Politische Kommunikation in Deutschland: zur Politikvermittlung im demokratischen System
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2009
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 373 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783531153865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022358957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160720 | ||
007 | t| | ||
008 | 070321s2009 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783531153865 |9 978-3-531-15386-5 | ||
035 | |a (OCoLC)301962561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022358957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-Eb1 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 320.0140943 |2 22/ger | |
084 | |a AP 14150 |0 (DE-625)6897: |2 rvk | ||
084 | |a MF 1000 |0 (DE-625)122658: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15080 |0 (DE-625)122818:12045 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15100 |0 (DE-625)122818:12059 |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sarcinelli, Ulrich |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)122975146 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Kommunikation in Deutschland |b zur Politikvermittlung im demokratischen System |c Ulrich Sarcinelli |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2009 | |
300 | |a 373 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Parlamentarismus |0 (DE-588)4044696-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Parlamentarismus |0 (DE-588)4044696-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politische Kommunikation |0 (DE-588)4134262-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568324 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0002 SOZ 600f 0016 A 1154(2) |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2224523 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040008940329 |
_version_ | 1821935445139783680 |
adam_text | Inhalt
Vorwort 11
TEIL1:
POLITISCHE KOMMUNIKATION ALS FORSCHUNGS¬
GEGENSTAND UND ALS POLITISCHES HANDLUNGSFELD 15
Politische
Kommunikation
und Kommunikationspolitik
1 Politische Kommunikation in der deutschen Politikwissenschaft -
akademischer Appendix oder mehr? 17
1.1 Politische Kommunikation als Begriff und als
Forschungsgegenstand 17
1.2 Zur politikwissenschaftlichen Kommunikationsforschung in
Deutschland 21
1.3 Sozialtechnologische Kurzschlüsse politischer
Kommunikationsforschung 25
1.4 Politische Kommunikation im institutionellen Kontext: Für eine
,
Допїехгааіізіегш^
der politikwissenschaftlichen
Kommunikationsforschung 28
1.5 Forschungspraktische Konsequenzen 30
2 Medienpolitik - Meinungsvielfalt, Demokratie und Markt 33
2.1 Einleitung und Problemstellung 33
2.2 Begriffliche Grundlegung: Medienpolitik oder
Kommunikationspolitik?
34
2.3 Mediengesellschaft im Wandel: Der poUtische, gesellschaftliche
und ökonomische Bezugsrahmen medienpolitischen Handelns 37
2.4 Akteure, Akteurskonstellationen und Kompetenzen der
Medienpolitik 41
2.5 Steuerung und Selbststeuerung: Theoretische und praktische
Elemente kooperativer Medienpolitik 44
2.6 Institutionalisierung von Medienkritik als medienpolitisches
Regulativ 52
Inhalt
TEIL 2:
LEGITIMATION DURCH KOMMUNIKATION: DEMOKRATIE-
UND KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE GRUNDLEGUNG 55
Öffentlichkeit und Vertraulichkeit
3 Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und Demokratie 57
3.1 Einleitung 57
3.2 Historische, demokratietheoretische und
verfassungsrechtliche Aspekte 57
3.3 Theoretische Erklärungsansätze 59
3.4 Öffentliche Meinung, veröffentlichte Meinung und
politisches System in Deutschland 65
4 Publizität und Vertraulichkeit im kooperativen Staat 69
4.1 Politik im kooperativen Staat: Einleitung und Problemstellung 69
4.2 Vertraulichkeit in der Politik: Demokratieprobleme und
Effizienzchancen 70
4.3 Diskrete Willensbildung und Entscheidungsvorbereitung in der
