Klein Geld: Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten und sechs Bildern
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Pohl, Emil 1824-1901 (VerfasserIn), Conradi, August 1821-1873 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Leipzig Reclam [ca. 1880]
Ausgabe:Libretto
Schriftenreihe:Universal-Bibliothek, Reclams 1715
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00063458-8
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11891546-9
Beschreibung:Uraufführung: Berlin, 1865.05.03. - Akte: 3. - Szenen: 63. - Nummern: 14. - Rollen: Radehold, Conditor; Thusnelda, seine Frau; Adalbert, deren Sohn; Buller, Hauseigenthümer; Emma, seine Tochter; Onkel, Rechtsanwalt; Spondholz, Droschkenkutscher; Ulrike, seine Tochter, Ladenmamsell; Dojahn, Copist; Ewald Hobein; Frau von Ricambiara; u.a. - Szenerie: Szenerieangaben siehe Rollenlisten (S. [3-4]). - Weitere Angaben: S. [2]: "Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt. Emil Pohl.". - Individuelle Titel der einzelnen Bilder
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 2: Komponisten. 3 Bde. Tutzing 1977. Bd. 1, S. 224. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484
Umfang:100 S. 8