Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Streitvermeidung und Streitbei...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Kaltenborn, Markus 1966- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos-Verlagsges. 2007
Schriftenreihe:Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft 4
Schlagwörter:
Verwaltungsrecht
Rechtsstreit
Beilegung
Vermeidung
Deutschland
Hochschulschrift
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015567779&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015567779&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:431 S. 153 mm x 227 mm
ISBN:9783832916329
3832916326
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV022358400
003 DE-604
005 20071130
007 t|
008 070320s2007 gw m||| 00||| ger d
015 |a 07,N10,0347  |2 dnb 
016 7 |a 983090882  |2 DE-101 
020 |a 9783832916329  |c Gb. : EUR 89.00  |9 978-3-8329-1632-9 
020 |a 3832916326  |c Gb. : EUR 89.00  |9 3-8329-1632-6 
024 3 |a 9783832916329 
035 |a (OCoLC)150414652 
035 |a (DE-599)BVBBV022358400 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-355  |a DE-29  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-M124  |a DE-703  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
082 0 |a 342.43066  |2 22/ger 
084 |a PN 230  |0 (DE-625)137304:  |2 rvk 
084 |a PN 252  |0 (DE-625)137322:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Kaltenborn, Markus  |d 1966-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115865284  |4 aut 
245 1 0 |a Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht  |b verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten  |c Markus Kaltenborn 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos-Verlagsges.  |c 2007 
300 |a 431 S.  |c 153 mm x 227 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft  |v 4 
502 |a Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2004 
650 0 7 |a Verwaltungsrecht  |0 (DE-588)4063351-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsstreit  |0 (DE-588)4139832-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Beilegung  |0 (DE-588)4284136-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vermeidung  |0 (DE-588)4460312-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Verwaltungsrecht  |0 (DE-588)4063351-2  |D s 
689 0 2 |a Rechtsstreit  |0 (DE-588)4139832-4  |D s 
689 0 3 |a Beilegung  |0 (DE-588)4284136-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Verwaltungsrecht  |0 (DE-588)4063351-2  |D s 
689 1 2 |a Rechtsstreit  |0 (DE-588)4139832-4  |D s 
689 1 3 |a Vermeidung  |0 (DE-588)4460312-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
830 0 |a Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft  |v 4  |w (DE-604)BV035420596  |9 4 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015567779&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015567779&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015567779 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PN 252 K14
DE-BY-UBR_katkey 3831951
DE-BY-UBR_location UB Lesesaal Recht 1
DE-BY-UBR_media_number 069034333764
_version_ 1835081423744139264
adam_text Inhaltsverzeichnis Einleitung ................................................. 13 Erster Teil Das außergerichtliche Konfliktschlichtungsinstrumentarium im Verwaltungsrecht - Bestandsaufnahme der rechtsdogmatischen Problemschwerpunkte und Reformüberlegungen § 1: Streitvermeidung und Streitbeilegung bei einseitig-hoheit¬ lichem Verwaltungshandeln.............................. 29 I. Verwaltungsaktes.......................................... 29 1. Streitvermeidung und Streitbeilegung im nicht-förmlichen Verwal¬ tungsverfahren ......................................... 30 a) Anhörungsrechte des vom Erlass eines Verwaltungsaktes betroffenen Bürgers................................... 30 b) Begründung des Verwaltungsaktes ....................... 39 2. Konfliktschlichtung im förmlichen Verwaltungsverfahren und im Planfeststellungsverfahren ................................ 43 II. 1. Öffentlichkeitsbeteiligung im Recht der Bauleitplanung.......... 54 2. »Anhörung der beteiligten Kreise« beim Erlass umweltrechtlicher Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften ............. 59 8 § 2: Interessenausgleich zwischen Verwaltung und Bürger durch spezielle Formen konsensualen Verwaltungshandelns .. 63 I. rechtlichen Interessenausgleichs............................... 64 1. Konfliktschlichtung durch Vertragsschluss ................... 64 2. Anwendungsfelder des Verwaltungsvertrages und spezielle Vertrags- formen als Grundlage eines neuen Verwaltungskooperationsrechts . 69 a) Zur Bedeutung der Vertragsform in einzelnen verwaltungs¬ rechtlichen Referenzgebieten............................ 69 b) »Public private 3. Flexibilitätshemmende Anforderungen des Verwaltungsvertrags¬ rechts ................................................ 80 a) Das Kopplungsverbot................................. 81 b) Die Zustimmung Dritter............................... 84 II. 1. Erscheinungsformen und Funktionen informaler Absprachen ..... 88 2. Anknüpfungspunkte für eine verfahrensrechtliche Erfassung informaler Absprachen................................... 91 a) Auf informale Absprachen bezogene Regelungen des Verwal¬ tungsverfahrensrechts ................................. 91 b) Zur Anwendbarkeit des Kartellrechts auf norm vermeidende Absprachen ........................................ 95 c) Reformalisierung des Informalen? ....................... 102 § 3: Streitvermeidung und Streitbeilegung durch Beteiligung privater Dritter an der Entscheidungsvorbereitung........... 