Der Ring des Nibelungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Wagner, Richard 1813-1883 (VerfasserIn)
Körperschaften: Bayreuther Festspiele Festspielorchester (AusführendeR), Bayreuther Festspiele Festspielchor (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: Knappertsbusch, Hans 1888-1965 (AusführendeR), Varnay, Astrid 1918-2006 (AusführendeR), Hotter, Hans 1909-2003 (AusführendeR), Windgassen, Wolfgang 1914-1974 (AusführendeR), Greindl, Josef 1912-1993 (AusführendeR), Neidlinger, Gustav 1910-1991 (AusführendeR), Brouwenstijn, Gré 1915-1999 (AusführendeR), Kuën, Paul 1910-1997 (AusführendeR), Uhde, Hermann 1914-1965 (AusführendeR), Suthaus, Ludwig 1906-1971 (AusführendeR), Madeira, Jean 1918-1972 (AusführendeR), Milinkovič, Georgine von 1913-1986 (AusführendeR), Mill, Arnold van 1921-1996 (AusführendeR), Traxel, Josef 1916-1975 (AusführendeR), Hollweg, Ilse 1922-1990 (AusführendeR), Ilosvay, Maria von 1913-1987 (AusführendeR), Lammers, Gerda 1915-1993 (AusführendeR), Lenchner, Paula 1920-2011 (AusführendeR), Schärtel, Elisabeth 1919-2013 (AusführendeR), Scheppan, Hilde 1907-1970 (AusführendeR), Wissmann, Lore 1922-2007 (AusführendeR)
Format: CD Audio
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: P 2005
Schriftenreihe:Orfeo d'or
Bayreuther Festspiele live
Beschreibung:Interpr. u.a.: Astrid Varnay [Brünnhilde/3. Norn]. Hans Hotter [Wotan/Wanderer]. Wolfgang Windgassen [Siegmund/Siegfried]. Josef Greindl [Fasolt/Hunding/Hagen]. Gustav Neidlinger [Alberich]. Gré Brouwenstijn [Freia/Sieglinde Gutrune]. Paul Kuën [Mime]. Uhde Hermann [Gunther]. Ludwig Suthaus [Loge]. Jean Madeira [Erda/Rossweisse/1. Norn/Waltraute]. Georgine von Milinković [Fricka/Grimgerde]. Arnold van Mill [Fafner]. Josef Traxel [Froh]. Hollweg [Waldvogel]. Maria von Ilosvay [Flosshilde/Schwertleite/2. Norn]. Gerda Lammers [Ortlinde]. Paula Lenchner [Wellgunde/Gerhilde]. Schärtel Elisabeth Waltraute]. Hilde Scheppan [Helmwige]. Lore Wissmann [Woglinde]. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele. Hans Knappertsbusch [Dir.]. - Live-Aufn.: Bayreuth, Festspiele, Festspielhaus, 13., 14., 15. und 17. August 1956
Umfang:13 CDs in Papierhüllen in Kassette 12 cm Beih.