Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
2005
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015043104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Item Description: | Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 2005 |
Physical Description: | 201 S. Ill., graph. Darst. 29 cm |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021831113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 061128s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H06,1800 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978871103 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255136576 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021831113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Konrad, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) |b Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation |c vorgelegt von Kerstin Konrad |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 201 S. |b Ill., graph. Darst. |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015043104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015043104 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819260599350067200 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I. TEIL: Theoretische Einführung
1 Allgemeine Einführung in das Störungsbild der
Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 1
1.1 Einleitung 1
1.2 Diagnostik der ADHS 1
1.3Komorbidität 6
1.4 Behandlung 7
1.5Ätiologie 8
1.5.1 Kognitive Modelle 8
1.5.2 Neurobiologische Befunde 9
1.5.2.1 Morphometrische Befunde 10
1.5.2.2 Funktionelle Studien 13
1.5.2.3 Funktionelle Veränderungen unter Medikation 16
1.5.3 Neurobiochemie der ADHS 18
1.5.4 Genetik 21
1.6 Zusammenfassung und Fazit 35
2 Allgemeine Einführung in die experimentelle
Aufmerksamkeitsforschung 36
2.1 Einleitung 36
2.2 Defnitionen von Aufmerksamkeitsfunktionen 36
2.3 Aufmerksamkeitsmodell von van Zomeren und Brouwer (1994) 38
2.4 Aufmerksamkeitsmodell von Posner und Peterson (1990) 40
2.5 Entwicklungsaspekt 44
2.6 Aufmerksamkeitsdefizite bei ADHS 47
2.7 Zusammenfassung und Fazit 49
3 Integration von Kapitel I und II
und Ableitung der Fragestellungen 50
3.1 Integration von Kapitel I und II 50
3.2 Suche nach Endophänotypen der ADHS 52
3.3 Überleitung zur Fragestellung und Studieneinführung 54
II. TEIL: Empirische Studien
4 attentionale Subtypen der ADHS 59
4.1 Einleitung 59
4.2 Fragestellung 60
4.3 Methodik 61
4.4 Ergebnisse 65
4.5 Diskussion 71
5 Heritabilität von Aufmerksamkeitsfunktionen
Literaturübersicht und Meta Analyse 74
5.1 Einleitung 74
5.2 Methodik Literaturübersicht 77
5.3 Ergebnisse Literaturübersicht 78
5.4 Methodik Meta Analyse 84
5.5 Ergebnisse Meta Analyse 86
5.6 Diskussion 92
6 Zur Familiarität von Aufmerksamkeitsfunktionen in
Familien mit ADHS und Familien mit gesunden Kindern 96
6.1 Einleitung 96
6.2 Methodik 98
6.3 Ergebnisse 102
6.4 Diskussion 108
7 Neuronale Korrelate von Aufmerksamkeitsfunktionen
bei Kindern mit ADHS 113
7.1 Einleitung 113
7.2 Methodik 114
7.3 Ergebnisse 119
7.4 Diskussion 126
8 DlFFERENZIELLE VERÄNDERUNGEN VON AUFMERKSAMKEITSFUNKTIONEN
UNTER METHYLPHENIDAT BEI KINDERN MIT ADHS 130
8.1 Einleitung 130
8.2 Methodik 131
8.3 Ergebnisse 137
8.4 Diskussion 141
9 Subjektive und objektive Veränderungen von Aufmerksamkeit und
motorischer Aktivität unter Methylphenidat bei Kindern mit ADHS 146
9.1 Einleitung 146
9.2 Methodik 148
9.3 Ergebnisse 152
9.4 Diskussion 155
10 Allgemeine Diskussion 159
10.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 159
10.2 Integration der Ergebnisse und Implikationen für weitergehende Forschungsarbeiten. 165
10.3 Klinisch praktische Implikationen 170
10.4 Methodologische Aspekte 172
11 Zusammenfassung 173
12 Literaturverzeichnis 175
|
any_adam_object | 1 |
author | Konrad, Kerstin |
author_facet | Konrad, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Konrad, Kerstin |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021831113 |
ctrlnum | (OCoLC)255136576 (DE-599)BVBBV021831113 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01356nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021831113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061128s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H06,1800</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978871103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255136576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021831113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konrad, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS)</subfield><subfield code="b">Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Kerstin Konrad</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015043104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015043104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021831113 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:43:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015043104 |
oclc_num | 255136576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 201 S. Ill., graph. Darst. 29 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spellingShingle | Konrad, Kerstin Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation |
title_auth | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation |
title_exact_search | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation |
title_full | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation vorgelegt von Kerstin Konrad |
title_fullStr | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation vorgelegt von Kerstin Konrad |
title_full_unstemmed | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation vorgelegt von Kerstin Konrad |
title_short | Zur biologischen Basis attentionaler Dysfunktionen bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) |
title_sort | zur biologischen basis attentionaler dysfunktionen bei kindern mit einer aufmerksamkeitsdefizit hyperaktivitatsstorung adhs befunde zur genetik funktionellen bildgebung und pharmakologischen modulation |
title_sub | Befunde zur Genetik, funktionellen Bildgebung und pharmakologischen Modulation |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015043104&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konradkerstin zurbiologischenbasisattentionalerdysfunktionenbeikindernmiteineraufmerksamkeitsdefizithyperaktivitatsstorungadhsbefundezurgenetikfunktionellenbildgebungundpharmakologischenmodulation |