Anerkennung und Vermögen: eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen 2 Empirie und Theorie bildungsinstitutioneller Selbstorganisation
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Münster
Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat
2005
|
Series: | Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch
3,2 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 433 S. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020002830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060215 | ||
007 | t| | ||
008 | 050818s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644696881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020002830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Langer, Roman |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128470275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anerkennung und Vermögen |b eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen |n 2 |p Empirie und Theorie bildungsinstitutioneller Selbstorganisation |c Roman Langer |
264 | 1 | |a Münster |b Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |c 2005 | |
300 | |a 433 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch |v 3,2 | |
490 | 0 | |a Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstorganisation |0 (DE-588)4126830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstorganisation |0 (DE-588)4126830-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV020002816 |g 2 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch |v 3,2 |w (DE-604)BV019421540 |9 3,2 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013324522 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819360806669647872 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS B. SELBSTORGANISATIONSPROZESSE IN SCHULE UND
UNIVERSITAET EMPIRISCHE ERKENNTNISSE AUS ZWEI EINEINHALBJAEHRIGEN
BEGLEITSTUDIEN 11 1. EINLEITUNG 13 2. SELBSTORGANISATIONSPROZESSE
UNIVERSITAERER SELBSTVERWALTUNG 15 2.1 SELBSTVERWALTUNG ALS ARENA DER
KONKURRENZ VON STATUSINTCRESSEN 15 2.1.1 FORMALE STRUKTUR UND FUNKTION
UNIVERSITAERER SCLBSTVERWALTUNGSORGANE 15 2.1.2 GEGENSTAENDE UNIVERSITAERER
KONKURRENZ: ANSEHEN UND OEKONOMISCHE MITTEL 18 2.1.3 EFFEKTE DER
KONKURRENZ AUF DIE BETEILIGUNG VON AKTEUREN AN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN 26
2.2 HIERARCHIE UND VERMOEGENSSICHERUNG: DEMONSTRATION VON UNTERSCHIEDEN
BEI VERSCHWIEGENER BUENDNISBILDUNG 38 2.2.1 VERMOEGENSSICHERUNGSSTRATEGIEN
GEGENUEBER GLEICHRANGIGEN: ABGRENZUNG UND HERVORHEBUNG VON
ARBEITSGEBIETEN UND BEARBEITUNGSKOMPETENZEN 38 2.2.2
VERMOEGENSSICHERUNGSSTRATEGIEN BEI STATUSUNTERSCHIEDEN:
KOMMUNIKATIONSARMES HANDELN VS. HANDLUNGSARME RHETORIK 42 2.2.3
VERMOEGENS SICHERUNGS STRATEGIEN BEI STATUSUNTERSCHIEDEN: VERSCHWIEGENE
BUENDNISBILDUNG 51 2.3 ZUR STRUKTUR UNIVERSITAERER ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
57 2.3.1 TYPOLOGIE UNIVERSITAERER ENTSCHEIDUNGSPROZESSE: ROUTINE,
BERATUNG, KONFLIKT 58 2.3.2 PHASCNMODELL UNIVERSITAERER
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 62 2.3.3 ENTSCHEIDUNGSVERSAGEN DURCH
FRONTENVERHAERTUNG 69 2.3.4 THEORIEENTWICKELNDE ANALYSE 71 2.4
THEORIEENTWICKELNDES FAZIT: DIE HIERARCHISIERUNGSDYNAMIK DER UNIVERSITAET
73 2.4.1 HIERARCHIE UND KONKURRENZ ALS RAHMENBEDINGUNGEN UNIVERSITAERER
SELBSTORGANISATION 74 2.4.2 KONKURRENZ, INTRANSPARENZ, FRAGMENTIERUNG 78
2.4.3 DIE SCLBST-BEWUSSTLOSIGKEIT DER UNIVERSITAET: KEIN SINN FUER
SELBSTORGANISATION 82 2.4.4 INDIVIDUALISIERENDER HABITUS 85 2.4.5 FAZIT
88 3. FEEDBACKBASIERTE SELBSTORGANISATION IN DER SCHULE 89 3.1
METHODISCHE RAHMENORIENTIERUNG UND EINFUEHRUNG DES FEEDBACKS IN DEN
UNTERRICHT 89 3.1.1 LEHRERINNEN SCHNEIDEN METHODEN AUF WAHRGENOMMENE
PROBLEMLAGEN ZU 90 3.1.2 ERSTE EINFUEHRUNG IN DEN UNTERRICHT 93 3.1.3
VERHAELTNIS ZWISCHEN SCHULPROJEKTGRUPPE UND KOLLEGIUM: WENIG
UNTERSTUETZUNG 95 3.1.4 SCHUELERINNENRUECKMELDUNG BRICHT MIT ROUTINEN DES
SCHULALLTAGS 96 3.1.5 THEORETISCHE EINORDNUNG 100 3.2 DIE DURCHFUEHRUNG
VON FEEDBACKSITZUNGEN 104 3.2.1 DIE ERHEBUNGSPHASE: DIE VEROEFFENTLICHUNG
FORMALISIERTER AEUSSERUNGEN VERAENDERT ERWARTUNGEN 105 3.2.2 FREIE
AUSWERTUNGSGESPRAECHE * MICKENTEPPICHE, DIE RATLOS MACHEN 107 3.2.3
GESPRAECHE ALS HERZSTUECK VON FEEDBACK - KONZENTRATION UND PRIORISIERUNG
111 3.2.4 THEORETISCHE EINORDNUNG 115 3.3 VERTIEFENDE BEARBEITUNG DES
FEEDBACKGEGENSTANDES IN BEGLEITETEN TEAMS 120 3.3.1 GEREGELTE TEAMARBEIT
ERHOEHT DIE QUALITAET DER RUECKMELDUNGEN 121 3.3.2 KOMPETENZSTEIGERUNGEN
UND LERNBERATUNG 123 3.3.3 DAS BEDUERFNIS NACH AUFMERKSAMKEIT,
GESPRAECHSBEREITSCHAFT UND WIRKSAMKEIT 126 3.3.4 THEORETISCHE EINORDNUNG
129 3.4 KRISE DES FEEDBACKS ALS AUSDRUCK STRUKTURELLER MISSSTAENDE 132
3.4.1 DIE KRISENPHASE: DESINTERESSE BEI SCHUELERINNEN, ENTTAEUSCHUNG BEI
LEHRERINNEN 132 4 3.4.2 HINTERGRUND DER KRISE I: WIDERSPRUECHLICHE
ERWARTUNGEN, 3 STRUKTURELLE DIFFERENZEN 135 3.4.3 HINTERGRUND DER KRISE
II: STEIGENDE ANSPRUECHE DER 2 SCHUELERINNEN ANS FEEDBACK 139 5 3.4.4
THEORETISCHE EINORDNUNG 141 8 3.5 AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN
ORGANISATION VON * UNTERRICHT UND LERNEN MITTELS FEEDBACK 144 3.5.1 GRAD
DER BETEILIGUNG DER SCHUELERINNEN AN DER ORGANISATION VON UNTERRICHT UND
LERNEN 145 19 . . 3.5.2 AUSEINANDERSETZUNG MIT STRUKTURELLEN PROBLEMEN
ALS ENTWICKLUNGSSPRUNG 147 3.5.3 BEDINGUNGEN FUER PRODUKTIVE VERARBEITUNG
VON ERFOLGEN 3 UND MISSERFOLGEN 149 3.5.4 DOKUMENTATION DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES 153 3.5.5 FUNKTION DER FEEDBACKSITZUNGEN:
VEREINBARUNG GEMEINSAMER ERWARTUNGEN UND AKTIVITAETEN 156 3.5.6
UNTERSTUETZUNGSSYSTEME FUER IMPLEMENTATIONSPROZESSE 158 3.5.7 THEORETISCHE
EINORDNUNG 160 3.6 AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN SELBSTORGANISATION DER
SCHULE. EINE PERSPEKTIVE 163 05 3.6.1 THEORETISCHE EINORDNUNG 168 07 C.
