Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen: eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2006
|
Subjects: | |
Links: | http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2006/mediation.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015565758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | IX, 203, XIX S. |
ISBN: | 9783938616673 3938616679 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022356349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080916 | ||
007 | t| | ||
008 | 070319s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N09,0769 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983000018 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938616673 |9 978-3-938616-67-3 | ||
020 | |a 3938616679 |9 3-938616-67-9 | ||
024 | 3 | |a 9783938616673 | |
035 | |a (OCoLC)198504372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022356349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 347.435909 |2 22/ger | |
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spindler, Gerald |d 1960-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)123214866 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen |b eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur |c Gerald Spindler |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2006 | |
300 | |a IX, 203, XIX S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Mediation |2 swd | |
650 | 7 | |a Modellversuch |2 swd | |
650 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |2 swd | |
651 | 7 | |a Niedersachsen |2 swd | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2006/mediation.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015565758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015565758 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819293618959024128 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
B. Gang der Untersuchung 3
C. Erster Teil: Die Rechtlichen Rahmenbedingungen der
gerichtsnahen Mediation 5
I.
II.
III.
Bundesländern 7
IV.
Mediationsangebots 8
1. Richterliches Dienstrecht 8
2. Zulässigkeit der gerichtsnahen Mediation nach dem
Rechtsberatungsgesetz 11
a) Gerichtsnahe Mediation als nach dem
Rechtsberatungsgesetz erlaubnispflichtige Tätigkeit 12
aa) Die Rolle des Rechts in der Mediation 12
bb) Schwerpunkt der Mediatorentätigkeit 13
b) Erlaubnisfreiheit der gerichtsnahen Mediation
nach Art. 1 § 3 Nr. 1 RBerG 14
3. Verfassungs- und wettbewerbsrechtliche Grenzen 15
a) Verfassungsrechtliche Grenzen 15
b) Wettbewerbsrechtliche Grenzen 17
aa) Das gerichtliche Mediationsangebot als
Wettbewerbshandlung 17
bb) Wettbewerbswidrigkeit des gerichtlichen
Mediationsangebotes 18
(1) Unlautere Preisunterbietung 19
(2) Vertrauensmissbrauch 20
(3) Autoritätsmissbrauch 21
(4) Ausnutzung amtlicher Beziehungen zum
Wettbewerb 22
c) Rechtspolitische Handlungsempfehlung 25
π
4.
5. Fazit 28
V.
an der gerichtsnahen Mediation beteiligten Parteien 29
1. Vertragsrechtliche Beziehungen 29
a) Vertragsinhalt 30
b) Qualifizierung als öffentlich-rechtlicher Vertrag? 31
aa) Gerichtsnahe Mediation im Zivilprozess 31
bb) Gerichtsnahe Mediation im verwaltungs-
oder sozialgerichtlichen Verfahren 31
c) Vertragstypische Einordnung 32
2. Haftungsfragen 33
3. Fazit 35
VI.
gerichtsnahen Mediation beteiligten Konfliktparteien 3 6
1. Durchsetzbarkeit 36
a) Materiell-rechtlicher Vergleich 36
aa) Vergleichsschluss bei Mediation im Zivilprozess 36
bb) Zulässigkeits- und Wirksamkeitsgrenzen für den
Vergleichsschluss bei Mediation im verwaltungs-
oder sozialgerichtlichen Verfahren 37
( 1 ) Verfassungsrechtliche Vorgaben des Gebots
von Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes 38
(2) Gleichbehandlungsgrundsatz 38
(3) Vertragsformverbote 39
(4) Zustimmung nicht-beteiligter Dritter
gemäß § 58 Abs. 1 VwVfG 39
(5) Form- und Zuständigkeitsfragen 40
(6) Zwischenergebnis 40
b) Vollstreckungstitel 41
aa) Zivilprozess 41
(1) Prozessvergleich 41
(2) Andere Vollstreckungstitel 44
bb) Verwaltungs- und sozialgerichtliches Verfahren 44
2. Gefahr von Rechtsverlusten während des
Mediationsverfahrens 45
a) Durch Zeitablauf drohende Rechtsverluste 45
aa) Verjährung 45
III
bb)
(1) Geltendes Recht 46
(2) Rechtspolitische Handlungsempfehlung 47
b) Verlust von mit der Rechtshängigkeit der Sache
verbundenen Rechtsvorteilen 48
aa) Materiell-rechtliche Wirkungen der
Rechtshängigkeit 48
bb) Prozesstaktische Vorteile 48
c) Gefahr der Verschiebung von Rechts- und
Vermögenspositionen 49
3. Vertraulichkeit in der gerichtsnahen Mediation 50
a) Materiell-rechtliche Regelungen zum Schutz der
Vertraulichkeit in der Mediation 51
b) Schutz der Vertraulichkeit im nachfolgenden Prozess 51
aa) Gesetzliche Bestimmungen 51
(1) Zivilprozess 51
(2) Verwaltungs- und sozialgerichtliches Verfahren 53
bb) Erforderlichkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer
vertraglichen Regelung zum Schutz der
Vertraulichkeit im nachfolgenden Prozess 54
(1) Zivilprozess 54
(a) Geltendes Recht 54
(b) Rechtspolitische Handlungsempfehlung 55
(2) Verwaltungs- und sozialgerichtliches Verfahren 57
4. Fazit 57
VII.
