Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Conradt, Gerd 1941- (DrehbuchautorIn), Fausten, Armin ca. 20. Jh (Kameramann/frau), Jahn, Hartmut 1955- (DrehbuchautorIn), Meins, Holger 1941-1974 (AusführendeR), Ballhaus, Michael 1935-2017 (AusführendeR), Beyeler, Susanne 1948-2012 (AusführendeR), Bleßmann, Manfred 1941- (AusführendeR), Clooney, George 1961- (AusführendeR), Dutschke, Gretchen 1942- (AusführendeR), Farocki, Harun 1944-2014 (AusführendeR), Lilienthal, Peter 1929-2023 (AusführendeR), Petersen, Wolfgang 1941-2022 (AusführendeR)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: [Berlin] Neue Visionen [2003]
Schlagwörter:
Abstract:Dokumentarischer Versuch über das RAF-Mitglied Holger Meins, der 1974 nach einem Hungerstreik im Gefängnis starb. Regisseur Conradt, der mit Meins einst an der dffb studierte, kombiniert historische Filmausschnitte mit aktuellen Interviews von Freunden und Wegbegleitern. Da er es nicht darauf anlegt, wirklich in die Komplexität des Gegenstands einzudringen, beschränkt sich sein Film weitgehend auf eine Aufeinanderreihung von Anekdoten. Seinem Thema wird der Film damit kaum gerecht; ein Diskurs findet nicht statt. [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Deutschland 2002
Bildformat 1,33:1
Extras: Interviews ; Bildergalerie und die Kurzfilme "Oskar Langenfeld" und "The fight goes on"
Umfang:1 DVD-Video (ca. 90 Min. + 25 Min. Bonusmaterial) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben