Metz, G. C. (1768). Gott-geheiligte Lieder in dem Hause des Herrn: Bey Erinnerung der wunderbahren Hülfe, welche Gott einem Ort hat wiederfahren lassen; wurden nach Anleitung des Evangelii ... zu Ermunterung einer schuldigen Danckbarkeit gegen Gott, wegen deß den 12.ten August 1767 durch einen Blitz verursachten und durch göttliche Hülffe getilgten Brands in der des Heil. Röm. Reichs Stadt Schweinfurth den 14. August 1768 in der Obern Pfarr-Kirche zu St. Johannis vorgestellt. Morich.
Chicago Style (17th ed.) CitationMetz, Georg Christoph. Gott-geheiligte Lieder in Dem Hause Des Herrn: Bey Erinnerung Der Wunderbahren Hülfe, Welche Gott Einem Ort Hat Wiederfahren Lassen; Wurden Nach Anleitung Des Evangelii ... Zu Ermunterung Einer Schuldigen Danckbarkeit Gegen Gott, Wegen Deß Den 12.ten August 1767 Durch Einen Blitz Verursachten Und Durch Göttliche Hülffe Getilgten Brands in Der Des Heil. Röm. Reichs Stadt Schweinfurth Den 14. August 1768 in Der Obern Pfarr-Kirche Zu St. Johannis Vorgestellt. Schweinfurth: Morich, 1768.
MLA (9th ed.) CitationMetz, Georg Christoph. Gott-geheiligte Lieder in Dem Hause Des Herrn: Bey Erinnerung Der Wunderbahren Hülfe, Welche Gott Einem Ort Hat Wiederfahren Lassen; Wurden Nach Anleitung Des Evangelii ... Zu Ermunterung Einer Schuldigen Danckbarkeit Gegen Gott, Wegen Deß Den 12.ten August 1767 Durch Einen Blitz Verursachten Und Durch Göttliche Hülffe Getilgten Brands in Der Des Heil. Röm. Reichs Stadt Schweinfurth Den 14. August 1768 in Der Obern Pfarr-Kirche Zu St. Johannis Vorgestellt. Morich, 1768.