Die unbegrenzte Auslegung: zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis/Dissertation Book |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2005
|
Edition: | 6., um ein Nachw. erw. Aufl. |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012929953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XXIV, 520 S. |
ISBN: | 3161484738 9783161484735 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019593270 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161116 | ||
007 | t| | ||
008 | 041118s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N44,0336 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972393986 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161484738 |c Pb. : ca. EUR 30.00, ca. sfr 50.00 |9 3-16-148473-8 | ||
020 | |a 9783161484735 |9 978-3-16-148473-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1333367861 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019593270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 2820 |0 (DE-625)135144: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3040 |0 (DE-625)136587: |2 rvk | ||
084 | |a PW 4200 |0 (DE-625)140920: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 970f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rüthers, Bernd |d 1930-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)119368307 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unbegrenzte Auslegung |b zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus |c Bernd Rüthers |
250 | |a 6., um ein Nachw. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 520 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1967 | ||
610 | 2 | 4 | |a Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei |
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Burgerlijk recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Derde Rijk |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nationaal-socialisme |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsinterpretatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsvinding |2 gtt | |
650 | 7 | |a Wetsinterpretatie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Nationalsozialismus | |
650 | 4 | |a Civil law |z Germany |x Interpretation and construction | |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012929953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012929953 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_call_number | 0002 JUR 970f 0016 A 4487(6) |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 2214861 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040009011305 |
_version_ | 1821933521545986048 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 1
1. KAPITEL
DIE RICHTERLICHE KORREKTUR DES VERTRAGES
ALS FOLGE VERAENDERTER WIRTSCHAFTLICHER UMSTAENDE
§ 2 DIE PROBLEMGESCHIDITE DER VERAENDERTEN UMSTAENDE 13
§ 3 WIRTSCHAFTLICHE UNMOEGLICHKEIT 15
I. DIE RECHTSPRECHUNG BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 15
II. DIE KRIEGSBEDINGTE HAEUFUNG DER JUDIKATUR 17
III. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 20
§ 4 DIE UNZUMUTBARKEIT 24
I. DER UEBERGANG VON DER UNMOEGLICHKEIT ZUR UNZUMUTBARKEIT . . 24
II. VORAUSSETZUNGEN DER UNZUMUTBARKEIT (RUINTHEORIE) .... 25
1. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 25
2. KRITIK DER RUINTHEORIE 27
3. FORTGELTUNG DES RUIN-KRITERIUMS 28
III. RECHTSFOLGEN DER UNZUMUTBARKEIT 31
1. RUECKTRITT STATT AUTOMATISCHER BEFREIUNG 31
2. AENDERUNG DES VERTRAGES 32
IV. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 35
§ 5 DIE *CLAUSULA REBUS SIC STANTIBUS* IN DER RECHTSPRECHUNG
DES REICHSGERICHTS 36
§ 6 DIE LEHRE VOM WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 38
I. DIE BESCHRAENKUNG DER DARSTELLUNG AUF DIE *GROSSE
GESCHAEFTSGRUNDLAGE 38
II. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR GESCHAEFTSGRUNDLAGE . . 40
III. DIE UEBERNAHME DER FORMEL OERTMANNS DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 42
IV. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 44
XIV INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE SCHWAECHEN DER FORMEL OERTMANNS 44
2. DIE GESCHAEFTSGRUNDLAGE ALS LUECKENPROBLEM 46
3. DIE FUNKTION DES § 242 IN DER JUDIKATUR
ZUR GESCHAEFTSGRUNDLAGE 48
4. DAS SOG. RICHTERLICHE GESTALTUNGSRECHT 56
2. KAPITEL
DIE RICHTERLICHE KORREKTUR DES GESETZES
ALS FOLGE VERAENDERTER WIRTSCHAFTLICHER UMSTAENDE
(DIE FREIE AUFWERTUNG)
5 7 DAS PROBLEM *MARK GLEICH MARK 64
§ 8 DAS AUFWERTUNGSURTEIL DES REICHSGERICHTS 66
I. DIE GELDWERTSITUATION IM URTEILSZEITPUNKT 66
II. DIE URTEILSGRUENDE 66
T. DER VORRANG VON TREU UND GLAUBEN 67
2. DIE MATERIALIEN DER WAEHRUNGSVORSCHRIFTEN 67
3. DIE ABWEICHUNGEN VOM ZWANGSKURS 67
4. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 68
§ 9 KRITIK DES AUFWERTUNGSURTEILS 69
I. ALLGEMEINES 69
II. DIE ABLEHNUNG EINER ANSCHAUUNGSLUECKE 70
III. DIE FRAGE EINER SEKUNDAEREN LUECKE
(WEGFALL DER RATIO LEGIS) 72
IV. DER KOMPETENZKONFLIKT ZWISCHEN REICHSGERICHT UND GESETZGEBUNG 74
1. DAS WAEHRUNGSINTERESSE DES STAATES 74
2. DIE NORMIERUNGSABSICHT DES GESETZGEBERS 74
3. DER GEWISSENSKONFLIKT DER RICHTER 76
4. DIE UEBERSCHREITUNG DER RICHTERKOMPETENZ 77
5. DER AUSTRAG DES KONFLIKTS 79
6. DIE ENTWICKLUNG DER JUDIKATUR 85
V. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 86
1. DIE NORMBESEITIGENDE FUNKTION DES § 242 BGB 86
2. DAS SCHWEIGEN DER URTEILSGRUENDE 87
3. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN RICHTER UND GESETZGEBER .... 88
3. KAPITEL
DIE RICHTERLICHE KORREKTUR DER
PRIVATRECHTSORDNUNG IM NATIONALSOZIALISMUS
§ 10 ZUR LAGE DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT 1933 91
INHALTSVERZEICHNIS XV
I. VORBEMERKUNG 91
II. DER POSITIVISMUS 91
1. RECHTSTHEORIE UND POLITISCHE GRUNDHALTUNG 91
2. GESCHICHTE UND LEITGEDANKE DES JURISTISCHEN POSITIVISMUS . . 92
3. DIE MACHTTHEORIE ERICH KAUFMANNS 93
4. DER STREIT UM DAS NATURRECHT IN DER WEIMARER ZEIT .... 95
5. DER RELATIVISMUS BEI GUSTAV RADBRUCH 97
6. ZUR ROLLE DES POSITIVISMUS IM TOTALITAEREN STAAT 98
III. DIE WENDUNG ZUM TOTALEN STAAT (CARL SCHMITT) 99
11 DIE NATIONALSOZIALISTISCHE RECHTSANSDIAUUNG 101
I. DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER NS-WELTANSCHAUUNG 101
II. DIE FUNKTION DER WELTANSCHAUUNG 102
III. DAS FUEHRERPRINZIP 103
IV. DIE RECHTSANSCHAUUNG ALS TEIL DER WELTANSCHAUUNG 104
1. DIE RECHTSVORSTELLUNGEN DER FUEHRENDEN NATIONALSOZIALISTEN . 104
A) HITLER 105
B) GORING, GOEBBELS, LEY, HIMMLER 108
2. ZUSAMMENFASSUNG 110
12 DER EINFLUSS GEWANDELTER POLITISCHER VORSTELLUNGEN
AUF DIE RECHTSORDNUNG 111
I. DER WANDEL VON WERTMASSSTAEBEN STATT SACHVERHALTEN 111
1. DAS PROBLEM 111
2. DER BEGRIFF DER POLITISCHEN WERTVORSTELLUNG 113
3. DAS RECHT ALS INSTRUMENT POLITISCH-NORMATIVER GESTALTUNG . . 114
II. DIE INHALTE DER NEUEN RECHTSIDEE 117
III. DIE NATIONALSOZIALISTISCHE RECHTSQUELLENLEHRE 121
1. DIE POLEMISCHE FUNKTION 121
2. RASSE UND VOLKSTUM ALS RECHTSQUELLE 125
3. DER VORRANG DES FUEHRERTUMS ALS RECHTSQUELLE 127
4. DAS PARTEIPROGRAMM ALS RECHTSQUELLE 132
5. DIE IRRATIONALITAET DER NEUEN RECHTSQUELLENLEHRE 133
6. DIE AUSWIRKUNG DER RECHTSQUELLENTHEORIE IN DER PRAXIS . . 135
13 DIE RICHTERLICHE GESETZESABLEHNUNG 136
(DIE KAMPFKLAUSEL GEGEN DAS ALTE RECHT)
I. DAS PROBLEM * 136
II. DIE THEORIEN ZUR RICHTERLICHEN GESETZESBINDUNG 138
1. DER STRENGE GESETZESGEHORSAM 138
2. DIE ZULAESSIGE RICHTERLICHE GEBOTSBERICHTIGUNG NACH DEN LEHREN
DER INTERESSENJURISPRUDENZ 139
A) DER VORSCHLAG STOLLS 139
B) DIE LEHRE HECKS 140
C) DIE ABLEHNUNG DER TELEOLOGISCHEN GEBOTSBERICHTIGUNG . . 143
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE THEORIE DER NORMBESEITIGUNG DURCH DIE REVOLUTION ... 144
III. DIE ENTWICKLUNG EINER GENERALKLAUSEL ZUR NORMBESEITIGUNG
(KAMPFKLAUSEL) 145
1. METHODISCHE ANALYSE DER VERSCHIEDENEN STANDPUNKTE ... 145
2. VERGLEICH MIT DER SPAETEREN ENTWICKLUNG 147
IV. DIE KAMPFKLAUSEL IN DER ZIVILRECHTLICHEN PRAXIS NACH 1933 . . . 148
1. GLEICHBERECHTIGUNG VON MANN UND FRAU IM BERUFSLEBEN . . 148
2. ERWEITERUNG VON § 123 GEWO ZUR GENERALKLAUSEL .... 149
3. ABLEHNUNG DES § 760 BGB 152
4. ABLEHNUNG DER KAMPFKLAUSEL DURCH OBERLANDESGERICHTE . . 153
5. ABLEHNUNG DER KAMPFKLAUSEL DURCH DAS REICHSGERICHT . . . 153
6. LOCKERUNG DER GESETZESBINDUNG DURCH DAS REICHSGERICHT
(DIE EHEANFECHTUNG NACH FRISTABLAUF,
FRUEHER §§ 1333, 1339 BGB) 155
7. DIE EHELICHKEITSANFECHTUNG NACH FRISTABLAUF, § 1594 A. F. BGB 162
8. DIE KAMPFKLAUSEL ALS INSTRUMENT DER RASSENPOLITIK . . . 166
9. FORMELHAFTE ZITIERUNG DER KAMPFKLAUSEL 172
10. ZUSAMMENFASSUNG 172
§ 14 ZUR AUSLEGUNGSMETHODE IM NATIONALSOZIALISMUS 175
I. DIE INSTRUMENTALE FUNKTION: AUSLEGUNG ALS *EINLEGUNG . . . 175
II. DIE RIVALITAET DER METHODEN 176
1. DIE AUSLEGUNG VON ALTEN UND NEUEN GESETZEN 176
2. DIE AUSSAGEN DER TRADITIONELLEN AUSLEGUNGSLEHREN
ZU VERAENDERTEN WERTVORSTELLUNGEN 178
3. METHODENMEHRHEIT ZUR RECHTSEINHEIT 181
4. DIE ANPASSUNGSFAEHIGKEIT METHODISCHER POSITIONEN . . . . 181
§ 15 DIE AUSLEGUNGSPRAXIS IM NATIONALSOZIALISMUS 183
I. DIE AUSLEGUNG NACH NATIONALSOZIALISTISCHER WELTANSCHAUUNG
(DER TREND ZUR OBJEKTIVEN METHODE) 183
II. DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION DER GESETZESVORSPRIICHE,
GESETZESEINLEITUNGEN UND AUSLEGUNGSREGELN 185
III. DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION DER ZWECKDEUTUNG 188
IV. DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION DES LUECKENBEGRIFFS 189
1. BEGRIFF UND ARTEN VON GESETZESLUECKEN 189
2. DIE KORREKTIVE FUNKTION DES LUECKENBEGTIFFS
IN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN RECHTSTHEORIE 191
3. DAS VERHAELTNIS ZUR KAMPFKLAUSEL 192
4. DIE ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGSKLAGEN 193
5. DIE BESCHWERDEBEFUGNIS NACH § 20 RFGG 195
6. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 197
V. DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION DES ANALOGIESCHLUSSES 199
1. DIE EIGENTUEMERGRUNDDIENSTBARKEIT 199
2. DER WEISSEISENERZFALL 200
3. ANALOGIE ALS INSTRUMENT DER RASSENPOLITIK 203
INHALTSVERZEICHNIS XVII
VI. DIE RECHTSPOLITISCHE FUNKTION DER EINSCHRAENKENDEN AUSLEGUNG . . 208
16 DIE AUFGABE DER GENERALKLAUSELN NACH DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN RECHTSTHEORIE 210
I. BEGRIFFLICHES 210
II. DIE KONZEPTION DES BGB-GESETZGEBERS 212
III. DIE AUFFASSUNG DER GENERALKLAUSELN IN DER LITERATUR 213
1. DEFINITIONEN 213
2. DER STAND DER LEHRE 1933 214
17 DIE FUNKTION DER GENERALKLAUSELN IN DER GERICHTSPRAXIS
DES NATIONALSOZIALISMUS 216
I. DIE INHALTLICHE WANDELBARKEIT 216
II. DER NATIONALSOZIALISTISCHE BEGRIFFSINHALT 217
III. DIE *GUTEN SITTEN IM WETTBEWERB (§ 1 UWG) 219
1. HINWEISE AUF DIE AUSLAENDEREIGENSCHAFT VON MITBEWERBERN . . 219
2. HINWEISE AUF DIE JUEDISCHE ABSTAMMUNG 221
3. DIE POLITISCHE FUNKTION DES § 1 UWG 223
IV. *TREU UND GLAUBEN BEI DER BEURTEILUNG
VERTRAGLICHER RUHEGELDANSPRUECHE 224
1. POLITISCHE ABWAEGUNGSMERKMALE IM § 242 BGB
(VORRANG WIRTSCHAFTLICHER GESICHTSPUNKTE) 224
2. *TREU UND GLAUBEN ALS KAMPFKLAUSEL
ZUR HERABSETZUNG BESTEHENDER VERTRAGSANSPRUECHE
(VORRANG POLITISCHER WERTVORSTELLUNGEN) 226
2. *TREU UND GLAUBEN ALS KAMPFKLAUSEL
ZUR BESEITIGUNG BESTEHENDER VERTRAGSANSPRUECHE 228
4. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 231
A) TREU UND GLAUBEN ALS METHODISCHE VIELZWECKFORMEL . . . 231
B) DIE ELASTIZITAET DER RECHTSFOLGEN 232
C) WIDERSTAENDE DER RECHTSPRECHUNG
GEGEN DIE RASSENPOLITISCHE ENTWICKLUNG 233
V. DER *WICHTIGE GRUND BEI DER LOESUNG VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN 237
1. BEGRIFF UND FUNKTION DES *WICHTIGEN GRUNDES 237
2. DIE FRISTLOSE KUENDIGUNG VON ARBEITSVERTRAEGEN
AUS WICHTIGEM GRUND 238
A) FRUEHERE KOMMUNISTISCHE BETAETIGUNG 238
B) FRUEHERE BETAETIGUNG IN DER SPD
ODER IN FREIEN GEWERKSCHAFTEN 238
C) BETRIEBLICHES UND AUSSERBETRIEBLICHES VERHALTEN .... 240
D) RASSENPOLITISCHE GRUENDE 243
3. DIE *UNBILLIGE HAERTE NACH § 56 I ARBOG 247
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE BETRIEBSBEDINGTHEIT NADI § 56 I ARBOG 248
5. DIE DRUCKKUENDIGUNGEN 249
A) BEGRIFF 249
B) ENTWICKLUNG VOR 1933 250
C) INSTANZGERICHTE ZUR DRUCKKUENDIGUNG 250
D) DAS REICHSARBEITSGERICHT 252
6. DIE FRISTLOSE AUFLOESUNG VON ANDEREN DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN 255
A) GESELLSCHAFTSVERTRAEGE 255
B) MIETVERTRAEGE 256
C) DIENSTLEIHE 257
7. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE DER JUDIKATUR
ZUM WICHTIGEN GRUND 259
VI. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE DER JUDIKATUR
ZU DEN GENERALKLAUSELN 261
1. DIE VIELFALT DER ANWENDUNGSARTEN 261
2. DIE *FENSTERFUNKTION FUER DIE (NEUE) RECHTSIDEE 262
A) KAMPFKLAUSEL UND LUECKENBEGRIFF ALS VERWANDTE INSTRUMENTE 262
B) DIE KORREKTIVE FUNKTION GEGENUEBER GESETZ UND VERTRAG . 263
C) GENERALKLAUSELN UND NS-WELTANSCHAUUNG 264
3. DIE METHODISCHE EINORDNUNG DER GENERALKLAUSELN .... 266
A) DER ERFAHRUNGSWERT DER NATIONALSOZIALISTISCHEN
RECFATSPRAXIS 266
B) DER LUECKENCHARAKTER DER GENERALKLAUSELN 267
C) DIE GESETZGEBERISCHE FUNKTION DES RICHTERS 267
D) DIE VERWEISUNG AUF SOZIAL GELTENDE WERTMASSSTAEBE
UND DIE EIGENWERTUNG DES RICHTERS 268
§18 METHODENLEHRE UND RECHTSPHILOSOPHIE IM NATIONALSOZIALISMUS * 270
I. DIE ABLEHNUNG DER INTERESSENJURISPRUDENZ 270
1. DIE ARGUMENTE 270
2. ANALYSE DER VORWUERFE 272
II. DAS KONKRETE ORDNUNGS- UND GESTALTUNGSDENKEN 277
1. DIE GEISTESGESCHICHTLICHE ABLEITUNG 277
2. ZUR GESCHICHTE DER INSTITUTIONELLEN BEGRIFFSBILDUNG .... 278
A) FRIEDRICH CARL VON SAVIGNY 279
B) FRIEDRICH JULIUS STAHL 281
C) MAURICE HAURIOU 283
D) ERICH KAUFMANN 285
E) PHILIPP HECK U. A 286
F) ZUSAMMENFASSUNG 288
3. DIE BEDEUTUNG DES KONKRETEN ORDNUNGSDENKENS
FUER DIE RECHTSERNEUERUNG* 293
A) WIRKLICHKEIT UND RECHT 293
B) DIE RECHTSAENDERNDE KORREKTIVE FUNKTION 295
C) DIE VIELDEUTIGKEIT DES BEGRIFFS *KONKRETE ORDNUNG . . 297
D) ZUSAMMENFASSUNG 301
III. DIE LEHRE VOM *KONKRET-ALLGEMEINEN BEGRIFF IN DER NS-ZEIT. . 302
1. DIE FORDERUNG EINER NEUEN BEGRIFFSBILDUNG 302
INHALTSVERZEICHNIS XIX
2. DER KONKRET-ALLGEMEINE BEGRIFF 304
A) GRUNDSAETZE DER BEGRIFFSLEHRE HEGELS 304
B) DIE UEBERTRAGUNG DER HEGELIANISCHEN BEGRIFFSLEHRE
AUF DIE RECHTSWISSENSCHAFT 306
C) TYPUS UND TYPENREIHE (OEFFNUNG ZUR WIRKLICHKEIT) . . . 307
D) DIE POLITISCH-IDEOLOGISCHE OFFENHEIT UND DYNAMIK
DER KONKRET-ALLGEMEINEN BEGRIFFE 310
3. DIE PARALLELEN ZUM INSTITUTSBEGRIFF
UND ZUM KONKRETEN ORDNUNGSDENKEN 311
4. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE
(BEGRIFFSBILDUNG UND BEGRIFFSJURISPRUDENZ) 317
19 DIE AUSWIRKUNGEN DER NEUEN DENKMETHODEN
AUF EINZELNE PRIVATRECHTSINSTITUTE 322
I. DIE FUNKTIONELLE BEDEUTUNG DER NEUEN METHODEN 322
II. DIE RECHTSFAEHIGKEIT 323
1. PARTEIPROGRAMM UND HERRSCHENDE LEHRE 323
2. DIE WERTGRUNDLAGE DES BEGRIFFS RECHTSFAEHIGKEIT 326
3. DIE EINWIRKUNG DER NEUEN RECHTSIDEE 327
4. DER INHALTSWANDEL DER RECHTSFAEHIGKEIT 329
5. DIE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS 331
6. ANALYSE DER KONKRET-ALLGEMEINEN BEGRIFFE
*PERSON UND *RECHTSFAEHIGKEIT 334
III. DAS SUBJEKTIVE RECHT 336
1. DIE WERTGRUNDLAGE DES SUBJEKTIVEN RECHTS 336
2. DER ANGRIFF DER RECHTSERNEUERUNG 339
A) DIE VOLKSGENOESSISCHE RECHTSSTELLUNG 340
B) DIE PFLICHTGEBUNDENHEIT DES SUBJEKTIVEN RECHTS .... 342
3. DIE VERTEIDIGUNG DES SUBJEKTIVEN RECHTS 343
A) DIE FUNKTION IM PRIVATRECHTSSYSTEM 343
B) DIE VERTEIDIGUNG DER WERTGRUNDLAGE 344
4. DIE UMDEUTUNG DES RECHTSMISSBRAUCHS 345
5. DIE AUSWIRKUNGEN IN DER PRAXIS 347
IV. DAS EIGENTUM 351
1. DER NEUE EIGENTUMSBEGRIFF 351
2. AUSWIRKUNGEN DER NEUEN EIGENTUMSAUFFASSUNG
AUF DIE RECHTSPRECHUNG 356
V. DER VERTRAG 360
1. DER NEUE VERTRAGSBEGRIFF 360
2. DER ANGRIFF AUF DIE VERTRAGSFREIHEIT 362
3. DIE VERTEIDIGUNG DER VERTRAGSFREIHEIT 366
4. AUSWIRKUNGEN DER NEUEN VERTRAGSTHEORIE
AUF DIE RECHTSPRECHUNG 370
VI. DAS ARBEITSVERHAELTNIS 379
1. DIE VOELKISCHEN LEBENSVERHAELTNISSE ALS KONKRETE
SONDERORDNUNGEN 379
XX INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS NEUE ARBEITSVERHAELTNIS 381
A) GRUNDGEDANKEN 381
B) DIE VERTRAGSTHEORIE 383
C) DIE EINGLIEDERUNGSTHEORIE 384
3. METHODISDI-KRIRISDIE ANALYSE 387
A) DIE GESETZESTREUE (KONSERVATIVE) FUNKTION
DER VERTRAGSTHEORIE 387
B) DIE RECHTSPOLITISCHE (REDITSAENDERNDE) PUNKTION
DER EINGLIEDERUNGSTHEORIE 389
C) DIE BEDEUTUNG DER WERTGRUNDLAGE (LEITIDEE)
DES ARBEITSVERHAELTNISSES 391
4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE RECHTSPRECHUNG 392
A) DIE RELATIVE GESETZESTREUE 392
B) DIE RECHTSAENDERNDE FUNKTION DES GEMEINSCHAFTSGRUNDSATZES 393
C) DIE MOEGLICHKEIT RICHTERLICHER EIGENWERTUNG 394
D) DIE KONKRETE ORDNUNG DES BETRIEBES 397
E) DIE ANFECHTBARKEIT VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 398
F) DIE FORTWIRKUNG DER PROBLEME UND LOESUNGEN NACH 1945 . 399
VII. DIE EHE 400
1. DAS NEUE *WESEN DER EHE 400
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS ZUM WESEN DER EHE,
BESONDERS ZU ZWEI GENERALKLAUSELN DES EHEGESETZES VON 1938 . 403
A) DIE RECHTSPRECHUNG VOR ERLASS DES EHEGESETZES VON 1938 . 403
B) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM EHEGESETZ VON 1938 404
3. EXKURS: DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU § 48 II A. F.
DES EHEGESETZES VON 1946 411
4. METHODISCH-KRITISCHE ANALYSE 416
A) DAS REICHSGERICHT 417
B) DER BUNDESGERICHTSHOF 420
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 430
4. KAPITEL
DIE POLITISCHE FUNKTION DER RECHTSANWENDUNG
20 DER ERFAHRUNGSWERT SOZIALER UND POLITISCHER KRISENLAGEN
FUER DIE RECHTSANWENDUNG 431
I. DIE AKTUALITAET DER METHODISCHEN PROBLEMATIK 431
1. DIE BEDEUTUNG DER POLITISCH-WELTANSCHAULICHEN WERTGRUNDLAGE
DES PRIVATRECHTS FUER DIE RICHTERLICHE RECHTSANWENDUNG ... 431
2. DIE WERTNEUTRALE FUNKTION DER JURISTISCHEN METHODENLEHRE
UND IHRE WERTBEZOGENE GRUNDLAGE 432
II. DER WECHSEL DER WERTGRUNDLAGE BEI UNVERAENDERTER
AUSLEGUNGSTECHNIK 433
1. DIE WERTVERWIRKLICHENDE FUNKTION DER RECHTSANWENDUNG . . 434
A) DIE *FENSTERFUNKTION WERTENDER RICHTERLICHER GEBOTSBILDUNG
FUER NEUE WERTMASSSTAEBE 436
B) RECHTSPRECHUNG UND POLITISCHE WERTGRUNDLAGE
DER GESAMTRECHTSORDNUNG 437
C) DIE DIENSTFUNKTION DER RECHTSPRECHUNG 439
INHALTSVERZEICHNIS XXI
2. DIE UNTAUGLICHKEIT DER METHODENLEHRE ALS
SCHRANKE GEGEN TOTALITAERE RECHTSPERVERSIONEN 442
21 DAS VERHAELTNIS VON RECHTSANWENDUNG UND RECHTSQUELLENLEHRE. . 445
I. DIE INTERPRETATIVE VERMEHRUNG DER RECHTSQUEILEN 445
1. DAS PROBLEM 445
2. NATURRECHT ALS UNBESTIMMTE RECHTSQUELLE 448
3. WEITERE INTERPRETATIV ERSCHLOSSENE RECHTSQUELLEN 451
A) UEBERSICHT 451
B) DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE 453
C) DER AUSSERPOSITIVE INSTITUTSBEGRIFF 456
II. DAS RICHTERRECHT ALS RECHTSQUELLE 457
1. DAS PROBLEM 457
2. DIE DEFINITIONEN DES RICHTERRECHTS 458
3. DIE ENTSTEHUNG DES RICHTERRECHTS 460
4. ZUM ANTEIL DES RICHTERRECHTS AN DER
GEGENWAERTIGEN PRIVATRECHTSORDNUNG 461
5. RICHTERRECHT UND GEWOHNHEITSRECHT 464
6. DAS RICHTERRECHT IN DER SICHT DER GERICHTE 466
7. RELATIONEN ZWISCHEN RICHTERRECHT UND GESETZGEBUNG .... 469
8. DER NORMCHARAKTER DES RICHTERRECHTS 471
NACHWORT ZUR 6. AUFLAGE
I. ZUR WIRKUNGSGESCHICHTE DES BUCHES 477
1. DAS SPAETE ERWACHEN DES METHODENBEWUSSTSEINS 477
2. DIE SCHEU VOR DER EIGENEN VERGANGENHEIT 480
3. LITERARISCHE REAKTIONEN 481
4. DIE VERGANGENHEIT VERGEHT NICHT 482
II. METHODENPRAXIS UND GESETZESBINDUNG 484
1. *UNBEGRENZTE AUSLEGUNG* ALS DAUERAUFGABE? 484
2. DIE BEDEUTUNG DER METHODENWAHL 487
III. METHODENBEWUSSTSEIN ALS UMDEUTUNGSBREMSE 491
IV. DIE UNVERZICHTBARKEIT DER GRUNDWERTE 493
1. AUFGABEN UND GRENZEN DER JURISTISCHEN METHODENLEHRE . . . 493
2. DER WERTBEZUG DES RECHTS - DIE ROLLE DER RECHTSPHILOSOPHIE
FUER DIE RECHTSBEGRUENDUNG 494
A) DIE KURZE RENAISSANCE DES NATURRECHTS * . . 494
B) RECHTSWISSENSCHAFT ALS BLOSSE RECHTSTECHNIK? 495
C) RECHTSPHILOSOPHIE IN DER DDR 496
3. DIE GRUNDWERTE ALS KERNFRAGE DES RECHTS 496
A) DAS PROBLEM DER WERT-UND NORMBEGRUENDUNGEN 497
B) DER SCHNELLE WECHSEL DER WERTORDNUNGEN (SYSTEMIDEOLOGIEN). 497
C) WELTANSCHAUUNGSKONKURENZ UND RECHTSORDNUNG ..... 498
LITERATURVERZEICHNIS 501
NAMENVERZEICHNIS 521
|
any_adam_object | 1 |
author | Rüthers, Bernd 1930-2023 |
author_GND | (DE-588)119368307 |
author_facet | Rüthers, Bernd 1930-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Rüthers, Bernd 1930-2023 |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019593270 |
classification_rvk | PD 2820 PI 3040 PW 4200 |
classification_tum | JUR 970f |
ctrlnum | (OCoLC)1333367861 (DE-599)BVBBV019593270 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6., um ein Nachw. erw. Aufl. |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03768nam a2200925 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019593270</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161116 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041118s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N44,0336</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972393986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161484738</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 30.00, ca. sfr 50.00</subfield><subfield code="9">3-16-148473-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161484735</subfield><subfield code="9">978-3-16-148473-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1333367861</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019593270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2820</subfield><subfield code="0">(DE-625)135144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 970f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüthers, Bernd</subfield><subfield code="d">1930-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119368307</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unbegrenzte Auslegung</subfield><subfield code="b">zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">Bernd Rüthers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., um ein Nachw. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 520 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1967</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerlijk recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Derde Rijk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationaal-socialisme</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsinterpretatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvinding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wetsinterpretatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Interpretation and construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048792-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048792-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048792-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012929953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012929953</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV019593270 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3161484738 9783161484735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012929953 |
oclc_num | 1333367861 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 DE-525 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 DE-525 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXIV, 520 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spellingShingle | Rüthers, Bernd 1930-2023 Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei Burgerlijk recht gtt Derde Rijk gtt Nationaal-socialisme gtt Rechtsinterpretatie gtt Rechtsvinding gtt Wetsinterpretatie gtt Nationalsozialismus Civil law Germany Interpretation and construction Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Rechtsfortbildung (DE-588)4048792-1 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047304-1 (DE-588)4048792-1 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus |
title_auth | Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus |
title_exact_search | Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus |
title_full | Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus Bernd Rüthers |
title_fullStr | Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus Bernd Rüthers |
title_full_unstemmed | Die unbegrenzte Auslegung zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus Bernd Rüthers |
title_short | Die unbegrenzte Auslegung |
title_sort | die unbegrenzte auslegung zum wandel der privatrechtsordnung im nationalsozialismus |
title_sub | zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus |
topic | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei Burgerlijk recht gtt Derde Rijk gtt Nationaal-socialisme gtt Rechtsinterpretatie gtt Rechtsvinding gtt Wetsinterpretatie gtt Nationalsozialismus Civil law Germany Interpretation and construction Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Rechtsfortbildung (DE-588)4048792-1 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd |
topic_facet | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei Burgerlijk recht Derde Rijk Nationaal-socialisme Rechtsinterpretatie Rechtsvinding Wetsinterpretatie Nationalsozialismus Civil law Germany Interpretation and construction Privatrecht Rechtsfortbildung Drittes Reich Auslegung Duitsland Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012929953&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruthersbernd dieunbegrenzteauslegungzumwandelderprivatrechtsordnungimnationalsozialismus |
Table of Contents
Order paper/chapter scan
Order paper/chapter scan
Branch Library Main Campus
Call Number: |
0002 JUR 970f 0016 A 4487(6)
Floor plan |
---|---|
Copy 1 | Available for loan On Shelf |