SELBSTORGANISATIONSSTRUKTUREN IN BILDUNGSINSTITUTIONEN 15 UMRISS EINER
EMPIRISCH UND SOZIALTHEORETISCH BEGRUENDETEN THEORIE MITTLERER
REICHWEITE, BASIEREND 20 AUF DER ANALYTISCHEN VERMITTLUNG VON
SOZIALTHEORIE UND EMPIRIE 171 121 123 0. EINLEITUNG 173 126 1. DIE
STRUKTURIERUNGSDYNAMIK BILDUNGSINSTITUTIONELLER 129 AUSEINANDERSETZUNGEN
175 1.1 DIE STRUKTURIERUNGSDYNAMIK: UEBERBLICK UND THEORETISCHE
EINFUEHRUNG 175 1.2 KONSTITUTIVE PROBLEMANCRKENNUNG (PHASE 0) 180 1.2.1
ALLGEMEINES STRUKTURATIONSMUSTER: INTERNE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM
PROBLEM 182 1.2.2 STRUKTURIERUNGSFAKTOR 1: VERMUTETE WIRKSAMKEIT DER
PROBLEMBEARBCITUNG 185 1.2.3 STRUKTURIERUNGSFAKTOR 2: VERHAELTNIS DER
PRAKTISCHEN PROBLCMANERKENNUNGCN 192 1.2.4 EINE TYPOLOGIE
BILDUNGSINSTITUTIONELLER AUSEINANDERSETZUNGSPROZESSE 193 1.3 OEFFENTLICHE
SYMBOLISIERUNG UND ORIENTIERUNG (PHASE 1) 199 1.3.1 ALLGEMEINES
STRUKTURATIONSMUSTER: ORIENTIERUNGEN UND SYMBOLISIERUNGEN IN DEBATTEN
199 1.3.2 STRUKTURATIONSMUSTER DER ERSTARRUNGSDYNAMIK: MONOLOGISCH
FRAGMENTIERTE DEBATTE 206 1.3.3 STRUKTURATIONSMUSTER DER
ENTWICKLUNGSDYNAMIK: DIALOGISCHE SYMBOLISIERUNG VON STRUKTUREN UND
STRUKTURIERUNGSTATIGKEITEN 210 1.3.4 STRUKTURIERUNGSFAKTOR 3: VERHAELTNIS
VON SYMBOLISIERUNGSAKTIVITAETEN 214 1.3.5 STRUKTURIERUNGSFAKTOR 4:
KONZENTRATION / DISTRAKTION DER KONSTITUTIONSDYNAMISCHEN KOMPONENTEN 220
1.4 INTENSIVE BERATUNGEN * DIE INKUBATIONSZEIT (PHASE 2) 226 1.4.1
ALLGEMEINES STRUKTURATIONSMUSTER: STEIGERUNG SOZIALER ANERKENNUNG UND
KREATIVITAET IN SUB-PRAXIS/ORDNUNGEN.... 228 1.4.2 STRUKTURATIONSMUSTER
DER ENTWICKLUNGSDYNAMIK: BILDUNG FUNKTIONALER TEAMS UND
KOORDINIERUNGSINSTANZEN 234 1.4.3 STRUKTURATIONSMUSTER DER
ERSTARRUNGSDYNAMIK: INDIVIDUELLE AKKUMULATION UND KOLLEKTIVE
INVISIBILISIERUNG VON STRUKTURIERUNGSVERMOEGEN 239 1.4.4
STRUKTURIERUNGSFAKTOR 5: WECHSELSEITIGE ZUSCHREIBUNG DER VERMOEGENSWERTE
249 1.5 KRISE * UMSCHLAG- ODER ENDPUNKT DER AUSEINANDERSETZUNG (PHASE 3)
256 1.5.1 ALLGEMEINES STRUKTURATIONSMUSTER: OFFENE KONFLIKTE 256 1.5.2
STRUKTURATIONSMUSTCR DER ENTWICKLUNGSDYNAMIK: 75 ANERKENNUNG DREIER
DEFIZITE 258 80 1.5.3 STRUKTURATIONSMUSTER DER ERSTARRUNGSDYNAMIK:
PROTESTSTURM IM WASSERGLAS UND I IERVORHEBUNG VON 82 ZUGEHOERIGKEITEN 263
1.5.4 STRUKTURIERUNGSFAKTOR 6: VERHAELTNIS ZWISCHEN PRAXIS UND 85
SYMBOLIK 271 1.6 VERHAELTNISSE /WISCHEN AUSEINANDERSETZUNGEN UND ZWISCHEN
92 DEN PHASEN 275 93 2. RESULTATE WIEDERHOLTER STRUKTURIERUNGSDYNAMIKEN
282 99 2.1 EXOGENES UND ENDOGENES STRUKTURIERUNGSVERMOEGEN -
SELBSTORGANISATIONS- UND AUFGABENSTRUKTUR 283 99 2.2 MANGEL AN
REFLEXIVEN SELBSTORGANISATIONSSTRUKTUREN / KOLLEKTIVEM
STRUKTURIERUNGSVERMOEGEN 290 06 2.3 STRUKTURELLE WIDERSTAENDE GEGEN
STRUKTURENTWICKLUNGSAKTIVITAETEN IN BILDUNGSINSTITUTIONEN 305 2.4
RESULTAT EINER STRUKTURENTWICKLUNGSDYNAMIK: VERANKERUNG ?10 UND
KTABLIERUNG NEUER ORIENTICRUNGSINSTANZEN 317 ?14 3. ORIENTIERUNGEN FUER
GEZIELTE STRUKTURENTWICKLUNGSAKTIVITAETEN 323 220 3.1 NUTZUNG DER
STRUKTURIERUNGSFAKTOREN FUER 226 STRUKTURENTWICKLUNG 325 3.2 NUTZUNG
LAUFENDER AUSEINANDERSETZUNGEN FUER 228 STRUKTURENTWICKLUNG 332 234
BILANZ 355 ANMERKUNGEN 385 23 ^ ABBILDUNGSVERZEICHNIS 399 249 LITERATUR
401 256 256
|
any_adam_object | 1 |
author | Langer, Roman 1968- |
author_GND | (DE-588)128470275 |
author_facet | Langer, Roman 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Langer, Roman 1968- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020002830 |
classification_rvk | DK 1040 |
ctrlnum | (OCoLC)644696881 (DE-599)BVBBV020002830 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01700nam a2200397 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV020002830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060215 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050818s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644696881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020002830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Roman</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128470275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anerkennung und Vermögen</subfield><subfield code="b">eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Empirie und Theorie bildungsinstitutioneller Selbstorganisation</subfield><subfield code="c">Roman Langer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">433 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch</subfield><subfield code="v">3,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV020002816</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch</subfield><subfield code="v">3,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019421540</subfield><subfield code="9">3,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013324522</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV020002830 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:09:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013324522 |
oclc_num | 644696881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 433 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch |
series2 | Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch |
spellingShingle | Langer, Roman 1968- Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Selbstorganisation (DE-588)4126830-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145467-4 (DE-588)4126830-1 |
title | Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen |
title_auth | Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen |
title_exact_search | Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen |
title_full | Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen 2 Empirie und Theorie bildungsinstitutioneller Selbstorganisation Roman Langer |
title_fullStr | Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen 2 Empirie und Theorie bildungsinstitutioneller Selbstorganisation Roman Langer |
title_full_unstemmed | Anerkennung und Vermögen eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen 2 Empirie und Theorie bildungsinstitutioneller Selbstorganisation Roman Langer |
title_short | Anerkennung und Vermögen |
title_sort | anerkennung und vermogen eine analyse von selbstorganisationsprozessen in bildungsinstitutionen empirie und theorie bildungsinstitutioneller selbstorganisation |
title_sub | eine Analyse von Selbstorganisationsprozessen in Bildungsinstitutionen |
topic | Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Selbstorganisation (DE-588)4126830-1 gnd |
topic_facet | Bildungseinrichtung Selbstorganisation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013324522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020002816 (DE-604)BV019421540 |
work_keys_str_mv | AT langerroman anerkennungundvermogeneineanalysevonselbstorganisationsprozesseninbildungsinstitutionen2 |