Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Die Verwaltung
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Export Ready — 
Cover Image
Die Verwaltung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Stollreither, Konrad 1922-2009 (Author)
Format: Book
Language:German
Published: München Bayer. Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit 1977
Edition:3., erw. Aufl.
Subjects:
Verwaltung
Deutschland > Bundesrepublik
Einführung
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015133007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:280 S.
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV021917837
003 DE-604
005 20040301000000.0
007 t|
008 940524s1977 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)74379552 
035 |a (DE-599)BVBBV021917837 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-706 
084 |a MF 7000  |0 (DE-625)122768:  |2 rvk 
084 |a MG 15700  |0 (DE-625)122818:12187  |2 rvk 
084 |a PN 216  |0 (DE-625)137295:  |2 rvk 
084 |a PN 230  |0 (DE-625)137304:  |2 rvk 
100 1 |a Stollreither, Konrad  |d 1922-2009  |e Verfasser  |0 (DE-588)124756859  |4 aut 
245 1 0 |a Die Verwaltung  |c Konrad Stollreither 
250 |a 3., erw. Aufl. 
264 1 |a München  |b Bayer. Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit  |c 1977 
300 |a 280 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Verwaltung  |0 (DE-588)4063317-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |0 (DE-588)4011889-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4151278-9  |a Einführung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Verwaltung  |0 (DE-588)4063317-2  |D s 
689 0 1 |a Deutschland  |g Bundesrepublik  |0 (DE-588)4011889-7  |D g 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015133007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015133007 

Record in the Search Index

_version_ 1819361818111377408
adam_text I INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 13 DAS DILEMMA DER VERWALTUNG 14 DEMOKRATISCHES PRINZIP UND OEFFENTLICHE VERWALTUNG 17 ABHAENGIGKEIT DER VERWALTUNG VON DER GESETZGEBUNG 18 ERSTER TEIL DIE GRUNDLAGEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 23 A. WURZELN UND UMWELT DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 24 I. DAS *ALTER DER VERWALTUNG 24 II. MENSCH UND GESELLSCHAFT 25 B. BEGRIFF UND WESEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 29 I. DER BEGRIFF DER VERWALTUNG 29 II. ABGRENZUNG DER VERWALTUNG VON DER REGIERUNG 30 III. ABGRENZUNG DER VERWALTUNG VON DER RECHTSPRECHUNG UND RECHTSETZUNG 30 1. ABGRENZUNG ZUR RECHTSPRECHUNG 30 2. ABGRENZUNG ZUR GESETZGEBUNG 31 VI. VERWALTUNG UND VERFASSUNG 32 C. DER ZWECK DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 33 I. ORDNUNGSBILDUNG 33 II. HERRSCHAFTSSICHERUNG 34 III. DIE VERWALTUNG ALS TRAEGERIN OEFFENTLICHER LEISTUNGEN 36 D . D I E E N T W I C K L U N G D E R OE F F E N T L I C H E N V E R W A L T U N G I N D E R N E U Z E I T . . . 3 7 ZWEITER TEIL DIE OEFFENTLICHE VERWALTUNG IN IHREM GEGENWAERTIGEN ERSCHEINUNGSBILD 43 A. DIE ORGANISATION DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 44 I. DER FOEDERALISTISCHE AUFBAU DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND . . 44 II. DER AUFBAU DER BAYERISCHEN STAATSVERWALTUNG 46 L.DIE OBERSTEN LANDESBEHOERDEN 47 2. DIE MITTEL- UND UNTERBEHOERDEN DES STAATES 47 A) STAATSKANZLEI UND STAATSMINISTERIUM 48 B) BEHOERDEN DER MITTELSTUFE IM BEREICH DES INNENMINISTERIUMS 50 C) UNTERSTUFE DER VERWALTUNG IM BEREICH DES INNENMINISTERIUMS 50 III. DAS ORGANISATIONSRECHT DES STAATES UND SEINE PRAKTISCHE BEDEUTUNG 51 DIE BEDEUTUNG DER ORGANISATIONSGEWALT 52 7 IV. DIE MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 53 V. DIE VERWALTUNG DER GEMEINDEN UND GEMEINDEVERBAENDE . . . . 55 1. DIE GEMEINDEN 55 AENDERUNGEN IM BESTAND ODER GEBIET DER GEMEINDEN . . . . 57 GEMEINDEORGANE 58 2. DIE LANDKREISE 62 3. DIE BEZIRKE 64 4. FORMEN KOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT 65 VI. DAS VERHAELTNIS DER BEHOERDEN UNTEREINANDER 65 AMTSHILFE - RECHTSHILFE 66 B. DER VERWALTUNGSMENSCH 68 I. DAS SOZIALPRESTIGE DES VERWALTUNGSMENSCHEN 71 II. DIE INNERDIENSTLICHE LAGE DES VERWALTUNGSMANNES 73 L.DER VERWALTUNGSMANN ALS VORGESETZTER 73 WIESOLL DER LEITENDE VERWALTUNGSBEAMTE BESCHAFFEN SEIN? . . . 74 2. DER UNTERGEBENE 77 III. DIE BESOLDUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 77 IV. DER VERWALTUNGSMANN ALS BERATER 79 C. DAS VERWALTUNGSHANDELN 81 I. GRUNDSAETZE 81 1. SACHGERECHTIGKEIT 81 2. DIE RECHTMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 83 3. DIE UNPARTEILICHKEIT DER VERWALTUNG 84 4. WIRTSCHAFTLICHKEIT DER VERWALTUNG 87 II. DIE METHODEN DES VERWALTUNGSHANDELNS : . . . 90 L.DIE ARBEITSORDNUNG 90 2. WEISUNG UND ERMESSEN IN DER VERWALTUNG . . . . . . . 93 DAS VERWALTUNGSERMESSEN 94 3. MITTELZUWEISUNG 96 III. DIE MITTEL DES VERWALTUNGSHANDELNS 99 1. ARTEN DES VERWALTUNGSHANDELNS 99 A) HANDLUNGEN TATSAECHLICHER ART 99 B) VERWALTUNGSRECHTSHANDLUNGEN 100 2. DIE QUELLEN DES VERWALTUNGSRECHTS 100 DER BEGRIFF DER NORM 101 A) DIE SCHRIFTLICH FESTGELEGTEN RECHTSQUELLEN 103 B)DIE NICHT SCHRIFTLICH FESTGELEGTEN RECHTSQUELLEN . . . . 104 (1) DAS GEWOHNHEITSRECHT 104 (2) DIE OBSERVANZ 105 8 C) DIE ZEITLICHE UND RAEUMLICHE GELTUNG DER VERWALTUNGSRECHTSSAETZE 105 (1) DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH 105 (2) DER RAEUMLICHE GELTUNGSBEREICH 106 3. DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 107 A) BETEILIGTE UND VERFAHRENSREGELN 107 (1) SUBJEKTE DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 107 (2) DIE ZUSTAENDIGE BEHOERDE 108 (3) DIE BETEILIGTEN AN EINEM VERWALTUNGSVERFAHREN . . . . 108 (4) DIE ALLGEMEINEN VERFAHRENSREGELN 109 (5) DAS BESONDERE VERWALTUNGSVERFAHREN 109 (6) DIE ENTSCHEIDUNG DER VERWALTUNGSBEHOERDE 109 B)DER VERWALTUNGSAKT 110 (1) DER BEGRIFF *VERWALTUNGSAKT 110 (2) FORMERFORDERNISSE 111 (3) NEBENBESTIMMUNGEN ZU VERWALTUNGSAKTEN 111 (4) BESTANDSKRAFT VON VERWALTUNGSAKTEN 112 C) FORMEN RECHTSGESCHAEFTLICHEN HANDELNS IM VERWALTUNGSRECHT . 114 (1) DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAG 114 (2) DIE AUFRECHNUNG 117 (3) DER VERZICHT 117 4. DER VERWALTUNGSZWANG 118 A) DAS VERWALTUNGSZWANGSVERFAHREN 119 B) ENTEIGNUNG UND AUFOPFERUNG 122 (1) DIE ENTEIGNUNG 122 RECHTSGRUNDLAGEN 122 (2) DER AUFOPFERUNGSANSPRUCH 126 5. OEFFENTLICH-RECHTLICHE ERSATZLEISTUNGEN 126 A)DIE AMTSHAFTUNG 127 B) ANDERE OEFFENTLICH-RECHTLICHE ERSATZLEISTUNGEN 128 6. DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN SACHEN 129 A) DER BEGRIFF *OEFFENTLICHE SACHE 129 B)DIE WIDMUNG 130 C) DAS VERWALTUNGSVERMOEGEN 130 D)DAS FINANZVERMOEGEN 131 D. DIE BEREICHE DES VERWALTUNGSHANDELNS 132 I. DIE ORDNENDE VERWALTUNG 132 1. DIE ALLGEMEINEN POLIZEI-UND ORDNUNGSVERWALTUNGEN . . . . 132 2. DIE UEBERWACHUNG VON VEREINEN UND VERSAMMLUNGEN . . . . 136 3. DIE UEBERWACHUNG VON PRESSE, RUNDFUNK, THEATER UND FILM . . 137 4. DIE ORDNUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 139 A) DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER BEAMTEN 139 DER BEGRIFF *BEAMTER 140 DER LANDESPERSONALAUSSCHUSS 141 B) PFLICHTEN UND RECHTE DES BEAMTEN 141 (1) PFLICHTEN 141 DIE FRAGE DER RADIKALEN 142 DER RADIKALEN-BESCHLUSS 143 GESETZENTWUERFE UND DISKUSSIONEN 144 ENTSCHEIDUNGEN OBERSTER GERICHTE 146 (2) DAS STREIKRECHT DER BEAMTEN 147 (3) WEITERE PFLICHTEN DES BEAMTEN 149 (4) DIE RECHTE DER BEAMTEN 150 C) DIE ANGESTELLTEN UND ARBEITER IM OEFFENTLICHEN DIENST . . . 150 (1) DIE ANGESTELLTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 151 (2) DIE ARBEITER IM OEFFENTLICHEN DIENST 154 D)DAS PERSONAL VERTRETUNGSRECHT 155 5. DER SCHUTZ DER GESUNDHEIT VON MENSCH UND TIER 156 IA) GESUNDHEITSWESEN 156 F B) VETERINAERWESEN 157 6. DAS VERKEHRSWESEN 157 7. DAS GEWERBERECHT 158 8. VERWALTUNGSTAETIGKEIT IM BEREICH DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 160 9. DIE ORDNUNG VON RAUM UND UMWELT 162 A) DIE ORDNUNG DES RAUMES * . 164 (1) GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT 165 (2) RAUMORDNUNG UND LANDESPLANUNG NACH BUNDESRECHT . . 165 (3) RAUMORDNUNG UND LANDESPLANUNG NACH BAYERISCHEM RECHT 167 LANDESPLANUNGSBEHOERDEN 170 DAS LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM 171 DIE REGIONALPLAENE 173 DIE BEIRAETE 174 (4) BAUAUFSICHTSRECHT 175 B) DER SCHUTZ DER UMWELT 176 (1) DIE REINHALTUNG DER LUFT 178 (2) DER SCHUTZ DES WASSERS 180 (3) DER SCHUTZ VOR LAERM 182 (4) DIE BESEITIGUNG VON ABFAELLEN ALLER ART 184 (5) DER SCHUTZ VOR RADIOAKTIVEN STOFFEN (STRAHLENSCHUTZ) . . 186 (6) DER SCHUTZ DER NATUR UND DIE PFLEGE DER LANDSCHAFT . . 187 II. DIE GEWAEHRENDE VERWALTUNG (SOG. *LEISTUNGSVERWALTUNG ) . . . 189 1. DIE VORSORGEVERWALTUNG 189 10 2. DIE SOZIALVERWALTUNG 190 A)DIE SOZIALVERSICHERUNG 190 B) SOZIALVERSORGUNG 191 C) SOZIALHILFE 192 D) DIE OEFFENTLICHE JUGENDHILFE 193 3. ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT 195 A)DIE VERFASSUNGSLAGE 195 B) KULTUSMINISTERKONFERENZ UND VERWALTUNGSABKOMMEN DER LAENDER 196 C) DAS SCHULWESEN IN BAYERN 200 (1) DIE VOLKSSCHULEN 201 (2) DIE REALSCHULEN 202 (3) DAS GYMNASIUM 203 (4) WEITERE WEGE ZUM ABITUR 204 (5) DAS BERUFLICHE SCHULWESEN 206 (6) DER *ZWEITE BILDUNGSWEG 208 (7) DIE HOCHSCHULEN 208 4. DIE SUBVENTIONEN 209 E. DIE KONTROLLE DER VERWALTUNG 212 I. DIE FUNKTIONEN DER KONTROLLE 212 II. DIE EIGENKONTROLLE DER VERWALTUNG 212 1. DIE KONTROLLE DURCH DIE LEITUNG 212 ERZIEHUNG ZUR EIGENVERANTWORTLICHKEIT 214 DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN 215 2. DIE KONTROLLE DER VERWALTUNG DURCH DIE RECHNUNGSPRUEFUNG . . 215 III. DIE POLITISCHE KONTROLLE DER VERWALTUNG 217 1. DIE KONTROLLFUNKTION DER OEFFENTLICHKEIT 218 2. INSTITUTIONEN DER POLITISCHEN MACHT ALS KONTROLLORGANE . . . 218 A) TEILUNG UND ZUSAMMENWIRKEN DER POLITISCHEN GEWALTEN . . 218 B) DIE KONTROLLE DER VERWALTUNG DURCH DIE REGIERUNG . . . . 219 C) DIE KONTROLLE DER VERWALTUNG DURCH DAS PARLAMENT.... 221 (1) INTERPELLATIONEN UND ANFRAGEN 222 (2) DAS PETITIONSRECHT 223 (3) UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE 223 IV. DIE KONTROLLE DER VERWALTUNG DURCH DIE GERICHTSBARKEIT.... 224 1. DIE ENTSTEHUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 224 2. DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ORDNUNG DER BUNDESREPUBLIK 225 3. DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT (IM ENGEREN SINNE) 225 4. DIE FINANZGERICHTSBARKEIT 228 5. DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT 230 6. DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 231 7. SCHLUSSBETRACHTUNG 233 11 DRITTER TEIL DIE VERWALTUNG VON MORGEN 235 A. DER STRUKTURWANDEL IN DEN VERWALTUNGEN 236 I. DIE ENTWICKLUNG DER LETZTEN FUENFZIG JAHRE 236 II. DIE MAENGEL DER VERWALTUNG VON HEUTE 237 B. ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM BEREICH DER REGIERUNGEN 239 I. ENTWICKLUNG IN DER UDSSR UND DEN USA 239 II. ALLGEMEINE ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM REGIERUNGSBEREICH . . . 240 1. STREBEN NACH OBJEKTIVIERUNG 240 2. NOTWENDIGKEIT EINER VORAUSSCHAU UND PLANUNG 241 3. DIE OPTIMIERUNG 242 III. FORDERUNG NACH AUTOMATIONSGERECHTER GESETZGEBUNG 242 IV. STILWANDEL DER REGIERUNGSTAETIGKEIT 243 C. ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM BEREICH DER VERWALTUNG 244 I. DER TRAUM VON DER VERWALTUNGSVEREINFACHUNG 244 II. DIE GEBIETSREFORM IN BAYERN 246 1. DIE KUENFTIGEN GEMEINDEN 247 2. DIE LANDKREISREFORM 249 3. DIE NEUEN KREISFREIEN STAEDTE 250 4. DIE KUENFTIGEN BEZIRKE 250 5. DIE FUNKTIONALREFORM 251 6. VORSTELLUNGEN DER SPD ALS OPPOSITIONSPARTEI 253 7. DIE GEBIETSREFORM IM UEBRIGEN BUNDESGEBIET 254 III. MASSNAHMEN ZUR HEBUNG DER VERWALTUNGSLEISTUNG. . . . . . 255 1. EINSATZ ELEKTRONISCHER DATENVERARBEITUNG 255 A) MOEGLICHKEITEN DER AUTOMATION IN DER VERWALTUNG . . . . 255 B) GRUNDSAETZE FUER EINE AUTOMATIONSGERECHTE VORSCHRIFTENGEBUNG 256 C) WAS ERWARTET SICH DIE VERWALTUNG VOM EINSATZ DER EDV? . . 258 D) DAS GESETZ UEBER DIE ORGANISATION DER EDV IM FREISTAAT BAYERN 259 E) DER GEGENWAERTIGE STAND DER EDV IM STAATLICHEN BEREICH . . 260 F) DER AUFBAU EINES BAYERISCHEN INFORMATIONSSYSTEMS . . . . 263 G) RECHTSFRAGEN 265 2. PROBLEME DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 266 IV. PERSONALFRAGEN 267 D. ZUSAMMENFASSUNG 268 ABKUERZUNGEN 269 SCHRIFTTUM 272 REGISTER 274 12
any_adam_object 1
author Stollreither, Konrad 1922-2009
author_GND (DE-588)124756859
author_facet Stollreither, Konrad 1922-2009
author_role aut
author_sort Stollreither, Konrad 1922-2009
author_variant k s ks
building Verbundindex
bvnumber BV021917837
classification_rvk MF 7000
MG 15700
PN 216
PN 230
ctrlnum (OCoLC)74379552
(DE-599)BVBBV021917837
discipline Rechtswissenschaft
Politologie
edition 3., erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01591nam a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021917837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040301000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940524s1977 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74379552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021917837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122768:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15700</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12187</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 216</subfield><subfield code="0">(DE-625)137295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stollreither, Konrad</subfield><subfield code="d">1922-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124756859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verwaltung</subfield><subfield code="c">Konrad Stollreither</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bayer. Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015133007&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015133007</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content
genre_facet Einführung
geographic Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd
geographic_facet Deutschland Bundesrepublik
id DE-604.BV021917837
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T12:44:49Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015133007
oclc_num 74379552
open_access_boolean
owner DE-706
owner_facet DE-706
physical 280 S.
publishDate 1977
publishDateSearch 1977
publishDateSort 1977
publisher Bayer. Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
record_format marc
spellingShingle Stollreither, Konrad 1922-2009
Die Verwaltung
Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd
subject_GND (DE-588)4063317-2
(DE-588)4011889-7
(DE-588)4151278-9
title Die Verwaltung
title_auth Die Verwaltung
title_exact_search Die Verwaltung
title_full Die Verwaltung Konrad Stollreither
title_fullStr Die Verwaltung Konrad Stollreither
title_full_unstemmed Die Verwaltung Konrad Stollreither
title_short Die Verwaltung
title_sort die verwaltung
topic Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd
topic_facet Verwaltung
Deutschland Bundesrepublik
Einführung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015133007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT stollreitherkonrad dieverwaltung
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline