Wir werden sie schon zur Arbeit bringen!: Ausländerbeschäftigung und Zwangsarbeit im Ruhrkohlenbergbau während des Ersten Weltkriegs
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Rawe, Kai (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Essen Klartext-Verl. 2005
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen Schriftenreihe C, Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im Bergbau ; 3
Schlagwörter:
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2638503&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013170776&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:"Im August 1914 wurde über ein Viertel der Ruhrbergleute ein-gezogen oder meldete sich freiwillig zum Kriegsdienst. Mehr als 110.000 Bergleute verliessen die Zechen. Die Kohlenförderung sank um etwa die Hälfte. Der heimische Arbeitsmarkt bot trotz der verstärkten Anstellung von Frauen zu wenige Arbeitskräfte als Ersatz. Seit 1915 füllten die Bergwerksunternehmen die Lücken in ihren Belegschaften durch Zehntausende Kriegsgefangene aus Russland, Frankreich, Belgien, England oder anderen 'Feindstaaten' sowie durch Zivilarbeiter aus den besetzten belgischen und russisch-polnischen Gebieten, die zum Teil auf freiwilliger Basis angeworben, aber auch unter Anwendung von Zwangsmitteln deportiert wurden. Über die Zwangsarbeit von Kriegsgefangenen und 'Fremdarbei-tern' aus den besetzten Ländern in der deutschen Landwirtschaft und Industrie während des Ersten Weltkrieges ist noch wenig bekannt. Dieses Buch untersucht detailliert, unter welchen Bedingungen diese Arbeitskräfte im Ruhrkohlenbergbau zur Arbeit eingesetzt wurden, wie sich ihre Lebenssituation entwickelte und wie die Zechenleitungen und Behörden mit ihnen umgingen. Damit wird ein wichtiges, bisher vernachlässigtes Kapitel der Sozialgeschichte im Ersten Weltkrieg aufgegriffen"--From publisher's web site.
Umfang:284 S. 23 cm
ISBN:3898614603