„Verhandlungsdemokratie 73
4.4 Publizitäts- und Diskretionsspiele: Politiker, Öffentlichkeitsarbeiter
und Journalisten 76
4.5 Fazit: Publizität, Diskretion und Indiskretion als
Kommunikationsmodi 81
Legitimation und Präsentation
5 Legitimität durch politische Kommunikation 85
5.1 Definition und analytische Differenzierungen 85
5.2 Problemstellungen, Gegenstände und systematische Zugänge 87
5.3 Legitimitätserzeugung im Medium der Öffentlichkeit:
Demokratietheoretische Grandmodelle 89
5.4 Zur Anschlussfähigkeit von Legitimität an Arbeits- und
Handlungsfelder politischer Kommunikation 95
5.5 Legitimitätsempfindlichkeit und politische Kommunikation:
Tendenzen und Ambivalenzen 99
Inhalt
6 Politischer Stil in der Mediengesellschaft 101
6.1 Stilwandel als Demokratiewandel: These 101
6.2 Stilbewusstein und Stilbrüche: Drei Beispiele 103
6.3 Stile: Zur Dimensionierung einer wissenschaftlich peripheren
Kategorie 105
6.4 Elemente mediendemokratischer Stilbildung 107
6.5 Stildefizite der Mediendemokratie: das Verblassen des Amtsethos 112
Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik
7 Die Medien und das politische System: Zum Spannungsverhältnis
zwischen „Darstellungspolitik und „Entscheidungspolitik 115
7.1 Demokratie als „Herrschaft der öffentlichen Meinung ? 115
7.2 Politik und Medien: Drei Sichtweisen und ihre Konsequenzen 117
7.3 Zur Unterscheidung zwischen „Entscheidungspolitik und
„Darstellungspolitik 121
7.4 „Darstellungspolitik und „Entscheidungspolitik in konstruktiver
und destruktiver Beziehung 130
8 Symbolische Politik: Einschätzungen und Fehleinschätzungen
einer politischen Allerweltsformel 132
8.1 Das Symbolische als Konstitutivum sozialer Realität 133
8.2 Exkurs: Murray
Edelmans
„Politik als Ritual 136
8.3 Funktionen „symbolischer Politik 138
8.4 „Symbolische Politik im massenmedialen Kontext 142
8.5 Das neue Interesse für das Symbolische in der Politik 143
8.6 Fazit: Zur Ambivalenz symbolischer Politik 146
ТЕЉЗ:
POLITISCHE KOMMUNIKATION UND
DEMOKRATIEENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 147
Bürger und politische Eliten
9 Bürger in der Mediendemokratie:
Medienkompetenz und politische Bildung 149
9.1 Medienkompetenz für die politische Bildung - was sonst? 149
Inhalt
9.2 Der lange Weg der Kommunikationsgesellschaft 151
9.3 Medien als gesellschaftliche und politische
Wirklichkeitsgeneratoren 154
9.4 Wandel der Legitimitätsgrandlagen des demokratischen Systems 156
9.5 Medienkompetenz in der politischen Bildung 159
9.6 Einige praktische Hinweise 165
10 Von der politischen Elite zur Prominenz? Politisches Führungs¬
personal zwischen Medien- und Verhandlungsdemokratie 167
10.1 Eliten und Demokratie 167
10.2 Mediencharisma und Amtsverantwortung 169
10.3 Max Weber
revised: Die
Mediendemokratie als Variante einer
plebiszitären Führerdemokratie 171
10.4 Medienprominenz und politische Kompetenz 174
10.5 Politiker als Stars 178
10.6 Politikvermittlungsexperten: eine neue Elite in der demokratischen
Grauzone? 179
10.7 Mediale Präsenz und institutionelle Bindungen 182
Parteien und Wahlen
11 Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur
Mediendemokratie? 185
11.1 „Parteienstaat - oder was sonst? : Einführung und Problemstellung 185
11.2 Vom Aufmerksamkeitsprivileg zum Flexibilitätsmanagement:
Funktionen und Funktionswandel 188
11.3 Grundlagen der Politikvermittlung „nach innen und „nach außen :
Parteien als Kommunikatoren und als Kommunikationsraum 193
11.4 Politikvermittlung im Rahmen neuer institutioneller Arrangements 198
11.5 Auf der Suche nach einem neuen Parteitypus 206
11.6 Von der Mitgliederpartei zur Medienpartei? Befunde und
Forschungsdefizite 208
11.7 Ausblick: Die Parteien in der Mediengesellschaft 212
12 Wahlkampfkommunikation: Modernisierung von Wahlkämpfen
und Modernisierung von Demokratie 217
12.1 Wahlkampf für den
homo
oeconomicus oder für den
homo politicus?
217
12.2 Parteiendemokratie in der Mediengesellschaft 220
Inhalt
12.3 „Amerikanisierung oder „Modernisierung der Wahlkämpfe? 223
12.4 Die individualisierte Mediendemokratie als Wahlkampfumfeld 227
12.5 Modernisierungstrends: Wahlkampfkommunikation und
Öffentlichkeit im Wandel 229
12.6 Politik als Dauerwahlkampf? - Begrenzung und Entgrenzung 235
Parlament und Öffentlichkeit
13 Parlamentarische Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarbeit:
Zwischen Public
Relations
und Parlamentsdidaktik 239
13.1 Parlament und Öffentlichkeit 239
13.2 Parlamentsimage und Parlaments Verdrossenheit 242
13.3 Die Entzauberung des Parlaments 245
13.4 Dimensionen parlamentarischer Öffentlichkeitsarbeit
in der Gegenwart 247
13.5 Parlamentarische Öffentlichkeitsarbeit: Thesen zur Einlösung einer
kommunikativen Bringschuld 251
14 Arenen parlamentarischer Kommunikation: Vom repräsentativen
zum präsentativcn Parlamentarismus? 256
14.1 Einleitung und Problemstellung 256
14.2 Medienattraktive Versammlungsöffentlichkeit und das Ideal des
klassisch-liberalen Parlamentarismus 257
14.3 Das Parlament als Politikvermitüer in der
(posťjparlamentarischen
Demokratie 260
14.4 Arenen parlamentarischen Handelns in der Mediengesellschaft 262
14.5 Schlussfolgerangen 273
Regieren und Repräsentieren
15 Stilbildung und Machtsicherung: Bundespräsident und
Bundeskanzler in der politischen Kommunikation 277
15.1 Staatsamt und politische Kommunikation 278
15.2 Der Bundespräsident: Stilbildung durch Staatsrepräsentation 278
15.3 Der Bundeskanzler: Machtsicherung durch Politikpräsentation 286
15.4 Zur Medialisierang der ^anzlerdemokratie : Von Kohl über
Schröder zu Merkel - Ein Exkurs 289
15.5 Demokratiegewinne oder Demokratieverluste? 297
10 Inhalt
16 Demokratie unter
Kommunikationsstress?
Das parlamentarische
Regierungssystem in der Mediengesellschaft 300
16.1 Politische Legitimation in der Mediengesellschaft 300
16.2 Die Parteiendemokratie in der Mediengesellschaft 306
16.3 Das Parlament: medienattraktives Staatsnotariat oder mehr? 310
16.4 Medialisierang des Regierungsstils 314
16.5 Die liberale Demokratie im Medienzeitalter: Mehr als die
Legitimation des Augenblicks 320
Literatur 323
Nachweise 373
|
any_adam_object | 1 |
author | Sarcinelli, Ulrich 1946- |
author_GND | (DE-588)122975146 |
author_facet | Sarcinelli, Ulrich 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Sarcinelli, Ulrich 1946- |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022358957 |
classification_rvk | AP 14150 MF 1000 MG 15080 MG 15100 |
classification_tum | SOZ 600f |
ctrlnum | (OCoLC)301962561 (DE-599)BVBBV022358957 |
dewey-full | 320.0140943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.0140943 |
dewey-search | 320.0140943 |
dewey-sort | 3320.0140943 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Allgemeines Politologie Soziologie |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02234nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022358957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160720 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070321s2009 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531153865</subfield><subfield code="9">978-3-531-15386-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301962561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022358957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.0140943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14150</subfield><subfield code="0">(DE-625)6897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15080</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12045</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12059</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sarcinelli, Ulrich</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122975146</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Kommunikation in Deutschland</subfield><subfield code="b">zur Politikvermittlung im demokratischen System</subfield><subfield code="c">Ulrich Sarcinelli</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parlamentarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044696-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parlamentarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044696-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134262-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568324</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022358957 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:53:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531153865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015568324 |
oclc_num | 301962561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-Eb1 DE-521 DE-11 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-703 DE-Eb1 DE-521 DE-11 DE-29 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 373 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spellingShingle | Sarcinelli, Ulrich 1946- Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System Parlamentarismus (DE-588)4044696-7 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044696-7 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4134262-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System |
title_auth | Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System |
title_exact_search | Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System |
title_full | Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System Ulrich Sarcinelli |
title_fullStr | Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System Ulrich Sarcinelli |
title_full_unstemmed | Politische Kommunikation in Deutschland zur Politikvermittlung im demokratischen System Ulrich Sarcinelli |
title_short | Politische Kommunikation in Deutschland |
title_sort | politische kommunikation in deutschland zur politikvermittlung im demokratischen system |
title_sub | zur Politikvermittlung im demokratischen System |
topic | Parlamentarismus (DE-588)4044696-7 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Politische Kommunikation (DE-588)4134262-8 gnd |
topic_facet | Parlamentarismus Politisches System Politische Kommunikation Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015568324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sarcinelliulrich politischekommunikationindeutschlandzurpolitikvermittlungimdemokratischensystem |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: |
0002 SOZ 600f 0016 A 1154(2)
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Ausleihbar Am Standort |