHEORIEN 283 12.6 DIE BEDEUTUNG
MAKROTHEORETISCHER ANSAETZE FUER DAS VERSTAENDNIS VON MEDIENWETTBEWERB UND
MEDIENKONZENTRATION 285 13. DIE ZUSAMMENFUEHRUNG DER VERSCHIEDENEN
ANSAETZE IN SOZIO-OEKONOMISCHER UND MEDIEN- BZW. GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
PERSPEKTIVE 288 13.1 DER INTERDISZIPLINAERE ANSATZ AUF DEM PRUEFSTAND 288
13.2 MEDIENWETTBEWERB UND -KONZENTRATION IM RAHMEN EINER
ZIVILISATIONSTHEORIE . . 300 INHALT 13.3 DEMOKRATISCHE ENTWICKLUNG UND
RECHTLICHE ORDNUNG AUCH ALS MEDIAL VERMITTELTER, KONFLIKTTRAECHTIGER
GESELLSCHAFTLICHER LERNPROZESS 305 13.4 GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
PERSPEKTIVEN IM WIDERSTREIT . . . . 314 14. DIE EXEMPLIFIZIERUNG AN
CASE STUDIES NATIONAL UND INTERNATIONAL UND DIE JEWEILIGE REGULIERUNG
317 14.1 BERTELSMANN: VOM DEUTSCHEN BUCHCLUB ZUM INTERNATIONALEN
MULTIMEDIA-PLAYER 317 14.2 AUFSTIEG UND FALL DES KIRCH-IMPERIUMS . . 320
14.3 DER AXEL SPRINGER VERLAG 323 14.4' TIME-WARNER 325 14.5 WALT DISNEY
CO 326 14.6 SONY 328 14.7 MURDOCH: NEWS CORPORATION UND DAS
WELTUMSPANNENDE MEDIEN-NETZWERK . . 329 14.8 BERLUSCONI: MIT MEDIA SET
ZUR MEDIENMARKT- UND POLITIKBEHERRSCHUNG IN ITALIEN MIT EUROPAEISCHER
PERSPEKTIVE 331 14.9 VIVENDI IN FRANKREICH UND IHRE INTERNATIONALEN
VERBINDUNGEN 335 LITERATURVERZEICHNIS 339 LISTE DER SCHAUBILDER UND
TABELLEN 346 |
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Bernd-Peter 1938- |
author_GND | (DE-588)106913506 |
author_facet | Lange, Bernd-Peter 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Bernd-Peter 1938- |
author_variant | b p l bpl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022457665 |
classification_rvk | AP 17760 |
ctrlnum | (OCoLC)246623160 (DE-599)BVBBV022457665 |
dewey-full | 302.23072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.23072 |
dewey-search | 302.23072 |
dewey-sort | 3302.23072 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022457665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080805</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070611s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N20,0467</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979478650</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531151151</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 22.90</subfield><subfield code="9">978-3-531-15115-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531151151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246623160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022457665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.23072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17760</subfield><subfield code="0">(DE-625)7030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Bernd-Peter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106913506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft</subfield><subfield code="b">interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive</subfield><subfield code="c">Bernd-Peter Lange</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234513-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027274-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234513-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015665402</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022457665 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T12:26:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531151151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015665402 |
oclc_num | 246623160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-M472 DE-12 DE-B170 DE-M382 DE-Po75 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-M472 DE-12 DE-B170 DE-M382 DE-Po75 |
physical | 345 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Lange, Bernd-Peter 1938- Verfasser (DE-588)106913506 aut Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive Bernd-Peter Lange 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2008 345 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd rswk-swf Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd rswk-swf Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Macht (DE-588)4036824-5 s Medienmarkt (DE-588)4234513-3 s Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 s Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Bernd-Peter 1938- Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4234513-3 (DE-588)4078603-1 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4027274-6 (DE-588)4036824-5 |
title | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive |
title_auth | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive |
title_exact_search | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive |
title_full | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive Bernd-Peter Lange |
title_fullStr | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive Bernd-Peter Lange |
title_full_unstemmed | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive Bernd-Peter Lange |
title_short | Medienwettbewerb, Konzentration und Gesellschaft |
title_sort | medienwettbewerb konzentration und gesellschaft interdisziplinare analyse von medienpluralitat in regionaler und internationaler perspektive |
title_sub | interdisziplinäre Analyse von Medienpluralität in regionaler und internationaler Perspektive |
topic | Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd |
topic_facet | Medienmarkt Unternehmenskonzentration Massenmedien Interdisziplinäre Forschung Macht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2799653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665402&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langeberndpeter medienwettbewerbkonzentrationundgesellschaftinterdisziplinareanalysevonmedienpluralitatinregionalerundinternationalerperspektive |