Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Series: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4148 |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013051141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | 224 S. |
ISBN: | 3631526172 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019724071 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 050307s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N06,0710 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973444398 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631526172 |9 3-631-52617-2 | ||
035 | |a (OCoLC)58493242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019724071 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PF 500 |0 (DE-625)135686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schubert, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung |b die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden |c Florian Schubert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4148 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beteiligungsrecht |0 (DE-588)4140384-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4148 |w (DE-604)BV000000068 |9 4148 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013051141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013051141 |
Record in the Search Index
_version_ | 1820970428935438336 |
---|---|
adam_text |
FLORIAN SCHUBERT EUROPAEISCHES ARBEITSSCHUTZRECHT UND BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG DIE BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMER IM
ARBEITSSCHUTZRECHT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IM KOENIGREICH
SCHWEDEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 A. EINLEITUNG 23 I.
EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 23 II. GRUNDLEGUNG 24 III.
ARBEITSRECHTSVERGLEICH IN DER EG 30 IV. ZIEL DES RECHTSVERGLEICHS UND
METHODISCHES VORGEHEN 32 1. ZIEL DES RECHTSVERGLEICHS IM RAHMEN DIESER
ARBEIT 32 2. DER SKANDINAVISCHE RECHTSKREIS UND DAS NORDISCHE MODELL 33
3. EIGENER METHODISCHER ANSATZ DES RECHTSVERGLEICHS 36 V.
ZUSAMMENFASSUNG UND UEBERBLICK UEBER DEN GANG DER ARBEIT 38 B. DER
EUROPAEISCHE INTEGRATIONSPROZESS UND DAS ARBEITSSCHUTZRECHT 41 I. ART. 118
A EWG 41 II. RAHMENRICHTLINIE ARBEITSSCHUTZ 48 1. ALLGEMEINES 48 2.
RAHMENRICHTLINIE 48 3. ZIEL UND INHALTE 48 4. BETEILIGUNG DER
ARBEITNEHMER AM BETRIEBLICHEN ARBEITSSCHUTZ NACH DER RAHMENRICHTLINIE 51
A. ARTIKEL 11 RAHMENRICHTLINIE 52 AA. WORTLAUT 52 BB. SYSTEMATISCHER
ZUSAMMENHANG 52 CC. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 53 DD. SINN UND ZWECK 54 EE.
ERGEBNIS 55 B. SONSTIGE ARTIKEL DER RAHMENRICHTLINIE MIT
BETEILIGUNGSBEZUG 55 5. GESUNDHEITSBEGRIFF DER RAHMENRICHTLINIE 56 III.
ERGEBNIS 58 C. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ARBEITSSCHUTZRECHTS UND
ARBEITSMARKT .59 I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ARBEITSSCHUTZRECHTS
59 1. IN SCHWEDEN 59 2. IN DEUTSCHLAND 66 3. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG
71 II. ARBEITSMARKT 73 D. DAS SCHWEDISCHE UND DEUTSCHE
ARBEITSSCHUTZSYSTEM 79 I. GRUNDSAETZLICHE STRUKTUREN IM ARBEITSSCHUTZ 79
1. SCHWEDEN 79 2. DEUTSCHLAND 84 3. ZUSAMMENFASSUNG 88 II.
ARBETSMILJOELAG UND ARBEITSSCHUTZGESETZ 89 1. ZIELSETZUNG,
ANWENDUNGSBEREICH UND INHALTE DES ARBETSMILJOELAG UND DES
ARBEITSSCHUTZGESETZES 90 A. ZIELSETZUNG 90 B. ANWENDUNGSBEREICH UND
INHALTE 91 2. GESUNDHEITSBEGRIFF (ARBEITSUMWELTBEGRIFF) DES
ARBETSMILJOELAG UND GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSBEGRIFF DES
ARBEITSSCHUTZGESETZES 96 3. VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 100 A.
ENTSTEHUNG 100 B. ZIELSETZUNG UND INHALTE 100 4. EG-RECHTSKONFORME
AUSLEGUNG DES GESUNDHEITSBEGRIFFS DES ARBEITSSCHUTZGESETZES UNTER
HERANZIEHUNG DES SCHWEDISCHEN ARBEITSUMWELTBEGRIFFS 101 E.
BETEILIGUNGSRECHTE IM ARBEITSSCHUTZ 103 I. DIE BETEILIGUNG DER
ARBEITNEHMER DURCH IHRE VERTRETER NACH DEM SCHWEDISCHEN ARBETSMILJOELAG
103 1. KAPITEL 6 ARBETSMILJOELAG 104 A. KAPITEL 6 § 1 AML 104 B. KAPITEL
6 § 2 AML - SKYDDSOMBUD (ARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTER) 104 AA. ARBETSSTAELLE
(ARBEITSSTELLE) 105 BB. REGELBUNDET SYSSELSAETS (REGELMAESSIG BESCHAEFTIGT)
106 CC. BLAND ARBETSTAGARNA (UNTER DEN ARBEITNEHMERN) 107 DD. KAN UTSES
AEVEN PAE ANNAT ARBETSSTAELLE (KANN AUCH AN ANDEREN ARBEITSSTELLEN BESTIMMT
WERDEN) 108 EE. UTSES AV LOKAL ARBETSTAGARORGANISATION (BESTIMMT VON DER
OERTLICHEN ARBEITNEHMERORGANISATION) 108 C. REGIONALT SKYDDOMBUD
(REGIONALER ARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTER) 109 D. HUVUDSKYDDSOMBUD
(HAUPTARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTER) 110 E. KAPITEL 6 § 8 AML -
SKYDDSKOMMITTE (SCHUTZKOMITEE) 111 F. AUFGABEN UND RECHTE DES
ARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTEN (SKYDDSOMBUD) 113 AA. KAPITEL 6 § 4 AML
(AUFGABEN DES ARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTEN) 113 BB. KAPITEL 6 § 5 AML
(FREISTELLUNG DES ARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTEN FUER SEINE AUFGABEN) 115 CC.
KAPITEL 6 § 6 AML (AUSKUNFTSRECHT) 117 DD. KAPITEL 6 § 6A AML
(VORGEHENSWEISE) 117 10 EE. KAPITEL 6 § 7 AML (RECHT, DIE ARBEIT ZU
UNTERBRECHEN) 118 FF. KAPITEL 6 § 10 AML (SCHUTZREGELN UND ZUGANGSRECHT
DES ARBEITSSCHUTZBEAUFTRAGTEN) 119 G. KAPITEL 6 § 11 AML
(SCHADENSERSATZ) 120 H. AUFGABEN UND RECHTE DES SCHUTZKOMITEES
(SKYDDSKOMMITTE) 121 AA. KAPITEL 6 § 9 AML 121 BB. KAPITEL 6 § 15 AML
122 CC. ARBETSMILJOEFOERORDNING (ARBEITSUMWELTVERORDNUNG) 122 2.
VERHAELTNIS ZUM MEDBESTAEMMANDELAG 122 II. DIE BETEILIGUNGSRECHTE DER
ARBEITNEHMER IM ARBEITSSCHUTZRECHT DURCH IHRE VERTRETER NACH DEUTSCHEM
RECHT 125 1. REGELUNGEN IM ARBEITSSCHUTZGESETZ 125 2. REGELUNGEN IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 126 A. UEBERBLICK 126 B.
ARBEITSSCHUTZRECHTLICHE BETEILIGUNGSRECHTE AUS DEM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ NEBEN § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 127 AA. § 91
BETRVG 128 BB. § 89 BETRVG 128 CC. § 90 BETRVG 129 DD. § 88 BETRVG 129
3. DIE MITBESTIMMUNG GEMAESS § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG 129 A. ZWECK 130 B.
ENTSTEHUNG 131 C. UMFANG (GEGENSTAND) UND VORAUSSETZUNGEN DES
MITBESTIMMUNGSRECHTS 131 AA. REGELUNGEN 132 AAA. MEINUNGSSTAND 132
BBB.ZWISCHENERGEBNIS 134 BB. ARBEITSUNFAELLE 134 CC. BERUFSKRANKHEITEN
134 DD. GESUNDHEITSSCHUTZ 134 AAA. SYSTEMATISCHE BEZIEHUNG ZU § 89
BETRVG 135 BBB.SYSTEMATISCHE BEZIEHUNG ZU § 91 BETRVG 137 CCC. ABSTRAKTE
ODER KONKRETE GESUNDHEITSGEFAHR 139 (1) EXKURS: VERGANGENE DISKUSSION
139 (2) STELLUNGNAHME 140 DDD. KONFORME AUSLEGUNG IM HINBLICK AUF DAS
RECHT DER EG UND DAS ARBEITSSCHUTZGESETZ 141 EEE. ERGEBNIS 141 EE. IM
RAHMEN DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN ODER DER
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN 142 AAA. GENERALKLAUSELN ALS
RAHMENVORSCHRIFTEN 143 11 (1) ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 143 (2)
REAKTIONEN UND STELLUNGNAHME 144 (3) SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 147 (4)
AUSLEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES RECHTS DER EG 148 (5)
ZUSAMMENFASSUNG UND KONKRETISIERUNG 149 BBB. MITBEURTEILUNGSRECHT /
AUSLEGUNG UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE 150 CCC. DIE NORMEN DES
ARBEITSSCHUTZGESETZES ALS RAHMENVORSCHRIFTEN I.S.D. § 87 ABS. 1 NR. 7
BETRVG 154 D. AUSUEBUNG UND DURCHSETZUNG DES MITBESTIMMUNGSRECHTS:
INITIATIVRECHT 158 III. VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 158 1. SYSTEMATIK
158 2. § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG UND KAPITEL 6 AML 159 3. SCHWEDISCHES
RECHT ALS AUSLEGUNGSHILFE DES DEUTSCHEN RECHTS 162 IV. SCHLUESSELROLLE
DER GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG UND DER DOKUMENTATION UND BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG 163 1. GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG UND BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG IN SCHWEDEN 166 2. GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG UND BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG IN DEUTSCHLAND 169 A. DIE RECHTSPRECHUNG ZUR MITBESTIMMUNG
BEI DER GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 173 AA.
ENTSCHEIDUNG DES ARBG BRAUNSCHWEIG VOM 15.10.1997 173 BB. STELLUNGNAHME
174 CC. ENTSCHEIDUNG DES ARBG MANNHEIM VOM 27.04.1998 176 DD.
STELLUNGNAHME 176 EE. ENTSCHEIDUNG DES LAG HAMBURG VOM 27.10.1997 177
FF. STELLUNGNAHME 177 GG. ENTSCHEIDUNG DES ARBG HAMBURG VOM 26.05.1998
177 HH. STELLUNGNAHME 179 II. ENTSCHEIDUNG DES ARBG HAMBURG VOM
02.07.1998 179 JJ. STELLUNGNAHME 180 KK. ENTSCHEIDUNG DES LAG
SCHLESWIG-HOLSTEIN VOM 17.12.1999 180 11. STELLUNGNAHME 181
MM.ENTSCHEIDUNG DES LAG HAMBURG VOM 21.09.2000 181 NN. STELLUNGNAHME 184
OO. ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 15.01.2002 185 PP. STELLUNGNAHME 186 QQ.
ENTSCHEIDUNG DES LAG NIEDERSACHSEN VOM 15.04.2003 187 RR. STELLUNGNAHME
189 B. ERGEBNIS 189 12 3. ZUSAMMENFASSUNG UNTER HERANZIEHUNG DES
SCHWEDISCHEN RECHTS ALS AUSLEGUNGSHILFE 191 V. ARBEITSSCHUTZARBEIT UND
MITBESTIMMUNG IN DER PRAXIS 192 1. GEFAEHRDUNGSANALYSE /
INNERBETRIEBLICHE KONTROLLE 194 2. SCHUTZKOMITEE / ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS
196 3. INFORMATION UND WEITERBILDUNG 196 4. GEFAEHRDUNGSBEREICHE 197 5.
ARBEITSUMWELT VON MAENNERN UND FRAUEN 200 6. ERGEBNIS 202 F.
SCHLUSSBETRACHTUNG: ZUSAMMENFASSENDE GESAMTBEWERTUNG 205 I.
ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 205 II. AUSBLICK HINSICHTLICH DER
BETRIEBLICHEN MITBESTIMMUNG IM BUNDESDEUTSCHEN ARBEITSSCHUTZRECHT 211
LITERATURVERZEICHNIS 213 13 |
any_adam_object | 1 |
author | Schubert, Florian |
author_facet | Schubert, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Schubert, Florian |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019724071 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PF 500 |
ctrlnum | (OCoLC)58493242 (DE-599)BVBBV019724071 |
dewey-full | 340 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 330 - Economics |
dewey-raw | 340 330 |
dewey-search | 340 330 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019724071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050307s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N06,0710</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973444398</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631526172</subfield><subfield code="9">3-631-52617-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58493242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019724071</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung</subfield><subfield code="b">die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden</subfield><subfield code="c">Florian Schubert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4148</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140384-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4148</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4148</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013051141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013051141</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweden (DE-588)4077258-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweden Deutschland |
id | DE-604.BV019724071 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T16:25:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631526172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013051141 |
oclc_num | 58493242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
physical | 224 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schubert, Florian Verfasser aut Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden Florian Schubert Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4148 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd rswk-swf Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 s Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Schweden (DE-588)4077258-5 g DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4148 (DE-604)BV000000068 4148 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013051141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schubert, Florian Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4140384-8 (DE-588)4112578-2 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden |
title_auth | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden |
title_exact_search | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden |
title_full | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden Florian Schubert |
title_fullStr | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden Florian Schubert |
title_full_unstemmed | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden Florian Schubert |
title_short | Europäisches Arbeitsschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung |
title_sort | europaisches arbeitsschutzrecht und betriebliche mitbestimmung die beteiligungsrechte der arbeitnehmer im arbeitsschutzrecht in der bundesrepublik deutschland und im konigreich schweden |
title_sub | die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer im Arbeitsschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Beteiligungsrecht (DE-588)4140384-8 gnd Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Beteiligungsrecht Arbeitsschutzrecht Auslegung Schweden Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013051141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schubertflorian europaischesarbeitsschutzrechtundbetrieblichemitbestimmungdiebeteiligungsrechtederarbeitnehmerimarbeitsschutzrechtinderbundesrepublikdeutschlandundimkonigreichschweden |