Wirkliche Ereignisse: zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Logos-Verl.
2006
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014775122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 386 S. |
ISBN: | 3832511016 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021559153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150415 | ||
007 | t| | ||
008 | 060425s2006 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832511016 |9 3-8325-1101-6 | ||
035 | |a (OCoLC)162365064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021559153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Neumann, Uwe |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)13162766X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirkliche Ereignisse |b zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads |c Uwe Neumann |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 386 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 7 | |a Whitehead, Alfred North |d 1861-1947 |0 (DE-588)118632175 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analytische Philosophie |0 (DE-588)4001869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geist |0 (DE-588)4019830-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Whitehead, Alfred North |d 1861-1947 |0 (DE-588)118632175 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Analytische Philosophie |0 (DE-588)4001869-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geist |0 (DE-588)4019830-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014775122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014775122 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819266185665970176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung:
Wirkliche Ereignisse.
Zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes
unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie
A. N.
1. (§ 01) Der Grundgedanke der vorzutragenden Theorie Seite 1
2. (§ 02) Das grundsätzliche Vorhaben und seine Zielsetzungen Seite 5
3. (§ 03) Das methodische Vorgehen im Zusammenhang
mit dem Aufbau der Arbeit dargestellt Seite 7
4. (§ 04) Zur Rezeptions- und Verarbeitungsweise
Whiteheadschen Denkens Seite 11
I. Die
und des Subjektes Seite 16
1. Kennzeichen des Mentalen Seite 16
1.1 (§ 101) Mentale und physikalische Zustände Seite 16
(a) Die Behandlung von Eigenschaften/ Zuständen
als Quasi-Gegenstände Seite 17
(a a)
für
(a b) (§ 103) Probleme bei der Rede von der Identität und
Identifizierbarkeit von Eigenschaften Seite 18
(b) Das Problem der Definierbarkeit des
Tenninus „mentaler Zustand Seite 19
(§ 104) Seite 19
(b. a)
(b. b)
des
(b. c)
(b. d.)
(b. d. a)
Subjektes zu seinen mentalen Zuständen Seite 25
(b. d. b) (§110) Die Transparenz mentaler Zustände Seite 26
(b. d. c) (§ 111) Das Merkmal der Unkorrigierbarkeit Seite 26
(b. d. d) (§112) Die Privatheit mentaler Zustände Seite 28
(b. d. e) (§ 113) Die Nicht-Räumlichkeit des Mentalen Seite 29
(b. d. f) (§ 114) Mentale Verursachung Seite 30
1.2 (§ 115) Die Reduktion vor der Reduktion Seite 32
2. Die Probleme
für mentale Zustände Seite 35
a) (§ 116) Zwei Grundformen des Physikalismus Seite 35
b) (§ 117) Im Bann des Physikalismus Seite 36
c) (§118) Der Totalitätsanspruch naturwissenschaftlichen
Erklärens Seite 37
(A)
a) (§ 119) Naturwissenschaftliches Erklären „mentaler Zustände /
von Sinn und Unsinn des mentalistischen Vokabulars Seite 38
(a. a)
(a. b) (§ 121) Die Übersetzung des mentalistischen Vokabulars Seite 40
b) (§ 122) Identitätstheorie - empirisch aufweisbare Identität Seite 42
c) (§ 123) Funktionalismus - zwei Beschreibungsebenen Seite 44
5
d)
e)
(B) Der schwache Physikalismus Seite 48
a) (§ 126) Die Doppeldeutigkeit des Begriffs Reduktion Seite 48
b) (§ 127)
Vermittlungsversuch zwischen Vitalismus und Mechanismus Seite 49
c) (§ 128) Nicht-reduktiver Physikalismus ohne Emergenz Seite 51
(c. a) (§ 129) Multirealisierbarkeit Seite 52
(c. b) (§ 130) Nomologische und logische Supervenienz Seite 52
(c. c) (§ 131) Anomaler Monismus Seite 54
(d) (§ 132) Eine für jede Art von
Physikalismus unüberwindbare Erklärungslücke Seite 56
3.
der physikalistischen
a)
Transzendentalphilosophie Seite 59
b) (§ 134) Der objektivistische Zugang zur Welt Seite 60
c) (§ 135) Der Weltzugang des Pragmatismus Seite 61
d) (§ 136) Weltkonstitution durch das Subjekt Seite 62
e) (§ 137) Erklären im Rekurs auf Intentionalität Seite 64
f) (§ 138) Voraussetzungen des Objektivismus Seite 65
g) (§ 139) Das Paradigma objektorientierter Weltauffassung Seite 66
h) (§ 140) Die Überwindung der Naturwissenschaft als
Bezugswissenschaft und ihre Ersetzung durch transzendentale
Phänomenologie Seite 68
îT.
