Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht: eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht?
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Nomos-Universitätsschriften
Recht ; 522 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 148 S. |
ISBN: | 9783832926908 3832926909 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022398760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170612 | ||
007 | t| | ||
008 | 070424s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983555907 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832926908 |c Pb. : EUR 41.00 |9 978-3-8329-2690-8 | ||
020 | |a 3832926909 |c Pb. : EUR 41.00 |9 3-8329-2690-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180083345 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983555907 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.240668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bräuer, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)173923011 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht |b eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? |c Michael Bräuer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 148 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v 522 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchgriffshaftung |0 (DE-588)4133530-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Durchgriffshaftung |0 (DE-588)4133530-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht ; 522 |w (DE-604)BV002469191 |9 522 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015607462 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820970800597958656 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Das Kapitalersatzrecht 13
A. Der Begriff des Kapitalersatzrechts 13
B. Überblick über Voraussetzungen und Rechtsfolgen des
Kapitalersatzrechts 14
I.
und Risiken 14
II.
III.
C. Grundzüge der Entwicklung des Kapitalersatzrechts 17
I.
II.
III.
der Literatur 18
IV.
1980 19
V.
Rechtsprechung und die Entwicklung eines zweistufigen
Schutzsystems 19
VI.
D. Die dogmatischen Grundlagen des Kapitalersatzrechts - die
Legitimation der Umqualifizierang ' 21
I.
II.
1. Die Begründung über das Verbot widersprüchlichen
Verhaltens 24
a) Die Argumentation 24
b) Stellungnahme 25
2. Die Vertrauenshaftung als tragende Grundlage 25
a) Die Argumentation
b) Stellungnahme 26
3. Die Umqualifizierang aufgrund der Insiderstellung des
Gesellschafters 28
a) Die Argumentation 28
b) Stellungnahme 28
4. Die Umqualifizierang aufgrund eines Widerspruchs zu den
Kapitalernaitungsvorschriften 29
a) Die Argumentation
b)
5.
kapitalersetzenden Leistungen und Eigenkapital 31
a) Die Argumentation 31
b) Stellungnahme 31
6. Die Umqualifizierung aufgrund der Doppelstellung des
Gesellschafters und der Gedanke der Risikoabwälzung 32
a) Die Argumentation 32
b) Stellungnahme 32
7. Zwischenergebnis 33
III.
Fremdkapitalgeber als Legitimationsgrundlage 33
1. Die Argumentation 33
2. Stellungnahme 34
IV.
fremder Vermögensinteressen 35
1. Die Argumentation 35
2. Stellungnahme 36
V.
1. Die Argumentation 37
2. Stellungnahme 38
VI.
1. Das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit der
Chancenoptimierang und Inte-gration in einen Wettbewerb 39
2. Die herrschende Meinung: Umqualifizierung aufgrund
Fortführungsentscheidung 39
3. Die Maßgeblichkeit der abstrakten Risikosteigerang 40
4. Die Risikosteigerang durch jede Fremdmittelhingabe 41
5. Zusammenfassung der Ergebnisse bisher 41
6. Das Problem der Zuordnung der Risikosteigerang 42
7. Der Gesellschafter und seine Doppelstellung im Rahmen der
Fremdmittelfinanzierung 42
E. Die vom Kapitalersatzrecht erfassten Haftungsralle 44
I.
II.
Ι
herrschende Meinung 45
2. Stellungnahme 46
III.
1. Das Erfordernis einer Finanzienmgsabrede 47
2. Möglichkeit der Kenntnisnahme ausreichend 48
3. Allein das Vorliegen des objektiven Tatbestandes ausreichend 48
4. Stellungnahme 49
F. Der haftende Personenkreis 50
I.
II.
G. Die bilanzielle Behandlung kapitalersetzender Leistungen 52
I.
1. Einigkeit über die Passivierungspflicht 52
2. Die Notwendigkeit einer besonderen Kenntlichmachung
kapital ersetzender Leistungen? 53
II.
Überschuldungsstatus 55
1. Die Auswirkungen einer Entscheidung für bzw. gegen eine
Passivierungspflicht 55
2. Die Entscheidung für eine Passivierungspflicht durch den
Bundesgerichtshof und die Reaktion darauf in der Literatur 55
3. Stellungnahme 56
H. Zwischenergebnis 57
Der existenzvernichtende Eingriff 58
A. Überblick über den Haftungstatbestand Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs 58
B. (Mögliche) Konfliktpunkte zum Recht des Eigenkapitalersatzes 59
I.
Kapitalersatzrechts 59
1. Hinsichtlich des Grundfalls des Kapitalersatzrechts 59
2. Hinsichtlich des Stehenlassens von Gesellschafterleistungen 59
3. Hinsichtlich der kapitalersetzenden Nutzungsüberlassung 60
II.
C. Die Entwicklung des existenzvernichtenden Eingriffs - von der
Rechtsfigur des qualifiziert faktischen Konzerns zu einer Haftung
wegen Existenzvernichtung 61
I.
II.
Konzerns 62
1. Die ^M/ofcwj-Entscheidung des BGH 62
2. Die Fortentwicklung der Rechtsfigur in der Rechtsprechung
des BGH 62
3. Die Kritik in der Literatur an dieser Rechtsprechung 63
4. Die Reaktion des BGH auf diese Kritik 63
III.
Konzerns durch den existenzvernichtenden Eingriff 63
D. Die dogmatische Konstruktion der Existenzvernichtungshaftung 64
I.
II.
III.
IV.
(„Passauer Schule") 66
V.
1. Zur Nassauer Schule" 67
2. Zur Legitimation aufgrund eines Verstoßes gegen die
Liquidationsvorschriften 70
3. Zur Legitimation aufgrund einer Treuepflichtverletzung 70
4. Die
zutreffende Ansatzpunkt 72
a) Die gesetzgeberische Entscheidung für ein solches
Haftungsprivileg 72
b) Die Notwendigkeit pflichtgemäßen Handelns 73
c) Das Problem der Bestimmung des Sorgfaltsmaßstabes 74
E. Tatbestand und Rechtsfolgen der Existenzvernichtungshaftung 75
I.
1. Die Nachteilszufügung 75
2. Die Zurechenbarkeit 77
3. Der Zusammenbruch der Gesellschaft 78
4. Die Kausalität zwischen Nachteilszufügung und
Zusammenbruch 79
5. Das Verschulden des Gesellschafters 80
6. Die Subsidiarität der Existenzvernichtungshaftung 81
II.
F. Die Tatbestandsmäßigkeit von durch das Kapitalersatzrecht verbotenen
bzw. gebotenen Handlungen anhand konkreter Haftungssituationen 83
I.
Gesellschafterleistungen 83
1. Subsumtion unter den Tatbestand der Existenzvernichtungs¬
haftung 83
2. Die Auflösung der Konkurrenzproblematik, wenn und
soweit das Kapitalersatzrecht eingreift 84
3. Das Konkurrenzproblem, wenn und soweit das Kapital¬
ersatzrecht keinen hinreichenden Ausgleich bringt 86
II.
überlassenen Gegenständen zur Vermeidung einer
kapitalersatzrechtlichen Verstrickung 89
1. Die Tatbestandsmäßigkeit aus Sicht der
Existenzvernichrungshaftung 89
2. Die Existenzvernichtungshaftung als den Mittelabzug
verbietende Sorgfaltsnorm 89
3. Vorrang der Existenzvemichtungshaftung vor dem
Kapitalersatzrecht? 90
III.
G.
Die neueren Entwicklungen im internationalen Gesellschaftsrecht und
deren Auswirkungen auf das deutsche Kapitalersatzrecht 93
A. Die Problemstellung 93
B. Die Qualifikation des Kapitalersatzrechts 94
I.
II.
III.
IV.
V.
1. Das Kapitalersatzrecht als einheitlicher Normkomplex 98
2. Die systematische Einordnung innerhalb der Rechtsordnung
als Indiz 99
3. Die Wirkungsweise der kapitalersatzrechtlichen Normen 99
С
I.
rechts 100
II.
bare Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 101
III.
D. Folgen für die Anwendbarkeit des deutschen Kapitalersatzrechts in
Fällen mit grenzüberschreitendem Bezug 103
E. Die kapitalersatzrechtlich relevante Nutzungsüberlassung 104
F. Abweichende Behandlung der Anfechtung nach § 135 InsO bzw.
§6AnfG? 105
G. Die Anwendbarkeit des deutschen Kapitalersatzrechts im Rahmen
von Partikularinsolvenzverfahren 107
H. Zwischenergebnis 107
Die Auswirkungen europäischer Rechtsentwicklungen auf das
Kapitalersatzrecht 109
A. Die aus Sicht des Kapitalersatzrechts relevanten Normen des
europäischen Rechts 109
I.
II.
Art. 3 Abs. 1 EulnsVO 111
III.
B. Die Vereinbarkeit der Anwendung des Kapitalersatzrechts auf
ausländische Gesellschaften bei nach deutschem Recht durchzu¬
führenden Insolvenzverfahren mit der Niederiassungsfreiheit 112
I.
1. Die Daily AforZ-Entscheidung 113
2. Die Cteflrray-Entscheidung 114
3. Die Übers
4. Die Inspire-Art-EvAschaaxmg 116
5. Folgerungen aus dieser Rechtsprechung 117
6. Die Bewertung dieses vom EuGH festgelegten
Rangverhältnisses 118
II.
Normen 119
III.
ersatzrecht 120
1. Die Anforderungen an einen beachtlichen Eingriff unter
Berücksichtigung der ÄTeci-Rechtsprechung des EuGH 120
2. Das Kapitalersatzrecht als Marktzutrittsbeschränkung 122
3. Der Einfluss des Art. 4 EulnsVO auf dieses Ergebnis 124
IV.
1. Bisherige Äußerungen in der Literatur zur Frage der
Anwendbarkeit des Kapitalersatzrechts als Ausnahme zur
Niederlassungsfreiheit 125
2. Anwendung des Kapitalersatzrechts zum Schutz von
Allgemeininteressen 126
3. Die Eignung des Kapitalersatzrechts zum Zwecke des
Gläubigerschutzes 126
4. Die Erforderlichkeit des Kapitalersatzrechts als
Gläubigerschutzinstrument 127
a) Die Erforderlichkeit in Bezug auf vertragliche Gläubiger 127
aa) Das Informationsmodell in der Rechtsprechung des
EuGH 127
bb) Die Anwendung des Informationsmodells auf das
deutsche Kapitalersatzrecht 128
cc) Das Vorhandensein sonstiger materiellrechtlicher
Alternativen 130
dd) Zwischenergebnis - Die mutmaßliche Behandlung
der gestellten Fragen durch den EuGH 130
b) Die Erforderlichkeit in Bezug auf gesetzliche Gläubiger 131
c) Schlussfolgerungen für die Erforderlichkeit insgesamt 132
V.
Ergebnis 135
Literaturverzeichnis 137
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Bräuer, Michael |
author_GND | (DE-588)173923011 |
author_facet | Bräuer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Bräuer, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022398760 |
classification_rvk | PE 380 PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)180083345 (DE-599)DNB983555907 |
dewey-full | 346.240668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.240668 |
dewey-search | 346.240668 |
dewey-sort | 3346.240668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022398760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170612</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070424s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983555907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832926908</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 41.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2690-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832926909</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 41.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2690-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180083345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983555907</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.240668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bräuer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173923011</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht?</subfield><subfield code="c">Michael Bräuer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">522</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchgriffshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133530-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Durchgriffshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133530-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 522</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">522</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015607462</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022398760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:31:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832926908 3832926909 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015607462 |
oclc_num | 180083345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N2 DE-1051 DE-703 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N2 DE-1051 DE-703 DE-521 DE-11 |
physical | 148 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Bräuer, Michael Verfasser (DE-588)173923011 aut Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? Michael Bräuer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 148 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht 522 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 s GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht ; 522 (DE-604)BV002469191 522 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bräuer, Michael Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? Nomos-Universitätsschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4133530-2 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4523866-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? |
title_auth | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? |
title_exact_search | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? |
title_full | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? Michael Bräuer |
title_fullStr | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? Michael Bräuer |
title_full_unstemmed | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? Michael Bräuer |
title_short | Neuere Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Gesellschaftsrecht |
title_sort | neuere entwicklungen im deutschen europaischen und internationalen gesellschaftsrecht eine bedrohung fur das kapitalersatzrecht |
title_sub | eine Bedrohung für das Kapitalersatzrecht? |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Durchgriffshaftung (DE-588)4133530-2 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Durchgriffshaftung Gesellschafter GmbH Eigenkapitalersatz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015607462&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT brauermichael neuereentwicklungenimdeutscheneuropaischenundinternationalengesellschaftsrechteinebedrohungfurdaskapitalersatzrecht |