1. Kosten für Gerichts- und Mediationsverfahren 59
a) Gerichts- und Mediationskosten nach geltendem Recht 59
aa) Zivilprozess 59
bb) Verwaltungsgerichtsverfahren 60
cc) Sozialgerichtsverfahren 61
b) Rechtsanwaltskosten 62
aa) Gebühren bei gerichtsnaher Mediation
im Zivilprozess 62
bb) Gebühren bei gerichtsnaher Mediation
im verwaltungs-gerichtlichen Verfahren 64
cc) Gebühren bei geriehtsnaher Mediation
im sozialgerichtlichen Verfahren 65
rv
2. Erstattung der Kosten für Gerichts- und Mediationsverfahren 66
a) Erstattung durch den Gegner 66
aa) Zivilprozess 66
(1) Scheitern der Mediationsverhandlungen und
Fortführung des gerichtlichen Verfahrens 66
(2) Einigung im Laufe der Mediationsverhandlungen
und Protokollierung eines Prozessvergleichs 67
(3) Immaterielle Kosten 68
bb) Verwaltungsgerichtsverfahren 68
cc) Sozialgerichtsverfahren 68
b) Kostenerstattung durch die Rechtsschutzversicherung 69
3. Prozess- und Mediationskostenhilfe 71
a) Zivilprozess 71
b) Verwaltungs-und sozialgerichtliches Verfahren 71
D. Zweiter Teil: Rechtsökonomische Analyse 72
I.
II.
1. Methodischer Ansatz 72
2. Methodologische Grundlagen 74
a) Methodologischer Individualismus 74
b) Knappheit der Ressourcen 75
c) Verhaltensmodell des Homo oeconomicus 75
III.
1. Anreizstrukturen Richterschaft 78
a) Richter als Fallmanager 78
aa) Richterliche Unabhängigkeit 78
bb) Arbeitszeitersparnis 79
(1) Konzentration auf wesentliche streitige
Verfahren 79
(2) Reduzierung des Arbeitsaufwandes 80
cc) Gefahr eines Kompetenzverlustes 81
dd) Beforderungschancen 82
ее)
empfehlungen 83
b) Richtermediatoren 85
aa) Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des
Richtermediators 86
bb) Fehlen finanzieller Anreize 86
v
cc)
(1) Entscheidung für die Tätigkeit als
Richtermediator 88
(2) Ausgestaltung der Richtermediatorentätigkeit 89
dd) Gestaltung des Arbeitsalltags 91
ее)
ff) Beförderungschancen und Verbesserung der
Berufschancen 92
gg) Ausblick 92
. Anreizstrukturen Anwälte 93
a) Principal-Agent-Problematik zwischen Anwalt
und Mandant 93
aa) Das Problem 93
bb) Ansätze zur Überwindung des
Principal-Agent-Problems: 95
b) Gebührenordnung 96
aa) Gerichtsnahe Mediation im Zivilprozess 96
bb) Gerichtsnahe Mediation im verwaltungs-
gerichtlichen Verfahren 97
cc) Gerichtsnahe Mediation im sozialgerichtlichen
Verfahren 97
dd) Ergebnis 97
c) Transaktionskostenersparnis 98
d) Berufsständische Regulierungen 98
e) Reputation 99
aa) Reputationsgewinn 99
bb) Reputationsverlust 99
f) Arbeitsmarktbedingungen und Gewinn von
zusätzlicher Ausbildung und Erfahrung 100
g) Fazit 100
Anreizstrukturen Parteien 101
a) Kostenersparnis 101
aa) Kosten für Gerichts- und Mediationsverfahren 101
(1) Gerichts- und Mediationskosten nach
geltendem Recht 102
(a) Zivilprozess 102
(b) Verwaltungsgerichtsverfahren 102
(c) Sozialgerichtsverfahren 102
VI
(d)
103
(2) Kostenregelung für die gerichtsnahe
Mediation in der Zukunft
103
bb) Rechtsanwaltskosten
105
cc) Verteilung der Kostenlast
105
( 1 ) Kosten für Gerichts- und Mediationsverfahren
106
(a) Zivilprozess
106
(aa) Scheitern der Mediationsverhandlungen
und Fortführung des gerichtlichen
Verfahrens
106
(bb) Einigung im Laufe der Mediations¬
verhandlungen und Protokollierung
eines Prozessvergleichs
106
(b) Verwaltungsgerichtsverfahren
106
(c) Sozialgerichtsverfahren
107
(d) Ergebnis
107
(2) Immaterielle Kosten
107
(3) Scheitern der gerichtsnahen Mediation
107
(4) Kostenverteilungsregelungen und
Erfolgsaussichten
108
(5) Kostenanreize in Form von Kostensanktionen
bereits im geltenden Recht?
108
(6) Kostenanreize in anderen Verfahren (SGG)
114
dd) Kostenerstattung durch die
Rechtsschutzversicherung
114
ее)
115
ff) Zeitlich bedingte finanzielle Anreize
116
(1) Anreize für den Kläger
116
(a) Entwertung eines Prozesserfolges durch
eine überlange Verfahrensdauer 117
(aa) Berücksichtigung der Prozessdauer durch
Diskontierung 117
(bb) Schädigung des Klägers durch Brachliegen
seines Kapitals 117
(cc) Durch überlange Verfahrensdauer verursachter
Konkurs 117
(dd) Überbrückung von langen Wartezeiten 118
VII
(b)
Urteils durch lange Verfahrensdauer 118
(c) Konsequenzen 119
(2) Anreize für den Beklagten 119
(a) Kreditgewährung als negativer Anreiz
für die Mediation 119
(b) Zeitgewinn durch den Prozess als negativer
Anreiz für die Mediation 120
(c) Zermürben des Gegners durch die lange
Prozessdauer als negativer Anreiz für
die Mediation 120
(d) Gefahrdung der materiellen Richtigkeit des
Urteils durch lange Verfahrensdauer 120
gg) Ersparnis sonstiger Kosten 121
(1) Transaktionskosten 121
(2) Reputationsbezogene Kosten 121
(3) Erhalt der Parteibeziehungen 121
(4) Vermeidung von Folgeprozessen 122
hh) Abwägung der finanziellen Anreize und
rechtspolitische Handlungsempfehlungen 122
b) Endgültigkeit des Mediationsverfahrens 123
c) Durchsetzbarkeit des Mediationsergebnisses 123
d) Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens 125
e) Gefahr von Rechtsverlusten 127
aa) Durch Zeitablauf drohende Rechtsverluste 127
(1) Verjährung 127
(2) Ablauf von Ausschlussfristen 127
bb) Verlust von mit der Rechtshängigkeit der Sache
verbundenen Rechtsvorteiien 128
(1) Materiell-rechtliche Wirkungen der
Rechtshängigkeit 128
(2) Prozesstaktische Vorteile 128
cc) Gefahr der Verschiebung von Rechts- und
Vermögenspositionen 129
f) Zufriedenheit mit Verfahren und Ergebnis der Mediationl29
aa) Mediationsverfahren 129
bb) Mediationsergebnis 130
g) Reputation 131
VIII
h)
і)
4. Anreizstrukturen Rechtsschutzversicherungen 136
a) Status
b)
(gerichtsnahe) Mediation und mögliche Probleme 137
aa) Grundsätzliche Überlegungen zu einem
Versicherungsschutz für (gerichtsnahe) Mediation 137
bb) Probleme 139
(1) Moral
Versicherer 139
(2)
cc)
Versicherungsschutzes 142
E. Dritter Teil: Die empirischen Ergebnisse 144
I.
II.
1. Richter als Fallmanager 145
a) Arbeitszeitersparnis 145
aa) Konzentration auf wesentliche streitige Verfahren 145
bb) Reduzierung des Arbeitsaufwandes 146
b) Gefahr eines Kompetenzverlustes 149
2. Richtermediatoren 150
a) Arbeitszeit- und Kostenersparnis 150
aa) Zeitersparnis durch Mediation 150
bb) Arbeitsbelastung durch Mediation 153
cc) Erforderlichkeit einer Beweisaufnahme im
streitigen Prozess 154
dd) Kostenersparnis in Bezug auf eine etwaige
Beweiserhebung 155
ее)
ff) Arbeitsbelastung 157
gg) Ausbildungskosten 161
b) Zufriedenheit mit der beruflichen Tätigkeit 164
c) Beforderungschancen und Verbesserung der
Berufschancen 164
III.
1. Gebührenordnungen 166
IX
2. Transaktionskostenersparnis 167
3. Zusammenfassung Gebührenordnung und
Transaktionskostenersparnis 167
4. Reputation 168
5. Arbeitsmarktbedingungen und Gewinn von zusätzlicher
Ausbildung und Erfahrung 169
6. Ergebnis Anreizstrukturen Anwälte 170
IV.
1. Zeitlich bedingte finanzielle Anreize 170
a) Ersparnis an Arbeits-und Zeitaufwand 170
b) Ersparnis an Geld 172
c) Zeitliche Ersparnis 173
d) Zeitersparnis nach dem Verfahren 174
e) Kostenersparnis nach dem Verfahren 175
f) Ersparnis sonstiger Kosten 177
aa) Transaktionskosten 177
bb) Erhalt der Parteibeziehungen 179
cc) Vermeidung von Folgeprozessen 182
2. Endgültigkeit des Mediationsverfahrens 182
3. Durchsetzbarkeit des Mediationsergebnisses 185
a) Mitsprachemöglichkeiten 185
b) Konstruktive Mitarbeit 186
c) Beeinflussung durch den Mediator 187
d) Erreichen der selbst gesteckten Ziele 189
e) Gerechtigkeit der Vereinbarung 190
f) Zufriedenheit mit dem Ergebnis insgesamt 191
g) Dauerhafte Lösung des Konflikts 192
h) Vereinbarung eingehalten 193
4. Zufriedenheit mit dem Verfahren und Ergebnis der Mediation 195
a) Mediationsverfahren 195
b) Mediationsergebnis 197
V.
F. Vierter Teil: Zusammenfassung und Ausblick 200
G. Literaturverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Spindler, Gerald 1960-2023 |
author_GND | (DE-588)123214866 |
author_facet | Spindler, Gerald 1960-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Spindler, Gerald 1960-2023 |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022356349 |
classification_rvk | PG 430 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)198504372 (DE-599)BVBBV022356349 |
dewey-full | 347.435909 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.435909 |
dewey-search | 347.435909 |
dewey-sort | 3347.435909 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01782nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022356349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080916 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070319s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N09,0769</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983000018</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938616673</subfield><subfield code="9">978-3-938616-67-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938616679</subfield><subfield code="9">3-938616-67-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938616673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)198504372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022356349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.435909</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spindler, Gerald</subfield><subfield code="d">1960-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123214866</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen</subfield><subfield code="b">eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur</subfield><subfield code="c">Gerald Spindler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Göttingen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 203, XIX S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2006/mediation.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015565758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015565758</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niedersachsen swd |
geographic_facet | Niedersachsen |
id | DE-604.BV022356349 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:53:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938616673 3938616679 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015565758 |
oclc_num | 198504372 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-384 |
physical | IX, 203, XIX S. |
psigel | ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Univ.-Verl. Göttingen |
record_format | marc |
spellingShingle | Spindler, Gerald 1960-2023 Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Mediation swd Modellversuch swd Ökonomische Theorie des Rechts swd |
title | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur |
title_auth | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur |
title_exact_search | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur |
title_full | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Gerald Spindler |
title_fullStr | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Gerald Spindler |
title_full_unstemmed | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Gerald Spindler |
title_short | Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen |
title_sort | gerichtsnahe mediation in niedersachsen eine juristisch rechtsokonomische analyse abschlussbericht im auftrag des niedersachsischen ministeriums fur justiz und des niedersachsischen ministeriums fur wissenschaft und kultur |
title_sub | eine juristisch-rechtsökonomische Analyse ; Abschlussbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Justiz und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur |
topic | Mediation swd Modellversuch swd Ökonomische Theorie des Rechts swd |
topic_facet | Mediation Modellversuch Ökonomische Theorie des Rechts Niedersachsen |
url | http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2006/mediation.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015565758&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spindlergerald gerichtsnahemediationinniedersachseneinejuristischrechtsokonomischeanalyseabschlussberichtimauftragdesniedersachsischenministeriumsfurjustizunddesniedersachsischenministeriumsfurwissenschaftundkultur |