Subjektivität Seite 70
A) Whiteheads kosmologischer Beitrag Seite 70
A
einem sich vielfältig wahrnehmenden Universum Seite 70
1.1 Das Erfordernis spekulativer Naturbetrachtung Seite 70
a) (§ 201) Der Bedarf einer philosophischen Neuorientierung Seite 70
b) (§ 202) Die Verwechslung der konkreten Wirklichkeit
mit der Abstraktion Seite 71
c) (§ 203) Die Nähe der Whiteheadschen Position
zum internen Realismus Seite 72
d) (§ 204) Unterschiede zum internen Realismus Seite 73
(d. 1) (§ 205) Die Offenheit der wirklichen Ereignisse für externe
(Selbst-) Mitteilungen Seite 73
(d. 2) (§ 206) Die Existenz eines den begrifflichen Systemen gemein¬
samen begrifflichen Grundschemas Seite 74
é)
ein kosmologisches Schenra Seite 74
9
1.2 Die Gabelung der Natur als zu überwindendes
Grunddilemma neuzeitlichen Denkens Seite 77
(§ 208) Methodische Zwischenbemerkung Seite 77
1. 2.1 Die Wirklichkeit als aus
isolierten Einzelsubstanzen bestehend Seite 78
a) (§ 209) Der primär logische Charakter des Substanz-Qualität-
Schemas bei Aristoteles Seite 78
b) (§ 210) Die Ontologisierung des Substanz-Qualität-Schemas Seite 79
1.2.2 Materielle und geistige Substanzen Seite 80
(§211) Seite 80
a) (§ 212) Sekundäre Qualitäten als psychische Ergänzungen Seite 80
b) (§ 213) Der neuzeitliche Begriff der Idee Seite 81
10
1.2.3 Positionsbestimmungen von beiden Seiten der Kluft:
vom Geistigen und Materiellen her (Überbrückungsversuche
oder Einebnungen, Absolutierungen?) Seite 83
a) (§ 214) Die Unerreichbarkeit der anderen Seite:
der Phänomenalismus Seite 83
b) (§ 215) Die mechanistische Naturbetrachtung Seite 84
11
1.3 Die Überwindung der Gabelung der Natur Seite 86
a) (§ 216) Prehensive Ereignisse als reale Einbeziehung
von Anderem Seite 86
b) (§ 217) Zur Fraglichkeit der
von Natur- und Geisteswissenschaft Seite 88
1.4 Die wirklichen Ereignisse als Zentren
der Weltwerdung Seite 89
a) (§ 218) Die wirklichen Ereignisse als strukturierte
Geschehnisse Seite 89
(a. a)
Wahrnehmungsvorgang Seite 90
/
<
(a. b) (§ 220) Das Ereignis als Auswertungsprozess • * Seite 90
¿
(a. c)
b) (§ 222) Weitere Bestimmungsmerkmale der
wirklichen Ereignisse Seite 92
(b. a)
(b. b) (§ 224) Private Aktualität und objektives Sein Seite 93
c) Die wirklichen Ereignisse als Konvergenzpunkte
des spekulativen Schemas Seite 94
13
(c. a)
des Letzten Seite 94
(c. b) (§ 226) Der mögliche Verzicht auf Gott als Hauptakteur
der Kreativität Seite 96
(c. c) (§ 227) Die wirklichen Ereignisse als letzte Realitäten Seite 98
14
A
der wirklichen Ereignisse Seite 101
(§ 228) Seite 101
2.1 (§ 229) Die menschliche Erfahrung als Ausgangspunkt
der Kosmologie Seite 101
2.2.
Ereignisse durch Subjektivität Seite 103
(a. a) (§ 230) Subjektivistisches und objektivistisches Prinzip Seite 103
(a. b) (§ 231) Subjektive Formen Seite 104
(a. c) (§ 232) Subjektive Einheit Seite 105
(a. d) (§ 233) Noch-Nicht und Doch-Schon Seite 106
(a. e)
15
2.2. b Die Kennzeichnung der wirklichen
Ereignisse durch Erfahrung und Bewusstsein Seite 110
(b. a)
von Privatheit und Phänomenalität von Ereignissen Seite 110
(b. b) (§ 236) Prehensionen mit und ohne Bewusstsein Seite 112
(b. c) (§ 237) Das Problem von Prehensionen ohne Bewusstsein Seite 113
(b. d) (§ 238) Bewusstsein als Spätphänomen der Erfahrung Seite 114
(b. e) (§ 239) Der Wahrnehmungsmodus der
„vergegenwärtigenden Unmittelbarkeit als Paradigma
der herkömmlichen Bewusstseinsauffassung und seine kritische
Neueinordnung und -bewertung Seite 116
16
A
a) (§ 240) Whiteheads Ablehnung einer funktionalistischen
Verhältnisbestitnmung von Materie und Geist Seite 118
b) (§ 241) Die Rede von Polen als nicht-reduktionistisches
Materie-Geist-Modell Seite 120
c) (§ 242) Die graduellen Übergänge des Lebens Seite 121
d) (§ 243) Ordnungszusammenhänge der wirklichen Ereignisse Seite 121
/
e) (§ 244) Der Leib als Voraussetzung höherer Erlebnisformen Seite 122
f) (§ 245) Der pyramidenförmige Aufbau des Lebens - die Ab¬
hängigkeit höheren Lebens Seite 123
17
H. B.
B 1) Prehensive Ereignisse Seite 124
B 1.1) Impulse Seite 124
a) kinesis
(a. a)
(a. b) (§ 247) Die energeia als Verwirklichung einer
vollkommenen Möglichkeit Seite 126
(a. c) (§ 248) Perspektivische Betrachtungen des Bauvorgangs Seite 126
(a. d) (§ 249) Perspektivische Zugänge statt definitiver
Entscheidungen Seite 127
b)
der Monade bei
(b. a) (§251) Die begriffslogische Erschließung
der Monade (zu 1) Seite 128
(b. b) (§ 252) Die Erschließung der Wirklichkeit der Monade
nach dem Vorbild der mentalen Tätigkeit (zu 2) Seite 129
(b. c) (§ 253) Der Primat des Begrifflichen (zu< 1 und 2) Seite 130
B 1.2) Auswertung Seite 131
a) (§ 254) Verschiedene Aspekte der Ereigniswirklichkeit Seite 131
b) (§ 255) Das wirkliche Ereignis als Unesis Seite 132
c) (§ 256) Ein primär begriffliches Verständnis des
wirklichen Ereignisses bei Whitehead Seite 132
d) (§ 257) Die Frage nach der Wirklichkeit des Prehendierens Seite 134
e) (§ 258) Die Wirklichkeit als Erlebnisform, als
spezifische Weise des Prehendierens Seite 135
19
f)
g) (§ 260) Die Wirklichkeit des Lebens im weiteren Sinne Seite 138
h) (§ 261) Die primär „unbegrifflich arbeitende Natur Seite 138
i) (§ 262) Mentale Verursachung als Kausalitätsmodus
prehensiver Wirklichkeit, oder: eine Neubestimmung
naturhafter Ereigniskausalität Seite 140
B
B 2.1) Impulse ^ Seite 144
a) Aristoteles1 Wahmehmungslehre Seite 144
/
(a. a)
(a. b) (§ 264) Das Denken des Denkens * Seite 145
b) Bewusstsein bei Brentano Seite 147
(b. a)
(b. b) (§ 266) Präreflexives und reflexives Bewusstsein Seite 148
c) Einheit der Erfahrung bei Kant Seite 149
(c. a) (§ 267) Transzendentale Apperzeption Seite 149
(e. b)
(c. c) (§ 269) Die hintergründige Arbeit des Denkens Seite 152
d) Die Phänomenologie des Geistes bei Hegel Seite 153
(d. a) (§ 270) Kritik an der Kantschen Erkenntnistheorie Seite 153
(d. b) (§ 271) Das Ding an sich als Moment in der Bewegung
des Geistes Seite 154
(d. c) (§ 272) Der dialektische Weg der Erfahrung Seite 154
(d. d) (§ 273) Die Begegnung des Selbstbewusstseins
mit anderem Selbstbewusstsein Seite 155
e) Die Natur als der sich entfremdete Geist Seite 156
(e. a)
(e. b) (§ 275) Die Natur als das Jenseits des Begriffs (zu 1) Seite 157
(e. c) (§ 276) Ausgang und Ziel der Natur im Begriff (zu 2) Seite 158
B
a)
Bewusstsein Seite 159
b) (§ 278) Das notwendige Verbundensein von Erfahrung
mit Bewusstsein Seite 159
c) (§ 279) Husserls (und
d) (§ 280) Der reale Einbezug von Anderem, oder: die /
Wirklichkeit in ihrer Angewiesenheit auf Zu-Verwirklichendes Seite 164
e) (§ 281) Die Kontiguität der Ereignisse und die Abweisung
eines „Zwischen Seite 166
f) (§ 282) Mentale Ereignisse als die einzigen Wirklichkeiten Seite 167
g) (§ 283) Gestalten prehensiver Wirklichkeit Seite 169
h) (§ 284) Rückblick auf die Konzeptionen von Aristoteles
und Hegel Seite 171
(h. a) (§ 285) Das Prehendieren in sachlicher Nähe und in Ab¬
grenzung vom Aristotelischen noein Seite 171
23
(h. b)
kategorie des „für mich Seite 172
i) (§ 287) Objektbezogenes Bewusstsein Seite 173
j) (§ 288) Das Nicht-Vorliegen und das Vorliegen einer
phänomenalistischen Position Seite 173
24
B
B 3.1) Impulse • Seite 176
a) Form und Materie bei Aristoteles Seite 176
(a. a) (§ 289) Die Verwirklichung als Bestimmung und Ziel j
des Möglichen ., Seite 176
(a. b)
b) Sensuelle Hyle und intentionale Morphe
bei
(b. a)
(b. b) (§ 292) Das Intentionale als das Belebende Seite 180
B3.
a) (§
b) (§ 294) Natur als Geist Seite 182
c) (§ 295) Nicht-Reduktionismus des Geistes Seite 183
d) (§ 296) Das dreistellige Intentionalitätsmodell
als grundsätzliche Beschreibungsmöglichkeit
prehensiver Wirklichkeit Seite 184
e) (§ 297) Mentale Verursachung nicht als Problem,
sondern als Wesen der Naturwirklichkeit Seite 185
f) (§ 298) Der privilegierte Zugang der Entitäten
zu ihrer mentalen Wirklichkeit Seite 186
g) (§ 299) Die Verbundenheit der Welt Seite 188
HL. Anmerkungen Seite i89
IV.
|
any_adam_object | 1 |
author | Neumann, Uwe 1967- |
author_GND | (DE-588)13162766X |
author_facet | Neumann, Uwe 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Neumann, Uwe 1967- |
author_variant | u n un |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021559153 |
ctrlnum | (OCoLC)162365064 (DE-599)BVBBV021559153 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01655nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021559153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150415 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060425s2006 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832511016</subfield><subfield code="9">3-8325-1101-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162365064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021559153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neumann, Uwe</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13162766X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkliche Ereignisse</subfield><subfield code="b">zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads</subfield><subfield code="c">Uwe Neumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Whitehead, Alfred North</subfield><subfield code="d">1861-1947</subfield><subfield code="0">(DE-588)118632175</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analytische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019830-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Whitehead, Alfred North</subfield><subfield code="d">1861-1947</subfield><subfield code="0">(DE-588)118632175</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Analytische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019830-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014775122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014775122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021559153 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:36:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3832511016 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014775122 |
oclc_num | 162365064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M468 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-M468 DE-12 DE-188 |
physical | 386 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Neumann, Uwe 1967- Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads Whitehead, Alfred North 1861-1947 (DE-588)118632175 gnd Analytische Philosophie (DE-588)4001869-6 gnd Geist (DE-588)4019830-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118632175 (DE-588)4001869-6 (DE-588)4019830-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads |
title_auth | Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads |
title_exact_search | Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads |
title_full | Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads Uwe Neumann |
title_fullStr | Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads Uwe Neumann |
title_full_unstemmed | Wirkliche Ereignisse zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads Uwe Neumann |
title_short | Wirkliche Ereignisse |
title_sort | wirkliche ereignisse zur begrundung einer nicht reduktiven theorie des geistes unter besonderer berucksichtigung der kosmologie alfred north whiteheads |
title_sub | zur Begründung einer nicht-reduktiven Theorie des Geistes unter besonderer Berücksichtigung der Kosmologie Alfred North Whiteheads |
topic | Whitehead, Alfred North 1861-1947 (DE-588)118632175 gnd Analytische Philosophie (DE-588)4001869-6 gnd Geist (DE-588)4019830-3 gnd |
topic_facet | Whitehead, Alfred North 1861-1947 Analytische Philosophie Geist Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014775122&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neumannuwe wirklicheereignissezurbegrundungeinernichtreduktiventheoriedesgeistesunterbesondererberucksichtigungderkosmologiealfrednorthwhiteheads |