106 I. 1. Anwendungsfelder für Mediationsverfahren im Verwaltungsrecht . 108 2. Der Ablauf eines Mediationsverfahrens ...................... 111 II. Zwischenergebnis........................................... 119 Zweiter Teil Verfassungsrechtliche Determinanten der verwaltungsrechtlichen Streitvermeidung und Streitbeilegung § 4: Die Suche nach einer einvernehmlichen Konfliktlösung im Verwaltungsrecht - ein Verfassungsgebot?............... 124 I. II. der Effektivität und Effizienz staatlichen Handelns ................ 132 III. verwaltungsrechtlicher Streitschlichtung ........................ 135 § 5: Die Vorgaben des Rechtsstaatsprinzips für die außer¬ gerichtliche Streitbeilegung zwischen Verwaltung und Bürger . 144 I. 1. Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes bei konsensualem Verwal¬ tungshandeln ...................................... 145 a) Gesetzesbindung im kooperativen Gesetzesvollzug .......... 145 aa) Gesetzesvollzug durch Verträge und Absprachen......... 145 bb) Streitschlichtung im Wege des Vergleichs - eine Ausnahme vom Grundsatz der Gesetzesbindung ?................. 151 cc) Vertragsformverbote und inhaltliche Grenzen der Vertrags¬ beziehungen zwischen Verwaltung und Bürgern.......... 154 b) Zur Reichweite des Vorbehalts des Gesetzes bei konsensualem Verwaltungshandeln ................................. 160 aa) Vertragsrecht .................................... 162 bb) Normvermeidende und sonstige informale Absprachen .... 164 2. Gesetzliche Grundlagen und Gesetzesbindung der Entscheidungs¬ vorbereitung durch private Mediatoren ...................... 168 a) Zur Notwendigkeit einer gesetzlichen Ausgestaltung der privaten EntscheidungsVorbereitung...................... 168 aa) Beleihung und Verwaltungshilfe im Anwendungsbereich des Vorbehalts des Gesetzes ....................... 169 bb) Organisationsrechtliche Einordnung des Konfliktmittlers ... 180 b) Die Beachtung der gesetzlichen Vorgaben beim Einsatz privater Konfliktmittler...................................... 188 3. Verfahrensrechtliche Fehlerfolgeregelungen im Konflikt mit dem Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ............... 189 10 a) b) Rechtswidrigkeit und Nichtigkeit von Verwaltungsverträgen . .. 194 II. verfassungsrechtlichen Kontrollgefüges durch normvermeidende Absprachen.............................................. 197 III. § 6: Streitbeilegung und staatliche Letztverantwortung - Die Beteiligung Privater an administrativen Entscheidungs¬ prozessen als Problem der demokratischen Legitimation ..... 217 I. Lichte des Demokratieprinzips................................ 218 1. Die Wahrung der staatlichen Letztverantwortung bei konsen- sualem Verwaltungshandeln .............................. 218 2. Verfassungspflicht zur Publikation normvermeidender Absprachen? 223 II. vorbereiteten Verwaltungsentscheidung......................... 225 § 7: Der Einfluss der Grundrechte auf den Einsatz von Streit- vermeidungs- und Streitbeilegungsinstrumenten im Verwaltungsrecht ..................................... 232 I. 1. Rechtliches Gehör im Verwaltungsverfahren .................. 237 a) Zur verfassungsrechtlichen Fundierung des Anhörungsrechts ... 237 b) Verwaltungsverfahrensrechtlicher Grundrechtsschutz und die Folgen von Anhörungsfehlern........................... 244 aa) Heilung von Anhörungsfehlern ...................... 244 bb) Erheblichkeit von Anhörungsfehlern .................. 250 cc) Rechtsschutz gegenüber einer fehlerhaften Anhörung...... 254 c) Grundrechtsgebotene Anhörungspflichten im Normsetzungs¬ verfahren.......................................... 260 2. Weitere grundrechtsgebotene Formen der Verfahrensbeteiligung ... 265 II. schlichtung in mehrpoligen Verfahrenskonstellationen.............. 267 1. Die Hinzuziehung Drittbetroffener nach § 13 Abs. 2 VwVfG ..... 267 2. Der Zustimmungsvorbehalt des § 58 Abs. 1 VwVfG............ 270 11 3. Die Beteiligung Drittbetroffener an informalen Absprachen....... 273 III. Handlungsformenwahl, die Verfahrensgestaltung und die Ausfüllung inhaltlicher Streitbeilegungsspielräume.......................... 277 1. Der Grundsatz der prozeduralen Waffengleichheit.............. 281 2. Selbstbindung der Verwaltung ............................. 285 IV. § 8: Außergerichtliche verwaltungsrechtliche Streitvermeidung und Streitbeilegung im Lichte der Rechtsschutzgarantie ...... 293 I. Verwaltungsverfahren ...................................... 293 1. Verwaltungsrechtliche Begründungspflichten als »vorwirkende Annexgarantie« zum Gerichtsschutz des Art. 19 Abs. 4 GG ...... 298 2. Zur Vereinbarkeit der materiellen Präklusion mit Art. 19 Abs. 4 GG 306 II. § 9: Schlussfolgerungen.· Der verfassungsrechtliche Rahmen einer gesetzlichen Neugestaltung der verwaltungsrechtlichen Streitvermeidungs- und Streitbeilegungsverfahren .......... 322 I. II. III. Literaturverzeichnis........................................... 333 Stichwortverzeichnis........................................... 417 Die verwaltungsrechtliche kennt vielfältige Formen der Streitvermeidung und außer¬ gerichtlichen Streitbeilegung: »Klassische« Konfliktschlich¬ tungsinstrumente, die der Verwaltung in Gestalt von Anhörungsrechten und Vertrags¬ abschlusskompetenzen zur Verfügung stehen, zählen ebenso hierzu wie die informale Absprache zwischen den Verfahrensbeteiligten oder die im Verwaltungsrecht noch relativ junge Technik der Mediation. Anliegen der Habilitationsschrift ist es, die zentralen dogmati¬ schen Problemfelder der ver¬ schiedenen Streitvermeidungs¬ und Streitbeilegungsinstrumente herauszuarbeiten und aus einer vergleichenden Gesamtschau heraus mögliche Entwicklungs¬ perspektiven der außergericht¬ lichen Konfliktlösung im Staat- Bürger-Verhäitnis aufzuzeigen. Einen Schwerpunkt der Unter¬ suchung bilden dabei die verfas¬ sungsrechtlichen Maßstäbe, an denen eine solche Weiter¬ entwicklung des verwattungs- verfahrensrechtlichen bestandes gemessen werden muss. Grundrechte, das Demoferatie- prinzip und insbesondere die Anforderungen des prinzips den Reforrngesetzgeber in ein weitaus weniger enges . Korsett zwingen, als vielfach angenommen wird.
any_adam_object 1
author Kaltenborn, Markus 1966-
author_GND (DE-588)115865284
author_facet Kaltenborn, Markus 1966-
author_role aut
author_sort Kaltenborn, Markus 1966-
author_variant m k mk
building Verbundindex
bvnumber BV022358400
classification_rvk PN 230
PN 252
ctrlnum (OCoLC)150414652
(DE-599)BVBBV022358400
dewey-full 342.43066
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 342.43066
dewey-search 342.43066
dewey-sort 3342.43066
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02909nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022358400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071130 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070320s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0347</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983090882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832916329</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-1632-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832916326</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1632-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832916329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)150414652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022358400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)137322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaltenborn, Markus</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115865284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten</subfield><subfield code="c">Markus Kaltenborn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verlagsges.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">431 S.</subfield><subfield code="c">153 mm x 227 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermeidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460312-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beilegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284136-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vermeidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4460312-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420596</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015567779&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015567779&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015567779</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV022358400
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T12:53:38Z
institution BVB
isbn 9783832916329
3832916326
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015567779
oclc_num 150414652
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-M124
DE-703
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-M124
DE-703
DE-521
DE-11
DE-188
physical 431 S. 153 mm x 227 mm
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Nomos-Verlagsges.
record_format marc
series Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft
series2 Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft
spellingShingle Kaltenborn, Markus 1966-
Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten
Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft
Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd
Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd
Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd
Vermeidung (DE-588)4460312-5 gnd
subject_GND (DE-588)4063351-2
(DE-588)4139832-4
(DE-588)4284136-7
(DE-588)4460312-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten
title_auth Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten
title_exact_search Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten
title_full Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten Markus Kaltenborn
title_fullStr Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten Markus Kaltenborn
title_full_unstemmed Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten Markus Kaltenborn
title_short Streitvermeidung und Streitbeilegung im Verwaltungsrecht
title_sort streitvermeidung und streitbeilegung im verwaltungsrecht verfassungsrechtlicher rahmen und verfahrensrechtliche ausgestaltung der außergerichtlichen konfliktschlichtung im verhaltnis zwischen verwaltung und privaten
title_sub verfassungsrechtlicher Rahmen und verfahrensrechtliche Ausgestaltung der außergerichtlichen Konfliktschlichtung im Verhältnis zwischen Verwaltung und Privaten
topic Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd
Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd
Beilegung (DE-588)4284136-7 gnd
Vermeidung (DE-588)4460312-5 gnd
topic_facet Verwaltungsrecht
Rechtsstreit
Beilegung
Vermeidung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015567779&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015567779&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035420596
work_keys_str_mv AT kaltenbornmarkus streitvermeidungundstreitbeilegungimverwaltungsrechtverfassungsrechtlicherrahmenundverfahrensrechtlicheausgestaltungderaußergerichtlichenkonfliktschlichtungimverhaltniszwischenverwaltungundprivaten
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt