Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft: [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung]
Saved in:
New Title: | Wuntsch, Michael von Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft |
---|---|
Main Authors: | , , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
Vahlen
2006
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXII, 352 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800630192 9783800630196 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021308764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141205 | ||
007 | t| | ||
008 | 060126s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977607828 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800630192 |c Gb. : EUR 34.00 |9 3-8006-3019-2 | ||
020 | |a 9783800630196 |9 978-3-8006-3019-6 | ||
035 | |a (OCoLC)162387258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021308764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-91 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 658.15 |2 22/ger | |
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wuntsch, Michael von |e Verfasser |0 (DE-588)11164867X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft |b [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] |c von Michael v. Wuntsch ; Stefan Bach und Harald Trabold |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2006 | |
300 | |a XXII, 352 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wertorientiertes Management |0 (DE-588)4776793-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Bach, Stefan |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)113785259 |4 aut | |
700 | 1 | |a Trabold, Harald |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)120793466 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Wuntsch, Michael von |t Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft |w (DE-604)BV039894543 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014629357 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0002 WIR 540f 2006 A 10661 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1568723 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040006197380 |
_version_ | 1821933373970448384 |
adam_text | Mit wachsender Bedeutung der Finanzmärkte haben sich in den letzten
Jahrzehnten neue Konzepte zur Bewertung von Investitionen verbreitet. Dies
zwingt insbesondere den multinationalen Unternehmen verschärfte
Wettbewerbsbedingungen auf. Die aktionärsorientierte Erwartung der
Wertsteigerung konzentriert den Blick auf attraktive Steuerstandorte und
grenzüberschreitende Gestaltungen von Unternehmenskooperationen. Das ist
der Leitfaden, der die drei großen Teile dieses Buches verbindet.
Die Perspektive des vorliegenden Buches mag unüblich sein. Der von den
Autoren verfolgte Ansatz erlaubt aber einen klaren Blick auf den betrieblichen
Handlungsrahmen, der die globale Steuerplanung eingrenzt. Die Logik des Wert¬
managements wird dabei als wesentliches Verbindungsglied zwischen der
volkswirtschaftlichen Ebene, den betrieblichen Führungsstrategien und der
internationalen Steuerplanung der Unternehmen herausgearbeitet.
Zu den Autoren:
Dr. Michael von Wuntsch ist Betriebswirt, Soziologe und Professor an der
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. In Lehre und Forschung
konzentriert er sich auf die internationale Steuerplanung von Unternehmen und
die Unternehmensbewertung. Als Steuerberater erstellt er auch Gutachten zur
Bewertung von Unternehmen,
Dr. Stefan Bach ist Volkswirt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
DIW in Berlin. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind Steuerpolitik
und Sozialpolitik, insbesondere die Entwicklung von Mikrosimulationsmodellen,
die für die Politikberatung eingesetzt werden.
Dr. Harald Trabold ist Volkswirt und Professor für Wirtschaftswissenschaften an
der Fachhochschule Osnabrück. Er forschte von 1990 bis 2005 am Deutschen
Institut für Wirtschaftsforschung DIW in Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt ist
Globalisierung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort............................................................
Inhaltsübersicht.....................................................
Abbildungsverzeichnis............................................... XVII
Tabellenverzeichnis
Abkürzimgsverzeichnis..............................................
Prolog .............................................................. 1
Teil
1 Einführung................................................... 11
2 Begriffsklärung............................................... 13
3 Globalisierung von Unternehmen............................... 15
4 Globalisierung von Märkten................................... 17
4.1 Außenhandel mit Waren........................................ 17
4.2 Außenhandel mit Dienstleistungen.............................. 19
4.3 Direktinvestitionen............................................ 20
4.3.1 Globale Entwicklung der Direktinvestitionen seit 1970.............. 21
4.3.2 Regionale Verteilung der Direktinvestitionen..................... 23
4.3.3 Sektorale Struktur der Direktinvestitionen........................ 26
4.4 Finanzmarkttransaktionen...................................... 27
5 Ansätze zur Erklärung von Direktinvestitionen.................. 29
5.1 Makroökonomische und außenhandelstheoretische Ansätze......... 30
5.2 Politökonomische Ansätze...................................... 33
5.3 Betriebswirtschaftliche Ansätze.................................. 35
XII Inhaltsverzeichnis
Teil
1 Leitfaden.................................................... 39
2 Unternehmensführung im Wandel............................. 41
2.1 Wachstum der Finanzmärkte................................... 41
2.2 Gründe für die wachsende Aktionärsorientierung................. 44
3 Grundbegriffe des Wertmanagements.......................... 49
3.1 Kernaussagen und kapitalmarkttheoretische Bezugspunkte......... 49
3.2
und Bestandsgrößen........................................... 56
3.2.1 Operatives Ergebnis nach Steuern (NOPLAT)..................... 59
3.2.2 Operatives Kapital............................................ 61
3.3 Die Kapitalkosten als Renditeforderung des Investors.............. 62
3.3.1 Eigenkapitalkosten und Capital
3.3.2 Ermittlung der
4 Investitionstheoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung 71
4.1 Der Unternehmenswert als Grenzpreis........................... 71
4.2 Unterscheidung grundlegender Bewertungssituationen............ 72
4.2.1 Wertmanagement und herkömmliche Eingrenzungen.............. 72
4.2.2 Eignerbezogenheit des Unternehmenswertes und
mehrstufige Bewertung........................................ 74
4.3 Der investitionstheoretische Ansatz.............................. 77
4.3.1 Entscheidungstheoretische Grundlagen.......................... 77
4.3.2 Vermögensendwertmodell und Kapitalwert als
Entscheidungskriterium........................................ 80
4.3.3 Einfluss der Besteuerung auf Investitionsentscheidungen
(Standardmodell)............................................. 84
5 Discounted-Cash-Flow-Verfahren und Problemfelder bei der
Bewertung transnationaler Unternehmen........................ 89
5.1 Wertpotential des Unternehmens und Planungshorizont........... 89
5.2 Bruttoverfahren
5.3 Nettoverfahren
5.4
5.5
5.5.1 Die Auswirkung der Ertragsteuern des Unternehmens
im DCF-Modell............................................... 98
5.5.2 Mehrstufiges Modell - Die Frage der Einbeziehung der
persönlichen Steuern der Anteilseigner........................... 102
Inhaltsverzeichnis XIII
5.6 Bewertungsaspekte im Rahmen von globalen Produktionsnetzwerken 107
5.6.1 Entstehung internationaler Produktionsnetzwerke und
transnationaler Unternehmen................................... 107
5.6.2 Problemfelder bei der Bewertung ausländischer
Verbundunternehmen.......................................... 112
Teil
1 Leitfaden..................................................... 129
2 Steuerliche Wettbewerbsbedingungen in Europa und der OECD... 133
2.1 Unternehmensteuern und andere Steuern......................... 133
2.2 Wer trägt die Steuerbelastung?.................................. 140
2.3 Internationale Steuerbelastungsvergleiche........................ 141
2.4 Grundprobleme des internationalen Steuerrechts und
steuerpolitische Hintergründe................................... 148
3 Internationales Steuerrecht und Ausschöpfung des Steuergefälles.. 157
3.1 Anknüpfungspunkte zum Wertmanagement und Eingrenzungen.... 157
3.1.1 Wertmanagement und Vermeidung der internationalen
Doppelbesteuerung............................................ 157
3.1.2 Eingrenzung des Internationalen Steuerrechts..................... 158
3.2 Prinzipien des Internationalen Steuerrechts....................... 161
3.3 Begriff der internationalen Doppelbesteuerung.................... 163
3.4 Das deutsche Außensteuerrecht................................. 164
3.4.1 Eingrenzung von Vorschriften zum Außensteuerrecht.............. 164
3.4.2 Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerung nach dem EStG
bei unbeschränkt Steuerpflichtigen............................... 166
3.4.2.1 Die Anrechnungsmethode nach § 34c Abs.l EStG.................. 166
3.4.2.2 Die Abzugsmethode nach § 34c Abs. 2 und 3 EStG................. 170
3.4.2.3 Steuererlass und Steuerpauschalierung gem. § 34c Abs. 5 EStG...... 172
3.4.3 Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerung nach dem KStG
bei unbeschränkt Steuerpflichtigen.............................. 172
3.4.3.1 Direkte Anrechnung gem. § 26 Abs. 1 KStG....................... 172
3.4.3.2 Indirekte Anrechnung ......................................... 174
3.4.3.3 Freistellung gem. § 8b Abs. 1 KStG und Anwendung von
§ 8b Abs. 5 KStG............................................... 175
3.4.4 Negative ausländische Einkünfte gem. § 2a EStG................... 177
3.4.4.1 Einschränkung des Verlustausgleiches und Verlustabzuges......... 177
3.4.4.2 Ausnahmeregelung für Verluste aus gewerblichen Betriebsstätten
und für ausländische Beteiligungsverluste gem. § 2a Abs. 2 EStG___ 178
3.4.4.3 Ausländische Verluste bei einem DBA mit Freistellungsmethode___ 179
3.4.5 Beschränkte Steuerpflicht....................................... 180
XIV Inhaltsverzeichnis
3.4.5.1 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte i.S.v. § 49 EStG und isolierende
Betrachtungsweise............................................ 180
3.4.5.2 Veranlagungs- und Steuerabzugsverfahren bei beschränkter
Steuerpflicht.................................................. 182
3.4.5.3 Erweiterte beschränkte Steuerpflicht gem. § 2 AStG................ 185
3.4.5.4 Abgrenzung der fiktiven unbeschränkten Steuerpflicht............. 185
3.5 Das Abkommensrecht zur Vermeidung von internationaler
Doppelbesteuerung............................................ 186
3.5.1 Verhältnis von nationalem Recht und Abkommensrecht............ 186
3.5.2 Struktur des OECD-Musterabkommens.......................... 190
3.5.2.1 Entwicklung und Bedeutung des OECD-Musterabkommens
(OECD-MA).................................................. 190
3.5.2.2 Gliederung des OECD-MA und Qualifikationsprobleme........... 190
3.5.2.3 Ausgewählte DBA-Einkünfte
(Art. 10 OECD-MA)........................................... 193
3.5.2.4 Abweichungen vom OECD-MA bei Schachteldividenden in
deutschen DBA und Schachtelprivileg gem. § 8b Abs. 1 KStG....... 194
3.5.2.5 Europäische Mutter-Tochter-Richtlinie........................... 196
3.5.2.6 Ausgewählte DBA-Einkünfte
OECD-MA................................................... 199
3.5.2.7 Ausgewählte DBA-Einkünfte
3.5.2.8 Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen (Art. 6).................. 205
3.5.2.9 Zur gewerbesteuerlichen Erfassung ausländischer Gewinne........ 205
3.6 Wirtschaftliche Effekte der Methoden zur Vermeidung von
Doppelbesteuerung........................................... 206
3.6.1 Vergleich der Methoden und ihrer Varianten..................... 206
3.6.2 Vergleich zwischen Teilanrechnung und uneingeschränkter
Befreiung im Rahmen einer Investitionsentscheidung............. 209
4 Internationale Steuerplanung und Konzerngestaltungen.......... 213
4.1 Vorbemerkung................................................ 213
4.2 Steuerlicher Gestaltungsrahmen im transnationalen
Unternehmensverbund........................................ 213
4.2.1 Trend zum Holdingkonzern und steuerliche Vorteile.............. 213
4.2.2 Multinationale Strukturierung und
4.2.3 Missbrauchsvorschriften und Begrenzung der Abschirmwirkung.... 227
4.2.4 Steuerneutrale Umstrukturierungen............................. 232
4.3 Die Gestaltung internationaler Verrechnungspreise und Werteffekte. 237
4.3.1 Möglichkeiten der Gewinnverlagerung im transnationalen
Unternehmensverbund........................................ 237
4.3.2 Wertsteigerung im Einflussfeld von Verrechnungspreisen und
Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung............... 240
Inhaltsverzeichnis
4.3.3 Rechtsgrundlagen für Berichtigungen und Fremdvergleichsgrundsatz
(Arrrťs
4.3.4 Standard- und Gewinnmethoden................................ 254
4.4 Gesellschafterfremdfinanzierung ............................... 258
4.5 Die grenzüberschreitende Verrechnung von Verlusten im Rahmen
der Gruppenbesteuerung....................................... 265
4.6 Begrenzung der Gestaltungen durch die Hinzurechnungsbesteuerung 270
4.6.1 Der rechtliche Rahmen für Abwehrgesetze (CFC
4.6.2 Verlagerte Ziele der Zugriffsbesteuerung in Deutschland........... 273
4.6.3 Leitlinien und Alternativen..................................... 279
5 Steuerwettbewerb oder Steuerharmonisierung?.................. 283
Teil
1 Fallbeschreibungen........................................... 295
1.1 Fälle zum Internationalen Steuerrecht............................ 295
Fall 1 (Anrechnungsmethode: § 34c Abs. 1 EStG).................. 295
Fall 2 (Anrechnungsmethode: § 34c Abs. 1 EStG;
„per-country-limitation )....................................... 295
Fall 3 (Anrechnungs- und Abzugsmethode:
§ 34c Abs. 1, 2 und 3 EStG)...................................... 296
Fall 4 (Betriebsstätten: § 26 KStG, § 9 Nr. 3 GewStG)............... 296
Fall 5 (Schachtelbeteiligung: § 8b Abs. 1 und 5 KStG,
§ 9 Nr. 7 GewStG).............................................. 297
Fall 6 (Schachtelbeteffigung: § 8b Abs. 1 und 5 KStG,
§ 9 Nr. 7 GewStG).............................................. 298
Fall 7 (Schachtelbeteiligung: Art. 10,23
Fall 8 (Betriebsstätte: Art. 5 und 7 OECD-MA).................... 299
Fall 9 (Betriebsstätte: Art. 5 und 7 OECD-MA).................... 300
Fall 10 (Betriebsstätte: Art. 5 und 7 OECD-MA)................... 300
Fall 11 (Schachtelbeteiligung: Art. 10, 23 Abs. 2,29 Abs. 2 DBA:
D/USA, § 8b Abs. 5 KStG, § 9 Nr. 8 GewSt)....................... 300
Fall 12 (Schachtelbeteiligung:
Art. XVIII Abs. 2 DBA: D/UK, Normenkonkurrenz zu
§ 8b Abs. 1 KStG, § 9 Nr. 8 GewStG).............................. 301
Fall 13 (Schachtelbeteffigung und Betriebsstätte:
Art. XVin Abs. 2 DBA: D/UK, Art. 10 und 23 Abs. 2 DBA:D/USA,
§ 8b Abs. 5 KStG, §§ 8 und 9 GewStG)............................ 302
Fall 14 (Schachtelbeteffigung: Art. 10 Abs. 2 und Art. 24
Abs. 2a DBA: D/China)........................................ 302
Fall 15 (Lizenzgebühren: Art. 12 Abs. 1 DBA: D/USA, Art. 12 Abs. 1
und Art. 24 Abs. 2b, cc und Abs. 2c, bb DBA: D/China)............ 303
Fall 16 (Gesellschafterfremdfinanzierung: § 8a KStG).............. 303
XVI Inhaltsverzeichnis
Fall 17 (Gesellschafterfremdfinanzierung: § 8a KStG und
BMF-Schreiben v. 15.07.2004)................................... 304
Fall 18 (Ausländische Verluste: § 2a EStG und DBA).............. 304
Fall 19 (Betriebsstättengewinn: BMF-Schreiben v. 24.12.1999)....... 305
Fall 20 (Beschränkte Steuerpflicht: §§ 49,50 und 50a EStG)......... 305
1.2 Fälle zur Unternehmensbewertung.............................. 306
Fall 1
der ewigen Rente)............................................. 306
Fall 2 (DCF Brutto- und Nettomethode).......................... 307
Fall 3 (Auswirkung der Länge der Detailperiode auf den
DCF-Brattowert).............................................. 309
Fall 4 (DCF-Nettomethode unter Berücksichtigung ausländischer
FCF vor Steuern).............................................. 309
2 Lösungen zu den Fällen....................................... 311
2.1 Lösungen zum Internationalen Steuerrecht....................... 311
2.2 Lösungen zur Unternehmensbewertung.......................... 328
Literaturverzeichnis................................................... 335
Sonstige Quellen...................................................... 347
Stichwortverzeichnis................................................... 349
|
any_adam_object | 1 |
author | Wuntsch, Michael von Bach, Stefan 1964- Trabold, Harald 1958- |
author_GND | (DE-588)11164867X (DE-588)113785259 (DE-588)120793466 |
author_facet | Wuntsch, Michael von Bach, Stefan 1964- Trabold, Harald 1958- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Wuntsch, Michael von |
author_variant | m v w mv mvw s b sb h t ht |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021308764 |
classification_rvk | QL 530 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)162387258 (DE-599)BVBBV021308764 |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03542nam a2200697 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021308764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141205 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060126s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977607828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800630192</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 34.00</subfield><subfield code="9">3-8006-3019-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800630196</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3019-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162387258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021308764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuntsch, Michael von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11164867X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft</subfield><subfield code="b">[mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung]</subfield><subfield code="c">von Michael v. Wuntsch ; Stefan Bach und Harald Trabold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 352 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientiertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4776793-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113785259</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trabold, Harald</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120793466</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Wuntsch, Michael von </subfield><subfield code="t">Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039894543</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014629357</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021308764 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:33:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3800630192 9783800630196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014629357 |
oclc_num | 162387258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-20 DE-858 DE-1102 DE-703 DE-859 DE-860 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-945 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-12 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-20 DE-858 DE-1102 DE-703 DE-859 DE-860 DE-634 DE-2070s DE-188 DE-945 |
physical | XXII, 352 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spellingShingle | Wuntsch, Michael von Bach, Stefan 1964- Trabold, Harald 1958- Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557997-0 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4776793-5 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4403593-7 |
title | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] |
title_auth | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] |
title_exact_search | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] |
title_full | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] von Michael v. Wuntsch ; Stefan Bach und Harald Trabold |
title_fullStr | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] von Michael v. Wuntsch ; Stefan Bach und Harald Trabold |
title_full_unstemmed | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] von Michael v. Wuntsch ; Stefan Bach und Harald Trabold |
title_new | Wuntsch, Michael von Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft |
title_short | Wertmanagement und Steuerplanung in der globalen Wirtschaft |
title_sort | wertmanagement und steuerplanung in der globalen wirtschaft mit fallsammlung zum internationalen steuerrecht und zur unternehmensbewertung |
title_sub | [mit Fallsammlung zum internationalen Steuerrecht und zur Unternehmensbewertung] |
topic | Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Wertorientiertes Management (DE-588)4776793-5 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd |
topic_facet | Globalisierung Internationales Steuerrecht Steuerplanung Wertorientiertes Management Multinationales Unternehmen Unternehmensbewertung Steuerwettbewerb |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014629357&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wuntschmichaelvon wertmanagementundsteuerplanunginderglobalenwirtschaftmitfallsammlungzuminternationalensteuerrechtundzurunternehmensbewertung AT bachstefan wertmanagementundsteuerplanunginderglobalenwirtschaftmitfallsammlungzuminternationalensteuerrechtundzurunternehmensbewertung AT traboldharald wertmanagementundsteuerplanunginderglobalenwirtschaftmitfallsammlungzuminternationalensteuerrechtundzurunternehmensbewertung |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Branch Library Main Campus
Call Number: |
0002 WIR 540f 2006 A 10661
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |