Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung: ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
M-Press
2007
|
Schriftenreihe: | Forum Wirtschaft
8 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XIV, 181 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3899756088 9783899756081 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021724795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070514 | ||
007 | t| | ||
008 | 060908s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,0572 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980163900 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899756088 |c Pb. (Pr. in Vorb.) |9 3-89975-608-8 | ||
020 | |a 9783899756081 |9 978-3-89975-608-1 | ||
024 | 3 | |a 9783899756081 | |
035 | |a (OCoLC)180927237 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021724795 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.0943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung |b ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion |c Matthias Fuchs |
264 | 1 | |a München |b M-Press |c 2007 | |
300 | |a XIV, 181 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum Wirtschaft |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgehalt |0 (DE-588)4213883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Informationsgehalt |0 (DE-588)4213883-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Forum Wirtschaft |v 8 |w (DE-604)BV019265036 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014938412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819355908332847104 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIV
1. Grundlagen 1
1.1 Einleitung 1
1.1.1 Problemstellung 1
1.1.2 Ziele der Arbeit 3
1.1.3 Vorgehensweise 5
1.2 Finanzielle Zielvorstellungen der Adressaten externer Rechnungslegung
1.2.1 Finanzielle Zielvorstellungen der Anteilseigner 6
1.2.2 Finanzielle Zielvorstellungen der Gläubiger 8
1.3 Zielerreichung durch Jahres- und Konzernabschlüsse
nach den Regelungen des HGB oder der IFRS 9
1.3.1 Funktionen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses de lege
1.3.1.1 Ausschüttungsbemessungsfunktion 10
1.3.1.2 Informationsfunktion 11
1.3.2 Probleme der Ausrichtung des Jahresabschlusses
auf den Gläubigerschutz 13
1.3.2.1 Probleme aufgrund des handelsrechtlichen Vorsichtsprinzips 14
1.3.2.2 Probleme aufgrund fehlender Bewertungsregelungen 16
1.3.2.3 Probleme aufgrund des Realisationsprinzips 16
1.3.3 Ungenügende Informationsvermitdung durch den Jahresabschluss 17
1.3.4 Verringerung des Informationsdefizits durch den Konzernabschluss 19
1.3.5 Auswirkungen des Transparenz-und Publizitätsgesetzes 21
1.3.6 Konzeption der IFRS 22
1.3.7 Folgerung 25
1.4 Konzept zur Steigerung des Informationsgehalts des Jahresabschlusses 25
1.4.1 Grundbedingungen 25
1.4.2 Maßnahmen im Überblick 27
1.4.2.1 Maßnahmen im Hinblick auf Wahrheit 28
1.4.2.2 Maßnahmen im Hinblick auf Vollständigkeit 28
1.4.3 Überblick der Änderungen in Bilanz
und Gewinn- und Verlustrechnung 29
2. Maßnahmen im Hinblick auf Vollständigkeit 33
2.1 Erfassung von Vermögenswerten bei unentgeltlichem Erwerb 33
2.1.1 Regelungen de lege
2.1.2 Beurteilung 36
2.1.3 Vorschlag zur Bilanzierung von durch Schenkung
oder Erbschaft unentgeltlich erworbenem Vermögen 37
2.1.3.1 Ansatz und Ausweis 37
2.1.3.2 Bewertung 40
VII
Inhaltsverzeichnis
2.1.4 Vorschlag zur BUanzierung von durch Zuwendungen
unentgeltlich erworbenem Vermögen 40
2.1.4.1
2.1.4.1.1 Ansatz und Ausweis des Vermögenswerts 41
2.1.4.1.2 Ansatz und Ausweis der erhaltenen Zuwendung 42
2.1.4.2 Bewertung 44
2.2 Bilanzierung schwebender Geschäfte 45
2.2.1 Regelungen de lege
2.2.1.1 Regelung nach HGB 45
2.2.1.2 Regelung nach IFRS 50
2.2.2 Ablehnung der Nichtbilanzierung ausgeglichener
bzw. gewinnbringender schwebender Geschäfte 50
2.2.3 Vorschlag zur Bilanzierung schwebender Geschäfte 52
2.2.3.1 Realisationszeitpunkt 52
2.2.3.2 Brutto-oder Nettomethode 52
2.2.3.3 Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung
und die Überleitungsrechnung 54
2.2.3.4 Bilanzierung schwebender Beschaffungsgeschäfte
beim Erwerber 54
2.2.3.4.1 Ansatz und Ausweis 54
2.2.3.4.2 Bewertung von Leistungsanspruch
und Leistungsverpflichtung 57
2.2.3.4.3 Übertragung auf Dauerbeschaffungsverhältnisse 61
2.2.3.5 Bilanzierung schwebender Absatzgeschäfte beim Veräußerer 64
2.2.3.5.1 Ansatz und Ausweis 65
2.2.3.5.2 Bewertung
2.3 Aufspaltung des originären Geschäfts- oder Firmenwetts 68
2.3.1 Regelungen de lege
2.3.2 Beurteilung der Regelungen de lege
2.3.3 Aktuelle Entwicklungen 71
2.3.4 Vorschlag zur Erfassung des originären Geschäfts- oder Firmenwerts 74
2.3.4.1 Komponenten des originären Geschäfts- oder Firmenwerts 75
2.3.4.2 Kriterien der Aktivierung und Bilanzierungszeitpunkt 76
2.3.4.2.1 Selbsterstellte Rechte, Verfahrensweisen
und ähnliche immaterielle Vermögenswerte 78
2.3.4.2.2 Ausgaben für Marketing 8°
2.3.4.2.3 Kundenstamm 81
2.3.4.3 Ausweis 82
2.3.4.4 Bewertung und Einbindung in das vorgestellte Konzept 83
2.3.4.5 Auswirkungen auf den Anlagespiegel 86
3. Fair value-Bilanzierung als Maßnalime im Hinblick auf Wahrheit 89
3.1 Definition des
3.2 Regelungen de lege
3.2.1 Regelungen im HGB 90
3.2.2 Regelungen der IFRS 92
VIII
Inhaltsverzeichnis
3.3 Einwendungen der Literatur gegen eine vollständige fair value-Bilanzierung 93
3.3.1 Mangelnde Objektivierbarkeit von fair
3.3.2 Zufällige fair
3.3.3 Verringerter Informationsgehalt
aufgrund steigender Volatilität der Jahresergebnisse 97
3.4 Vorschlag einer vollständigen fair value-Bilanzierung 98
3.4.1 Erstmalige Bestimmung der fair
3.4.2 Erfolgswirksame
3.4.3 Bestimmungsmöglichkeiten von
3.4.3.1 Marktpreise 101
3.4.3.2
3.4.3.2.1
3.4.3.2.2 Zeitraum 104
3.4.3.2.3 Diskontierungssatz 105
3.4.4 Möglichkeiten der
Komponenten des originären Geschäfts- oder Firmenwerts 108
3.4.4.1 Vorbemerkung 108
3.4.4.2 Selbsterstellte Rechte, Verfahrensweisen
und ähnliche immaterielle Vermögenswerte 110
3.4.4.3 Markenrechte 110
3.4.4.4 Kundenstamm 113
3.5 Besondere Problembereiche der fair value-Bilanzierung 114
3.5.1 Bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzinvestitionen
und vom Unternehmen nicht zu Handelszwecken gehaltene
Kredite und Forderungen 114
3.5.2 Bilanzierung von Anteilen an Beteiligungsuntemehmen 116
3.5.2.1 Nachteile der handelsrechdichen Regelungen 116
3.5.2.1.1 Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 116
3.5.2.1.2 Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften 118
3.5.2.2 Vorschlag einer alternativen Bilanzierung von Anteilen
an Beteiligungsunternehmen 119
3.5.2.2.1 Erstmalige Anwendung der Equity-Methode 120
3.5.2.2.2 Folgebewertung 124
4. Auswirkungen des Konzepts auf Unternehmensverbindungen 127
4.1 Rechnungslegung bei Verschmelzungen nach den Regelungen de lege
4.1.1 Darstellung 127
4.1.2 Beurteilung 130
4.2 Anwendung des vorgestellten Konzepts 131
4.2.1 Auswirkungen bei Anwendung der Buchwertfortführung
in der HGB-Spalte 131
4.2.1.1 Verschmelzung ohne Kapitalerhöhung 131
4.2.1.2 Verschmelzung mit Kapitalerhöhung 133
4.2.2 Auswirkungen bei Anwendung des Anschafrungswertprinüips
in der HGB-Spalte 135
4.2.2.1 Anteile am übertragenden Rechtsträger 136
4.2.2.2 Verschmelzung mit Kapitalerhöhung 136
4.2.2.3 Verschmelzung ohne Kapitalerhöhung 137
IX
Inhaltsverzeichnis
4.2.3 Zusammenfassung der Auswirkungen auf Vermögens¬
und Ertragslage 139
5. Auswirkungen des Konzepts auf Konzernabschlüsse 141
5Л
5.1.1 Buchwertmethode 141
5.1.2 Neubewertungsmethode 143
5.1.3 Änderungen durch das TransPuG 143
5.2 Auswirkungen bei Anwendung des Konzepts 145
5.2.1 Anwendung der Buchwertmethode in der HGB-Spalte 145
5.2.1.1 Etstkonsolidierung 145
5.2.1.1.1 Maßgebliches Eigenkapital 145
5.2.1.1.2 Vertechnungszeitpunkt 146
5.2.1.1.3 Unterschiede zwischen HGB-Spalte
und fair value-Spalte 146
5.2.1.1.4 Vorteile gegenüber der Regelung de lege
5.2.1.2 Folgekonsolidierung 148
5.2.2 Anwendung der Neubewertungsmethode in der HGB-Spalte 150
6. Ergebnisse und Folgerungen 151
Literaturverzeichnis 153
X
Der Autor
Matthias Fuchs studierte Betriebswirtschaftslehre und pro¬
movierte bei Prof. Dr. Gerhard Scherrer am Lehrstuhl für
Financial
gensburg. Seit 1999 ist er bei der Bayerischen Treuhand-
gesellschaft AG, München, im Bereich
Clients tätig.
Das Buch
Jahres- und Konzernabschlüsse nach HGß können dem wach¬
senden Informationsbedarf der Kapitalmärkte nur gerecht
werden, wenn ihre Aussagefähigkeit verbessert wird, im
Rahmen dieser Arbeit werden Maßnahmen vorgestellt, die
zu möglichst wirklichkeitsgetreuen Darstellungen der Ver¬
mögens-, Finanz- und Ertragslagen führen.
Die damit verbundene Informationssteigerung soll nicht
auf Kosten des Gläubigerschutzes erreicht werden. Das ma¬
ximale Ausschüttungsvolumen erfährt durch die vor¬
gestellten Maßnahmen keine Änderung.
Der Autor stellt ein ganzheitliches und in sich geschlos¬
senes Konzept vor. Er zeigt,
gerung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses möglich
ist, ohne die AusschOttungsbemessungsfunktion aufzuge¬
ben oder einzuschränken. Durch das Konzept erhalten die
externen Adressaten der Rechnungslegung mehr und ge¬
nauere Informationen und sind dadurch besser in der Lage,
die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des Unterneh¬
mens zu prognostizieren.
|
any_adam_object | 1 |
author | Fuchs, Matthias |
author_facet | Fuchs, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Matthias |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021724795 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)180927237 (DE-599)BVBBV021724795 |
dewey-full | 657.0943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.0943 |
dewey-search | 657.0943 |
dewey-sort | 3657.0943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021724795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070514 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060908s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,0572</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980163900</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899756088</subfield><subfield code="c">Pb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">3-89975-608-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899756081</subfield><subfield code="9">978-3-89975-608-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899756081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180927237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021724795</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion</subfield><subfield code="c">Matthias Fuchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">M-Press</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 181 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Wirtschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Informationsgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Wirtschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019265036</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014938412</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021724795 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:40:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3899756088 9783899756081 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014938412 |
oclc_num | 180927237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-83 DE-188 |
physical | XIV, 181 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | M-Press |
record_format | marc |
series | Forum Wirtschaft |
series2 | Forum Wirtschaft |
spellingShingle | Fuchs, Matthias Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion Forum Wirtschaft Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Informationsgehalt (DE-588)4213883-8 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4213883-8 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion |
title_auth | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion |
title_exact_search | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion |
title_full | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion Matthias Fuchs |
title_fullStr | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion Matthias Fuchs |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion Matthias Fuchs |
title_short | Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung |
title_sort | kapitalmarktorientierte rechnungslegung ein konzept unter beibehaltung der handelsrechtlichen ausschuttungsbemessungsfunktion |
title_sub | ein Konzept unter Beibehaltung der handelsrechtlichen Ausschüttungsbemessungsfunktion |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Informationsgehalt (DE-588)4213883-8 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Informationsgehalt International Financial Reporting Standards International Accounting Standards Rechnungslegung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014938412&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019265036 |
work_keys_str_mv | AT fuchsmatthias kapitalmarktorientierterechnungslegungeinkonzeptunterbeibehaltungderhandelsrechtlichenausschuttungsbemessungsfunktion |